From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sun Jul 24 03:33:16 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id AF931B9BB4B; Sun, 24 Jul 2016 03:33:16 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 69CC7186C; Sun, 24 Jul 2016 03:33:16 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6O3XFfw067823; Sun, 24 Jul 2016 03:33:15 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6O3XF3W067822; Sun, 24 Jul 2016 03:33:15 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607240333.u6O3XF3W067822@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Sun, 24 Jul 2016 03:33:15 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49155 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sun, 24 Jul 2016 03:33:16 -0000 Author: bjk Date: Sun Jul 24 03:33:15 2016 New Revision: 49155 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49155 Log: Formatting and style pass through the 2016Q2 report Capitalize FreeBSD in FreeBSD.org domain names and email addresses, and use &os; most elsewhere (but not for the Foundation). Use title case for bodies (and keep newlines out of them). Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Sat Jul 23 21:49:46 2016 (r49154) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Sun Jul 24 03:33:15 2016 (r49155) @@ -84,9 +84,9 @@ - &os; 10.3-RELEASE schedule - &os; 11.0-RELEASE schedule - &os; development snapshots + &os; 10.3-RELEASE schedule + &os; 11.0-RELEASE schedule + &os; Development Snapshots @@ -163,19 +163,19 @@ Jared McNeill - jmcneill@freebsd.org + jmcneill@FreeBSD.org Emmanuel Vadot - manu@freebsd.org + manu@FreeBSD.org - Allwinner FreeBSD Wiki + Allwinner &os; Wiki @@ -217,13 +217,13 @@ in H3/A83T/A64
  • USB OTG - (in review)
  • + (in review)
  • A10/A20 Security ID support - (in review)
  • + (in review)
  • A13 SoC Support - (in review)
  • + (in review)

    Ongoing work:

    @@ -516,7 +516,7 @@ - Project workspace (all merged to head now). + Project Workspace (Now Merged to Head). @@ -545,7 +545,7 @@ Please test &os; 11.0-ALPHA6 or later. When reporting - a problem, use the vimage keyword in the FreeBSD bug + a problem, use the vimage keyword in the &os; bug tracker. @@ -572,7 +572,7 @@ support for fetching ports via IPv6. Research performed in December 2015 showed that 10,308 of 25,522 ports were not fetchable when using IPv6-only, as these ports ignore the FreeBSD.org pkg mirror.

    + href="distcache.FreeBSD.org">FreeBSD.org pkg mirror.

    As a result of the campaign, the following servers now successfully support IPv6:

    @@ -586,7 +586,7 @@
  • gstreamer.freedesktop.org
  • -
  • people.freebsd.org
  • +
  • people.FreeBSD.org
  • This enables 711 more ports to be fetched via IPv6.

    @@ -601,7 +601,7 @@ - FreeBSD on Hyper-V and Azure + &os; on Hyper-V and Azure @@ -638,7 +638,7 @@ - &os; Virtual Machines on Microsoft Hyper-V + &os; Virtual Machines on Microsoft Hyper-V Supported Linux and &os; virtual machines for Hyper-V on Windows @@ -666,9 +666,9 @@

    The handling of SCSI inquiry in the Hyper-V storage driver is enhanced to make sure that disk hotplug and smartctl(8) work reliably. Refer to PR 210425 + href="https://bugs.FreeBSD.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=210425">PR 210425 and PR 209443 + href="https://bugs.FreeBSD.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=209443">PR 209443 for details.

    BIS test cases are available on GitHub for - Ceph on FreeBSD + Ceph on &os; @@ -696,10 +696,10 @@ - Ceph main site - Main repository + Ceph Main Site + Main Repository My Fork - Pull request with &os;-specific changes to Ceph + Pull Request With &os;-Specific Changes to Ceph @@ -871,8 +871,8 @@ - GitLab port - PR: not starting on boot + GitLab Port + PR: Not Starting on Boot @@ -910,7 +910,7 @@ - Patch home + Patch Home @@ -950,7 +950,7 @@

    A ports exp-run was done with ASLR tuned up to the most aggressive settings. The results can be found in PR 208580.

    + href="https://bugs.FreeBSD.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=208580">PR 208580.

    Case study: Lisp

    @@ -1073,9 +1073,9 @@ Graphics Stack Roadmap and Supported Hardware Matrix Ports Development Repository DRM 4.6 Development Repository - GSoC 2016: link /dev entries to sysctl nodes - GSoC 2016: Redesign libdevq - Graphics Team Blog + GSoC 2016: Link /dev Entries to Sysctl Nodes + GSoC 2016: Redesign libdevq + Graphics Team Blog @@ -1086,7 +1086,7 @@

    The GSoC project about being able to connect a /dev entry to sysctl nodes is making progress. After some fruitful discussons on the freebsd-arch@ + href="https://lists.FreeBSD.org/mailman/listinfo/freebsd-arch">freebsd-arch@ mailing-list, Kiloreux finished the design and is now implementing the solution. The GSoC project on libdevq was @@ -1174,7 +1174,7 @@ - &os; IRC Wiki + &os; IRC Wiki @@ -1224,7 +1224,7 @@

  • Assigned freebsd/ user cloaks to users requesting them. For more information, see IRC + href="https://wiki.FreeBSD.org/IRC/Cloaks">IRC Cloaks.
  • Obtained a report on all nicknames and accounts with @@ -1318,21 +1318,21 @@ - GNOME on FreeBSD + GNOME on &os; - FreeBSD GNOME Team + &os; GNOME Team freebsd-gnome@FreeBSD.org - FreeBSD GNOME Website + &os; GNOME Website Development Repository Upstream Build Bot USE_GNOME Porter's Handbook Chapter - GNOME/Gtk+ 3.20 update bug + GNOME/Gtk+ 3.20 Update Bug @@ -1423,7 +1423,7 @@

    The second most notable achievement this quarter was the successful conclusion of an issue that had been on Core's agenda for many years. With the creation of planet.freebsd.org, + href="https://planet.FreeBSD.org/">planet.FreeBSD.org, the &os; Project finally has an official blog aggregation service.

    @@ -1505,12 +1505,12 @@ Kubilay Kocak - koobs@freebsd.org + koobs@FreeBSD.org Bugmeister - bugmeister@freebsd.org + bugmeister@FreeBSD.org @@ -1645,9 +1645,9 @@ - &os; lld wiki page - Status report on linking FreeBSD/amd64 with lld - BSDCan 2016 talk on lld for &os; + &os; lld Wiki Page + Status Report on Linking &os;/amd64 With lld + BSDCan 2016 Talk on lld for &os; @@ -1702,12 +1702,12 @@ - Base System Reproducible Builds wiki page - Ports Reproducible Builds wiki page - BSDCan 2016 Reproducible Builds in FreeBSD talk - Reproducible Builds website - Diffoscope home page - Diffoscope results from the BSDCan Reproducible Builds talk + Base System Reproducible Builds Wiki Page + Ports Reproducible Builds Wiki Page + BSDCan 2016 Reproducible Builds in &os; talk + Reproducible Builds Website + Diffoscope Home Page + Diffoscope Results from the BSDCan Reproducible Builds Talk @@ -1763,23 +1763,23 @@
    - KDE on FreeBSD + KDE on &os; - KDE on FreeBSD team + KDE on &os; team kde@FreeBSD.org - KDE on FreeBSD website - KDE ports staging area - KDE on FreeBSD wiki - KDE/FreeBSD mailing list - Development repository for integrating KDE 5 - Development repository for integrating Qt 5.6 - Development repository for integrating Qt 5.7 + KDE on &os; Website + KDE Ports Staging Area + KDE on &os; Wiki + KDE/&os; Mailing List + Development Repository for Integrating KDE 5 + Development Repository for Integrating Qt 5.6 + Development Repository for Integrating Qt 5.7 @@ -1854,13 +1854,13 @@ - - - - - - - + &os; Ports Website + How to Contribute + Ports Monitoring Website + Ports Management Team Website + Ports Management Teamon Twitter + Ports Management Team on Facebook + Ports Management Team on Google+ @@ -1907,7 +1907,7 @@ - FreeBSD/arm64 + &os;/arm64 @@ -1920,7 +1920,7 @@ - FreeBSD arm64 Wiki Entry + &os;/arm64 Wiki Entry From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sun Jul 24 03:44:44 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id D0936B9BD96; Sun, 24 Jul 2016 03:44:44 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id A34DE1D75; Sun, 24 Jul 2016 03:44:44 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6O3ihZT071712; Sun, 24 Jul 2016 03:44:43 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6O3ihs1071711; Sun, 24 Jul 2016 03:44:43 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607240344.u6O3ihs1071711@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Sun, 24 Jul 2016 03:44:43 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49156 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sun, 24 Jul 2016 03:44:44 -0000 Author: bjk Date: Sun Jul 24 03:44:43 2016 New Revision: 49156 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49156 Log: Two spaces after a full stop. Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Sun Jul 24 03:33:15 2016 (r49155) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Sun Jul 24 03:44:43 2016 (r49156) @@ -147,7 +147,7 @@ the ports tree, there are some ports for which this is a major update that block the overall process. The most recent blocker was the outstanding update of www/redmine from 2.6 to - 3.2. This has completed successfully, so we can now move on.

    + 3.2. This has completed successfully, so we can now move on.

    To help with porting or testing, feel free to contact me or the ruby@FreeBSD.org mailing list.

    From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sun Jul 24 10:43:18 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 4260ABA1771; Sun, 24 Jul 2016 10:43:18 +0000 (UTC) (envelope-from ngie@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id E94A11A43; Sun, 24 Jul 2016 10:43:17 +0000 (UTC) (envelope-from ngie@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6OAhHku027269; Sun, 24 Jul 2016 10:43:17 GMT (envelope-from ngie@FreeBSD.org) Received: (from ngie@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6OAhGq4027265; Sun, 24 Jul 2016 10:43:16 GMT (envelope-from ngie@FreeBSD.org) Message-Id: <201607241043.u6OAhGq4027265@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: ngie set sender to ngie@FreeBSD.org using -f From: Garrett Cooper Date: Sun, 24 Jul 2016 10:43:16 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49157 - in head: de_DE.ISO8859-1/share/xml ja_JP.eucJP/share/xml share/xml X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sun, 24 Jul 2016 10:43:18 -0000 Author: ngie (src committer) Date: Sun Jul 24 10:43:16 2016 New Revision: 49157 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49157 Log: Change my name from "Garrett Cooper" to "Ngie Cooper" (preferred chosen name) This was accidentally overlooked in previous commits. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/share/xml/news.xml head/ja_JP.eucJP/share/xml/news.xml head/share/xml/authors.ent head/share/xml/news.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/share/xml/news.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/share/xml/news.xml Sun Jul 24 03:44:43 2016 (r49156) +++ head/de_DE.ISO8859-1/share/xml/news.xml Sun Jul 24 10:43:16 2016 (r49157) @@ -1052,7 +1052,7 @@

    Neuer Committer: Garrett Cooper (src)

    + href="mailto:ngie@FreeBSD.org">Ngie Cooper (src)

    Modified: head/ja_JP.eucJP/share/xml/news.xml ============================================================================== --- head/ja_JP.eucJP/share/xml/news.xml Sun Jul 24 03:44:43 2016 (r49156) +++ head/ja_JP.eucJP/share/xml/news.xml Sun Jul 24 10:43:16 2016 (r49157) @@ -1093,7 +1093,7 @@

    ¿·¥³¥ß¥Ã¥¿½¢Ç¤: - Garrett Cooper (src)

    + Ngie Cooper (src)

    Modified: head/share/xml/authors.ent ============================================================================== --- head/share/xml/authors.ent Sun Jul 24 03:44:43 2016 (r49156) +++ head/share/xml/authors.ent Sun Jul 24 10:43:16 2016 (r49157) @@ -1587,7 +1587,7 @@ newton@FreeBSD.org"> - + ngie@FreeBSD.org"> Modified: head/share/xml/news.xml ============================================================================== --- head/share/xml/news.xml Sun Jul 24 03:44:43 2016 (r49156) +++ head/share/xml/news.xml Sun Jul 24 10:43:16 2016 (r49157) @@ -1129,7 +1129,7 @@

    New committer: - Garrett Cooper (src)

    + Ngie Cooper (src)

    From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sun Jul 24 12:23:22 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 816DAB9BB7D; Sun, 24 Jul 2016 12:23:22 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 4E9321AC2; Sun, 24 Jul 2016 12:23:22 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6OCNLrq065388; Sun, 24 Jul 2016 12:23:21 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6OCNLKK065387; Sun, 24 Jul 2016 12:23:21 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607241223.u6OCNLKK065387@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sun, 24 Jul 2016 12:23:21 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49158 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sun, 24 Jul 2016 12:23:22 -0000 Author: bhd Date: Sun Jul 24 12:23:21 2016 New Revision: 49158 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49158 Log: Update to r44901: Editorial review of Allocating Disk Space and Committing to the Install sections. Ignore Designing the Partition Layout for now as it belongs elsewhere. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Sun Jul 24 10:43:16 2016 (r49157) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Sun Jul 24 12:23:21 2016 (r49158) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r44900 + basiert auf: r44901 --> - - - Systemstart beim &powerpc; @@ -840,25 +789,6 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID SMP-Systemen, wobei die Nummer die Anzahl der aktiven CPUs anzeigt. - - Legen Sie nun die CD in das Laufwerk und geben Sie boot cdrom am PROM-Prompt ein. @@ -1039,29 +969,6 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID drücken Sie Enter, um die Auswahl zu speichern und zum nächsten Bildschrim zu gelangen. - - Die Tastaturbelegung auswählen @@ -1174,7 +1081,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID hängt grösstenteils davon ab, für was das System künftig eingesetzt werden soll und der zur Verfügung stehende Plattenplatz. Der &os;-Kernel und die Systemprogramme - (zusammengenommen auch als Basissystem + (zusammengenommen auch als Basissystem bezeichnet) werden immer installiert. Abhängig vom Typ der Installation, werden manche dieser Komponenten nicht erscheinen. @@ -1205,14 +1112,9 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID ports - Die &os; - Ports-Sammlung. - - Die Ports-Sammlung stellt eine einfache und praktische - Art dar, Software zu installieren. Die Ports-Sammlung - enthält nicht den nötigen Quellcode, um die Software zu - erstellen. Stattdessen handelt es sich um einen Sammlung - von Dateien, die das herunterladen, erstellen und - installieren von Drittanbietersoftware automatisiert. + Ports-Sammlung ist eine Sammlung von Dateien, die das + herunterladen, erstellen und installieren von + Drittanbietersoftware automatisiert. behandelt die Verwendung der Ports-Sammlung. @@ -1226,33 +1128,31 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID - src - Quellcode für das - System. - - &os; wird mit allen Quellen für den Kernel und die - Systemprogramme ausgeliefert. Obwohl dies für die - meisten Anwendungen nicht benötigt wird, kann es doch - für manche Software, die als Quellcode verbreitet wird - (beispielsweise Gerätetreiber oder Kernelmodule), oder um - an &os; selbst mitzuentwickeln, notwendig sein. - - Der komplette Quellcodebaum benötigt 1 GB - Plattenplatz und um das gesamte Betriebssystem neu zu - erstellen, werden zusätzliche 5 GB Platz + src - Der vollständige &os; + Quellcode für den Kernel und die Systemprogramme. Obwohl + dies für die meisten Anwendungen nicht benötigt wird, kann + es doch für manche Gerätetreiber, Kernelmodule und einigen + Anwendungen aus der Ports-Sammlung erforderlich sein. Der + Quellcode wird auch benötigt um an &os; selbst + mitzuentwickeln. Der komplette Quellcodebaum benötigt + 1 GB Plattenplatz und um das gesamte Betriebssystem + neu zu erstellen, werden zusätzliche 5 GB Platz benötigt. - - + Installation aus dem Netzwerk - Die bootonly-Installationsmedien - enthält keine Kopien der Installationsdateien. Wenn eine - bootonly-Installationsmethode verwendet - wird, müssen die Dateien über eine Netzwerkverbindung - übertragen werden, sobald diese benötigt werden. + Das Menü in + wird nur angezeigt, wenn Sie von einer + -bootonly.iso-CD + installieren, da dieses Installationsmedium keine Kopie der + Installationsdateien enthält. Da die Installationsdateien über + eine Netzwerkverbindung abgerufen werden müssen, weist dieses + Menü darauf hin, dass zunächst die Netzwerkschnittstelle + konfiguriert werden muss.
    Installation über das Netzwerk @@ -1264,11 +1164,11 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - Nachdem die Netzwerkverbindung wie in konfiguriert wurde, - kann ein Spiegelserver ausgewählt werden. Spiegelserver dienen - zur Zwischenspeicherung von Kopien der &os;-Dateien. Wählen - Sie einen Spiegelserver, welcher in der gleichen Region auf der + Um die Netzwerkverbindung zu konfigurieren, drücken Sie + Enter und folgen Sie den Anweisungen in . Sobald die + Schnittstelle konfiguriert ist, bestimmen Sie einen + Spiegelserver, welcher in der gleichen Region auf der Welt beheimatet ist, wie der Computer, auf dem &os; installiert werden soll. Dateien können so viel schneller übertragen werden, wenn der Spiegelserver sich näher am Zielcomputer @@ -1285,31 +1185,20 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Die Installation wird auf die gleiche Weise fortfahren, als - würden die Installationsdateien auf einem lokalen Medium - vorliegen. + würden die Installationsdateien auf einem lokalen + Installationsmedium vorliegen. +
    Plattenplatz bereitstellen - Es gibt vier Arten, Plattenplatz für &os; zur - Verfügung zu stellen. Geführte - Partitionierung richtet Partitionen automatisch ein, während - manuelle Partitionierung es - fortgeschrittenen Anwendern erlaubt, selbstgewählte Partitionen - zu erzeugen. ZFS Partitionierung, die ab - &os; 10 verfügbar ist, erstellt ein - root-on-ZFS System mit - Unterstützung für - Boot Environments, welches - optional verschlüsselt werden kann. Schließlich gbt es noch - die Option eine Shell zu starten, in der - Kommandozeilenprogramme wie &man.gpart.8;, &man.fdisk.8; und - &man.bsdlabel.8; direkt ausgeführt werden können. + Im nächsten Menü wird die Methode bestimmt, um den + Plattenplatz zuzuweisen. Die verfügbaren Optionen hängen von + der verwendeten &os;-Version ab.
    - Geführte, manuelle oder Shell Partitionierung - auswählen + Partitionierung unter &os; 9.x @@ -1319,8 +1208,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - Geführte, manuelle, Shell oder <acronym>ZFS</acronym> - Partitionierung auswählen + Partitionierung unter &os; 10.x und neueren + Versionen @@ -1329,6 +1218,21 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    + Die geführte Partitionierung (Guided) + richtet Partitionen automatisch ein, während die manuelle + Partitionierung (Manual) es fortgeschrittenen + Anwendern erlaubt, selbstgewählte Partitionen über weitere Menüs + zu erzeugen. Schließlich gibt es noch die Option + Shell, in der Kommandozeilenprogramme wie + &man.gpart.8; &man.fdisk.8; und &man.bsdlabel.8; direkt + ausgeführt werden können. + ZFS Partitionierung, die ab &os; 10 + verfügbar ist, erstellt ein + root-on-ZFS System mit + Unterstützung für + Boot Environments, welches + optional verschlüsselt werden kann. + Dieser Abschnitt beschreibt, was bei der Partitionierung der Platten zu beachten ist und wie die einzelnen Methoden zur Partitionierung angewendet werden. @@ -1437,8 +1341,10 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Geführte Partitionierung - Sollten mehrere Platten angeschlossen sein, wählen Sie - diejenige aus, auf der &os; installiert werden soll. + Bei dieser Methode wird ein Menü die verfügbaren Platten + anzeigen. Sollten mehrere Platten angeschlossen sein, wählen + Sie diejenige aus, auf der &os; installiert werden + soll.
    Aus mehreren Platten eine auswählen @@ -1450,14 +1356,16 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - Die gesamte Festplatte oder nur ein Teil davon kann für - &os; verwendet werden. Ein allgemeines Partitionslayout, das - die gesamte Platte einnimmt wird erstellt, wenn + Nachdem Sie die Platte ausgewählt haben, fordert das + nächste Menü dazu auf, entweder die gesamte Festplatte für die + Installation zu nutzen oder eine Partition aus unbenutzten + Speicherplatz zu erstellen. Ein allgemeines Partitionslayout, + das die gesamte Platte einnimmt wird erstellt, wenn [ Entire Disk ] ausgewählt wird. Durch die Wahl von [ Partition ] wird ein - Partitionslayout im unbenutzten Speicherplatz der Platte - eingerichtet. + Partitionslayout aus dem unbenutzten Speicherplatz der Platte + erstellt.
    Auswahl der gesamten Platte oder einer @@ -1471,16 +1379,16 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID </figure> <para>Nachdem das Partitionslayout nun erstellt wurde, sollten - Sie es danach noch einmal auf Korrektheit prüfen. Sollten Sie - einen Fehler gemacht haben, können Sie durch Auswahl von - <guibutton>[ Revert ]</guibutton> wieder die - ursprünglichen Partitionen setzen oder durch - <guibutton>[ Auto ]</guibutton> die automatischen - &os; Partitionen wiederherstellen. Partitionen können manuell - erstellt, geändert oder gelöscht werden. Sollte die - Partitionierung richtig sein, wählen Sie - <guibutton>[ Finish ]</guibutton> aus, um mit der - Installation fortzufahren.</para> + Sie es überprüfen, um sicherzustellen, dass es die Bedürfnisse + der Installation erfüllt. Durch die Auswahl von + <guibutton>[ Revert ]</guibutton> können die + Partitionen wieder auf den urprünglichen Wert zurückgesetzt + werden und durch <guibutton>[ Auto ]</guibutton> + werden die automatischen &os; Partitionen wiederhergestellt. + Partitionen können auch manuell erstellt, geändert oder + gelöscht werden. Sollte die Partitionierung richtig sein, + wählen Sie <guibutton>[ Finish ]</guibutton> aus, um + mit der Installation fortzufahren.</para> <figure xml:id="bsdinstall-part-review"> <title>Überprüfen der erstellen Partitionen @@ -1496,8 +1404,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Manuelle Partitionierung - Manuelle Partitionierung führt Sie direkt zum - Partitionseditor. + Diese Methode öffnet den Partitionseditor:
    Partitionen manuell erstellen @@ -1511,9 +1418,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Durch hervorheben einer Platte (in diesem Fall ada0) und die Auswahl von - [ Create ], wird ein Menü zur - Wahl des Partitionierungsschemas - angezeigt. + [ Create ], wird ein Menü mit + den verfügbaren Partitionierungsschemas angezeigt.
    Partitionen manuell anlegen @@ -1525,12 +1431,11 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - GPT-Partitionierung ist normalerweise - die passendste Auswahl für PC-kompatible Rechner. Ältere PC - Betriebssysteme, die nicht mit GPT - kompatibel und benötigen stattdessen - MBR-Partitionen. Die anderen - Partitionsschemata werden für gewöhnlich für ältere + GPT ist normalerweise die beste Wahl + für &arch.amd64;-Computer. Ältere Computer, die nicht mit + GPT kompatibel sind, sollten + MBR verwenden. Die anderen + Partitionsschemas werden für gewöhnlich für ältere Computersysteme benutzt. @@ -1547,18 +1452,17 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID APM - Apple Partition Map, von &powerpc; &macintosh; - verwendet ( - http://support.apple.com/kb/TA21692). + Apple Partition Map, verwendet von + &powerpc;. BSD - BSD-Labels ohne einen MBR, - manchmal auch - dangerously dedicated mode genannt. - Lesen Sie dazu &man.bsdlabel.8;. + BSD-Labels ohne einen + MBR, manchmal auch + dangerously dedicated mode genannt, da + nicht-BSD Festplatten-Werkzeuge + dies vielleicht nicht erkennen können. @@ -1577,8 +1481,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID PC98 - MBR-Variante, verwendet von NEC PC-98 Computern - (MBR-Variante, verwendet von + NEC PC-98 Computern ( http://en.wikipedia.org/wiki/Pc9801). @@ -1594,7 +1498,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Nachdem das Partitionierungsschema ausgewählt und erstellt wurde, werden durch erneute Auswahl von - [ Create ] neue Partitionen + [ Create ] die Partitionen erzeugt.
    @@ -1611,17 +1515,14 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID legt mindestens die folgenden drei Partitionen an: - Standard-&os; - <acronym>GPT</acronym>-Partitionen - - freebsd-boot - + freebsd-boot - Enthält den &os;-Bootcode. freebsd-ufs - Ein &os; - UFS-Dateisystem. + UFS-Dateisystem. @@ -1633,12 +1534,13 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Ein weiter Partitionstyp ist freebsd-zfs. Dieser Typ ist für Partitionen bestimmt, die ein &os; - ZFS-Dateisystem verwenden sollen. - &man.gpart.8; beschreibt weitere verfügbare - Partitionstypen. + ZFS-Dateisystem verwenden sollen (). &man.gpart.8; enthält + Beschreibungen der verfügbaren + GPT-Partitionstypen. - Mehere Dateisystempartitionen können benutzt werden und - manche Leute ziehen es vor, ein traditionelles Layout mit + Es können mehrere Dateisystempartitionen erzeugt werden + und manche Leute ziehen es vor, ein traditionelles Layout mit getrennten Partitionen für die Dateisysteme /, /var, /tmp und /usr zu @@ -1646,9 +1548,9 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID linkend="bsdinstall-part-manual-splitfs"/>, um ein Beispiel zu erhalten. - Grössenangaben können mit gängigen Abkürzungen eingegeben - werden: K für Kilobytes, - M für Megabytes oder + Größenangaben (Size) können mit + gängigen Abkürzungen eingegeben werden: K + für Kilobytes, M für Megabytes oder G für Gigabytes. @@ -1666,18 +1568,18 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID als 512K. - Ein Einhägepunkt wird benötigt, falls diese - Partition ein Dateisystem enthält. Falls nur eine einzelne - UFS-Partition erstellt wird, sollte der Einhängepunkt + Ein Einhägepunkt (Mountpoint) wird + benötigt, falls diese Partition ein Dateisystem enthält. + Falls nur eine einzelne UFS-Partition + erstellt wird, sollte der Einhängepunkt / lauten. - Ein label wird ebenfalls benötigt. - Ein Label ist ein Name, durch den diese Partition angesprochen - wird. Festplattennamen oder -nummern können sich ändern, - falls die Platte einmal an einem anderen Controller oder Port - angeschlossen sein sollte, doch das Partitionslabel ändert - sich dadurch nicht. Anstatt auf Plattennamen und - Partitionsnummern in Dateien wie + Ein label ist ein Name, durch den diese + Partition angesprochen wird. Festplattennamen oder -nummern + können sich ändern, falls die Platte einmal an einem anderen + Controller oder Port angeschlossen sein sollte, doch das + Partitionslabel ändert sich dadurch nicht. Anstatt auf + Plattennamen und Partitionsnummern in Dateien wie /etc/fstab zu verweisen, sorgen Labels dafür, dass das System Hardwäreänderungen eher toleriert. GPT-Labels erscheinen in /dev/gpt/, wenn @@ -1691,9 +1593,10 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Dateisystem um Konflikte mit identischen Labels zu verhindern. Ein paar Buchstaben des Computernamens, dessen Verwendungszweck oder Ortes kann dem Label hinzugefügt - werden. Beispielsweise labroot oder - rootfs-lab für die UFS root-Partition auf - einem Laborrechner. + werden. Beispielsweise labroot oder + rootfs-lab für die UFS + Root-Partition auf einem Laborrechner namens + lab. @@ -1715,9 +1618,9 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID beschrieben. Standardmäßig erwartet &os;s - gptboot, dass die erste erkannte - UFS-Partition die /-Partition - ist. + gptboot, dass die erste + UFS-Partition die + /-Partition ist. @@ -1798,7 +1701,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID wie in beschrieben. Wird die Verschlüsselung aktiviert, wird eine 2 GB große unverschlüsselte Partition für /boot - erstellt. Diese Partition enthält den Kernel und weitere + erstellt. Diese enthält den Kernel und weitere Dateien, die nötig sind um den Kernel zu booten. Zudem wird eine Swap-Partition erstellt. Der verbleibende Platz wird für den ZFS-Pool verwendet. @@ -1817,8 +1720,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - Die wichtigste Option ist die Auswahl des vdev-Typs und - der Festplatten, die das vdev für den Pool bilden werden. + Wählen Sie T um den Pool Typ und die + Festplatte(n) zu konfigurieren, die den Pool bilden werden. Mit Ausnahme des Stripe Modus, unterstützt das automatische ZFS Installationsprogramm derzeit nur die Erstellung eines einzigen Top-Level-vdevs. Wenn Sie @@ -1844,7 +1747,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID - Sobald ein Pool Typ ausgewählt wurde, wird eine Liste der + Sobald ein Pool Typ (Pool Type) + ausgewählt wurde, wird eine Liste der verfügbaren Laufwerke angezeigt und der Benutzer wird aufgefordert, eine oder mehrere Festplatten auszuwählen um den Pool zu bilden. Anschließend wie die Konfiguration geprüft um @@ -1895,13 +1799,19 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID - Das Menü ermöglicht es dem Benutzer auch, einen Namen für + Das Konfigurationsmenü von ZFS + ermöglicht es dem Benutzer auch, einen Namen für den Pool zu vergeben, 4k Sektoren zu deaktivieren, - Tabellentypen zu aktivieren oder deaktivieren, und die - Größe des Swap-Bereichs zu wählen. Wenn alle Optionen auf die - gewünschten Werte eingestellt sind, wählen Sie - >>> Install am oberen - Rand des Menüs. + Tabellentypen zu aktivieren oder deaktivieren, zwischen + GPT (empfohlen) und MBR + zu wechseln und die Größe des Swap-Bereichs zu wählen. Wenn + alle Optionen auf die gewünschten Werte eingestellt sind, + wählen Sie >>> Install am + oberen Rand des Menüs. + + Wenn die GELI Plattenverschlüsselung + aktiviert wurde, fordert Sie das Installationsprogramm zweimal + zur Eingabe der Passphrase auf.
    Passwort für die Verschlüsselung der Platte @@ -1950,8 +1860,15 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Die Installation festschreiben - Dies ist die letzte Chance, die Installation abzubrechen, - ohne Änderungen an den Festplatten vorzunehmen. + Sobald die Platten konfiguriert sind, stellt das nächste + Menü die letzte Chance dar, Änderungen vorzunehmen, bevor die + ausgewählten Festplatten formatiert werden. Wenn Änderungen + vorgenommen werden müssen, wählen Sie + [ Back ] um zur Partitionierung + zurückzukehren. + [ Revert & Exit ] + wird das Installationsprogramm verlassen, ohne Änderungen an den + Festplatten vorzunehmen.
    Letzte Bestätigung @@ -1964,28 +1881,18 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    Wählen Sie [ Commit ] und - drücken Sie Enter, um fortzufahren. Fall noch - Änderungen zu machen sind, wählen Sie - [ Back ], um zum - Partitionseditor zurück zu gelangen. Mittels - [ Revert & Exit ] - wird das Installationsprogramm beendet, ohne Änderungen an den - Festplatten durchzuführen. + drücken Sie Enter, um die eigentliche + Installation zu starten. Die Installationsdauer hängt von den gewählten Distributionen, dem Installationsmedium und der Geschwindigkeit des Computers ab. Eine Reihe von Nachrichten werden angezeigt, um den Fortschritt darzustellen. - Zuerst wird das Installationsprogramm die Partitionen auf - die Platte schreiben und den Befehl newfs - ausführen, um die Partitionen zu initialisieren. - - Falls Sie eine Netzwerkinstallation vornehmen, wird - bsdinstall dann mit dem herunterladen - der benötigten Distributionsdateien fortfahren. - - + Zunächst formatiert das Installationsprogramm die + ausgewählten Platten und initialisiert die Partitionen. Bei + einer bootonly-Installation werden als nächstes die benötigten + Komponenten heruntergeladen:
    Herunterladen der Distributionsdateien @@ -2000,7 +1907,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Als nächstes wird die Integrität der Distributionsdateien überprüft, um sicherzustellen, dass diese während des Ladevorgangs nicht beschädigt oder unsauber vom - Installationsmedium gelesen wurden. + Installationsmedium gelesen wurden:
    Überprüfen der Distributionsdateien @@ -2013,7 +1920,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    Zum Schluss werden die überprüften Distributionsdateien auf - die Festplatte entpackt. + die Festplatte entpackt:
    Entpacken der Distributionsdateien @@ -2026,9 +1933,9 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    Sobald alle benötigten Distributionsdateien entpackt wurden, - wird bsdinstall direkt mit den - Arbeiten nach der Installation, wie in beschrieben, fortfahren. + wird bsdinstall das erste Menü für + die Arbeiten nach der Installation anzeigen. Diese Menüs werden + in beschrieben. From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sun Jul 24 14:35:56 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 99DBCBA3AD0; Sun, 24 Jul 2016 14:35:56 +0000 (UTC) (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 749AC16BC; Sun, 24 Jul 2016 14:35:56 +0000 (UTC) (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6OEZthu014270; Sun, 24 Jul 2016 14:35:55 GMT (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Received: (from ryusuke@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6OEZtFL014269; Sun, 24 Jul 2016 14:35:55 GMT (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Message-Id: <201607241435.u6OEZtFL014269@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: ryusuke set sender to ryusuke@FreeBSD.org using -f From: Ryusuke SUZUKI Date: Sun, 24 Jul 2016 14:35:55 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49159 - head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sun, 24 Jul 2016 14:35:56 -0000 Author: ryusuke Date: Sun Jul 24 14:35:55 2016 New Revision: 49159 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49159 Log: - Merge the following from the English version: r49030 -> r49040 head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Modified: head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Modified: head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml ============================================================================== --- head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Sun Jul 24 12:23:21 2016 (r49158) +++ head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Sun Jul 24 14:35:55 2016 (r49159) @@ -6,7 +6,7 @@ ]> - + @@ -27,13 +27,15 @@
  • &os; ¤Î¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¤òÍøÍѤ¹¤ë
  • &os; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö
  • &os; ͳÍè¤Î¥×¥í¥¸¥§¥¯¥È¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö
  • -
  • &unix; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö
  • X Window System ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö
  • ¾¿Í¤ò½õ¤±¤ë
  • &os; ¤Î¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¤òÍøÍѤ¹¤ë

    +

    ºÇ¿·¤Î &os; ¥ê¥ê¡¼¥¹¤Ï¡¢¤³¤³ ¤«¤éÍøÍѲÄǽ¤Ç¤¹¡£

    +

    ¤³¤Î¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¤Ï &os; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤ÎºÇ¿·¾ðÊó¤Î¸»¤Ç¤¹¡£ ½é¿´¼Ô¤Ë¤ÏÆä˰ʲ¼¤Î¥Ú¡¼¥¸¤¬ÌòΩ¤Ä¤Ç¤·¤ç¤¦¡£

    @@ -72,14 +74,6 @@ ¤¬¹¹¿·¤µ¤ì¤Æ¤¤¤ë¤È¤­¤Ë¤Ï¡¢ ¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¤ÇºÇ¿·¤Î¥Õ¥¡¥¤¥ë¤òÆɤó¤Ç²¼¤µ¤¤¡£

    -
  • ¿ô¿¤¯¤Î û¤¤µ­»ö - ¤¬ÍøÍѤǤ­¤Þ¤¹¡£ - û¤¤¥Á¥å¡¼¥È¥ê¥¢¥ë &os; - ¤È Unix ξÊý¤Î½é¿´¼Ô¤Ø - ¤ÏÁ´¤¯¤Î½é¿´¼Ô¤Ë¿Íµ¤¤¬¤¢¤ê¤Þ¤¹¡£ - ξÊý¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤¢¤Þ¤êÃΤé¤Ê¤¯¤Æ¤â¤³¤Îʸ½ñ¤ò³Ú¤·¤ó¤ÇÆɤळ¤È¤¬¤Ç¤­¤Þ¤¹¡£

  • -
  • &os; ¥Ï¥ó¥É¥Ö¥Ã¥¯ ¤È ¤è¤¯¤¢¤ë¼ÁÌä¤ÈÅú¤¨ (FAQ) ¤Ï &os; ¤Ë´Ø¤¹¤ëÃ濴Ū¤Êʸ½ñ¤Ç¤¹¡£ @@ -98,26 +92,17 @@ ¸¡º÷ ¥Ú¡¼¥¸¤Çõ¤¹¤³¤È¤¬¤Ç¤­¤Þ¤¹¡£

  • -
  • &os; ¤Ë´Ø¤¹¤ë¼ç¤Ê¥Ë¥å¡¼¥¹¥°¥ë¡¼¥×¤Ï comp.unix.bsd.freebsd.misc - ¤Ç¤¹¡£ - UNIX ¤Ë´Ø¤¹¤ë¼ÁÌä¤Ï¥Ë¥å¡¼¥¹¥°¥ë¡¼¥× - comp.unix.questions - ¤ÇµÄÏÀ¤µ¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£ - ¤½¤ì¤È´ØÏ¢¤·¤¿ FAQ - ¤Î¥³¥Ô¡¼¤ò RMIT ¤Î FTP ¥µ¥¤¥È¤«¤éÆþ¼ê¤¹¤ë¤³¤È¤â²Äǽ¤Ç¤¹¡£ - ½é¿´¼Ô¤Ï¤Ï¤¸¤á¤ËÂè 1 ¾Ï¤ÈÂè 2 ¾Ï¤Ë¤â¤Ã¤È¤â¶½Ì£¤ò»ý¤Ä¤Ç¤·¤ç¤¦¡£

  • +
  • &os; ¥Õ¥©¡¼¥é¥à ¤Ï¡¢ + ¤â¤¦°ì¤Ä¤Î¥µ¥Ý¡¼¥È¥Á¥ã¥Í¥ë¤òÄ󶡤·¤Þ¤¹¡£ + ¤¿¤¯¤µ¤ó¤Î¥æ¡¼¥¶¤¬¤µ¤Þ¤¶¤Þ¤Ê¥Á¥å¡¼¥È¥ê¥¢¥ë¤ò½ñ¤­¡¢ + ¿¤¯¤Î¿·¤·¤¤¥æ¡¼¥¶¤Ï¤³¤³¤Ç¼ê½õ¤±¤òÆÀ¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£

  • ¥ª¥ó¥é¥¤¥ó¥Þ¥Ë¥å¥¢¥ë (ÆüËܸìÈÇ) ¤Ï¡¢¤è¤¤»²¹Í½ñ¤Ç¤¹¤¬¡¢ ɬ¤º¤·¤â½é¿´¼Ô¤Ë¤È¤Ã¤ÆºÇŬ¤ÊÀâÌÀ¤Ç¤¢¤ë¤È¤Ï¸Â¤ê¤Þ¤»¤ó¡£ - ¥Þ¥Ë¥å¥¢¥ë¤Ï¡¢Ä´¤Ù¤ì¤ÐÄ´¤Ù¤ë¤Û¤ÉÌò¤ËΩ¤Ä¤â¤Î¤Ë¤Ê¤ê¤Þ¤¹¡£ - ¥Þ¥Ë¥å¥¢¥ë¤ÎÃæ¤Î¤¤¤¯¤Ä¤«¤Ï½é¿´¼Ô¤Ë¤È¤Æ¤â°Ù¤Ë¤Ê¤ë¤â¤Î¤Ê¤Î¤Ç¡¢ - ¤¤¤Ä¤Ç¤âÄ´¤Ù¤ë¤è¤¦¤Ë¤·¤Æ²¼¤µ¤¤¡£ - ¤¿¤È¤¨¤Ð¡¢ - ppp ¤Î¥Þ¥Ë¥å¥¢¥ë¤Ï¥Á¥å¡¼¥È¥ê¥¢¥ë¤Ë¤â¤Ê¤êÆÀ¤ë¤â¤Î¤Ç¤¹¡£

  • + °ìÈÌŪ¤ËÆÃÄê¤Î¥³¥Þ¥ó¥É¡¢ + ¥É¥é¥¤¥Ð¤ª¤è¤Ó¥µ¡¼¥Ó¥¹¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤Î¾ðÊó¤òÄ󶡤·¤Þ¤¹¡£

    &os; ͳÍè¤Î¥×¥í¥¸¥§¥¯¥È¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö

    @@ -146,61 +131,6 @@ Ë­ÉÙ¤Ê &unix; ´ðÈפ¬¼è¤êÆþ¤ì¤é¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£

    -

    &unix; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö

    - -

    ½é¿´¼Ô¤¬Êú¤¨¤Æ¤¤¤ëÌäÂê¤Î¿¤¯¤Ï¡¢ - &os; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤ÎÌäÂê¤ò²ò·è¤¹¤ë¤¿¤á¤ËɬÍ×¤Ê UNIX - ¥³¥Þ¥ó¥É¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤è¤¯Íý²ò¤·¤Æ¤¤¤Ê¤¤¤È¤¤¤¦¤³¤È¤¬¸¶°ø¤Ë¤Ê¤Ã¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£ - UNIX ¤Ë¤Ä¤¤¤ÆÍý²ò¤·¤Æ¤¤¤Ê¤¤¤È¡¢ - Æó¤Ä¤Î¤³¤È¤ò°ìÅ٤˳ؤФʤ±¤ì¤Ð¤Ê¤é¤Ê¤¯¤Ê¤ê¤Þ¤¹¡£ - ¤·¤«¤·¹¥±¿¤Ê¤³¤È¤Ë¡¢¤³¤ì¤òÍưפˤ·¤Æ¤¯¤ì¤ë¤¿¤¯¤µ¤ó¤Î»ñÎÁ¤¬¤¢¤ê¤Þ¤¹¡£

    - -
      -
    • &os; ¥Ï¥ó¥É¥Ö¥Ã¥¯¤Î &unix; - ¤Î´ðÁÃÃμ± ¤Î¾Ï¤Ç¤Ï¡¢ - &os; ¥ª¥Ú¥ì¡¼¥Æ¥£¥ó¥°¥·¥¹¥Æ¥à¤Î¥³¥Þ¥ó¥É¤äµ¡Ç½¤Ë¤Ä¤¤¤ÆÀâÌÀ¤·¤Þ¤¹¡£ - ¤³¤Îʸ½ñ¤Çµ­½Ò¤µ¤ì¤Æ¤¤¤ë¾ðÊó¤ÎÂçÉôʬ¤Ï¡¢ - ¾¤Î &unix;-like ¤Ê¥ª¥Ú¥ì¡¼¥Æ¥£¥ó¥°¥·¥¹¥Æ¥à¤Ë¤âÄÌÍѤ·¤Þ¤¹¡£

    • - -
    • Â礭¤Ê½ñŹ¤Ë¹Ô¤±¤Ð¡¢ - "Dummies" ¥¬¥¤¥É¤Î¤è¤¦¤Ê°×¤·¤¤Ëܤ¬¤¿¤¯¤µ¤ó¤¢¤ê¤Þ¤¹¡£ - ËÜÅö¤Ë°×¤·¤¤Ëܤ¬Íߤ·¤±¤ì¤Ð¡¢¤É¤ó¤ÊËܤ¬Æþ¼ê²Äǽ¤«¤òÄ´¤Ù¤Æ¡¢ - ¼«Ê¬¤ËÍý²ò¤Ç¤­¤ë¸ÀÍդǽñ¤¤¤Æ¤¢¤ë¤â¤Î¤òÁª¤Ö¤È¤è¤¤¤Ç¤·¤ç¤¦¡£ - ¤¹¤°¤Ë¤â¤Ã¤È¹­¤¤ÈϰϤˤĤ¤¤Æ½ñ¤¤¤Æ¤¢¤ëËܤØÆɤ߿ʤߤ¿¤¯¤Ê¤ë¤«¤â¤·¤ì¤Þ¤»¤ó¤¬¡£

    • - -
    • ¤â¤¦¤Ò¤È¤Äͭ̾¤Ê¤Î¤Ï Jerry Peek¡¢Tim O'Reilly ¤È - Mike Loukides ¤Ë¤è¤ë UNIX Power Tools ¤È¤¤¤¦Ëܤǡ¢ - ¤³¤ì¤Ï O'Reilly and Associates ¤«¤é½ÐÈǤµ¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£ - ¤³¤ÎËܤϤҤȤĤÎÌäÂê¤ò²ò·è¤¹¤ëû¤¤ÀâÌÀ¤ò½¸¤á¤¿¤â¤Î¤Ç¡¢ - ³Æ¡¹¤ÎÀâÌÀ¤Ï¤½¤ì¤Ë´ØÏ¢¤¹¤ë»öÊÁ¤Ë¤è¤Ã¤ÆÁê¸ß»²¾È¤µ¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£ - ¤³¤ì¤ÏÆä˽鿴¼Ô¤Î¤¿¤á¤Ë½ñ¤«¤ì¤¿¤â¤Î¤Ç¤Ï¤¢¤ê¤Þ¤»¤ó¤¬¡¢ - ½ÅÂç¤Ê¼ÁÌä¤òÊú¤¨¤Æ¤¤¤¿¤ê¡¢ - ËܤòÆɤó¤Ç¤¤¤ë²Ë¤Î¤Ê¤¤½é¿´¼Ô¤Ë¤È¤Ã¤ÆÍýÁÛŪ¤Ê¹½À®¤Ë¤Ê¤Ã¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£ - ¤³¤ÎËܤϤâ¤Ã¤È¤â´ðÁÃŪ¤Ê»öÊÁ¤«¤é½ç¤Ëʤó¤Ç¤¤¤Þ¤¹¤¬¡¢ - Á´ÂΤòÄ̤·¤Æû¤¯¤Æ´Êñ¤ÊÀâÌÀ¤Ð¤«¤ê¤Ç¹½À®¤µ¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£

    • - -
    • ¥ª¥Ï¥¤¥ª½£Î©Âç³Ø¤Î UNIX - Introductory Course ¤Ï¡¢ - HTML ·Á¼°¤Ç¥ª¥ó¥é¥¤¥ó¤Ç¸«¤ë¤³¤È¤¬¤Ç¤­¤Þ¤¹¡£

    • - -
    • ¥ª¥Ï¥¤¥ª½£Î©Âç³Ø¤Î UNIX - System Administration Course ¤Ï¡¢ - HTML ·Á¼°¤Ç¥ª¥ó¥é¥¤¥ó¤Ç¸«¤ë¤³¤È¤¬¤Ç¤­¤Þ¤¹¡£

    • - -
    • UNIXhelp - for Users ¤Ï HTML ·Á¼°¤ÎÆþÌç½ñ¤Î¤Ò¤È¤Ä¤Ç¡¢ - ¶áÎ٤Υߥ顼¥µ¥¤¥È¤«¤é¼ê¤ËÆþ¤ì¤¿¤ê¡¢ - ¼«Ê¬¤Î¥·¥¹¥Æ¥à¤Ë¥¤¥ó¥¹¥È¡¼¥ë¤·¤¿¤ê¤¹¤ë¤³¤È¤¬¤Ç¤­¤Þ¤¹¡£

    • - -
    • ¾¤Ë¤â¤¿¤¯¤µ¤ó¤Î¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¤Ë - UNIX ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤Î¥Á¥å¡¼¥È¥ê¥¢¥ë¤ä»²¹Í¤Ë¤Ç¤­¤ëʸ½ñ¤¬¤¢¤ê¤Þ¤¹¡£ - ¤½¤ì¤é¤ò¸«¤Æ²ó¤ë¤Î¤ËºÇŬ¤Ê½ÐȯÅÀ¤Î¤Ò¤È¤Ä¤Ï¡¢¥µ¡¼¥Á¥¨¥ó¥¸¥ó¤Î Google ¤Ç¤¹¡£

      -
    • -
    -

    X Window System ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö

    X Window System ¤Ï &os; ¤ò´Þ¤à¿¤¯¤Î OS ¾å¤Ç»È¤ï¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£ From owner-svn-doc-head@freebsd.org Mon Jul 25 05:49:03 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 2E91DBA4B07; Mon, 25 Jul 2016 05:49:03 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id E3B141F75; Mon, 25 Jul 2016 05:49:02 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6P5n21f052646; Mon, 25 Jul 2016 05:49:02 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6P5n2R4052645; Mon, 25 Jul 2016 05:49:02 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607250549.u6P5n2R4052645@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Mon, 25 Jul 2016 05:49:02 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49160 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 25 Jul 2016 05:49:03 -0000 Author: bjk Date: Mon Jul 25 05:49:01 2016 New Revision: 49160 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49160 Log: Add the FreeBSD Foundation entry from Deb Goodkin Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Sun Jul 24 14:35:55 2016 (r49159) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Mon Jul 25 05:49:01 2016 (r49160) @@ -1990,4 +1990,267 @@ ABT Systems Ltd + + + The FreeBSD Foundation + + + + + Deb + Goodkin + + deb@FreeBSDFoundation.org + + + + + FreeBSD Foundation Website + + + +

    The FreeBSD Foundation is a 501(c)(3) non-profit + organization dedicated to supporting and promoting the &os; + Project and community worldwide. Funding comes from individual and + corporate donations and is used to fund and manage development + projects, conferences and developer summits, and provide travel + grants to &os; developers. The Foundation purchases hardware to + improve and maintain &os; infrastructure and publishes &os; + white papers and marketing material to promote, educate, and + advocate for the &os; Project. The Foundation also represents + the &os; Project in executing contracts, license agreements, + and other legal arrangements that require a recognized legal + entity.

    + +

    Here are some highlights of what we did to help &os; + last quarter:

    + +

    Fundraising Efforts

    + +

    Our work is 100% funded by your donations. Our spending + budget for 2016 is $1,250,000 and we've raised $265,000 so far. + Our Q1-Q2 financial reports will be posted by August 1. As you can + see, we need your donations to continue supporting &os; at our + current level. Please consider making a donation here: + freebsdfoundation.org/donation.

    + +

    OS Improvements

    + +

    The Foundation improves &os; by funding software + development projects approved through our proposal submission + process, and our internal software developer staff members. Two + Foundation-funded projects continued last quarter; one project is + to improve the stability of the vnet network stack virtualization + infrastructure, and the second is phase two of the &os;/arm64 + port project.

    + +

    Foundation staff members were responsible for many changes + over the quarter. Kostik Belousov accomplished the following work + last quarter: implemented robust mutexes support, as part of + ongoing efforts to bring our threading library into POSIX + compliance and feature completeness; documented kernel interfaces + used by the threading library and produced almost 30 pages of + technical text; completed and committed the elimination of the + pvh_global_lock from the amd64 pmap, which removed a hot contested + lock, and fixed bugs that help keep &os; stable and + reliable.

    + +

    Edward Napierala accomplished the following work last + quarter: added filesystem thoughput limits to RCTL; committed iSER + initiator support; added support for rerooting into NFS; and added + iscsictl -e, which makes it possible to enable and disable + sessions.

    + +

    Ed Maste, our Project Development Director, accomplished + the following work last quarter: investigated the state of + reproducible builds in the ports tree, with some work in progress + to address issues; updated the ELF Tool Chain tools with bug fixes + and improved handling of malformed input; investigated using + lld, the linker from the LLVM family, to link the &os; + base system, and reported on and tested patches for issues found. + He also managed the arm64 development project and + investigated and fixed a number of bugs. Lastly, he imported + LLVM's libunwind and prepared it for use in &os; 11, and + investigated and reviewed the blacklistd proposal and + patches.

    + +

    George Neville-Neil continued hosting the bi-weekly Transport + conference call (notes at https://wiki.FreeBSD.org/TransportProtocols) + and the bi-weekly DTrace conference call (notes at https://wiki.FreeBSD.org/DTrace.

    + +

    Ed continued facilitating the bi-weekly graphics call to + coordinate efforts on the i915 driver and other graphics + stack work.

    + +

    Several of these projects are described elsewhere in this + quarterly report.

    + +

    Release Engineering

    + +

    Foundation employee and release engineer Glen Barber worked + closely with Marius Strobl on the 10.3-RELEASE, which was + completed in April. Glen also merged the release-pkg branch to + 11-CURRENT, though this will be a beta feature for 11.0-RELEASE. + Lastly, with the Release Engineering Team, he started the + 11.0-RELEASE cycle. Find out more in the Release Engineering Team + status entry in this report.

    + +

    "Getting Started with &os;" Project

    + +

    We hired a summer intern, with no &os;, Linux, or any + command line operating system experience, to figure out on his own + how to install and use &os;. He is writing easy-to-follow how-to + guides to help make the new user experience straightforward and + positive. He's also been submitting bug reports and problems + through the appropriate channels. You can check out his first + how-to guide at https://www.freebsdfoundation.org/freebsd/how-to-guides/.

    + +

    &os; Advocacy and Education

    + +

    A large part of our efforts are dedicated to advocating for + the Project. This includes promoting work being done by others + with &os;; producing advocacy literature to teach people about + &os; and help make the path to starting using &os; or + contributing to the Project easier; and attending and getting + other &os; contributors to volunteer to run &os; events, + staff &os; tables, and give &os; presentations.

    + +

    Some of the work we did last quarter to support &os; + advocacy included: Creating a &os; page on our website to promote + &os; derivative projects and showcase &os; users (https://www.freebsdfoundation.org/freebsd/), + and promoting &os; research by creating a Research page on our + site and conference handout (https://www.freebsdfoundation.org/what-we-do/research/).

    + +

    We created guidelines and a repository for using the Project and + Foundation logos (https://www.freebsdfoundation.org/about/brand-assets/).

    + +

    To help showcase &os; contributors, we published two new Faces + of &os; stories, about Michael Lucas (https://www.freebsdfoundation.org/blog/faces-of-freebsd-2016-michael-lucas/) + and Kris Moore https://www.freebsdfoundation.org/blog/faces-of-freebsd-2016-kris-moore/).

    + +

    We published the March/April and May/June issues of the + &os; Journal and participated in editorial board work. Kirk + McKusick wrote a feature article on the Fast Filesystem for the + March/April issue, and other team members helped review and edit + Journal articles.

    + +

    We also published monthly newsletters to highlight work being + done to support &os;, tell you about upcoming events, and provide + other information to keep you in the loop of what we're doing to + support the &os; Project and community.

    + +

    George Neville-Neil and Robert Watson continued teaching + and developing open source &os; teaching materials at + teachbsd.org.

    + +

    We launched the first Hosting Partner Spotlight to showcase + the Project's partnership with NYI (https://www.freebsdfoundation.org/blog/hosting-partner-spotlight-nyi-at-the-heart-of-freebsd/)

    + +

    We worked with Microsoft to get &os; onto Azure (https://www.freebsdfoundation.org/blog/more-from-the-freebsd-foundation-on-the-projects-partnership-with-microsoft/).

    + +

    The Foundation was quoted in Cavium's Thunder X2 press release + (http://www.prnewswire.com/news-releases/cavium-announces-thunderx2-300276536.html

    + +

    George worked with ARM to coordinate the upcoming ARM Partner + Meeting in Cambridge.

    + +

    Conferences and Events

    + +

    The FreeBSD Foundation sponsors many conferences, events, + and summits around the globe. These events can be BSD-related, + open source, or technology events geared towards underrepresented + groups.

    + +

    We support the &os;-focused events to help provide a + venue for sharing knowledge, to work together on projects, and to + facilitate collaboration between developers and commercial users. + This all helps provide a healthy ecosystem. We support the + non-&os; events to promote and raise awareness about &os;, to + increase the use of &os; in different applications, and to recruit + more contributors to the Project.

    + +

    In April, Benedict Reuschling helped organize and run a + hackathon in Essen April 22-24. He then attended the Open Source + Datacenter conference in Berlin, with Allan Jude, to give a talk + about "Interesting things you can do with ZFS," which highlighted + OpenZFS features and how well they work on &os; + (https://www.netways.de/index.php?id=3445#c44065).

    + +

    We promoted &os; at:

    + + + +

    Deb Goodkin and Dru Lavigne attended the Community + Leadership Summit in Austin: May 14, 15 + (http://www.communityleadershipsummit.com/schedule/)

    + +

    Deb promoted &os; at USENIX ATC June 22-23 in Denver, CO.

    + +

    Our team attended BSDCan and the Ottawa Developer Summit. + We held our annual board meeting to vote on officers, board + members, and work on our strategic planning. Most of us attended + the developer/vendor summits. Kirk McKusick presented "A + Brief History of the BSD Fast Filesystem" (http://www.bsdcan.org/2016/schedule/events/654.en.html). + Ed Maste gave a presentation on "Reproducible Builds in + &os;". George helped run the vendor summit.

    + +

    We sponsored five &os; contributors to attend BSDCan.

    + +

    Legal/&os; IP

    + +

    The Foundation owns the &os; trademarks, and it is our + responsibility to protect them. We continued to review requests + and grant permission to use the trademarks.

    + +

    &os; Community Engagement

    + +

    We launched our first Community Survey. The purpose was to get + input from the community on why they use &os;, what they'd like to + see the Foundation support, and other input to help us determine + our direction and how we should support the Project.

    + +

    Code of Conduct — Anne Dickison, our Marketing Director, + has been overseeing the efforts to rewrite the Project's Code of + Conduct to help make this a safe, inclusive, and welcoming + community.

    + +

    Other Stuff We Did

    + +

    Last quarter we purchased a server to reside at NYI to + improve the continuous integration tools within the Project.

    + +

    We had two face-to-face board meetings last quarter to work + on strategic planning and identify areas in the project we should + support.

    + +

    We also held our first ever staff retreat in Boulder, + Colorado to give our small team an opportunity to work together + in person.

    + +

    We hired Sabine Percarpio as our Administration Manager. + She is helping us manage donations, accounting, travel grant + applications, handle questions that come in to the Foundation, and + run our organization smoothly.

    + + From owner-svn-doc-head@freebsd.org Mon Jul 25 14:42:19 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 0DC31BA325A; Mon, 25 Jul 2016 14:42:19 +0000 (UTC) (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id C34251245; Mon, 25 Jul 2016 14:42:18 +0000 (UTC) (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6PEgII2049826; Mon, 25 Jul 2016 14:42:18 GMT (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: (from gjb@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6PEgHLg049079; Mon, 25 Jul 2016 14:42:17 GMT (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Message-Id: <201607251442.u6PEgHLg049079@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: gjb set sender to gjb@FreeBSD.org using -f From: Glen Barber Date: Mon, 25 Jul 2016 14:42:17 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49161 - in head: en_US.ISO8859-1/htdocs en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/11.0R en_US.ISO8859-1/share/xml share/xml X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 25 Jul 2016 14:42:19 -0000 Author: gjb Date: Mon Jul 25 14:42:17 2016 New Revision: 49161 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49161 Log: Updates to the release-related website bits: - Enable the 'download page' URL on the schedule. - Add arm64/aarch64 virtual machine images and installer image URL. - Add RPI2 SD card image URL. - Comment the 12-CURRENT snapshot URLs, no snapshots are available yet. Approved by: re (implicit) Sponsored by: The FreeBSD Foundation Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/11.0R/schedule.xml head/en_US.ISO8859-1/htdocs/where.xml head/en_US.ISO8859-1/share/xml/release.l10n.ent head/share/xml/release.ent Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/11.0R/schedule.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/11.0R/schedule.xml Mon Jul 25 05:49:01 2016 (r49160) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/11.0R/schedule.xml Mon Jul 25 14:42:17 2016 (r49161) @@ -6,7 +6,7 @@ - + ]> Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/where.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/where.xml Mon Jul 25 05:49:01 2016 (r49160) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/where.xml Mon Jul 25 14:42:17 2016 (r49161) @@ -225,6 +225,7 @@ href="&base;/releases/index.html">release information page.

    + &os; &rel.head;-CURRENT
    @@ -263,6 +264,7 @@

     

    + ?>

    &os; &rel.current;-STABLE

    Modified: head/en_US.ISO8859-1/share/xml/release.l10n.ent ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/share/xml/release.l10n.ent Mon Jul 25 05:49:01 2016 (r49160) +++ head/en_US.ISO8859-1/share/xml/release.l10n.ent Mon Jul 25 14:42:17 2016 (r49161) @@ -82,6 +82,7 @@
  • amd64
  • i386
  • armv6
  • +
  • aarch64
  • ia64
  • powerpc
  • powerpc64
  • @@ -93,6 +94,7 @@
  • README
  • amd64
  • i386
  • +
  • aarch64
  • @@ -102,6 +104,7 @@
  • GUMSTIX
  • PANDABOARD
  • RPI-B
  • +
  • RPI2
  • WANDBOARD
  • Modified: head/share/xml/release.ent ============================================================================== --- head/share/xml/release.ent Mon Jul 25 05:49:01 2016 (r49160) +++ head/share/xml/release.ent Mon Jul 25 14:42:17 2016 (r49161) @@ -26,7 +26,7 @@ - + - - - - + + + + - + From owner-svn-doc-head@freebsd.org Mon Jul 25 21:54:54 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 0AE4EBA5551; Mon, 25 Jul 2016 21:54:54 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id C387D1C38; Mon, 25 Jul 2016 21:54:53 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6PLsr8O017330; Mon, 25 Jul 2016 21:54:53 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6PLsrIf017329; Mon, 25 Jul 2016 21:54:53 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607252154.u6PLsrIf017329@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Mon, 25 Jul 2016 21:54:53 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49167 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 25 Jul 2016 21:54:54 -0000 Author: bhd Date: Mon Jul 25 21:54:52 2016 New Revision: 49167 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49167 Log: Update to r44902: Editorial review of first 1/3 of Post-Installation Configuration. Reviewed by: bcr Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D7310 Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Mon Jul 25 21:04:46 2016 (r49166) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Mon Jul 25 21:54:52 2016 (r49167) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r44901 + basiert auf: r44902 --> Zunächst formatiert das Installationsprogramm die ausgewählten Platten und initialisiert die Partitionen. Bei - einer bootonly-Installation werden als nächstes die benötigten - Komponenten heruntergeladen:
    + einer bootonly-Installation werden als + nächstes die benötigten Komponenten heruntergeladen:
    Herunterladen der Distributionsdateien @@ -1934,28 +1934,34 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Sobald alle benötigten Distributionsdateien entpackt wurden, wird bsdinstall das erste Menü für - die Arbeiten nach der Installation anzeigen. Diese Menüs werden - in beschrieben. + die Arbeiten nach der Installation anzeigen. Die zur Verfügung + stehenden Konfigurationsoptionen werden im nächsten Abschnitt + beschrieben. Arbeiten nach der Installation - Die Konfiguration von verschiedenen Optionen folgt auf eine - erfolgreiche &os;-Installation. Eine solche Option kann durch - das erneute betreten der Konfigurationsoptionen aus dem letzten - Menü vor dem Neustart in das gerade installierte &os;-System - angepasst werden. + Sobald &os;installiert ist, fordert Sie + bsdinstall dazu auf, mehrere Optionen + zu konfigurieren, bevor das neu installierte System gebootet + wird. Die Konfigurationsoptionen werden in diesem Abschnitt + beschrieben. + + + Nach einem Neustart des Systems bietet + bsdconfig eine menügestützte Konfiguration + dieser und weiterer Optionen. + Setzen des <systemitem class="username">root</systemitem>-Passworts - Das - root-Passwort muss - gesetzt werden. Wichtig ist dabei zu wissen, dass die - eingegebenen Zeichen nicht auf dem Bildschirm angezeigt - werden. Nachdem das Passwort eingegeben wurde, muss es zur + Zuerst muss das root-Passwort gesetzt werden. + Die eingegebenen Zeichen werden dabei nicht auf dem Bildschirm + angezeigt. Nachdem das Passwort eingegeben wurde, muss es zur Bestätigung erneut eingetippt werden. Damit werden auch Tippfehler verhindert. @@ -1969,25 +1975,22 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - - Nachdem das Passwort erfolgreich gesetzt wurde, wird die - Installation nun fortgesetzt. Die Netzwerkschnittstelle konfigurieren + Als nächstes wird eine Liste der gefundenen + Netzwerkschnittstellen gezeigt. Wählen Sie die + Schnittstelle aus, die Sie konfigurieren möchten. + - Die Netzwerkkonfiguration wird übersprungen, falls dies - bereits als Teil der bootonly - durchgeführt worden ist. + Die Menüs für die Netzwerkkonfiguration werden + übersprungen, falls dies bereits als Teil der + bootonly-Installation durchgeführt + worden ist. - Eine Liste aller gefundenen Netzwerkschnittstellen, die - auf diesem Computer gefunden wurden, wird als nächstes - angezeigt. Wählen Sie davon eine aus, um diese zu - konfigurieren. -
    Eine zu konfigurierende Netzwerkschnittstelle auswählen @@ -1999,30 +2002,13 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - - Eine drahtlose Netzwerkverbindung einrichten - - Sollte eine drahtlose Netzwerkverbindung ausgewählt - worden sein, müssen WLAN-Identifikation und - Sicherheitsparameter nun eingegeben werden, um die - Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen. - - Drahtlose Netzwerke werden durch einen Service Set - Identifier oder auch SSID genannt, - identifiziert. Der SSID ist ein kurzer, - eindeutiger Name, der für jedes Netzwerk vergeben - wird. - - Die meisten drahtlosen Netzwerke verschlüsseln die - übertragenen Daten, um die Information darin vor - unautorisiertem Zugriff zu schützen. Die Verwendung von - WPA2-Verschlüsselung wird empfohlen. - Ältere Verschlüsselungstypen, wie WEP, - bieten nur sehr wenig Sicherheit. - - Der erste Schritt des Verbindungsaufbaus ist das - drahtlose Netzwerk nach drahtlosen Zugriffspunkten (access - points) zu scannen. + Wenn Sie eine Ethernet-Schnittstelle ausgewählt haben, + fährt das Installationsprogramm mit dem Menü aus fort. Wenn Sie + eine drahtlose Netzwerkschnittstelle ausgewählt haben, wird + das System nach drahtlosen Zugriffspunkten + (Access Points) + suchen:
    Nach drahtlosen Access Points scannen @@ -2034,7 +2020,11 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - SSIDs, die während des scannens + Drahtlose Netzwerke werden durch einen Service Set + Identifier (SSID) identifiziert. Der + SSID ist ein kurzer, eindeutiger Name, + der für jedes Netzwerk vergeben wird. + SSIDs, die während des Scans gefunden wurden, werden aufgelistet, gefolgt von einer Beschreibung der Verschlüsselungsarten, die für dieses Netzwerk verfügbar sind. Falls die gewünschte @@ -2056,13 +2046,16 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - Die Verschlüsselungsinformationen, um sich mit dem - Netzwerk zu verbinden, werden nach der Auswahl des - Netzwerks eingegeben. Mit WPA2 wird - nur ein Passwort (auch bekannt als Pre-Shared Key oder - PSK) benötigt. Zeichen, die in die - Eingabebox getippt werden, erscheinen aus - Sicherheitsgründen als Sternchen. + Geben Sie nun die Verschlüsselungsinformationen ein, um + sich mit dem drahtlosen Netzwerk zu verbinden. + WPA2 wird als Verschlüsselung dringend + empfohlen, da ältere Verschlüsselungsmethoden, wie + WEP, nur wenig Sicherheit bieten. Wenn + das Netzwerk WPA2 verwendet, geben Sie + das Passwort (auch bekannt als Pre-Shared Key + PSK) ein. Aus Sicherheitsgründen werden + die in das Eingabefeld eingegeben Zeichen nur als Sternchen + angezeigt.
    Verbindungsaufbau mit WPA2 @@ -2074,20 +2067,12 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - Die Netzwerkkonfiguration wird fortgesetzt, nachdem - das drahtlose Netzwerk und die Verbindungsinformationen - eingegeben wurden. - - - - Konfiguration des IPv4-Netzwerks - - Wählen Sie, ob Sie ein IPv4-Netzwerk - verwenden möchten. Dies ist der am häufigsten vorkommende - Typ einer Netzwerkverbindung. + Wählen Sie, ob eine IPv4-Adresse auf + der Ethernet-Schnittstelle oder der drahtlosen Schnittstelle + konfiguriert werden soll.
    - Auswahl von IPv4 + Auswahl von <acronym>IPv4</acronym> @@ -2097,11 +2082,12 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    Es gibt zwei Arten, ein IPv4-Netzwerk - zu konfigurieren. - DHCP wird + zu konfigurieren. DHCP wird automatisch die Netzwerkschnittstelle richtig konfigurieren - und sollte als bevorzugte Methode verwendet werden. - Statische Konfiguration erfordert die + und sollte verwendet werden, wenn das Netzwerk über einen + DHCP-Server verfügt. Eine + statische + IP-Konfiguration erfordert die manuelle Eingabe von Netzwerkinformationen. @@ -2110,17 +2096,15 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID wird. Holen Sie sich die in gezeigten Informationen vom Netzwerkadministrator - oder Serviceprovider. + oder Serviceprovider, falls kein + DHCP-Server verfügbar ist. - - Netzwerkkonfiguration von <acronym>IPv4</acronym> - mittels <acronym>DHCP</acronym> - - Falls ein DHCP-Server zur Verfügung steht, - wählen Sie [ Yes ], um - die Netzwerkschnittstelle automatisch einrichten zu - lassen. + Falls ein DHCP-Server zur Verfügung + steht, wählen Sie im nächsten Menü + [ Yes ], um die + Netzwerkschnittstelle automatisch einrichten zu lassen. + Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern.
    Auswählen der <acronym>IPv4</acronym>-Konfiguration @@ -2132,15 +2116,11 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID </imageobject> </mediaobject> </figure> - </sect4> - <sect4 xml:id="bsdinstall-net-ipv4-static-config"> - <title>Statische - <acronym>IPv4</acronym>-Netzwerkkonfiguration - - Statische Konfiguration der Netzwerkschnittstelle - erfordert die die Eingabe einiger - IPv4-Informationen. + Wenn kein DHCP-Server zur Verfügung + steht, wählen Sie [ No ] + und tragen Sie die folgenden Informationen in das Menü + ein:
    Statische @@ -2155,40 +2135,31 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID <itemizedlist> <listitem> - <para><literal>IP-Adresse</literal> - Die manuell - festgelegte <acronym>IPv4</acronym>-Adresse, welche diesem Computer - zugewiesen werden soll. Diese Adresse muss eindeutig - sein und darf nicht bereits von einem anderen Gerät im - lokalen Netzwerk verwendet werden.</para> + <para><literal>IP Address</literal> - Die + <acronym>IPv4</acronym>-Adresse, welche diesem + Computer zugewiesen werden soll. Diese Adresse muss + eindeutig sein und darf nicht bereits von einem + anderen Gerät im lokalen Netzwerk verwendet + werden.</para> </listitem> <listitem> - <para><literal>Subnetzmaske</literal> - Die - Subnetzmaske, die im lokalen Netzwerk Verwendung - findet. Typischerweise ist dies - <literal>255.255.255.0</literal>.</para> + <para><literal>Subnet Mask</literal> - Die + Subnetzmaske des Netzwerks.</para> </listitem> <listitem> - <para><literal>Defaultrouter</literal> - Die <acronym>IP</acronym>-Adresse - des Defaultrouters in diesem Netzwerk. Normalerweise - ist das die Adresse des Routers oder einer anderen - Netzwerkkomponente, die das lokale Netzwerk mit dem - Internet verbindet. Auch bekannt als das - <emphasis>Default Gateway</emphasis>.</para> + <para><literal>Default Router</literal> - Die + <acronym>IP</acronym>-Adresse des Defaultrouters im + Netzwerk.</para> </listitem> </itemizedlist> - </sect4> - </sect3> - <sect3 xml:id="bsdinstall-ipv6"> - <title>Konfiguration des - <acronym>IPv6</acronym>-Netzwerks - - IPv6 ist eine neuere Methode der - Netzwerkkonfiguration. Falls IPv6 - verfügbar ist und verwendet werden soll, wählen - Sie [ Yes ] aus. + Das nächste Menü fragt, ob die Schnittstelle für + IPv6 konfiguriert werden soll. Falls + IPv6 verfügbar ist und verwendet werden + soll, wählen Sie + [ Yes ] aus.
    Auswahl von <acronym>IPv6</acronym> @@ -2202,24 +2173,20 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID IPv6 besitzt ebenfalls zwei Arten der Konfiguration. - SLAAC, oder StateLess Address AutoConfiguration, - wird die Netzwerkschnittstelle automatisch richtig - konfigurieren. Statische Konfiguration - verlangt die manuelle Eingabe von + (SLAAC) wird automatisch die richtigen + Informationen von einem lokalen Router abfragen. Lesen Sie + + http://tools.ietf.org/html/rfc4862 für weitere + Informationen. Eine statische + Konfiguration verlangt die manuelle Eingabe von Netzwerkinformationen. - - <acronym>IPv6</acronym> Stateless Address - Autoconfiguration - - SLAAC erlaubt es einer - IPv6-Netzwerkkomponente, die - Information zur automatischen Konfiguration von einem - lokalen Router abzufragen. Lesen Sie - http://tools.ietf.org/html/rfc4862 - für weitere Informationen. + Wenn ein IPv6-Router verfügbar ist, + wählen Sie im nächsten Menü + [ Yes ], um die + Netzwerkschnittstelle automatisch konfigurieren zu + lassen.
    Auswahl der <acronym>IPv6</acronym> @@ -2231,15 +2198,11 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID </imageobject> </mediaobject> </figure> - </sect4> - <sect4 xml:id="bsdinstall-net-ipv6-static-config"> - <title>Statische - <acronym>IPv6</acronym>-Netzwerkkonfiguration - - Statische Konfiguration der Netzwerkschnittstelle - benötigt die Eingabe von - IPv6-Konfigurationsinformationen. + Wenn kein IPv6-Router zur Verfügung + steht, wählen Sie [ No ] + und tragen Sie die folgenden Adressinformationen in dieses + Menü ein:
    Statische @@ -2254,43 +2217,36 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID <itemizedlist> <listitem> - <para><literal>IPv6-Adresse</literal> - The manuell - zugewiesene <acronym>IP</acronym>-Adresse, welche dem - Computer zugeteilt werden soll. Diese Adresse muss + <para><literal>IPv6 Address</literal> - Die zugewiesene + <acronym>IPv6</acronym>-Adresse, welche dem Computer + zugeteilt werden soll. Diese Adresse muss eindeutig sein und nicht bereits von einer anderen Netzwerkkomponente im lokalen Netzwerk verwendet werden.</para> </listitem> <listitem> - <para><literal>Defaultrouter</literal> - Die - <acronym>IPv6</acronym>-Adresse des Defaultrouters in - diesem Netzwerk. Normalerweise ist dies die Adresse - des Routers oder einer anderen Netzwerkkomponente, - welche das lokale Netz mit dem Internet verbindet. - Auch bekannt als - <emphasis>Default Gateway</emphasis>.</para> + <para><literal>Default Router</literal> - Die + <acronym>IPv6</acronym>-Adresse des Defaultrouters im + Netzwerk.</para> </listitem> </itemizedlist> - </sect4> - </sect3> - <sect3 xml:id="bsdinstall-net-dns"> - <title><acronym>DNS</acronym>-Konfiguration - - Der Domain Name System (oder auch - DNS) Resolver - wandelt Hostnamen von und zu Netzwerkadressen um. Falls - DHCP oder SLAAC - verwendet wurde, um die Netzwerkschnittstelle zu - konfigurieren, ist die Konfiguration für den Resolver - möglicherweise bereits vorhanden. Andernfalls geben Sie den - lokalen Netzwerkdomänennamen in das Feld - Search ein. DNS #1 - und DNS #2 sind die - IP-Adressen der lokalen - DNS-Server. Zumindest ein - DNS-Server wird benötigt. + Das letzte Menü der Netzwerkkonfiguration konfiguriert + den Domain Name System + (DNS) Resolver, welcher Hostnamen von + und zu Netzwerkadressen umwandelt. Falls + DHCP oder SLAAC + verwendet wurde, um die Netzwerkschnittstelle zu + konfigurieren, ist die Konfiguration für den Resolver + möglicherweise bereits eingetragen. Andernfalls geben Sie + den lokalen Netzwerkdomänennamen in das Feld + Search ein. DNS #1 + und DNS #2 sind die + IPv4- und/oder + IPv6-Adressen der lokalen + DNS-Server. Zumindest ein + DNS-Server wird benötigt.
    <acronym>DNS</acronym>-Konfiguration @@ -2301,7 +2257,6 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - From owner-svn-doc-head@freebsd.org Mon Jul 25 22:02:19 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 02284BA5764; Mon, 25 Jul 2016 22:02:19 +0000 (UTC) (envelope-from ivadasz@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id D399C1223; Mon, 25 Jul 2016 22:02:18 +0000 (UTC) (envelope-from ivadasz@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6PM2IbX021092; Mon, 25 Jul 2016 22:02:18 GMT (envelope-from ivadasz@FreeBSD.org) Received: (from ivadasz@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6PM2HD1021086; Mon, 25 Jul 2016 22:02:17 GMT (envelope-from ivadasz@FreeBSD.org) Message-Id: <201607252202.u6PM2HD1021086@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: ivadasz set sender to ivadasz@FreeBSD.org using -f From: =?UTF-8?Q?Imre_Vad=c3=a1sz?= Date: Mon, 25 Jul 2016 22:02:17 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49168 - in head: en_US.ISO8859-1/articles/contributors share/pgpkeys share/xml X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 25 Jul 2016 22:02:19 -0000 Author: ivadasz (src committer) Date: Mon Jul 25 22:02:17 2016 New Revision: 49168 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49168 Log: Add new committer information for ivadasz. - Add news item. - Add myself to committers list. - Add my pgp key. Approved by: cognet (mentor) Added: head/share/pgpkeys/ivadasz.key (contents, props changed) Modified: head/en_US.ISO8859-1/articles/contributors/contrib.committers.xml head/share/pgpkeys/pgpkeys-developers.xml head/share/pgpkeys/pgpkeys.ent head/share/xml/authors.ent head/share/xml/news.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/articles/contributors/contrib.committers.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/articles/contributors/contrib.committers.xml Mon Jul 25 21:54:52 2016 (r49167) +++ head/en_US.ISO8859-1/articles/contributors/contrib.committers.xml Mon Jul 25 22:02:17 2016 (r49168) @@ -1549,6 +1549,10 @@ xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlin + &a.ivadasz.email; + + + &a.manu.email; Added: head/share/pgpkeys/ivadasz.key ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/share/pgpkeys/ivadasz.key Mon Jul 25 22:02:17 2016 (r49168) @@ -0,0 +1,59 @@ + + + +uid Imre Vadász +uid Imre Vadász +sub rsa2048/5CC067DDEC512108 2016-07-24 [E] [expires: 2019-07-24] + +]]> + Modified: head/share/pgpkeys/pgpkeys-developers.xml ============================================================================== --- head/share/pgpkeys/pgpkeys-developers.xml Mon Jul 25 21:54:52 2016 (r49167) +++ head/share/pgpkeys/pgpkeys-developers.xml Mon Jul 25 22:02:17 2016 (r49168) @@ -2241,6 +2241,11 @@ &pgpkey.ups; + + &a.ivadasz.email; + &pgpkey.ivadasz; + + &a.manu.email; &pgpkey.manu; Modified: head/share/pgpkeys/pgpkeys.ent ============================================================================== --- head/share/pgpkeys/pgpkeys.ent Mon Jul 25 21:54:52 2016 (r49167) +++ head/share/pgpkeys/pgpkeys.ent Mon Jul 25 22:02:17 2016 (r49168) @@ -192,6 +192,7 @@ + Modified: head/share/xml/authors.ent ============================================================================== --- head/share/xml/authors.ent Mon Jul 25 21:54:52 2016 (r49167) +++ head/share/xml/authors.ent Mon Jul 25 22:02:17 2016 (r49168) @@ -930,6 +930,9 @@ itojun@FreeBSD.org"> + +ivadasz@FreeBSD.org"> + ivoras@FreeBSD.org"> Modified: head/share/xml/news.xml ============================================================================== --- head/share/xml/news.xml Mon Jul 25 21:54:52 2016 (r49167) +++ head/share/xml/news.xml Mon Jul 25 22:02:17 2016 (r49168) @@ -59,6 +59,12 @@ Michael Zhilin (src)

    + + +

    New committer: + Imre Vadasz + (src)

    +
    From owner-svn-doc-head@freebsd.org Tue Jul 26 02:18:58 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 88C46BA4CE1; Tue, 26 Jul 2016 02:18:58 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 578791F3B; Tue, 26 Jul 2016 02:18:58 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6Q2IvYH016007; Tue, 26 Jul 2016 02:18:57 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6Q2Iviu016006; Tue, 26 Jul 2016 02:18:57 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607260218.u6Q2Iviu016006@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Tue, 26 Jul 2016 02:18:57 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49169 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 26 Jul 2016 02:18:58 -0000 Author: bjk Date: Tue Jul 26 02:18:57 2016 New Revision: 49169 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49169 Log: Add entry on Intel networking tools ports Submitted by: Sergey Kozlov Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Mon Jul 25 22:02:17 2016 (r49168) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Tue Jul 26 02:18:57 2016 (r49169) @@ -2253,4 +2253,45 @@ run our organization smoothly.

    + + + Intel Networking Tools + + + + + Sergey + Kozlov + + sergey.kozlov@intel.com + + + + +

    Several tools for Intel(R) Ethernet networking products are + now available as ports and packages for &os;:

    + +
      +
    • sysutils/intel-nvmupdate: An application that is used + to update non-volatile memory on XL710- and X710-based network + devices.
    • + +
    • sysutils/intel-qcu: An application used to switch + QSFP+ ports between 1x40Gbps and 4x10Gbps mode on XL710-based + network devices.
    • + +
    • net/intel-ixl-kmod: An updated driver which enables + the tools support on &os;-10.x.
    • +
    + + + + Intel Corporation + + + + &os; 11 support is under development and will be included in the + next release. + +
    From owner-svn-doc-head@freebsd.org Tue Jul 26 04:36:20 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 884ABBA59D7; Tue, 26 Jul 2016 04:36:20 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 5F1DF1BEE; Tue, 26 Jul 2016 04:36:20 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6Q4aJf0067994; Tue, 26 Jul 2016 04:36:19 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6Q4aJ8D067993; Tue, 26 Jul 2016 04:36:19 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607260436.u6Q4aJ8D067993@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Tue, 26 Jul 2016 04:36:19 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49170 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 26 Jul 2016 04:36:20 -0000 Author: bjk Date: Tue Jul 26 04:36:19 2016 New Revision: 49170 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49170 Log: Another round of edits to the 2016Q2 report Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Tue Jul 26 02:18:57 2016 (r49169) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Tue Jul 26 04:36:19 2016 (r49170) @@ -98,12 +98,12 @@

    The &os; Release Engineering Team completed the 10.3-RELEASE cycle late April, led by &a.marius;. The release was one week behind the original schedule, to accommodate for a few - last-minute critical issues that were essential to include in the + last-minute critical issues that were essential to fix in the final release.

    The &os; 11.0-RELEASE cycle started late May, one month behind the original schedule. The schedule slip was primarily - to accommodate for packaging the &os; base system with the + to accommodate efforts for packaging the &os; base system with the pkg(8) utility. However, as work on this progressed, it became apparent that there were too many outstanding issues. As a result, packaged base will be a "beta" feature @@ -145,7 +145,7 @@

    While there is ongoing progress to remove Rails 3.2 from the ports tree, there are some ports for which this is a major - update that block the overall process. The most recent blocker + update that blocks the overall process. The most recent blocker was the outstanding update of www/redmine from 2.6 to 3.2. This has completed successfully, so we can now move on.

    @@ -271,10 +271,10 @@ POSIX threads implementation, libthr, the only major feature lacking for POSIX compliance is robust mutexes. Robust mutexes allow applications to detect, and - theoretically, recover from crashes which occur while + theoretically recover from, crashes which occur while modifying the shared state. The supported model is to protect shared state by a pthread_mutex, and the crash is - detected as the thread termination while owning the mutex. A + detected as thread termination while owning the mutex. A thread might terminate alone, or it could be killed due to the termination of the containing process. As such, the robust attribute is applicable to both process-private and -shared @@ -282,7 +282,7 @@

    An application must be specifically modified to handle and recover from failures. The pthread_mutex_lock() - function may return new error EOWNERDEAD, which + function may return a new error EOWNERDEAD, which indicates that the previous owner of the lock terminated while still owning the lock. Despite returning this non-zero value, the lock is granted to the caller. In the simplest form, an @@ -291,7 +291,7 @@ reinitialization. More sophisticated applications could try to automatically recover from the condition, in which case pthread_mutex_consistent(3) must be called on the - lock before the unlock. However, such recovery can be + lock before unlocking it. However, such recovery can be considered to be very hard. Still, even the detection of inconsistent shared state is useful, since it avoids further corruption and random faults of the affected application. @@ -747,8 +747,9 @@ complete the full test suite without errors.

  • -

    11-CURRENT is used to compile and build test Ceph. The - Clang toolset needs to be at least version 3.7, as Clang 3.4 +

    11-CURRENT is used to compile and build-test Ceph. The + Clang toolset needs to be at least version 3.7, as the Clang 3.4 + available on stable/10 does not have all of the capabilities required to compile everything.

    @@ -801,7 +802,7 @@
  • CephFS: Cython tries to access an internal field in struct dirent, which fails to compile.
  • -
  • Tests that verify the correct functionality of these are +
  • Tests that verify the correct functionality of these features are also excluded from the test suite.
  • @@ -824,7 +825,7 @@ - The current and foremost task it to get the test suite to + The current and foremost task is to get the test suite to complete without errors. Build an automated test platform that will build @@ -842,7 +843,7 @@ Get the currently excluded Python tests to work. - Compile and test the user space RBD (Rados Block + Compile and test the userspace RBD (Rados Block Device). Investigate if an in-kernel RBD device could be developed @@ -878,7 +879,7 @@

    After being in the &os; Ports Collection for three months, GitLab continues to mature and gain adoption. Most of its - starting problems have been resolved, with one known issue + initial problems have been resolved, with one known issue left: it does not start on boot. Any help in solving this issue is welcome.

    @@ -914,8 +915,8 @@ -

    This is an interim report on the technical state of the ASLR - patch.

    +

    This is an interim report on the technical state of my + work towards ASLR support in the &os; base system.

    The proccontrol(1) utility was written to manage and query ASLR enforcement on a per-process basis. It is required @@ -940,7 +941,7 @@

    -q (queries the state of the specified mode for the process with the PID specified by the -p option)

    -

    -e (toggles the feature on or off for the given +

    -s (toggles the feature on or off for the given process or itself)

    If a command is specified, it inherits the applied @@ -980,11 +981,11 @@ attempting to override memory from other allocators.

    &os; uses the MAP_EXCL flag to mmap(2), - which must be used in the MAP_FIXED|MAP_EXCL form to + which must be used in the form MAP_FIXED|MAP_EXCL to cause mmap(2) to fail if the requested range is already used. I tried to force MAP_FIXED requests from SBCL to implicitly set MAP_EXCL, but this did - not go well since SBCL sometimes pre-allocates regions for + not go well, since SBCL sometimes pre-allocates regions for later use with MAP_FIXED. So, MAP_EXCL mappings failed, dumping the process into ldb.

    @@ -1203,7 +1204,7 @@ quarters:

      -
    • Registration of &os; Group Contacts (GC) with freenode +
    • Registered &os; Group Contacts (GC) with freenode staff. For information on what this means, see the group registration page.
    • @@ -1309,7 +1310,7 @@ term.

      It is critical to have a strong developer presence amongst - users and IRC Admin would like to call on all developers to + users, and IRC Admin would like to call on all developers to join the &os; freenode channels to help support that presence. We are the &os; giants on whose shoulders the future contributors stand. It is important to be there, in @@ -1590,7 +1591,7 @@ importantly, their states. Another example is ensuring that various flags and keywords are unambiguous and well understood. For instance, "patch" and - "patch-ready", can often be misunderstood or + "patch-ready" can often be misunderstood or misapplied.

    • Issue statistics are lacking, and for the next quarter we @@ -1712,7 +1713,7 @@

      Reproducible builds are a set of software development - practices which create a verifiable path from human readable + practices which create a verifiable path from human-readable source code to the binary code used by computers. In brief, the idea is that building the same binary, software package, document, or other binary artifact twice from the same source @@ -1926,7 +1927,7 @@

      The arm64 pmap code has been updated to work with the full 4 pagetable levels. This allows us to increase the - user virtual address space to 256TB, with an increase of the + user virtual address space to 256TB, with a concomittant increase of the kernel virtual address space. It also allows an increase in the size of the physical memory &os; can handle to up to 2TB.

      @@ -2059,7 +2060,7 @@ quarter: added filesystem thoughput limits to RCTL; committed iSER initiator support; added support for rerooting into NFS; and added iscsictl -e, which makes it possible to enable and disable - sessions.

      + iSCSI sessions.

      Ed Maste, our Project Development Director, accomplished the following work last quarter: investigated the state of @@ -2144,7 +2145,7 @@

      We also published monthly newsletters to highlight work being done to support &os;, tell you about upcoming events, and provide - other information to keep you in the loop of what we're doing to + other information to keep you in the loop on what we're doing to support the &os; Project and community.

      George Neville-Neil and Robert Watson continued teaching @@ -2229,7 +2230,7 @@ see the Foundation support, and other input to help us determine our direction and how we should support the Project.

      -

      Code of Conduct — Anne Dickison, our Marketing Director, +

      Anne Dickison, our Marketing Director, has been overseeing the efforts to rewrite the Project's Code of Conduct to help make this a safe, inclusive, and welcoming community.

      From owner-svn-doc-head@freebsd.org Tue Jul 26 04:38:14 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 0F59ABA5A1E; Tue, 26 Jul 2016 04:38:14 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id D36DF1C68; Tue, 26 Jul 2016 04:38:13 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6Q4cD9L068097; Tue, 26 Jul 2016 04:38:13 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6Q4cD6g068096; Tue, 26 Jul 2016 04:38:13 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607260438.u6Q4cD6g068096@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Tue, 26 Jul 2016 04:38:13 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49171 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 26 Jul 2016 04:38:14 -0000 Author: bjk Date: Tue Jul 26 04:38:12 2016 New Revision: 49171 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49171 Log: Supply a submission deadline for entries for the the 2016Q3 report Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Tue Jul 26 04:36:19 2016 (r49170) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Tue Jul 26 04:38:12 2016 (r49171) @@ -22,7 +22,7 @@


      Please submit status reports for the third quarter of 2016 by - insert date here.

      + October 7.

      From owner-svn-doc-head@freebsd.org Tue Jul 26 04:39:54 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 0F704BA5A59; Tue, 26 Jul 2016 04:39:54 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id CFBDC1CE7; Tue, 26 Jul 2016 04:39:53 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6Q4dqSJ068196; Tue, 26 Jul 2016 04:39:52 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6Q4dqEb068195; Tue, 26 Jul 2016 04:39:52 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607260439.u6Q4dqEb068195@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Tue, 26 Jul 2016 04:39:52 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49172 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 26 Jul 2016 04:39:54 -0000 Author: bjk Date: Tue Jul 26 04:39:52 2016 New Revision: 49172 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49172 Log: Trim categories with no entries in them Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Tue Jul 26 04:38:12 2016 (r49171) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Tue Jul 26 04:39:52 2016 (r49172) @@ -61,18 +61,6 @@ Ports - - doc - - Documentation - - - - misc - - Miscellaneous - - &os; Release Engineering Team From owner-svn-doc-head@freebsd.org Tue Jul 26 04:50:26 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 24625BA5C01; Tue, 26 Jul 2016 04:50:26 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id CEA7011A5; Tue, 26 Jul 2016 04:50:25 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6Q4oPHt071851; Tue, 26 Jul 2016 04:50:25 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6Q4oPwc071850; Tue, 26 Jul 2016 04:50:25 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607260450.u6Q4oPwc071850@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Tue, 26 Jul 2016 04:50:25 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49173 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 26 Jul 2016 04:50:26 -0000 Author: bjk Date: Tue Jul 26 04:50:24 2016 New Revision: 49173 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49173 Log: Fix some broken links Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Tue Jul 26 04:39:52 2016 (r49172) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Tue Jul 26 04:50:24 2016 (r49173) @@ -560,21 +560,21 @@ support for fetching ports via IPv6. Research performed in December 2015 showed that 10,308 of 25,522 ports were not fetchable when using IPv6-only, as these ports ignore the FreeBSD.org pkg mirror.

      + href="http://distcache.FreeBSD.org">FreeBSD.org pkg mirror.

      As a result of the campaign, the following servers now successfully support IPv6:

        -
      1. mirror.amdmi3.ru
      2. +
      3. mirror.amdmi3.ru
      4. -
      5. vault.centos.org
      6. +
      7. vault.centos.org
      8. -
      9. mirror.centos.org
      10. +
      11. mirror.centos.org
      12. -
      13. gstreamer.freedesktop.org
      14. +
      15. gstreamer.freedesktop.org
      16. -
      17. people.FreeBSD.org
      18. +
      19. people.FreeBSD.org

      This enables 711 more ports to be fetched via IPv6.

      @@ -2021,7 +2021,7 @@ Our Q1-Q2 financial reports will be posted by August 1. As you can see, we need your donations to continue supporting &os; at our current level. Please consider making a donation here: - freebsdfoundation.org/donation.

      + freebsdfoundation.org/donate.

      OS Improvements

      From owner-svn-doc-head@freebsd.org Tue Jul 26 14:58:22 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 6372DBA4FFF; Tue, 26 Jul 2016 14:58:22 +0000 (UTC) (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 2589D16FA; Tue, 26 Jul 2016 14:58:22 +0000 (UTC) (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6QEwLJW001496; Tue, 26 Jul 2016 14:58:21 GMT (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Received: (from ryusuke@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6QEwLNG001495; Tue, 26 Jul 2016 14:58:21 GMT (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Message-Id: <201607261458.u6QEwLNG001495@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: ryusuke set sender to ryusuke@FreeBSD.org using -f From: Ryusuke SUZUKI Date: Tue, 26 Jul 2016 14:58:21 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49174 - head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 26 Jul 2016 14:58:22 -0000 Author: ryusuke Date: Tue Jul 26 14:58:21 2016 New Revision: 49174 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49174 Log: - Merge the following from the English version: r49040 -> r49041 head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Modified: head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Modified: head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml ============================================================================== --- head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Tue Jul 26 04:50:24 2016 (r49173) +++ head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Tue Jul 26 14:58:21 2016 (r49174) @@ -6,7 +6,7 @@ ]> - + @@ -17,21 +17,7 @@ -

      ½é¤á¤Æ &os; ¤Ë¿¨¤ì¤ë¿Í¤¬ &os; - ¤Î»È¤¤Êý¤ò³Ð¤¨¤ë¤È¤­¤Ë¤â¤Ã¤È¤âÌò¤ËΩ¤Ä¾ðÊ󤬰ʲ¼¤Ë¤Þ¤È¤á¤Æ¤¢¤ê¤Þ¤¹¡£ - ¾ðÊó¤ÎÄûÀµ¤äÄɲäˤĤ¤¤Æ¤Ï - FreeBSD-doc@FreeBSD.org - ¤Ø (±Ñ¸ì¤Ç) Á÷¤Ã¤Æ²¼¤µ¤¤¡£

      - - - -

      &os; ¤Î¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¤òÍøÍѤ¹¤ë

      +

      &os; ¤Î¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¤òÍøÍѤ¹¤ë

      ºÇ¿·¤Î &os; ¥ê¥ê¡¼¥¹¤Ï¡¢¤³¤³ ¤«¤éÍøÍѲÄǽ¤Ç¤¹¡£

      @@ -50,7 +36,7 @@ &os; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤ÎË­É٤ʾðÊ󤬤¢¤ê¤Þ¤¹¡£

    -

    &os; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö

    +

    &os; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö

    • ¤Þ¤À &os; ¤ò¥¤¥ó¥¹¥È¡¼¥ë¤·¤Æ¤ª¤é¤º¡¢ @@ -105,7 +91,7 @@ ¥É¥é¥¤¥Ð¤ª¤è¤Ó¥µ¡¼¥Ó¥¹¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤Î¾ðÊó¤òÄ󶡤·¤Þ¤¹¡£

    -

    &os; ͳÍè¤Î¥×¥í¥¸¥§¥¯¥È¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö

    +

    &os; ͳÍè¤Î¥×¥í¥¸¥§¥¯¥È¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö

    &os; ¤Ï¡¢¾¦ÍѤ䥪¡¼¥×¥ó¥½¡¼¥¹¤Î¥ª¥Ú¥ì¡¼¥Æ¥£¥ó¥°¥·¥¹¥Æ¥à¤Î¥Ù¡¼¥¹¤È¤·¤Æ¡¢ Éý¹­¤¯ÍøÍѤµ¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£ @@ -131,7 +117,7 @@ Ë­ÉÙ¤Ê &unix; ´ðÈפ¬¼è¤êÆþ¤ì¤é¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£

    -

    X Window System ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö

    +

    X Window System ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö

    X Window System ¤Ï &os; ¤ò´Þ¤à¿¤¯¤Î OS ¾å¤Ç»È¤ï¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£ X ¤Ë´Ø¤¹¤ëʸ½ñ¤Ï¡¢ @@ -152,7 +138,7 @@ &os; ¤Î Ports Collection ¤«¤é¥¤¥ó¥¹¥È¡¼¥ë¤Ç¤­¤Þ¤¹¡£

    -

    ¾¿Í¤ò½õ¤±¤ë

    +

    ¾¿Í¤ò½õ¤±¤ë

    ¤¹¤Ù¤Æ¤Î¿Í¤Ï &os; ¥³¥ß¥å¥Ë¥Æ¥£¤Ø²¿¤é¤«¤Î·Á¤Ç¹×¸¥¤¹¤ë¤³¤È¤¬¤Ç¤­¤Þ¤¹¡£ From owner-svn-doc-head@freebsd.org Tue Jul 26 21:12:58 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 92E51BA50D0; Tue, 26 Jul 2016 21:12:58 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 2AAB81F20; Tue, 26 Jul 2016 21:12:58 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6QLCvJK066491; Tue, 26 Jul 2016 21:12:57 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6QLCvAG066490; Tue, 26 Jul 2016 21:12:57 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607262112.u6QLCvAG066490@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Tue, 26 Jul 2016 21:12:57 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49175 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 26 Jul 2016 21:12:58 -0000 Author: bhd Date: Tue Jul 26 21:12:57 2016 New Revision: 49175 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49175 Log: Update to r44907: Finish editorial review of Post-Install and Troubleshooting sections. Update to r44906: Editorial review of some more post-install config screens. Reviewed by: bcr Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D7321 Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Tue Jul 26 14:58:21 2016 (r49174) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Tue Jul 26 21:12:57 2016 (r49175) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r44902 + basiert auf: r44907 --> Setzen der Zeitzone - Das Setzen der Zeitzone für die Maschine erlaubt es, - diese auf regionale Zeitveränderungen hin anzupassen und um - andere zeitzonenbezogene Funktionen richtig - durchzuführen. - - Das hier gezeigte Beispiel bezieht sich auf einen - Rechner in der östlichen Zeitzone der Vereinigten Staaten. - Die Auswahl wird von der geographischen Position abhängig - sein. + Das nächste Menü fragt, ob die Systemuhr + UTC oder die lokale Zeit verwendet. + Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie + [ No ], um somit die + häufiger verwendete lokale Zeit zu setzen.

    Lokale oder UTC-Zeit @@ -2281,16 +2277,19 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - Wählen Sie [ Yes ] - oder [ No ], abhängig davon, - wie die Rechneruhr konfiguriert ist und drücken Sie dann - Enter. Wenn Sie nicht wissen, ob das System - UTC oder lokale Zeit verwendet, wählen Sie - [ No ], um die am häufigsten - verwendete lokale Zeit zu setzen. + Die nächsten Menüs werden verwendet, um die korrekte + Ortszeit zu ermitteln. Dazu muss die gewünschte geographische + Region, das Land und die Zeitzone ausgewählt werden. Das + Setzen der Zeitzone erlaubt es dem System automatische + Korrekturen vorzunehmen, beispielsweise beim Wechsel von + Sommer- auf Winterzeit. + + Das hier gezeigte Beispiel bezieht sich auf einen Rechner + in der östlichen Zeitzone der Vereinigten Staaten. Die + Auswahl wird von der geographischen Lage abhängig sein.
    - Das Gebiet auswählen + Auswahl der geographischen Region @@ -2300,7 +2299,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    Das passende Gebiet wird durch die Pfeiltasten und das - anschliessende druücken von Enter + anschließende drücken von Enter gewählt.
    @@ -2314,7 +2313,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    Wählen Sie das zutreffende Land mit den Pfeiltasten und - durch anschliessendes drücken von Enter + durch anschließendes drücken von Enter aus.
    @@ -2328,7 +2327,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    Die passende Zeitzone wird durch die Pfeiltasten und - anschliessendes drücken von Enter + anschließendes drücken von Enter ausgewählt.
    @@ -2343,16 +2342,17 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Bestätigen Sie, dass die Abkürzung für die Zeitzone richtig ist. Wenn Ihnen diese richtig erscheint, drücken Sie - Enter, um mit dem Rest der Konfiguration nach - der Installation fortzufahren. + Enter, um mit dem Rest der Konfiguration + fortzufahren. - Zu aktivierende Dienste auswählen + Dienste aktivieren Zusätzliche Systemdienste, die zur Startzeit aktiviert - werden sollen, können eingeschaltet werden. All diese Dienste - sind optional. + werden sollen, können im folgenden Menü eingeschaltet werden. + All diese Dienste sind optional. Starten Sie nur die Dienste, + die zur korrekten Funktion des Systems benötigt werden.
    Auswahl zusätzlicher Dienste @@ -2364,30 +2364,35 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - - Zusätzliche Dienste + Die folgenden Dienste können über dieses Menü aktiviert + werden: + - sshd - Secure Shell - (SSH)-Dienst für sicheren - Fernzugriff. + sshd - Der Secure Shell + (SSH)-Daemon für Fernzugriff über eine + verschlüsselte Verbindung. Aktivieren Sie diesen Dienst + nur dann, wenn das System für Fernzugriff zur Verfügung + stehen soll. - moused - Sorgt für - Mausunterstützung innerhalb der Systemkonsole. + moused - Aktivieren Sie diesen + Dienst, wenn Sie Mausunterstützung auf der Systemkonsole + benötigen. - ntpd - Network Time Protocol - (NTP)-Dienst zur automatischen - Uhrzeitsynchronisation. + ntpd - Der Network Time Protocol + (NTP)-Daemon zur automatischen + Uhrzeitsynchronisation. Aktivieren Sie diesen Dienst, + wenn es im Netzwerk einen &windows;-, Kerberos- oder + LDAP-Server gibt. - powerd - - Systemleistungskontrollwerkzeug zur Leistungsregelung und - für Stromsparfunktionen. + powerd - Systemwerkzeug zur + Leistungsregelung und für Stromsparfunktionen.
    @@ -2395,15 +2400,11 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Absturzaufzeichnung aktivieren - bsdinstall wird Sie fragen, ob + Das nächste Menü wird Sie fragen, ob die Absturzaufzeichnung auf dem Zielsystem aktiviert werden soll. Die Aktivierung von Absturzaufzeichnungen kann sehr - nützlich sein, um Systemfehler aufzuspüren, deswegen wird - Anwendern empfohlen, diese so oft wie möglich einzusetzen. - Wählen Sie [ Yes ], um - Absturzaufzeichnungen zu aktivieren oder - [ No ], um ohne die - Aufzeichnung von Abstürzen fortzufahren. + nützlich sein um Systemfehler aufzuspüren, deswegen wird + Anwendern empfohlen, diese zu aktivieren.
    Aktivierung der Absturzaufzeichnung @@ -2419,14 +2420,15 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Benutzer hinzufügen - Das hinzufügen von mindestens einem Benutzer während der - Installaton erlaubt das Benutzen des Systems ohne als - root-Benutzer - angemeldet zu sein. Wenn man als Das nächste Menü fordert Sie dazu auf, mindestens ein + Benutzerkonto zu erstellen. Es wird empfohlen, sich als + normaler Benutzer am System anzumelden und nicht als + root-Benutzer. + Wenn man als root angemeldet ist, gibt es so gut wie keine Beschränkungen oder Schutz vor dem, was man - tun kann. Anmelden als normaler Benutzer ist daher sicherer - und bietet mehr Schutz. + tun kann. Die Anmeldung als normaler Benutzer ist daher + sicherer und bietet mehr Schutz. Wählen Sie [ Yes ], um neue Benutzer hinzuzufügen. @@ -2441,8 +2443,11 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - Geben Sie die nötigen Informationen für den Benutzer ein, - der dem System hinzugefügt werden soll. + Folgen Sie den Anweisungen und geben Sie die angeforderten + Informationen für das Benutzerkonto ein. Das Beispiel in + erstellt ein Konto für + den Benutzer asample.
    Benutzerinformationen eingeben @@ -2454,19 +2459,24 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    - - Benutzerinformationen + Die folgenden Informationen müssen eingegeben + werden: + Username - Der Name des Benutzers, - den man zur Anmeldung eingeben muss. Typischerweise der - erste Buchstabe des Vornamens, gefolgt vom - Nachnamen. + den man zur Anmeldung eingeben muss. Es ist üblich, den + ersten Buchstaben des Vornamens zusammen mit dem Nachnamen + zu kombinieren. Jeder Benutzername ist möglich, solange + er für das System einzigartig ist. Es wird zwischen Groß- + und Kleinschreibung unterschieden und der Benutzername + sollte keine Leerzeichen enthalten. Full name - Der volle Name des - Benutzers. + Benutzers. Dieser darf auch Leerzeichen enthalten und + dient als Beschreibung für das Benutzerkonto. @@ -2484,7 +2494,9 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Invite user into other groups? - Zusätzliche Gruppen zu denen - der Benutzer als Mitglied hinzugefügt werden soll. + der Benutzer als Mitglied hinzugefügt werden soll. + Falls der Benutzer administrativen Zugriff benötigt, + tragen Sie hier wheel ein. @@ -2494,8 +2506,9 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Shell - Die interaktive Shell für - diesen Benutzer. In diesem Beispiel wurde &man.csh.1; - ausgewält. + diesen Benutzer. Tragen Sie hier eine der aufgeführten + Shells ein. Weitere Informationen über Shells finden Sie + im . @@ -2512,22 +2525,26 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Use password-based authentication? - Normalerweise yes. + - Normalerweise yes, damit der Benutzer + bei der Anmeldung sein Passwort eingeben muss. Use an empty password? - - Normalerweise no. + Normalerweise no, da ein leeres + Passwort unsicher ist. Use a random password? - - Normalerweise no. + Normalerweise no, damit der + Benutzer sein Passwort am nächsten Prompt selber + vergeben kann. Enter password - Das Passwort für - diesem Benutzer. Eingegebene Zeichen werden nicht am + diesen Benutzer. Eingegebene Zeichen werden nicht am Bildschirm angezeigt. @@ -2539,7 +2556,8 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Lock out the account after creation? - Normalerweise - no. + no, damit sich der Benutzer anmelden + kann. @@ -2547,7 +2565,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID angezeigt und das System fragt Sie, dies so korrekt ist. Falls ein Eingabefehler gemacht wurde, geben Sie no ein und versuchen es erneut. Falls - alles in Ordnung ist, drücken Sie yes, um + alles in Ordnung ist, geben Sie yes ein, um den neuen Benutzer anzulegen.
    @@ -2593,8 +2611,6 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Installation zu tätigen. - Letzte Konfigurationsoptionen - Add User - Beschrieben in . @@ -2632,8 +2648,7 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID Nachdem die lezten Konfigurationsschritte beendet sind, - wählen Sie Exit, um die Installation zu - verlassen. + wählen Sie Exit.
    Manuelle Konfiguration @@ -2664,177 +2679,52 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID
    Wenn weitere Konfigurationen oder besondere Einstellungen - benötigt werden, kann durch auswählen von - [ Live CD ] das - Installationsmedium im Live-CD Modus - gestartet werden. + benötigt werden, wählen Sie + [ Live CD ], um das + Installationsmedium im Live-CD Modus zu + starten. Wenn die Installation vollständig ist, wählen Sie [ Reboot ], um den Computer neu zu starten und das neu installierte &os;-System zu booten. - Vergessen Sie nicht, die &os; - Installations-CD, -DVD - oder den USB-Stick zu entfernen, oder der - Computer wird erneut davon starten. - - - - &os; starten und herunterfahren - - - &os;/&arch.i386; starten + Vergessen Sie nicht, das &os; Installationsmedium zu + entfernen, oder der Computer wird erneut davon starten. Wenn &os; startet, werden viele Informationsmeldungen - ausgegeben. Die meisten davon werden aus dem Bildschirm - verschwinden, das ist normal. Nachdem das System den + ausgegeben. Nachdem das System den Startvorgang abgeschlossen hat, wird eine - Anmeldeaufforderungen angezeigt. Um Nachrichten, die aus - dem Bildschirm gelaufen sind, zu sehen, aktivieren Sie durch + Anmeldeaufforderung angezeigt. Geben Sie am + login: den Benutzernamen ein, den Sie + während der Installation hinzugefügt haben. Vermeiden + Sie es, sich als root anzumelden. Lesen Sie + , wenn Sie + administrativen Zugriff benötigen. + + Um Nachrichten, die während des Bootens angezeigt + wurden, zu sehen, aktivieren Sie durch drücken von Scroll-Lock den scroll-back buffer. Die Tasten PgUp, PgDn und die Pfeiltasten dienen zur Navigation durch die Nachrichten. Durch erneutes drücken von Scroll-Lock wird der Bildschirm wieder entsperrt und kehrt zur normalen - Anzeige zurück. - - Am login:-Bildschirm geben Sie den - Benutzernamen ein, den Sie während der Installation - angelegt haben, in diesem Fall ist das - asample. - Vermeiden Sie die Anmeldung als root, ausser wenn es - wirklich notwendig ist. - - Der oben beschriebene scroll-back buffer ist in der - Größe beschränkt, somit werden vielleicht nicht alle - Nachrichten sichtbar sein. Nach dem Anmelden können die - meisten davon aus der Kommandozeile aus durch eingabe von - dmesg | less betrachtet werden. Durch + Anzeige zurück. Mit + less /var/run/dmesg.boot können Sie sich + diese Nachrichten im laufenden Betrieb ansehen. Durch drücken von q kehren Sie wieder zur Kommandozeile zurück. - Typische Startmeldungen (Versionsinformationen wurden - hier weggelassen): + Wenn sshd in aktiviert wurde, ist der + erste Start ein bisschen langsamer, weil das System die + RSA- und DSA-Schlüssel + erzeugen muss. Die nachfolgenden Startvorgänge werden dann + wieder schneller sein. Wie in diesem Beispiel zu sehen ist, + werden die Fingerabdrücke der Schlüssel am Bildschirm + ausgegeben: - Copyright (c) 1992-2011 The FreeBSD Project. -Copyright (c) 1979, 1980, 1983, 1986, 1988, 1989, 1991, 1992, 1993, 1994 - The Regents of the University of California. All rights reserved. -FreeBSD is a registered trademark of The FreeBSD Foundation. - - root@farrell.cse.buffalo.edu:/usr/obj/usr/src/sys/GENERIC amd64 -CPU: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz (3007.77-MHz K8-class CPU) - Origin = "GenuineIntel" Id = 0x10676 Family = 6 Model = 17 Stepping = 6 - Features=0x783fbff<FPU,VME,DE,PSE,TSC,MSR,PAE,MCE,CX8,APIC,SEP,MTRR,PGE,MCA,CMOV,PAT,PSE36,MMX,FXSR,SSE,SSE2> - Features2=0x209<SSE3,MON,SSSE3> - AMD Features=0x20100800<SYSCALL,NX,LM> - AMD Features2=0x1<LAHF> -real memory = 536805376 (511 MB) -avail memory = 491819008 (469 MB) -Event timer "LAPIC" quality 400 -ACPI APIC Table: <VBOX VBOXAPIC> -ioapic0: Changing APIC ID to 1 -ioapic0 <Version 1.1> irqs 0-23 on motherboard -kbd1 at kbdmux0 -acpi0: <VBOX VBOXXSDT> on motherboard -acpi0: Power Button (fixed) -acpi0: Sleep Button (fixed) -Timecounter "ACPI-fast" frequency 3579545 Hz quality 900 -acpi_timer0: <32-bit timer at 3.579545MHz> port 0x4008-0x400b on acpi0 -cpu0: <ACPI CPU> on acpi0 -pcib0: <ACPI Host-PCI bridge> port 0xcf8-0xcff on acpi0 -pci0: <ACPI PCI bus> on pcib0 -isab0: <PCI-ISA bridge> at device 1.0 on pci0 -isa0: <ISA bus> on isab0 -atapci0: <Intel PIIX4 UDMA33 controller> port 0x1f0-0x1f7,0x3f6,0x170-0x177,0x376,0xd000-0xd00f at device 1.1 on pci0 -ata0: <ATA channel 0> on atapci0 -ata1: <ATA channel 1> on atapci0 -vgapci0: <VGA-compatible display> mem 0xe0000000-0xe0ffffff irq 18 at device 2.0 on pci0 -em0: <Intel(R) PRO/1000 Legacy Network Connection 1.0.3> port 0xd010-0xd017 mem 0xf0000000-0xf001ffff irq 19 at device 3.0 on pci0 -em0: Ethernet address: 08:00:27:9f:e0:92 -pci0: <base peripheral> at device 4.0 (no driver attached) -pcm0: <Intel ICH (82801AA)> port 0xd100-0xd1ff,0xd200-0xd23f irq 21 at device 5.0 on pci0 -pcm0: <SigmaTel STAC9700/83/84 AC97 Codec> -ohci0: <OHCI (generic) USB controller> mem 0xf0804000-0xf0804fff irq 22 at device 6.0 on pci0 -usbus0: <OHCI (generic) USB controller> on ohci0 -pci0: <bridge> at device 7.0 (no driver attached) -acpi_acad0: <AC Adapter> on acpi0 -atkbdc0: <Keyboard controller (i8042)> port 0x60,0x64 irq 1 on acpi0 -atkbd0: <AT Keyboard> irq 1 on atkbdc0 -kbd0 at atkbd0 -atkbd0: [GIANT-LOCKED] -psm0: <PS/2 Mouse> irq 12 on atkbdc0 -psm0: [GIANT-LOCKED] -psm0: model IntelliMouse Explorer, device ID 4 -attimer0: <AT timer> port 0x40-0x43,0x50-0x53 on acpi0 -Timecounter "i8254" frequency 1193182 Hz quality 0 -Event timer "i8254" frequency 1193182 Hz quality 100 -sc0: <System console> at flags 0x100 on isa0 -sc0: VGA <16 virtual consoles, flags=0x300> -vga0: <Generic ISA VGA> at port 0x3c0-0x3df iomem 0xa0000-0xbffff on isa0 -atrtc0: <AT realtime clock> at port 0x70 irq 8 on isa0 -Event timer "RTC" frequency 32768 Hz quality 0 -ppc0: cannot reserve I/O port range -Timecounters tick every 10.000 msec -pcm0: measured ac97 link rate at 485193 Hz -em0: link state changed to UP -usbus0: 12Mbps Full Speed USB v1.0 -ugen0.1: <Apple> at usbus0 -uhub0: <Apple OHCI root HUB, class 9/0, rev 1.00/1.00, addr 1> on usbus0 -cd0 at ata1 bus 0 scbus1 target 0 lun 0 -cd0: <VBOX CD-ROM 1.0> Removable CD-ROM SCSI-0 device -cd0: 33.300MB/s transfers (UDMA2, ATAPI 12bytes, PIO 65534bytes) -cd0: Attempt to query device size failed: NOT READY, Medium not present -ada0 at ata0 bus 0 scbus0 target 0 lun 0 -ada0: <VBOX HARDDISK 1.0> ATA-6 device -ada0: 33.300MB/s transfers (UDMA2, PIO 65536bytes) -ada0: 12546MB (25694208 512 byte sectors: 16H 63S/T 16383C) -ada0: Previously was known as ad0 -Timecounter "TSC" frequency 3007772192 Hz quality 800 -Root mount waiting for: usbus0 -uhub0: 8 ports with 8 removable, self powered -Trying to mount root from ufs:/dev/ada0p2 [rw]... -Setting hostuuid: 1848d7bf-e6a4-4ed4-b782-bd3f1685d551. -Setting hostid: 0xa03479b2. -Entropy harvesting: interrupts ethernet point_to_point kickstart. -Starting file system checks: -/dev/ada0p2: FILE SYSTEM CLEAN; SKIPPING CHECKS -/dev/ada0p2: clean, 2620402 free (714 frags, 327461 blocks, 0.0% fragmentation) -Mounting local file systems:. -vboxguest0 port 0xd020-0xd03f mem 0xf0400000-0xf07fffff,0xf0800000-0xf0803fff irq 20 at device 4.0 on pci0 -vboxguest: loaded successfully -Setting hostname: machine3.example.com. -Starting Network: lo0 em0. -lo0: flags=8049<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST> metric 0 mtu 16384 - options=3<RXCSUM,TXCSUM> - inet6 ::1 prefixlen 128 - inet6 fe80::1%lo0 prefixlen 64 scopeid 0x3 - inet 127.0.0.1 netmask 0xff000000 - nd6 options=21<PERFORMNUD,AUTO_LINKLOCAL> -em0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500 - options=9b<RXCSUM,TXCSUM,VLAN_MTU,VLAN_HWTAGGING,VLAN_HWCSUM> - ether 08:00:27:9f:e0:92 - nd6 options=29<PERFORMNUD,IFDISABLED,AUTO_LINKLOCAL> - media: Ethernet autoselect (1000baseT <full-duplex>) - status: active -Starting devd. -Starting Network: usbus0. -DHCPREQUEST on em0 to 255.255.255.255 port 67 -DHCPACK from 10.0.2.2 -bound to 192.168.1.142 -- renewal in 43200 seconds. -add net ::ffff:0.0.0.0: gateway ::1 -add net ::0.0.0.0: gateway ::1 -add net fe80::: gateway ::1 -add net ff02::: gateway ::1 -ELF ldconfig path: /lib /usr/lib /usr/lib/compat /usr/local/lib -32-bit compatibility ldconfig path: /usr/lib32 -Creating and/or trimming log files. -Starting syslogd. -No core dumps found. -Clearing /tmp (X related). -Updating motd:. -Configuring syscons: blanktime. -Generating public/private rsa1 key pair. + Generating public/private rsa1 key pair. Your identification has been saved in /etc/ssh/ssh_host_key. Your public key has been saved in /etc/ssh/ssh_host_key.pub. The key fingerprint is: @@ -2868,162 +2758,107 @@ The key's randomart image is: | . . o . | | .o. . | +-----------------+ -Starting sshd. -Starting cron. -Starting background file system checks in 60 seconds. - -Thu Oct 6 19:15:31 MDT 2011 - -FreeBSD/amd64 (machine3.example.com) (ttyv0) - -login: - - Das Generieren der RSA- und - DSA-Schlüssel kann auf - langsameren Rechnern einige Zeit benötigen. Dies geschieht - nur während der Startphase einer neuen Installation und auch - nur, wenn sshd zum automatischen - Start gesetzt ist. Die nachfolgenden Startvorgänge werden - schneller sein. - - &os; installiert standardmässig keine graphische - Umgebung, jedoch stehen viele zur Verfügung. Lesen Sie - für weitere Informationen. - - +Starting sshd. - - &os; herunterfahren - - Das korrekte herunterfahren eines &os;-Computers hilft, - beugt dem Datenverlust vor und schützt sogar die Hardware vor - Schäden. Schalten Sie nicht den Strom ab, bevor das System - ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Wenn der - Benutzer ein Mitglied der wheel-Gruppe ist, können Sie - zum Superuser durch die Eingabe von su und - der anschliessenden Eingabe des Passworts von root werden. Andernfalls - melden Sie sich mit root an und verwenden den - Befehl shutdown -p now. Das System wird - jetzt sauber heruntergefahren und den Rechner - ausschalten. - - Die - Ctrl - Alt - Del Kombination kann verwendet - werden, um das System neu zu starten, jedoch wird dies nicht - während des normalen Betriebs empfohlen. - - - - - Fehlerbehebung + Lesen Sie für weitere + Informationen zu Fingerabdrücken und + SSH. + + &os; installiert standardmässig keine graphische + Umgebung. enthält Informationen zur + Installation und Konfiguration eines graphischen Window + Managers. + + Das korrekte herunterfahren eines &os;-Computers hilft, + beugt dem Datenverlust vor und schützt sogar die Hardware vor + Schäden. Schalten Sie nicht den Strom ab, bevor das + System ordnungsgemäß heruntergefahren wurde! Wenn + der Benutzer ein Mitglied der wheel-Gruppe ist, können Sie + zum Superuser durch die Eingabe von su und + der anschließenden Eingabe des Passworts von root werden. Geben Sie dann + shutdown -p now ein. Das System wird + jetzt sauber heruntergefahren und, falls die Hardware es + unterstützt, den Rechner ausschalten. + + - - installation - troubleshooting - - - Der folgende Abschnitt behandelt einfache Fehlerbehebungen - für die Installation, wie beispielsweise häufig auftretende - Fehler, die von Anwendern berichtet wurden. - - - Was man tun sollte, wenn etwas schiefgeht - - Wegen verschiedener Limitierungen der PC-Architektur ist - es unmöglich dass die Geräteerkennung 100% verlässlich - funktioniert. Jedoch gibt es ein paar Dinge, die man tun - kann, wenn es fehlschlägt. - - Überprüfen Sie die Hardware Notes ( - http://www.FreeBSD.org/releases/index.html) nach der - Version von &os;, um sicher zu stellen, dass die Hardware auch - unterstützt wird. - - Wenn die Hardware unterstützt wird und Sie immer noch - Abstürze oder andere Probleme erleben, müssen Sie einen - eigenen Kernel bauen. Diese Prozedur wird in beschrieben. Das erlaubt es, - Unterstützung für Geräte, die im - GENERIC-Kernel nicht vorhanden sind, - hinzuzufügen. Der Kernel auf den Bootmedien ist mit der - Annahme konfiguriert, dass die Hardwaregeräte sich in ihren - Fabrikeinstellungen in Bezug auf IRQs, - I/O-Adressen und - DMA-Kanälen befinden. Wenn die Hardware - neu konfiguriert wurde, werden Sie möglicherweise die - Konfiguration des Kernels bearbeiten und diesen neu erstellen - müssen, um &os; mitzuteilen, wo es gewisse Dinge finden - kann. - - Es ist auch möglich, dass ein fehlerhaft erkanntes Gerät - die Erkennung eines vorhandenen, späteren Geräts ebenfalls - fehlschlagen lässt. In diesem Fall sollte die Erkennung des - fehlerhaften Gerätetreibers deaktiviert werden. + + Fehlerbehebung - - Manche Installationsprobleme können Aktualisierung der - Firmware auf verschiedenen Hardwarekomponenten verhindert - oder verringert werden, meistens am Mainboard. Mit - Mainboard-Firmware ist für gewöhnlich das - BIOS gemeint. Die meisten Mainboard- und - Computerhersteller haben eine Webseite mit Aktualisierungen - und Informationen zur Durchführung. - - Hersteller raten meist von einer Aktualisierung des - Mainboard-BIOS ab, ausser es gibt einen - guten Grund dafür, wie beispielsweise eine kritische - Aktualisierung. Der Aktualisierungsvorgang - kann schiefgehen, was das - BIOS unvollständig macht und den Computer - nicht mehr starten lässt. - - + + installation + troubleshooting + + + Dieser Abschnitt behandelt einfache Fehlerbehebungen + für die Installation, wie beispielsweise häufig auftretende + Fehler, die von Anwendern berichtet wurden. + + Überprüfen Sie die Hardware Notes ( + http://www.FreeBSD.org/releases/index.html) nach der + Version von &os;, um sicher zu stellen, dass die Hardware auch + unterstützt wird. Wenn die Hardware unterstützt wird und Sie immer noch + Abstürze oder andere Probleme erleben, müssen Sie einen + eigenen Kernel bauen. Diese Prozedur wird in beschrieben. Das erlaubt es, + Unterstützung für Geräte, die im + GENERIC-Kernel nicht vorhanden sind, + hinzuzufügen. Der Kernel ist mit der + Annahme konfiguriert, dass die Hardwaregeräte sich in ihren + Fabrikeinstellungen in Bezug auf IRQs, + I/O-Adressen und + DMA-Kanälen befinden. Wenn die Hardware + neu konfiguriert wurde, werden Sie möglicherweise die + Konfiguration des Kernels bearbeiten und diesen neu erstellen + müssen, um &os; mitzuteilen, wo es gewisse Dinge finden + kann. - - Fragen und Antworten zur Fehlerbehebung + + Manche Installationsprobleme können Aktualisierung der + Firmware auf verschiedenen Hardwarekomponenten verhindert + oder verringert werden, meistens am Mainboard. Mit + Mainboard-Firmware ist für gewöhnlich das + BIOS gemeint. Die meisten Mainboard- und + Computerhersteller haben eine Webseite mit Aktualisierungen + und Informationen zur Durchführung. + + Hersteller raten meist von einer Aktualisierung des + Mainboard-BIOS ab, ausser es gibt einen + guten Grund dafür, wie beispielsweise eine kritische + Aktualisierung. Der Aktualisierungsvorgang + kann schiefgehen, was das + BIOS unvollständig macht und den Computer + nicht mehr starten lässt. + - - - - Mein System hängt während die - Geräteerkennung beim Starten durchgeführt wird - oder verhält sich merkwürdig während der - Installation. - - - &os; macht starken Gebrauch vom - ACPI-Dienst des Systems auf den - i386-, amd64-, and ia64-Platformen, um den System bei - der Konfiguration während des Startvorgangs zu helfen. - Leider existieren immer noch Fehler im - ACPI-Treiber, in den Mainboards und - der BIOS-Firmware. - ACPI kann durch setzen der - Einstellung hint.acpi.0.disabled im - dritten Teil des Bootloaders deaktiviert werden: - - set hint.acpi.0.disabled="1" - - Dies wird nach jedem Neustart des Systems wieder - zurückgesetzt, also ist es notwendig, die Zeile - hint.acpi.0.disabled="1" zu der Datei - /boot/loader.conf hinzuzufügen. - Weitere Informationen über den Bootloader lassen sich - in nachlesen. - - - - - + Wenn das System während der Geräteerkennung beim + Starten hängt oder sich während der Installation merkwürdig + verhält, ist ACPI vielleicht der Übeltäter. + &os; macht starken Gebrauch vom ACPI-Dienst + des Systems auf den &arch.i386;-, &arch.amd64;- und + ia64-Platformen, um den System bei der Konfiguration während des + Startvorgangs zu helfen. Leider existieren immer noch Fehler im + ACPI-Treiber, in den Mainboards und der + BIOS-Firmware. ACPI kann + durch setzen der Einstellung + hint.acpi.0.disabled im dritten Teil des + Bootloaders deaktiviert werden: + + set hint.acpi.0.disabled="1" + + Dies wird nach jedem Neustart des Systems wieder + zurückgesetzt, also ist es notwendig, die Zeile + hint.acpi.0.disabled="1" zu der Datei + /boot/loader.conf hinzuzufügen. + Weitere Informationen über den Bootloader lassen sich + in nachlesen. + - - Verwendung der Live-<acronym>CD</acronym> + + Verwendung der Live-<acronym>CD</acronym> Neben dem Installationsprogramm steht auch die Live-CD von &os; auf der From owner-svn-doc-head@freebsd.org Tue Jul 26 21:15:02 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id E2179BA515A; Tue, 26 Jul 2016 21:15:02 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id ACD28115E; Tue, 26 Jul 2016 21:15:02 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6QLF2oG066605; Tue, 26 Jul 2016 21:15:02 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6QLF2AU066604; Tue, 26 Jul 2016 21:15:02 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607262115.u6QLF2AU066604@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Tue, 26 Jul 2016 21:15:01 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49176 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 26 Jul 2016 21:15:03 -0000 Author: bhd Date: Tue Jul 26 21:15:01 2016 New Revision: 49176 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49176 Log: Update to r44561: Finish editorial review of ACPI chapter. Some shuffling of ASL/AML stuff to improve flow. Remove Japanese and Russian references. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Tue Jul 26 21:12:57 2016 (r49175) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Tue Jul 26 21:15:01 2016 (r49176) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/config/chapter.xml,v 1.151 2011/12/19 14:55:31 bcr Exp $ - basiert auf: r44556 + basiert auf: r44561 --> Damit ACPI richtig funktioniert, müssen alle Teile funktionieren. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Problemen und möglichen - Umgehungen oder Korrekturen. Die Liste ist nach + Abhilfen oder Korrekturen. Die Liste ist nach der Häufigkeit, mit der die Probleme auftreten, sortiert. Wenn eine Korrektur das Problem nicht behebt, finden Sie in @@ -3467,11 +3467,9 @@ hw.acpi.s4bios: 0 Normalerweise wird der unerwünschte Neustart des Systems durch Setzen dieser Variablen behoben. - - - <acronym>ASL</acronym>, &man.acpidump.8; und - <acronym>IASL</acronym> + + BIOS mit fehlerhaftem Bytecode ACPI @@ -3490,36 +3488,23 @@ hw.acpi.s4bios: 0 einspielen. Die meisten Meldungen auf der Konsole sind harmlos, wenn aber beispielsweise der Batteriestatus falsch angezeigt wird, können Sie in den - Meldungen nach Problemen mit der - AML-Machine-Language - (AML) suchen. Der Bytecode der - AML wird aus der - ACPI-Source-Language - (ASL) übersetzt und in einer Tabelle, der - DSDT, abgelegt. Eine Kopie der - ASL können Sie mit dem Befehl - &man.acpidump.8; erstellen. Verwenden Sie mit diesem Befehl - sowohl die Option (die Inhalte der - statischen Tabellen anzeigen) als auch die Option - (die AML in - ASL zurückübersetzen). Ein Beispiel für - die Syntax finden Sie in - . - - Sie können einfach prüfen, ob sich die - ASL übersetzen lässt. - Für gewöhnlich können Sie Warnungen - während des Übersetzens ignorieren. - Fehlermeldungen führen normal dazu, dass - ACPI fehlerhaft arbeitet. - ASL übersetzen Sie mit dem - nachstehenden Kommando: + Meldungen nach Problemen suchen. + - &prompt.root; iasl ihre.asl - - Die <acronym>ASL</acronym> reparieren + + Die voreingestellte <acronym>ASL</acronym> + überschreiben + + Der BIOS-Bytecode, bekannt als + ACPI Maschine Language + (AML) wird aus der Sprache namens + ACPI Source Language + (ASL) übersetzt. Die + AML ist in einer Tabelle, bekannt als + Differentiated System Description Table + (DSDT), abgelegt. ACPI @@ -3528,7 +3513,7 @@ hw.acpi.s4bios: 0 Es ist das Ziel von &os;, dass ACPI ohne Eingriffe des Benutzers - läuft. Zurzeit werden allerdings noch Umgehungen für Fehler + läuft. Zurzeit werden allerdings noch Abhilfen für Fehler der BIOS-Hersteller entwickelt. Der µsoft;-Interpreter (acpi.sys und acpiec.sys) prüft die @@ -3539,70 +3524,43 @@ hw.acpi.s4bios: 0 hoffen, dass sie das vom Standard abweichende Verhalten des µsoft;-Interpreters dokumentieren und in &os; replizieren können. Dadurch müssen Benutzer ihre - ASL nicht selbst reparieren. - Sie können Ihre ASL selbst reparieren, - wenn Sie ein Problem umgehen und uns helfen möchten. - Senden Sie bitte die mit &man.diff.1; erstellte Differenz - zwischen alter und neuer ASL. Die - Entwickler werden versuchen, den Interpreter - ACPI-CA zu korrigieren. + ASL nicht selbst reparieren. - - ACPI - Fehlermeldungen - + Um bei der Fehlersuche zu helfen und das Problem + möglicherweise zu beheben, kann eine Kopie der + ASL gemacht werden. Dazu nutzen Sie + acpidump zusammen mit , + um den Inhalt der Tabelle anzuzeigen und , + um die AML zu zerlegen: - Die nachfolgende Liste enthält häufige - Fehlermeldungen, deren Ursache und eine Beschreibung, - wie die Fehler korrigiert werden: - - - Abhängigkeiten vom Betriebssystem + &prompt.root; acpidump -td > my.asl Einige AMLs gehen davon aus, dass der Anwender eine &windows;-Versionen benutzt. Versuchen Sie das Betriebssystem, das Sie in der ASL finden, in /boot/loader.conf anzugeben: - hw.acpi.osname="Windows 2001". - - - - Fehlende Return-Anweisungen - - Einige Methoden verzichten auf die vom Standard - vorgeschriebene Rückgabe eines Wertes. Obwohl - der Interpreter ACPI-CA dies nicht - beheben kann, besitzt &os; die Möglichkeit, den - Rückgabewert implizit zu setzen. Wenn Sie - wissen, welcher Wert zurückgegeben werden muss, - können Sie die fehlenden Return-Anweisungen - selbst einsetzen. Die Option - zwingt &man.iasl.8;, die ASL - zu übersetzen. - - - - Überschreiben der vorgegebenen - <acronym>AML</acronym> + hw.acpi.osname="Windows 2009". - Nachdem Sie Ihre ASL in der - Datei ihre.asl angepasst haben, - übersetzen Sie die ASL wie folgt: + Manche Abhilfen erfordern eine Anpassung von + my.asl. Wenn diese Datei bearbeitet + wird, erstellen Sie die neue ASL mit dem + folgenden Befehl. Warnung können meistens ignoriert werden, + aber Fehler verhindern die ordnungsgemäße Funktion von + ACPI. - &prompt.root; iasl ihre.asl + &prompt.root; iasl -f my.asl Die Option erzwingt das Erstellen der AML auch dann, wenn während der Übersetzung Fehler auftreten. Einige Fehler, wie - fehlende Return-Anweisungen, werden automatisch vom + fehlende Return-Anweisungen, werden automatisch vom &os; Interpreter umgangen. - In der Voreinstellung erstellt der Befehl - &man.iasl.8; die Ausgabedatei - DSDT.aml. Wenn Sie diese Datei - anstelle der fehlerhaften Kopie des BIOS - laden wollen, editieren Sie + Die voreingestellte Ausgabedatei von + iasl ist DSDT.aml. + Wenn Sie diese Datei anstelle der fehlerhaften Kopie des + BIOS laden wollen, editieren Sie /boot/loader.conf wie folgt: acpi_dsdt_load="YES" @@ -3610,13 +3568,46 @@ acpi_dsdt_name="/boot/DSDT.aml"Stellen Sie bitte sicher, dass sich DSDT.aml in - /boot befindet. - + /boot befindet und starten Sie das + System neu. Wenn dadurch das Problem behoben wird, schicken + Sie einen &man.diff.1; der alten und der neuen + ASL an &a.acpi.name;, damit die + Entwickler dsa Problem in acpica + umgehen können. - - <acronym>ACPI</acronym>-Meldungen zur - Fehlersuche erzeugen + + + Abrufen und Einreichen von Informationen zur + Fehlersuche + + + + + Nate + Lawson + + Geschrieben von + + + + + + + Peter + Schultz + + Mit Beiträgen von + + + + + Tom + Rhodes + + + + ACPI @@ -3632,24 +3623,23 @@ acpi_dsdt_name="/boot/DSDT.aml"layers angegeben. Die Subsysteme sind in - ACPI-CA-Komponenten + untersuchenden Subsysteme werden als layer + angegeben und in Komponenten (ACPI_ALL_COMPONENTS) und ACPI-Hardware - (ACPI_ALL_DRIVERS) aufgeteilt. Welche - Meldungen ausgegeben werden, wird über - level gesteuert. level reicht - von ACPI_LV_ERROR (es werden nur Fehler + (ACPI_ALL_DRIVERS) aufgeteilt. + Welche Meldungen ausgegeben werden, wird über + level gesteuert. Die Level reichen von von + ACPI_LV_ERROR (es werden nur Fehler ausgegeben) bis zu ACPI_LV_VERBOSE (alles - wird ausgegeben). level ist eine Bitmaske, - sodass verschiedene Stufen auf einmal (durch Leerzeichen - getrennt) angegeben werden können. Die erzeugte - Ausgabemenge passt vielleicht nicht in den Konsolenpuffer. - In diesem Fall sollte die Ausgabe mithilfe einer - seriellen Konsole gesichert werden. Die möglichen Werte - für layers und level - werden in &man.acpi.4; beschrieben. + wird ausgegeben). Das Level ist eine Bitmaske, sodass + verschiedene Stufen auf einmal (durch Leerzeichen getrennt) + angegeben werden können. Die erzeugte Ausgabemenge passt + vielleicht nicht in den Konsolenpuffer. In diesem Fall sollte + die Ausgabe mithilfe einer seriellen Konsole gesichert werden. + Die möglichen Werte für layers und + level werden in &man.acpi.4; + beschrieben. Die Ausgaben zur Fehlersuche sind in der Voreinstellung nicht aktiviert. Wenn ACPI im Kernel @@ -3661,19 +3651,16 @@ acpi_dsdt_name="/boot/DSDT.aml"acpi.ko können Sie wie folgt neu übersetzen: - &prompt.root; cd /sys/modules/acpi/acpi -&& make clean && -make ACPI_DEBUG=1 + &prompt.root; cd /sys/modules/acpi/acpi && make clean && make ACPI_DEBUG=1 - Installieren Sie anschließend - acpi.ko im Verzeichnis + Kopieren Sie anschließend + acpi.ko ins Verzeichnis /boot/kernel. In /boot/loader.conf stellen Sie level und layer ein. Das folgende Beispiel aktiviert die Ausgabe von Fehlern für - alle ACPI-CA-Komponenten und alle - ACPI-Hardwaretreiber (wie - CPU, LID): + alle ACPI-Komponenten und alle + Hardwaretreiber: debug.acpi.layer="ACPI_ALL_COMPONENTS ACPI_ALL_DRIVERS" debug.acpi.level="ACPI_LV_ERROR" @@ -3685,111 +3672,29 @@ debug.acpi.level="ACPI_LV_ERROR"sysctl vornehmen. In diesem Fall müssen Sie /boot/loader.conf nicht editieren. Auf der Kommandozeile geben Sie über - &man.sysctl.8; dieselben Variablennamen wie in + sysctl dieselben Variablennamen wie in /boot/loader.conf an. - - - - ACPI-Informationsquellen - - Weitere Informationen zu ACPI - erhalten Sie an den folgenden Stellen: - - - - die &a.acpi; Mailingliste, - - - - die Archive der ACPI-Mailingliste: - http://lists.FreeBSD.org/pipermail/freebsd-acpi/, - - - - die alten Archive der ACPI-Mailingliste: - http://home.jp.FreeBSD.org/mail-list/acpi-jp/, - - - - die ACPI-Spezifikation (Version 2.0): - http://acpi.info/spec.htm, - - - - &man.acpi.4;, &man.acpi.thermal.4;, &man.acpidump.8;, - &man.iasl.8; und &man.acpidb.8;, - - - - - DSDT debugging resource. - - - - - - - <acronym>ACPI</acronym>-Fehlersuche - - - - - Nate - Lawson - - Verfasst von - - - - - - - Peter - Schultz - - Mit Beiträgen von - - - - Tom - Rhodes - - - - ACPI Probleme mit - ACPI ist ein gänzlich neuer - Weg, um Geräte aufzufinden und deren Stromverbrauch - zu regulieren. Weiterhin bietet ACPI - einen einheitlichen Zugriff auf Geräte, die vorher - vom BIOS verwaltet wurden. Es werden - zwar Fortschritte gemacht, dass ACPI - auf allen Systemen läuft, doch tauchen immer wieder - Fehler auf: fehlerhafter Bytecode der - ACPI-Machine-Language - (AML) einiger Systemplatinen, - ein unvollständiges &os;-Kernel-Subsystem oder - Fehler im ACPI-CA-Interpreter - von &intel;. - - Dieser Abschnitt hilft Benutzern, zusammen mit den Betreuern - des &os;-ACPI-Subsystems, Fehlerquellen - zu finden und Fehler zu beseitigen. + Sobald Sie die Fehlerinformationen gesammelt haben, schicken + Sie diese an &a.acpi.name;, sodass die Betreuer des + &os;-ACPI-Subsystems diese Informationen zur + Analyse und für die Entwicklung einer Lösung verwenden + können. - Bevor Sie einen Fehlerbericht einreichen, stellen - Sie bitte sicher, dass das BIOS - und die Firmware des Controllers aktuell sind. + Bevor Sie einen Fehlerbericht an diese Mailingliste + einreichen, stellen Sie bitte sicher, dass das + BIOS und die Firmware des Controllers + aktuell sind. - Wenn Sie einen Fehlerbericht einsenden wollen, - schicken Sie bitte die folgenden Informationen an - die Mailingliste freebsd-acpi: + Wenn Sie einen Fehlerbericht einsenden, fügen Sie bitte + die folgenden Informationen ein: @@ -3802,17 +3707,17 @@ debug.acpi.level="ACPI_LV_ERROR" - Die Ausgabe von &man.dmesg.8; nach der Eingabe - von boot -v. + Die Ausgabe von dmesg nach der + Eingabe von boot -v. Geben Sie auch alle Fehlermeldungen an, die erscheinen, wenn Sie den Fehler provozieren. - Die Ausgabe von &man.dmesg.8; nach der Eingabe - von boot -v und mit deaktiviertem - ACPI, wenn das Problem ohne - ACPI nicht auftritt. + Die Ausgabe von dmesg nach der + Eingabe von boot -v und mit + deaktiviertem ACPI, wenn das Problem + ohne ACPI nicht auftritt. @@ -3823,8 +3728,7 @@ debug.acpi.level="ACPI_LV_ERROR" Die URL, unter der die - ACPI-Source-Language - (ASL) liegt. Schicken Sie + ASL liegt. Schicken Sie bitte nicht die ASL an die Mailingliste, da die ASL sehr groß sein kann. Eine Kopie @@ -3856,5 +3760,24 @@ debug.acpi.level="ACPI_LV_ERROR" + + + Referenzen + + Weitere Informationen über ACPI finden + Sie hier: + + + + Die ACPI 2.0 Spezifikation (http://acpi.info/spec.htm) + + + + &man.acpi.4;, &man.acpi.thermal.4;, &man.acpidump.8;, + &man.iasl.8; und &man.acpidb.8; + + + From owner-svn-doc-head@freebsd.org Tue Jul 26 21:25:24 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id DC69CBA5350; Tue, 26 Jul 2016 21:25:24 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id A00BE15BC; Tue, 26 Jul 2016 21:25:24 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6QLPNeb070274; Tue, 26 Jul 2016 21:25:23 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6QLPNjM070273; Tue, 26 Jul 2016 21:25:23 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607262125.u6QLPNjM070273@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Tue, 26 Jul 2016 21:25:23 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49177 - head/en_US.ISO8859-1/books/handbook/security X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 26 Jul 2016 21:25:25 -0000 Author: bhd Date: Tue Jul 26 21:25:23 2016 New Revision: 49177 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49177 Log: - Remove misleading opiepasswd prompt - Remove superfluous closing bracket Reviewed by: wblock Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D7186 Modified: head/en_US.ISO8859-1/books/handbook/security/chapter.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/books/handbook/security/chapter.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/books/handbook/security/chapter.xml Tue Jul 26 21:15:01 2016 (r49176) +++ head/en_US.ISO8859-1/books/handbook/security/chapter.xml Tue Jul 26 21:25:23 2016 (r49177) @@ -728,7 +728,6 @@ cat changed run this command from a secure location: &prompt.user; opiepasswd -c -[grimreaper] ~ $ opiepasswd -f -c Adding unfurl: Only use this method from the console; NEVER from remote. If you are using telnet, xterm, or a dial-in, type ^C now or exit with no password. @@ -2088,7 +2087,7 @@ Connection closed by foreign host. Authentication Header - (AH)): this protocol + (AH): this protocol protects the IP packet header from third party interference and spoofing by computing a cryptographic checksum and hashing the IP packet From owner-svn-doc-head@freebsd.org Tue Jul 26 22:13:01 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 45F06BA6009; Tue, 26 Jul 2016 22:13:01 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 09D0C12AB; Tue, 26 Jul 2016 22:13:00 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6QMD0vY088949; Tue, 26 Jul 2016 22:13:00 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6QMD00U088948; Tue, 26 Jul 2016 22:13:00 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607262213.u6QMD00U088948@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Tue, 26 Jul 2016 22:13:00 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49178 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 26 Jul 2016 22:13:01 -0000 Author: bhd Date: Tue Jul 26 22:13:00 2016 New Revision: 49178 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49178 Log: Update to r45040: Update the section on using dd(1) to write the USB stick. Add a note on using sync(8) on Linux, and fix some terminology. Update to r44914: Finish editorial review of install chapter. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Tue Jul 26 21:25:23 2016 (r49177) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Tue Jul 26 22:13:00 2016 (r49178) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r44907 + basiert auf: r44050 --> + + + wie Sie Fehler bei der Installation beheben. + + + + wie Sie eine Live-Version von &os; ausprobieren können, + bevor Sie die Installtion starten. + Bevor Sie dieses Kapitel lesen, sollten Sie: @@ -542,14 +551,14 @@ Prüfsummen nicht übereinstimmen, ist die Datei beschädigt und sollte erneut heruntergeladen werden. - + Eine Installationsdatei auf einen <acronym>USB</acronym>-Stick schreiben Die *.img-Datei ist ein komplettes Abbild (engl. Image) des späteren USB-Sticks. Die Datei kann - nicht einfach auf das Zielgerät kopiert + nicht auf das Zielgerät kopiert werden. Es existieren jedoch mehrere Programme, mit denen die *.img-Datei auf einen USB-Stick geschrieben werden kann. In @@ -558,11 +567,11 @@ Bevor Sie fortfahren, machen Sie Sicherungskopien der - Daten auf dem USB-Stick, da die - folgende Prozedur alle Daten löscht. + Daten auf dem USB-Stick. Diese + Prozedur wird alle Daten auf dem Stick löschen. - + Das Image mit <command>dd</command> auf einen <acronym>USB</acronym>-Stick schreiben @@ -594,7 +603,7 @@ Systemen muss der Befehl vielleicht mit Hilfe von &man.sudo.8; ausgeführt werden. Einige Systeme wie &linux; verwenden vielleicht einen Puffer. Verwenden - Sie dann &man.sync.8; um die Daten zu schreiben. + Sie dann &man.sync.8;, um die Daten zu schreiben. @@ -2860,17 +2869,18 @@ Starting sshd. Verwendung der Live-<acronym>CD</acronym> - Neben dem Installationsprogramm steht auch die - Live-CD von &os; auf der - CD zur Verfügung. Die - Live-CD ist für Benutzer, die sich fragen, ob + Das Willkommensmenü von + bsdinstall, welches in + gezeigt wird, enthält + eine [ Live CD ] Option. + Die Live-CD ist für Benutzer, die sich fragen, ob &os; das richtige Betriebssystem für sie ist und die vor der Installation noch einige Merkmale und Eigenschaften testen wollen. - - Die folgenden Punkte sollten beachtet werden, während die - Live-CD benutzt wird: + Die folgenden Punkte sollten beachtet werden, bevor die + [ Live CD ] benutzt + wird: @@ -2881,18 +2891,16 @@ Starting sshd. - Da das System direkt von der CD + Da das System direkt von dem Installationsmedium ausgeführt wird, ist die Geschwindigkeit deutlich langsamer als bei einem System, das auf einer Festplatte installiert ist. - Die Live-CD enthält nur eine - Eingabeaufforderung und keine graphische - Oberfläche. + Diese Option enthält nur eine Eingabeaufforderung und + keine graphische Oberfläche. - From owner-svn-doc-head@freebsd.org Wed Jul 27 03:34:31 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 1B70CBA6898; Wed, 27 Jul 2016 03:34:31 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id E0A0316BA; Wed, 27 Jul 2016 03:34:30 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6R3YUdx007675; Wed, 27 Jul 2016 03:34:30 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6R3YUWj007674; Wed, 27 Jul 2016 03:34:30 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607270334.u6R3YUWj007674@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Wed, 27 Jul 2016 03:34:30 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49179 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Wed, 27 Jul 2016 03:34:31 -0000 Author: bjk Date: Wed Jul 27 03:34:29 2016 New Revision: 49179 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49179 Log: Add guest introduction for the 2016Q2 status report from Michael W. Lucas Submitted by: mwlucas Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Tue Jul 26 22:13:00 2016 (r49178) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Wed Jul 27 03:34:29 2016 (r49179) @@ -15,9 +15,22 @@
    Introduction -

    The second quarter of 2016.

    +

    Now available: the 2016Q2 model of the &os; Project Status + Report!

    -

    —Insert name here

    +

    This quarter brings several exciting improvements over previous + models. We have enhancements from different teams, new features + like robust mutexes and support for full disk encryption with + GELI. You'll find expanded graphics support, both at the chipset + and window manager levels, and ongoing development in many pending + features.

    + +

    Perhaps most exciting, under the hood you'll find a brand-new + Core Team.

    + +

    Don't wait. Take &os; for a spin today.

    + +

    —Michael W. Lucas


    From owner-svn-doc-head@freebsd.org Wed Jul 27 14:35:00 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 85C51BA6A88; Wed, 27 Jul 2016 14:35:00 +0000 (UTC) (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 434071C78; Wed, 27 Jul 2016 14:35:00 +0000 (UTC) (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6REYxSF052102; Wed, 27 Jul 2016 14:34:59 GMT (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Received: (from ryusuke@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6REYxH4052101; Wed, 27 Jul 2016 14:34:59 GMT (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Message-Id: <201607271434.u6REYxH4052101@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: ryusuke set sender to ryusuke@FreeBSD.org using -f From: Ryusuke SUZUKI Date: Wed, 27 Jul 2016 14:34:59 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49180 - head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Wed, 27 Jul 2016 14:35:00 -0000 Author: ryusuke Date: Wed Jul 27 14:34:59 2016 New Revision: 49180 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49180 Log: - Merge the following from the English version: r49041 -> r49043 head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Modified: head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Modified: head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml ============================================================================== --- head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Wed Jul 27 03:34:29 2016 (r49179) +++ head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Wed Jul 27 14:34:59 2016 (r49180) @@ -6,7 +6,7 @@ ]> - + @@ -17,59 +17,26 @@ -

    &os; ¤Î¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¤òÍøÍѤ¹¤ë

    +

    &os; ¤òÆþ¼ê¤¹¤ë

    ºÇ¿·¤Î &os; ¥ê¥ê¡¼¥¹¤Ï¡¢¤³¤³ ¤«¤éÍøÍѲÄǽ¤Ç¤¹¡£

    - -

    ¤³¤Î¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¤Ï &os; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤ÎºÇ¿·¾ðÊó¤Î¸»¤Ç¤¹¡£ - ½é¿´¼Ô¤Ë¤ÏÆä˰ʲ¼¤Î¥Ú¡¼¥¸¤¬ÌòΩ¤Ä¤Ç¤·¤ç¤¦¡£

    - -
      -
    • ¥Ï¥ó¥É¥Ö¥Ã¥¯¤ä FAQ¡¢¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¾å¤Î¤¹¤Ù¤Æ¤ÎÆâÍÆ¡¢ - &os; ¥á¡¼¥ê¥ó¥°¥ê¥¹¥È¤Î¥¢¡¼¥«¥¤¥Ö¤Î - ¸¡º÷¡£

    • - -
    • ¥µ¥Ý¡¼¥È ¥Ú¡¼¥¸¤Ë¤Ï¡¢ - ¥á¡¼¥ê¥ó¥°¥ê¥¹¥È¤ä¥æ¡¼¥¶¥°¥ë¡¼¥×¡¢¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¡¢FTP ¥µ¥¤¥È¡¢ - ¥ê¥ê¡¼¥¹¾ðÊó¡¢&unix; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤Î¾ðÊó¤Ø¤Î¥ê¥ó¥¯¤Ê¤É¡¢ - &os; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤ÎË­É٤ʾðÊ󤬤¢¤ê¤Þ¤¹¡£

    • -
    + href="&base;/where.html">¤³¤³ ¤«¤éÍøÍѲÄǽ¤Ç¤¹¡£ + ¥¤¥ó¥¹¥È¡¼¥ë¤ò»Ï¤á¤ëÁ°¤Ë &os; + ¤Î¥¤¥ó¥¹¥È¡¼¥ë¥¬¥¤¥É + ¤òÃí°Õ¿¼¤¯Æɤó¤Ç²¼¤µ¤¤¡£

    &os; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö

      -
    • ¤Þ¤À &os; ¤ò¥¤¥ó¥¹¥È¡¼¥ë¤·¤Æ¤ª¤é¤º¡¢ - ¤É¤Î¥Ð¡¼¥¸¥ç¥ó¤¬¼«Ê¬¤Ë¤È¤Ã¤Æ¥Ù¥¹¥È¤«¤Ê¡©¤ÈǺ¤ó¤Ç¤¤¤ë¤Î¤Ç¤¢¤ì¤Ð¡¢ - Choosing - the &os; Version That Is Right For You - ¤Îʸ½ñ¤ÏȽÃǤÎÌò¤ËΩ¤Ä¤Ç¤·¤ç¤¦¡£ - ¤ª¤½¤é¤¯¡¢ - ºÇ¿·¥ê¥ê¡¼¥¹ ¤òÁª¤Ö¤³¤È¤Ë¤Ê¤ë¤Ç¤·¤ç¤¦ - (¤Ê¤¼Â¾¤Î¥Ö¥é¥ó¥Á¤ËͶÏǤµ¤ì¤Æ¤Ï ¤¤¤±¤Ê¤¤ - ¤Î¤«¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤Ï¡¢¥Ï¥ó¥É¥Ö¥Ã¥¯¤òÆɤó¤Ç²¼¤µ¤¤)¡£ - ¥¤¥ó¥¹¥È¡¼¥ë¤ò»Ï¤á¤ëÁ°¤Ë - &os; ¤Î¥¤¥ó¥¹¥È¡¼¥ë - ¤òÃí°Õ¿¼¤¯Æɤó¤Ç²¼¤µ¤¤¡£ - ƱÍͤˡ¢FTP ¥Ç¥£¥ì¥¯¥È¥ê¤ä¥¤¥ó¥¹¥È¡¼¥ë CD ¤ÎÃæ¤Î *.TXT - ¥Õ¥¡¥¤¥ë¤ò¤Ò¤È¤Ä¤º¤ÄÃúÇ«¤ËÆɤó¤Ç²¼¤µ¤¤¡£ - ¤½¤ì¤é¤Î¥Õ¥¡¥¤¥ë¤Ë¤Ï¡¢É¬ÍפʻöÊÁ¤¬½ñ¤«¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£ - ¤Þ¤¿¡¢ - Errata ¥Õ¥¡¥¤¥ë - ¤¬¹¹¿·¤µ¤ì¤Æ¤¤¤ë¤È¤­¤Ë¤Ï¡¢ - ¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¤ÇºÇ¿·¤Î¥Õ¥¡¥¤¥ë¤òÆɤó¤Ç²¼¤µ¤¤¡£

    • -
    • &os; ¥Ï¥ó¥É¥Ö¥Ã¥¯ ¤È ¤è¤¯¤¢¤ë¼ÁÌä¤ÈÅú¤¨ (FAQ) ¤Ï &os; ¤Ë´Ø¤¹¤ëÃ濴Ū¤Êʸ½ñ¤Ç¤¹¡£ - ½é¿´¼Ô¤Î¤¿¤á¤Î¤¿¤¯¤µ¤ó¤ÎÏÃÂê¤Ë²Ã¤¨¤Æ¡¢ - ¾¯¤·¤À¤±¿Ê¤ó¤ÀÆâÍƤˤĤ¤¤Æ¤â½ñ¤«¤ì¤Æ¤¤¤ë¤Î¤Ç¡¢¤È¤Æ¤â°Ù¤Ë¤Ê¤ê¤Þ¤¹¡£ - ¿Ê¤ó¤ÀÆâÍƤˤĤ¤¤Æ¤ÏÍý²ò¤Ç¤­¤Ê¤¯¤Æ¤â¿´ÇۤϤ¤¤ê¤Þ¤»¤ó¡£ - ¥Ï¥ó¥É¥Ö¥Ã¥¯¤Ë¤Ï¥¤¥ó¥¹¥È¡¼¥ë¤Ë´Ø¤¹¤ëÀâÌÀ¤ä¡¢ - Ëܤȥª¥ó¥é¥¤¥ó»ñÎÁ¤Î¥ê¥¹¥È¤¬ºÜ¤Ã¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£ - ¤Þ¤¿¡¢FAQ ¤Ë¤Ï¥È¥é¥Ö¥ë²ò·è¤Î¤¿¤á¤Î¹à¤¬¤¢¤ê¤Þ¤¹¡£

    • - + ½é¿´¼Ô¤«¤é¾åµé¼Ô¤Þ¤Ç¤òÂоݤȤ·¤¿¿ô¿¤¯¤ÎÏÃÂ꤬½ñ¤«¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£ + GUI ¤Î¥¤¥ó¥¹¥È¡¼¥ë¤Ë¶½Ì£¤ò»ý¤Ã¤Æ¤¤¤ë¥æ¡¼¥¶¤Ï¡¢X Windows + ¤Î¾Ï¤ò¤´Í÷¤¯¤À¤µ¤¤¡£

      +
    • ¶²¤¯¤Æ¤È¤Æ¤âʹ¤¯¤³¤È¤¬¤Ç¤­¤Ê¤¤¤è¤¦¤Ê¼ÁÌä¤ä¡¢ ¤½¤ì¤ËÂФ¹¤ëÅú¤¨¤òÆÀ¤ë¤¿¤á¤Ë http://lists.FreeBSD.org/mailman/listinfo/freebsd-questions @@ -89,6 +56,16 @@ ɬ¤º¤·¤â½é¿´¼Ô¤Ë¤È¤Ã¤ÆºÇŬ¤ÊÀâÌÀ¤Ç¤¢¤ë¤È¤Ï¸Â¤ê¤Þ¤»¤ó¡£ °ìÈÌŪ¤ËÆÃÄê¤Î¥³¥Þ¥ó¥É¡¢ ¥É¥é¥¤¥Ð¤ª¤è¤Ó¥µ¡¼¥Ó¥¹¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤Î¾ðÊó¤òÄ󶡤·¤Þ¤¹¡£

    • + +
    • ¥Ï¥ó¥É¥Ö¥Ã¥¯¤ä FAQ¡¢¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¾å¤Î¤¹¤Ù¤Æ¤ÎÆâÍÆ¡¢ + &os; ¥á¡¼¥ê¥ó¥°¥ê¥¹¥È¤Î¥¢¡¼¥«¥¤¥Ö¤ò + ¸¡º÷ + ¤·¤Æ¤¯¤À¤µ¤¤¡£

    • + +
    • ¥µ¥Ý¡¼¥È ¥Ú¡¼¥¸¤Ë¤Ï¡¢ + ¥á¡¼¥ê¥ó¥°¥ê¥¹¥È¡¢¥æ¡¼¥¶¥°¥ë¡¼¥×¡¢¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¡¢FTP ¥µ¥¤¥È¡¢ + ¥ê¥ê¡¼¥¹¾ðÊ󤪤è¤Ó &unix; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤Î¾ðÊó¤Ø¤Î¥ê¥ó¥¯¤Ê¤É¡¢ + &os; ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤ÎË­É٤ʾðÊ󤬤¢¤ê¤Þ¤¹¡£

    &os; ͳÍè¤Î¥×¥í¥¸¥§¥¯¥È¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö

    @@ -117,27 +94,6 @@ Ë­ÉÙ¤Ê &unix; ´ðÈפ¬¼è¤êÆþ¤ì¤é¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£

    -

    X Window System ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ³Ø¤Ö

    - -

    X Window System ¤Ï &os; ¤ò´Þ¤à¿¤¯¤Î OS ¾å¤Ç»È¤ï¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£ - X ¤Ë´Ø¤¹¤ëʸ½ñ¤Ï¡¢ - X.Org Foundation - ¤Î¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¤Ë¤¢¤ê¤Þ¤¹¡£ - ¤·¤«¤·¡¢¤³¤Îʸ½ñ¤ÎÂçÉôʬ¤Ï»²¾È¤Î¤¿¤á¤Î¤â¤Î¤Ç¤¢¤ê¡¢ - ½é¿´¼Ô¤¬Íý²ò¤¹¤ë¤Ë¤Ï¾¯¤·Æñ¤·¤¤¤È¤¤¤¦¤³¤È¤Ëµ¤¤òÉÕ¤±¤Æ²¼¤µ¤¤¡£

    - -
      -
    • X ¤ò¹¥¤­¤Ê¤è¤¦¤ËÆ°ºî¤µ¤»¤ë¤³¤È¤¬²Äǽ¤Ë¤Ê¤ëÁ°¤Ë¡¢ - ¥¦¥£¥ó¥É¥¦¥Þ¥Í¡¼¥¸¥ã¤òÁª¤ÖɬÍפ¬¤¢¤ë¤Ç¤·¤ç¤¦¡£ - Window Managers for X - ¤Ø¹Ô¤Ã¤Æ¤¤¤í¤¤¤í¤Ê¥¦¥£¥ó¥É¥¦¥Þ¥Í¡¼¥¸¥ã¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤Î¾Ò²ð¤Î¥ê¥ó¥¯¤òé¤Ã¤Æ¤ß¤Æ¤«¤é¡¢ - ¤½¤Î¥Ú¡¼¥¸¤ËÌá¤Ã¤Æ "The Basics" ¤òÆɤó¤Ç²¼¤µ¤¤¡£ - ¤½¤Î¸å¤Þ¤¿¤½¤Î¥Ú¡¼¥¸¤ËÌá¤ê¡¢°Û¤Ê¤ë¥¿¥¤¥×¤Î¤â¤Î¤òÈæ¤Ù¤Æ¤ß¤Æ²¼¤µ¤¤¡£ - (¤ª¤Þ¤±: ¤³¤Î¥Ú¡¼¥¸¤Ë¤Ï UNIX ¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤ÎÆþÌç½ñ¤â¤¢¤ê¤Þ¤¹¡£) - ¤¹¤Ù¤Æ¤Ç¤Ï¤¢¤ê¤Þ¤»¤ó¤¬ÂçÉôʬ¤Î¥¦¥£¥ó¥É¥¦¥Þ¥Í¡¼¥¸¥ã¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤Ï¡¢ - &os; ¤Î Ports Collection ¤«¤é¥¤¥ó¥¹¥È¡¼¥ë¤Ç¤­¤Þ¤¹¡£

    • -
    -

    ¾¿Í¤ò½õ¤±¤ë

    ¤¹¤Ù¤Æ¤Î¿Í¤Ï &os; From owner-svn-doc-head@freebsd.org Wed Jul 27 19:42:58 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id BC700BA67D8; Wed, 27 Jul 2016 19:42:58 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 7DF3C17A2; Wed, 27 Jul 2016 19:42:58 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6RJgvM2071338; Wed, 27 Jul 2016 19:42:57 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6RJgvUw071337; Wed, 27 Jul 2016 19:42:57 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607271942.u6RJgvUw071337@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Wed, 27 Jul 2016 19:42:57 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49181 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Wed, 27 Jul 2016 19:42:58 -0000 Author: bhd Date: Wed Jul 27 19:42:57 2016 New Revision: 49181 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49181 Log: Update to r47273: Update installation chapter references, and remove references to the install chapter covering 8.x. Update to r47233: Be consistent about the blocksize (1m instead of 64k) with the instructions in the release notes when describing how to burn the memstick image to a memory stick. Update to r46774: Update link to the Plop boot manager. Update to r46402: Minimum Hardware Requirements: hardware requirements Point people directly to the website and skip having people check for HARDWARE.txt on media they likely haven't downloaded yet. Update to r45127: Remove dash from example partition label and clarify wording. A dash can be used in a partition label, but not in a UFS label. Even though users are told not to use identical labels, we can remove one source of potential confusion by sticking to the lowest common denominator. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Wed Jul 27 14:34:59 2016 (r49180) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Wed Jul 27 19:42:57 2016 (r49181) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r44050 + basiert auf: r47273 --> bsdinstall. Dieses Kapitel beschreibt die Installation von &os; mit Hilfe von - bsdinstall. Der Einsatz von - sysinstall, das Installationsprogramm - von &os;-nbsp;8.x, wird in - behandelt. + bsdinstall. Die Installationsanweisungen in diesem Kapitel gelten für die &i386;- und AMD64-Architekturen. @@ -165,14 +162,11 @@ Die Hardwaranforderungen zur Installation von &os; variieren mit der Version von &os; und der Hardwarearchitektur. - Hardwarearchitekturen und von &os; unterstützte Geräte werden in - den Hardware Notes aufgelistet. Normalerweise heißt diese Datei - HARDWARE.TXT und befindet sich im - Wurzelverzeichnis des Installationsmediums. Kopien dieser - Hardwareliste finden Sie in den Release Information der &os; - Webseite ( - http://www.FreeBSD.org/releases/index.html). + http://www.FreeBSD.org/releases/index.html) + aufgelistet. Für die Installation von &os; sind mindestens 64 MB RAM und 1.5 GB freier @@ -192,7 +186,7 @@ &arch.amd64; - Dies ist die häufigste Art von Prozessor für Desktop- + Dies ist die gängigste Art von Prozessor für Desktop- und Laptop-Computern. Andere Anbieter nennen diese Architektur auch x86-64. @@ -595,7 +589,7 @@ &arch.amd64; auf das erste USB-Gerät im &os;-System. - &prompt.root; dd if=FreeBSD-10.0-RELEASE-amd64-memstick.img of=/dev/da0 bs=1M conv=sync + &prompt.root; dd if=FreeBSD-10.3-RELEASE-amd64-memstick.img of=/dev/da0 bs=1M conv=sync Wenn dieser Befehl fehlschlägt, stellen Sie sicher, dass der USB-Stick nicht eingehangen @@ -729,8 +723,7 @@ commit your changes? unterstützt das starten vom gewählten Medium nicht. In diesem Fall kann der Plop Boot Manager ( - http://www.plop.at/en/bootmanager.html) + xlink:href="http://www.plop.at/de/bootmanagers.html"/>) verwendet werden, um ältere Computer von CD oder USB-Medien zu starten. @@ -1598,12 +1591,12 @@ Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID /dev/-Verzeichnissen. - Vergeben Sie ein einzigartiges Label auf jedem - Dateisystem um Konflikte mit identischen Labels zu + Vergeben Sie ein einzigartiges Label für jede Partition, + um Konflikte mit identischen Labels zu verhindern. Ein paar Buchstaben des Computernamens, dessen Verwendungszweck oder Ortes kann dem Label hinzugefügt werden. Beispielsweise labroot oder - rootfs-lab für die UFS + rootfslab für die UFS Root-Partition auf einem Laborrechner namens lab. From owner-svn-doc-head@freebsd.org Wed Jul 27 20:49:04 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 4CAA9BA6921; Wed, 27 Jul 2016 20:49:04 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 1BF37160D; Wed, 27 Jul 2016 20:49:04 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6RKn3Vi093982; Wed, 27 Jul 2016 20:49:03 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6RKn3lJ093981; Wed, 27 Jul 2016 20:49:03 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607272049.u6RKn3lJ093981@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Wed, 27 Jul 2016 20:49:03 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49182 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Wed, 27 Jul 2016 20:49:04 -0000 Author: bhd Date: Wed Jul 27 20:49:03 2016 New Revision: 49182 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49182 Log: Update to r44761: Editorial review of cron section. Update to r44702: Clarify how to review boot messages Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Wed Jul 27 19:42:57 2016 (r49181) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Wed Jul 27 20:49:03 2016 (r49182) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/config/chapter.xml,v 1.151 2011/12/19 14:55:31 bcr Exp $ - basiert auf: r44561 + basiert auf: r44761 --> /etc/crontab und /var/cron/tabs. In diesen Dateien wird festgelegt, welche Programme zu welchem Zeitpunkt von - cron ausgeführt werden sollen. + cron ausgeführt werden sollen. + Jede Zeile in diesen Dateien definiert eine auszuführende + Aufgabe, die auch als Cronjob bezeichnet + wird. Das Werkzeug verwendet zwei verschiedene - Konfigurationsdateien: die - System-crontab und die - Benutzer-crontabs. Der einzige Unterschied - zwischen beiden Formaten ist das sechste Feld. In der - System-crontab gibt das - sechste Feld den Benutzer an, mit dem - cron das Kommando ausführen wird. In - einer Benutzer-crontab werden alle - Kommandos unter dem Benutzer ausgeführt, welcher die - crontab erstellt hat. Hier ist das sechste - Feld das letzte Feld. Dies ist ein wichtiges - Sicherheitsmerkmal. Das letzte Feld bezeichnet immer das - Kommando, das ausgeführt werden soll. - - - Benutzer können mit Benutzer-crontabs - ohne root-Rechte - Befehle terminieren. Die Kommandos in - Benutzer-crontabs laufen unter dem - Benutzer, der die crontab erstellt - hat. - - Der Benutzer - root kann, wie jeder - andere Benutzer, eine Benutzer-crontab - besitzen. Die Benutzer-crontab von - root ist nicht mit - /etc/crontab, der - System-crontab, zu verwechseln. Da die - System-crontab die angegebenen Kommandos - effektiv als - root-Benutzer - aufruft, besteht normalerweise keine Notwendigkeit eine eigene - Benutzer-crontab für - root zu - erstellen. - + Konfigurationsdateien: die System-crontab, welche nicht + verändert werden sollte und die Benutzer-crontabs, die nach + Bedarf erstellt und geändert werden können. Das Format, dass + von diesen beiden Dateien verwendet wird, ist in &man.crontab.5; + dokumentiert. Das Format der System-crontab in + /etc/crontab enthält das Feld + who, das in der Benutzer-crontab nicht + existiert. Dieses Feld gibt den Benutzer an, mit dem die + Aufgabe ausgeführt wird. Die Aufgaben in den Benutzer-crontabs + laufen unter dem Benutzer, der die crontab erstellt hat. + + Benutzer-crontabs erlauben es den Benutzern, ihre eigenen + Aufgaben zu planen. Der Benutzer root kann auch seine eigene + Benutzer-crontab haben, um Aufgaben zu planen, die nicht in der + System-crontab existieren. Hier ist ein Beispieleintrag aus der System-crontab, /etc/crontab: @@ -300,7 +282,6 @@ run_rc_command "$1" # #$FreeBSD$ # -# SHELL=/bin/sh PATH=/etc:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin # @@ -311,8 +292,8 @@ PATH=/etc:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin - Das Zeichen # am Zeilenanfang leitet, - wie in den meisten Konfigurationsdateien, einen Kommentar + Das Zeichen # am Zeilenanfang leitet + einen Kommentar ein. Benutzen Sie Kommentare, um die Funktion eines Eintrags zu erläutern. Kommentare müssen in einer extra Zeile stehen. Sie können nicht in derselben Zeile wie ein @@ -333,41 +314,35 @@ PATH=/etc:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin - In dieser Zeile werden sieben Felder beschrieben: - minute, hour, - mday, month, - wday, who - und command. Die ersten Felder - legen den Zeitpunkt fest, an dem ein Kommando laufen - soll. Das Feld minute legt die - Minute fest, das Feld hour die - Stunde, das Feld mday den Tag - des Monats. Im Feld month - wird der Monat und im Feld wday - der Wochentag festgelegt. Alle Felder müssen - numerische Werte enthalten und die Zeitangaben sind - im 24-Stunden-Format. Das Zeichen * + In dieser Zeile werden sieben Felder der System-crontab + beschrieben: minute, + hour, mday, + month, wday, + who und command. Das + Feld minute legt die Minute fest in der + die Aufgabe ausgeführt wird, das Feld + hour die Stunde, das Feld + mday den Tag des Monats. Im Feld + month wird der Monat und im Feld + wday der Wochentag festgelegt. Alle + Felder müssen numerische Werte enthalten und die Zeitangaben + sind im 24-Stunden-Format. Das Zeichen * repräsentiert dabei alle möglichen Werte für dieses Feld. - Das Feld who - gibt es nur in der Datei /etc/crontab - und gibt den Account an, unter dem das Kommando laufen - soll. Im letzten Feld wird schließlich das auszuführende - Kommando angegeben. + Das Feld who gibt es nur in der + System-crontab und gibt den Account an, unter dem das + Kommando laufen soll. Im letzten Feld wird schließlich das + auszuführende Kommando angegeben. - Diese Zeile definiert die Zeitpunkte an denen - atrun laufen soll. Dieses Beispiel - verwendet die Zeichenfolge */5 gefolgt - von mehreren *-Zeichen. Das Zeichen - * ist ein Platzhalter und steht - für jede mögliche Zeit. - Diese Zeile führt /usr/libexec/atrun - unter dem root-Account alle - fünf Minuten aus. + Diese Zeile definiert die Werte für den Cronjob. Die + Zeichenfolge */5 gefolgt von mehreren + *-Zeichen bedeutet, dass + /usr/libexec/atrun von root alle fünf Minuten + aufgerufen wird. - Bei den Kommandos können beliebige Optionen + Bei den Kommandos können beliebig viele Optionen angegeben werden. Wenn das Kommando zu lang ist und auf der nächsten Zeile fortgesetzt werden soll, muss am Ende der Zeile das Fortsetzungszeichen @@ -375,51 +350,72 @@ PATH=/etc:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin - Bis auf das sechste Feld, das den Account angibt, sieht - jede &man.crontab.5; so wie das Beispiel aus. Das sechste Feld - existiert nur in der System-crontab. In - den restlichen &man.crontab.5;-Dateien fehlt dieses Feld. - - <filename>crontab</filename> installieren + Eine Benutzer-crontab erstellen - - Die nachstehende Prozedur gilt nur für - Benutzer-crontabs. Die - System-crontab kann mit einem - Editor bearbeitet werden. cron bemerkt, - dass sich die Datei geändert hat und wird die neue - Version benutzen. Lesen Sie bitte auch die FAQ - zur Meldung - root: not found. - + Rufen Sie crontab im Editor-Modus auf, + um eine Benutzer-crontab zu erstellen: + + &prompt.user; crontab -e + + Dies wird die crontab des Benutzers mit dem + voreingestellten Editor öffnen. Wenn der Benutzer diesen + Befehl zum ersten Mal ausführt, wird eine leere Datei + geöffnet. Nachdem der Benutzer eine crontab erstellt hat, + wird die Datei mit diesem Kommando zur Bearbeitung + geöffnet. + + Es empfiehlt sich, die folgenden Zeilen an den Anfang der + crontab-Datei hinzuzufügen, um die Umgebungsvariablen zu + setzen und die einzelnen Felder zu beschreiben: + + SHELL=/bin/sh +PATH=/etc:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin +# Order of crontab fields +# minute hour mday month wday command + + Fügen Sie dann für jedes Kommando oder Skript eine Zeile + hinzu, mit der Angabe wann das Kommando ausgeführt werden + soll. In diesem Beispiel wird ein Bourne Shell Skript täglich + um 14:00 Uhr ausgeführt. Da der Pfad zum Skript nicht in + PATH enthalten ist, wird der vollständige + Pfad zum Skript angegeben: + + 0 14 * * * /usr/home/dru/bin/mycustomscript.sh + + + Bevor Sie ein eigenes Skript verwenden, stellen Sie + sicher, dass es ausführbar ist und dass es mit den wenigen + Umgebungsvariablen von cron + funktioniert. Um die Umgebung nachzubilden, die der obige + cron-Eintrag bei der Ausführung + verwenden würde, benutzen Sie dieses Kommando: + + &prompt.user; env -i SHELL=/bin/sh PATH=/etc:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin HOME=/home/dru LOGNAME=dru /usr/home/dru/bin/mycustomscript.sh + + Die Umgebung von cron wird in + &man.crontab.5; beschrieben. Es ist wichtig, dass + sichergestellt wird, dass die Skripte in der Umgebung von + cron korrekt arbeiten, besonders + wenn Befehle enthalten sind, welche Dateien mit Wildcards + löschen. + + + Wenn Sie mit der Bearbeitung der crontab fertig sind, + speichern Sie die Datei. Sie wird automatisch installiert + und cron wird die darin enthalten + Cronjobs zu den angegebenen Zeiten ausführen. Um die Cronjobs + in einer crontab aufzulisten, verwenden Sie diesen + Befehl: + + &prompt.user; crontab -l +0 14 * * * /usr/home/dru/bin/mycustomscript.sh + + Um alle Cronjobs einer Benutzer-crontab zu löschen, + verwenden Sie diesen Befehl: - Eine Benutzer-crontab, beispielsweise - die Datei crontab-datei, können Sie mit - jedem Editor erstellen. Die - Benutzer-crontab installieren Sie mit dem - nachstehenden Befehl: - - &prompt.root; crontab crontab-datei - - Das Argument zum Befehl &man.crontab.5; - ist die vorher erstellte - crontab-datei. - - Der Befehl crontab -l zeigt - die installierte crontab-Datei an. - - Benutzer, die eine eigene - crontab-Datei ohne Vorlage erstellen - wollen, können den Befehl crontab -e - verwenden. Dieser Befehl ruft einen Editor auf und - installiert beim Verlassen des Editors die - crontab-Datei. - - Wollen Sie die installierte - Benutzer-crontab entfernen, rufen Sie den - crontab -r. + &prompt.user; crontab -r +remove crontab for dru? y @@ -702,8 +698,11 @@ ifconfig_fxp0="inet 10.1.1.1/8"Die Treiber für gebräuchliche Netzwerkkarten sind schon im GENERIC-Kernel enthalten, so dass die - Karte während des Systemstarts erkannt werden sollte. In - diesem Beispiel findet das System zwei Karten, die den + Karte während des Systemstarts erkannt werden sollte. Die + Systemmeldungen können Sie sich mit + more /var/run/dmesg.boot ansehen. Mit der + Leertaste können Sie durch den Text blättern. In diesem + Beispiel findet das System zwei Karten, die den &man.dc.4;-Treiber benutzen: dc0: <82c169 PNIC 10/100BaseTX> port 0xa000-0xa0ff mem 0xd3800000-0xd38 From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Jul 28 01:25:54 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 8427BBA568A; Thu, 28 Jul 2016 01:25:54 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 3DC8F1984; Thu, 28 Jul 2016 01:25:54 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6S1PrO2097594; Thu, 28 Jul 2016 01:25:53 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6S1Prsj097592; Thu, 28 Jul 2016 01:25:53 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607280125.u6S1Prsj097592@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Thu, 28 Jul 2016 01:25:53 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49183 - in head: en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status share/xml X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 28 Jul 2016 01:25:54 -0000 Author: bjk Date: Thu Jul 28 01:25:53 2016 New Revision: 49183 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49183 Log: Publish the 2016Q2 status report Link to it from the status report page, update the submission deadline, and add a news entry. Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/status.xml head/share/xml/news.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/status.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/status.xml Wed Jul 27 20:49:03 2016 (r49182) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/status.xml Thu Jul 28 01:25:53 2016 (r49183) @@ -13,8 +13,8 @@ -

    Next Quarterly Status Report submissions (April – - June) due: July 7th, 2016

    +

    Next Quarterly Status Report submissions (July – + September) due: October 7th, 2016

    Use the xml generator or download and edit the @@ -58,6 +58,8 @@

    2016

    Modified: head/share/xml/news.xml ============================================================================== --- head/share/xml/news.xml Wed Jul 27 20:49:03 2016 (r49182) +++ head/share/xml/news.xml Thu Jul 28 01:25:53 2016 (r49183) @@ -35,6 +35,18 @@ 7 + 27 + + + April-June 2016 Status Report + +

    The April + to June 2016 Status Report is now available.

    +
    +
    + + 24 From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Jul 28 02:58:49 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 3AFC8BA6797; Thu, 28 Jul 2016 02:58:49 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 0B3A21D14; Thu, 28 Jul 2016 02:58:48 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6S2wmXf030622; Thu, 28 Jul 2016 02:58:48 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6S2wmgK030621; Thu, 28 Jul 2016 02:58:48 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607280258.u6S2wmgK030621@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Thu, 28 Jul 2016 02:58:48 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49184 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 28 Jul 2016 02:58:49 -0000 Author: bjk Date: Thu Jul 28 02:58:48 2016 New Revision: 49184 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49184 Log: Make a couple of serial semicolons actually semicolons instead of commas Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Thu Jul 28 01:25:53 2016 (r49183) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Thu Jul 28 02:58:48 2016 (r49184) @@ -2054,7 +2054,7 @@ used by the threading library and produced almost 30 pages of technical text; completed and committed the elimination of the pvh_global_lock from the amd64 pmap, which removed a hot contested - lock, and fixed bugs that help keep &os; stable and + lock; and fixed bugs that help keep &os; stable and reliable.

    Edward Napierala accomplished the following work last @@ -2069,7 +2069,7 @@ to address issues; updated the ELF Tool Chain tools with bug fixes and improved handling of malformed input; investigated using lld, the linker from the LLVM family, to link the &os; - base system, and reported on and tested patches for issues found. + base system; and reported on and tested patches for issues found. He also managed the arm64 development project and investigated and fixed a number of bugs. Lastly, he imported LLVM's libunwind and prepared it for use in &os; 11, and From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Jul 28 02:59:26 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 9BA26BA67D1; Thu, 28 Jul 2016 02:59:26 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 6B92B1D75; Thu, 28 Jul 2016 02:59:26 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6S2xP09030686; Thu, 28 Jul 2016 02:59:25 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6S2xPb4030685; Thu, 28 Jul 2016 02:59:25 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607280259.u6S2xPb4030685@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Thu, 28 Jul 2016 02:59:25 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49185 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 28 Jul 2016 02:59:26 -0000 Author: bjk Date: Thu Jul 28 02:59:25 2016 New Revision: 49185 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49185 Log: Note in the status report README a couple specific things to do during the "prettification" of the text version of the report. Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/README Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/README ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/README Thu Jul 28 02:58:48 2016 (r49184) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/README Thu Jul 28 02:59:25 2016 (r49185) @@ -245,6 +245,12 @@ Report//EN" surname), instead using an ASCII transliteration; these should be returned to the UTF-8 form. + For the Links sections, put the title on one line, and the URL: on + the following line, indented by an additional space than the title. + + Change the "Introduction" heading to read "FreeBSD Project Quarterly + Status Report - Quarter " + - Send out To: announce@ From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Jul 28 04:26:35 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 31E4FBA6205; Thu, 28 Jul 2016 04:26:35 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id E81431E0B; Thu, 28 Jul 2016 04:26:34 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6S4QYX9063920; Thu, 28 Jul 2016 04:26:34 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6S4QYUh063919; Thu, 28 Jul 2016 04:26:34 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607280426.u6S4QYUh063919@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Thu, 28 Jul 2016 04:26:34 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49186 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 28 Jul 2016 04:26:35 -0000 Author: bjk Date: Thu Jul 28 04:26:33 2016 New Revision: 49186 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49186 Log: s/Teamon/Team on/ Submitted by: cperciva Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Thu Jul 28 02:59:25 2016 (r49185) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Thu Jul 28 04:26:33 2016 (r49186) @@ -1860,7 +1860,7 @@ How to Contribute Ports Monitoring Website Ports Management Team Website - Ports Management Teamon Twitter + Ports Management Team on Twitter Ports Management Team on Facebook Ports Management Team on Google+ From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Jul 28 06:21:52 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 10EB4BA63AE; Thu, 28 Jul 2016 06:21:52 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id D7B3014D2; Thu, 28 Jul 2016 06:21:51 +0000 (UTC) (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6S6LpLZ005682; Thu, 28 Jul 2016 06:21:51 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Received: (from bjk@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6S6LpUd005681; Thu, 28 Jul 2016 06:21:51 GMT (envelope-from bjk@FreeBSD.org) Message-Id: <201607280621.u6S6LpUd005681@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bjk set sender to bjk@FreeBSD.org using -f From: Benjamin Kaduk Date: Thu, 28 Jul 2016 06:21:51 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49187 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 28 Jul 2016 06:21:52 -0000 Author: bjk Date: Thu Jul 28 06:21:50 2016 New Revision: 49187 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49187 Log: Fix spelling of des's surname Submitted by: matthew Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Thu Jul 28 04:26:33 2016 (r49186) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/news/status/report-2016-04-2016-06.xml Thu Jul 28 06:21:50 2016 (r49187) @@ -1381,7 +1381,7 @@

    The highlight of Core's second quarter has been the regular biennial election of a new Core team. Core would like - to thank Dag-Erling Smøgrav and Glen Barber for running + to thank Dag-Erling Smørgrav and Glen Barber for running the vote. Despite an initially slow uptake on nominations, fourteen candidates eventually stood, including four incumbent members of core. The ninth &os; Core team will be:

    From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Jul 28 13:53:19 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id A37FFBA6E1C; Thu, 28 Jul 2016 13:53:19 +0000 (UTC) (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 5C1D712E8; Thu, 28 Jul 2016 13:53:19 +0000 (UTC) (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6SDrI22075335; Thu, 28 Jul 2016 13:53:18 GMT (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Received: (from ryusuke@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6SDrIEi075334; Thu, 28 Jul 2016 13:53:18 GMT (envelope-from ryusuke@FreeBSD.org) Message-Id: <201607281353.u6SDrIEi075334@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: ryusuke set sender to ryusuke@FreeBSD.org using -f From: Ryusuke SUZUKI Date: Thu, 28 Jul 2016 13:53:18 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49188 - head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 28 Jul 2016 13:53:19 -0000 Author: ryusuke Date: Thu Jul 28 13:53:18 2016 New Revision: 49188 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49188 Log: - Merge the following from the English version: r49043 -> r49046 head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Modified: head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Modified: head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml ============================================================================== --- head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Thu Jul 28 06:21:50 2016 (r49187) +++ head/ja_JP.eucJP/htdocs/projects/newbies.xml Thu Jul 28 13:53:18 2016 (r49188) @@ -6,7 +6,7 @@ ]> - + @@ -37,6 +37,17 @@ href="&url.books;/handbook/x11.html">X Windows ¤Î¾Ï¤ò¤´Í÷¤¯¤À¤µ¤¤¡£

    +
  • ¥Þ¥Ë¥å¥¢¥ë¥Ú¡¼¥¸ + (ÆüËܸìÈÇ) + ¤Ï¡¢¤è¤¤¥ê¥Õ¥¡¥ì¥ó¥¹¤Ç¤¹¤¬¡¢ + ɬ¤º¤·¤â½é¿´¼Ô¤Ë¤È¤Ã¤ÆºÇŬ¤ÊÆþÌç»ñÎÁ¤Ç¤¢¤ë¤È¤Ï¸Â¤ê¤Þ¤»¤ó¡£ + °ìÈÌŪ¤ËÆÃÄê¤Î¥³¥Þ¥ó¥É¡¢ + ¥É¥é¥¤¥Ð¤ª¤è¤Ó¥µ¡¼¥Ó¥¹¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤Î¾ðÊó¤òÄ󶡤·¤Þ¤¹¡£

  • + + +

    ¼ÁÌ䤪¤è¤Ó¥µ¥Ý¡¼¥È

    + +
    • ¶²¤¯¤Æ¤È¤Æ¤âʹ¤¯¤³¤È¤¬¤Ç¤­¤Ê¤¤¤è¤¦¤Ê¼ÁÌä¤ä¡¢ ¤½¤ì¤ËÂФ¹¤ëÅú¤¨¤òÆÀ¤ë¤¿¤á¤Ë http://lists.FreeBSD.org/mailman/listinfo/freebsd-questions @@ -50,13 +61,6 @@ ¤¿¤¯¤µ¤ó¤Î¥æ¡¼¥¶¤¬¤µ¤Þ¤¶¤Þ¤Ê¥Á¥å¡¼¥È¥ê¥¢¥ë¤ò½ñ¤­¡¢ ¿¤¯¤Î¿·¤·¤¤¥æ¡¼¥¶¤Ï¤³¤³¤Ç¼ê½õ¤±¤òÆÀ¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£

    • -
    • ¥ª¥ó¥é¥¤¥ó¥Þ¥Ë¥å¥¢¥ë - (ÆüËܸìÈÇ) - ¤Ï¡¢¤è¤¤»²¹Í½ñ¤Ç¤¹¤¬¡¢ - ɬ¤º¤·¤â½é¿´¼Ô¤Ë¤È¤Ã¤ÆºÇŬ¤ÊÀâÌÀ¤Ç¤¢¤ë¤È¤Ï¸Â¤ê¤Þ¤»¤ó¡£ - °ìÈÌŪ¤ËÆÃÄê¤Î¥³¥Þ¥ó¥É¡¢ - ¥É¥é¥¤¥Ð¤ª¤è¤Ó¥µ¡¼¥Ó¥¹¤Ë¤Ä¤¤¤Æ¤Î¾ðÊó¤òÄ󶡤·¤Þ¤¹¡£

    • -
    • ¥Ï¥ó¥É¥Ö¥Ã¥¯¤ä FAQ¡¢¥¦¥§¥Ö¥µ¥¤¥È¾å¤Î¤¹¤Ù¤Æ¤ÎÆâÍÆ¡¢ &os; ¥á¡¼¥ê¥ó¥°¥ê¥¹¥È¤Î¥¢¡¼¥«¥¤¥Ö¤ò ¸¡º÷ @@ -94,7 +98,7 @@ Ë­ÉÙ¤Ê &unix; ´ðÈפ¬¼è¤êÆþ¤ì¤é¤ì¤Æ¤¤¤Þ¤¹¡£

    -

    ¾¿Í¤ò½õ¤±¤ë

    +

    ¹×¸¥¤Î»ÅÊý

    ¤¹¤Ù¤Æ¤Î¿Í¤Ï &os; ¥³¥ß¥å¥Ë¥Æ¥£¤Ø²¿¤é¤«¤Î·Á¤Ç¹×¸¥¤¹¤ë¤³¤È¤¬¤Ç¤­¤Þ¤¹¡£ @@ -118,9 +122,5 @@ ¤Ï¡¢Â¾¤Î &os; ¥æ¡¼¥¶¤È½Ð²ñ¤¦¤Î¤Ë¤è¤¤¾ì½ê¤Ç¤¹¡£ ¤â¤·¶á½ê¤Ë½»¤ó¤Ç¤¤¤ë¿Í¤¬¤½¤³¤Ë¤Ï¤¤¤Ê¤«¤Ã¤¿¤é¡¢ ¤¢¤Ê¤¿¤¬ºÇ½é¤Î°ì¿Í¤Ë¤Ê¤Ã¤Æ¤ß¤Æ¤Ï¤¤¤«¤¬¤Ç¤·¤ç¤¦¤«¡©

    - -

    ¿·¤·¤¯ÂÎÆÀ¤·¤¿µ»½Ñ¤Ë¤Ä¤¤¤ÆËÜʪ¤Î¿Í´Ö¤ÈÏäò¤¹¤ëÁ°¤Ë¡¢ - Jargon File - ¤ò¥Á¥§¥Ã¥¯¤·¤¿Êý¤¬¤¤¤¤¤«¤â¤·¤ì¤Þ¤»¤ó¡£

    From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Jul 28 20:56:29 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 6E2B3BA7DB6; Thu, 28 Jul 2016 20:56:29 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 3BE7318AE; Thu, 28 Jul 2016 20:56:29 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6SKuSEH031020; Thu, 28 Jul 2016 20:56:28 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6SKuSgc031019; Thu, 28 Jul 2016 20:56:28 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607282056.u6SKuSgc031019@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Thu, 28 Jul 2016 20:56:28 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49189 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 28 Jul 2016 20:56:29 -0000 Author: bhd Date: Thu Jul 28 20:56:28 2016 New Revision: 49189 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49189 Log: Update to r44623: Editorial review of boot stages. Format loader built-in commands as a table. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.xml Thu Jul 28 13:53:18 2016 (r49188) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.xml Thu Jul 28 20:56:28 2016 (r49189) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/boot/chapter.xml,v 1.63 2012/04/22 20:05:15 bcr Exp $ - basiert auf: r44622 + basiert auf: r44623 --> &os;s Bootvorgang @@ -192,17 +192,12 @@ Master Boot Record (MBR) - Der Code im MBR oder im Boot-Manager + Der Boot-Manager Code im MBR wird manchmal auch als stage zero des - Boot-Prozesses bezeichnet. Dieser Abschnitt beschreibt zwei - Boot-Manager: boot0 und - LILO. - - - Der <application>boot0</application> - Boot-Manager: + Boot-Prozesses bezeichnet. In der Voreinstellung verwendet + &os; den boot0 Boot-Manager. - Der vom &os;-Installationsprogramm oder &man.boot0cfg.8; + Der vom &os;-Installationsprogramm in der Voreinstelung installierte MBR basiert auf /boot/boot0. Die Größe und Leistungsfähigkeit von boot0 ist @@ -213,7 +208,6 @@ boot0 und mehrere Betriebssysteme installiert sind, wird beim Starten des Computers eine Anzeige ähnlich der folgenden zu sehen sein: - <filename>boot0</filename>-Screenshot @@ -224,7 +218,7 @@ F2 FreeBSD Default: F2 - Diverse Betriebssysteme, insbesondere &windows;, + Diverse Betriebssysteme überschreiben den existierenden MBR, wenn sie nach &os; installiert werden. Falls dies passiert, kann mit folgendem Kommando der momentane MBR @@ -241,34 +235,6 @@ Default: F2 für die erste SCSI-Festplatte. Um eine angepasste Konfiguration des MBR zu erstellen, lesen Sie &man.boot0cfg.8;. - - - Der LILO-Boot-Manager: - - Damit dieser Boot-Manager auch &os; booten kann, starten - Sie zuerst Linux und fügen danach folgende Zeilen in die - Konfigurationsdatei /etc/lilo.conf - ein: - - - other=/dev/hdXY -table=/dev/hdX -loader=/boot/chain.b -label=FreeBSD - - Dabei muss die primäre Partition von &os; - sowie dessen Platte im Linux-Format angeben werden. Dazu wird - X durch die Linux-Bezeichnung der - Platte und Y durch die von Linux - verwendete Partitionsnummer ersetzt. Für ein - SCSI-Laufwerk wird - /dev/sd anstelle von - /dev/hd verwendet. Die Zeile - kann weggelassen werden, - wenn beide Betriebssysteme auf der gleichen Platte installiert - sind. Geben Sie danach /sbin/lilo -v - ein, um die Änderungen zu übernehmen. Achten Sie - dabei besonders auf etwaige Fehlermeldungen. @@ -279,36 +245,34 @@ label=FreeBSD Festplatte. Aufgrund von Speicherplatz-Beschränkungen wurden sie in zwei Teile aufgeteilt, welche jedoch immer zusammen installiert werden. Beide werden entweder vom - Installer oder von &man.bsdlabel.8; aus + &os;-Installationsprogramm oder bsdlabel aus der kombinierten /boot/boot kopiert. Beide Phasen befinden sich außerhalb des Dateisystems - im Bootsektor des Boot-Slices, wo boot0 () oder ein anderer Boot-Manager + im Bootsektor des Boot-Slices, wo + boot0 oder ein anderer Boot-Manager ein Programm erwarten, das den weiteren Bootvorgang - durchführen kann. Die Anzahl der dabei verwendeten - Sektoren wird durch die Größe von - /boot/boot bestimmt. - - boot1 ist ein sehr einfaches - Programm, da es nur 512 Bytes groß sein darf, und es - besitzt gerade genug Funktionalität, um &os;s + durchführen kann. + + Die erste Phase, boot1, ist ein sehr + einfaches Programm, da es nur 512 Bytes groß sein darf. + Es besitzt gerade genug Funktionalität, um &os;s bsdlabel, das Informationen über den Slice enthält, auszulesen, und um boot2 zu finden und auszuführen. - boot2 ist schon ein wenig + Die zweite Phase, boot2, ist schon ein wenig umfangreicher und besitzt genügend Funktionalität, um - Dateien in &os;s Dateisystem zu finden. Außerdem hat es - eine einfache Schnittstelle, die es ermöglicht, den zu - ladenden Kernel oder Loader auszuwählen. - - Da der &man.loader.8; einen weitaus größeren - Funktionsumfang hat und eine einfach zu bedienende - Boot-Konfigurations-Schnittstelle zur Verfügung stellt, wird - er gewöhnlich von boot2 gestartet. + Dateien in &os;s Dateisystem zu finden. Es kann eine einfache + Schnittstelle bereitstellen, die es ermöglicht, den zu + ladenden Kernel oder Loader auszuwählen. Es lädt den + loader, der einen weitaus größeren + Funktionsumfang bietet und eine Konfigurationsdatei + zur Verfügung stellt. Wenn der Boot-Prozess während der + zweiten Phase unterbrochen wird, erscheint der folgende + Bildschrim: <filename>boot2</filename>-Screenshot @@ -318,26 +282,26 @@ Default: 0:ad(0,a)/boot/loader boot: - &man.bsdlabel.8; kann dazu verwendet werden, dass - installierte boot1 und - boot2 zu ersetzen: + Um das installierte boot1 und + boot2 zu ersetzen, benutzen Sie + bsdlabel, wobei + diskslice das Laufwerk und die + Slice darstellt, von dem gebootet wird, beispielsweise + ad0s1 für die erste Slice auf der ersten + IDE-Festplatte: &prompt.root; bsdlabel -B diskslice - Wobei diskslice das Laufwerk - und die Slice darstellt, von dem gebootet wird, beispielsweise - ad0s1 für die erste Slice - auf der ersten IDE-Festplatte. - - Dangerously Dedicated Mode - Wenn man nur den Festplatten-Namen, also - z.B. ad0 benutzt, wird &man.bsdlabel.8; - eine "dangerously dedicated disk" erstellen, ohne Slices. + Wenn man nur den Festplatten-Namen benutzt, + beispielsweise ad0, wird + bsdlabel eine + dangerously dedicated disk erstellen, ohne + Slices. Das ist ein Zustand, den man meistens nicht hervorrufen möchte. Aus diesem Grund sollte man das - diskslice von &man.bsdlabel.8; + diskslice noch einmal prüfen, bevor Return gedrückt wird. @@ -347,26 +311,29 @@ boot: Phase Drei boot-loader - Der boot-loader ist der letzte von drei Schritten im - Bootstrap-Prozess und kann im Dateisystem normalerweise unter - /boot/loader gefunden werden. - Der Loader soll eine interaktive + Der loader ist der letzte von + drei Schritten im Bootstrap-Prozess. Er kann im Dateisystem + normalerweise als /boot/loader gefunden + werden. + + Der loader soll eine interaktive Konfigurations-Schnittstelle mit eingebauten Befehlssatz sein, ergänzt durch einen umfangreichen Interpreter mit einem komplexeren Befehlssatz. - Der Loader sucht während seiner Initialisierung - nach Konsolen und Laufwerken, findet heraus, von welchem - Laufwerk er gerade bootet, und setzt dementsprechend - bestimmte Variablen. Dann wird ein Interpreter gestartet, - der Befehle interaktiv oder von einem Skript empfangen - kann. + Der loader sucht während seiner + Initialisierung nach Konsolen und Laufwerken, findet heraus, + von welchem Laufwerk er gerade bootet, und setzt + dementsprechend bestimmte Variablen. Dann wird ein + Interpreter gestartet, der Befehle interaktiv oder von einem + Skript empfangen kann. + loader loader Konfiguration - Danach liest der Loader die Datei - /boot/loader.rc aus, welche ihn + Danach liest der loader die Datei + /boot/loader.rc, welche ihn standardmäßig anweist /boot/defaults/loader.conf zu lesen, wo sinnvolle Standardeinstellungen für diverse Variablen @@ -378,7 +345,7 @@ boot: und lädt die ausgewählten Module und den gewünschten Kernel. - In der Voreinstellung wartet der Loader + In der Voreinstellung wartet der loader 10 Sekunden lang auf eine Tastatureingabe und bootet den Kernel, falls keine Taste betätigt wurde. Falls doch eine Taste betätigt wurde wird dem Benutzer eine @@ -386,158 +353,129 @@ boot: Befehlssatz entgegen, der es dem Benutzer erlaubt, Änderungen an Variablen vorzunehmen, Module zu laden, alle Module zu entladen oder schließlich zu booten - bzw. neu zu booten. + oder neu zu booten. - + Die eingebauten Befehle des Loaders - Dies sind nur die gebräuchlichsten Befehle. - Eine vollständige Beschreibung aller verfügbaren Befehle - finden Sie in &man.loader.8;. - - - - autoboot Sekunden - - - Es wird mit dem Booten des Kernels fortgefahren, - falls keine Taste in der gegebenen Zeitspanne - betätigt wurde. In der gegebenen Zeitspanne, Vorgabe - sind 10 Sekunden, wird ein Countdown angezeigt. - - - - - boot - -options - Kernelname - - - Bewirkt das sofortige Booten des Kernels mit allen - gegebenen Optionen, oder dem angegebenen Kernelnamen. - Das übergeben eines Kernelnamens ist nur nach einem - unload-Befehl anwendbar, - andernfalls wird der zuvor verwendete Kernel - benutzt. - - - - - boot-conf - - - Bewirkt die automatische Konfiguration der Module, - abhängig von den entsprechenden Variablen (üblicherweise - kernel). Dies nur dann sinnvoll, wenn - zuvor unload benutzt wurde. - - - - - help - Thema - - - Zeigt die Hilfe an, die zuvor aus der Datei - /boot/loader.help gelesen - wird. Falls index als Thema angegeben - wird, wird die Liste der zur Verfügung stehenden - Hilfe-Themen angezeigt. - - - - - include Dateiname - … - - - Verarbeitet die angegebene Datei. Das Einlesen und - Interpretieren geschieht Zeile für Zeile und wird im Falle eines - Fehlers umgehend unterbrochen. - - - - load -t - Typ - Dateiname - - - Lädt den Kernel, das Kernel-Modul, oder die Datei - des angegebenen Typs. Optionen, die auf - Dateinamen folgen, werden - der Datei übergeben. - - - - ls -l - Pfad - - - Listet die Dateien im angegebenen Pfad auf, oder das - root-Verzeichnis(/), falls kein Pfad angegeben - wurde. Die Option bewirkt, dass die - Dateigrößen ebenfalls angezeigt werden. - - - - lsdev -v - - - Listet alle Geräte auf, für die Module geladen - werden können. Die Option bewirkt - eine detailreichere Ausgabe. - - - - - lsmod -v - - - Listet alle geladenen Module auf. Die Option - bewirkt eine detailreichere - Ausgabe. - - - - - more Dateiname - - - Zeigt den Dateinhalt der angegebenen Datei an, wobei - eine Pause alle LINES Zeilen gemacht - wird. - - - - - reboot - - - Bewirkt einen umgehenden Neustart des Systems. - - - - - set Variable - set - Variable=Wert - - - Setzt die Umgebungsvariablen des Loaders. - - - - - unload - - - Entlädt sämtliche geladenen Module. - - - - + + + + Variable + Beschreibung + + + + + + autoboot Sekunden + Es wird mit dem Booten des Kernels fortgefahren, + falls keine Taste in der gegebenen Zeitspanne betätigt + wurde. In der gegebenen Zeitspanne, Vorgabe sind + 10 Sekunden, wird ein Countdown angezeigt. + + + + boot + -Optionen + Kernelname + Bewirkt das sofortige Booten des Kernels mit + allen gegebenen Optionen, oder dem angegebenen + Kernelnamen. Das übergeben eines Kernelnamens ist nur + nach einem unload anwendbar, + andernfalls wird der zuvor verwendete Kernel + benutzt. + + + + boot-conf + Bewirkt die automatische Konfiguration der + Module, abhängig von den entsprechenden Variablen + (üblicherweise kernel). Dies nur dann + sinnvoll, wenn zuvor unload benutzt + wurde. + + + + help + Thema + Zeigt die Hilfe an, die zuvor aus der Datei + /boot/loader.help gelesen wird. + Falls index als Thema angegeben + wird, wird die Liste der zur Verfügung stehenden + Hilfe-Themen angezeigt. + + + + include Dateiname + … + Das Einlesen und Interpretieren der angegebenen + Datei geschieht Zeile für Zeile und wird im Falle + eines Fehlers umgehend unterbrochen. + + + + load -t + Typ + Dateiname + Lädt den Kernel, das Kernel-Modul, oder die Datei + des angegebenen Typs. Optionen, die auf + Dateinamen folgen, werden + der Datei übergeben. + + + + ls -l + Pfad + Listet die Dateien im angegebenen Pfad auf, oder + das Root-Verzeichnis, falls kein Pfad angegeben wurde. + Die Option bewirkt, dass die + Dateigrößen ebenfalls angezeigt werden. + + + + lsdev -v + Listet alle Geräte auf, für die Module geladen + werden können. Die Option bewirkt + eine ausführliche Ausgabe. + + + + lsmod -v + Listet alle geladenen Module auf. Die Option + bewirkt eine ausführliche + Ausgabe. + + + + more Dateiname + Zeigt den Dateinhalt der angegebenen Datei an, + wobei eine Pause alle LINES Zeilen + gemacht wird. + + + + reboot + Bewirkt einen umgehenden Neustart des + Systems. + + + + set Variable, set + Variable=Wert + Setzt die angegebenen Umgebungsvariablen. + + + + unload + Entlädt sämtliche geladenen Module. + + + +
    + - + Beispiele für die Loader Bedienung Hier ein paar praktische Beispiele für die Bedienung @@ -585,7 +523,6 @@ boot: load -t userconfig_script /boot/kernel.conf - From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Jul 28 22:09:23 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 80435BA5409; Thu, 28 Jul 2016 22:09:23 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 4D8CD1987; Thu, 28 Jul 2016 22:09:23 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6SM9MWm056694; Thu, 28 Jul 2016 22:09:22 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6SM9MkL056693; Thu, 28 Jul 2016 22:09:22 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607282209.u6SM9MkL056693@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Thu, 28 Jul 2016 22:09:22 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49190 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 28 Jul 2016 22:09:23 -0000 Author: bhd Date: Thu Jul 28 22:09:22 2016 New Revision: 49190 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49190 Log: Update to r43804: Tighten up this sub-section and format as an itemized list. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge/chapter.xml Thu Jul 28 20:56:28 2016 (r49189) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge/chapter.xml Thu Jul 28 22:09:22 2016 (r49190) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r43796 + basiert auf: r43804 --> &os; aktualisieren @@ -2614,21 +2614,18 @@ Script done, … - Fragen + Häufige Fragen - - - - Muss ich wirklich immer alles neu bauen, wenn sich - etwas geändert hat? - - - - Darauf gibt es keine einfache Antwort. Was zu tun ist, - hängt von den Änderungen ab. Es lohnt - wahrscheinlich nicht, alles neu zu bauen, wenn sich bei einem - svn-Lauf nur die folgenden - Dateien geändert haben: + + + Muss ich wirklich immer alles neu bauen, wenn sich + etwas geändert hat? + + + Das hängt von den Änderungen ab. Es lohnt + wahrscheinlich nicht, alles neu zu bauen, wenn sich bei + einem svn-Lauf nur die + folgenden Dateien geändert haben: src/games/cribbage/instr.c src/games/sail/pl_main.c @@ -2637,62 +2634,49 @@ Script done, … src/share/mk/bsd.port.mk In diesem Fall können Sie in die entsprechenden - Unterverzeichnisse wechseln und dort make all - install ausführen. Wenn sich allerdings etwas - Wichtiges, wie src/lib/libc/stdlib, - geändert hat, sollten Sie die Welt oder - mindestens die statisch gelinkten Teile des Systems - neu bauen. - - Letztendlich ist das Ihre Entscheidung. Sie sind - vielleicht damit zufrieden, das System alle zwei Wochen neu - zu bauen und in der Zwischenzeit die anfallenden - Änderungen zu sammeln. Wenn Sie sich zutrauen, alle - Abhängigkeiten zu erkennen, bauen Sie vielleicht auch - nur die geänderten Sachen neu. - - Das hängt auch noch davon ab, wie oft - Sie ein Update durchführen wollen und ob Sie &os.stable; - oder &os.current; benutzen. - - - - - - Der Bau bricht mit vielen - Signal 11 - signal 11 Fehlern (oder - anderen Signalnummern) ab. Was ist da - passiert? - + Unterverzeichnisse wechseln und dort + make all install ausführen. Wenn + sich allerdings etwas Wichtiges, wie + src/lib/libc/stdlib, geändert hat, + sollten Sie die Welt neu bauen.
    + + Einige Benutzer sind vielleicht damit zufrieden, das + System alle zwei Wochen neu zu bauen und in der + Zwischenzeit die anfallenden Änderungen zu sammeln. + Wenn Sie sich zutrauen, alle Abhängigkeiten zu erkennen, + bauen Sie vielleicht auch nur die geänderten Sachen neu. + Das hängt auch noch davon ab, wie oft Sie ein Update + durchführen wollen und ob Sie &os.stable; oder + &os.current; benutzen. + + - + + Warum bricht der Bau mit vielen Signal + 11signal 11 + Fehlern (oder anderen Signalnummern) ab? + + Normalerweise zeigen diese Meldungen Hardwarefehler an. Ein Neubau der Welt ist ein guter Belastungstest für die Hardware und zeigt oft Probleme mit dem Speicher - auf. Dies äußert sich darin, dass der Compiler mit - seltsamen Signalen abbricht. - - Es liegt garantiert ein Hardwarefehler vor, wenn + auf. Es liegt garantiert ein Hardwarefehler vor, wenn make neu gestartet wird und an einer anderen Stelle abbricht. In diesem Fall können nur einzelne Komponenten des - Systems getauscht werden, um zu bestimmen, welche - Komponente den Fehler verursacht. - - - - - - Kann /usr/obj entfernt werden, - wenn ich fertig bin? - + Systems, angefangen mit dem RAM, + getauscht werden, um zu bestimmen, welche Komponente den + Fehler verursacht.
    + + - - Kurze Antwort: Ja. + + Kann /usr/obj entfernt werden, + wenn ich fertig bin? - In /usr/obj werden alle Dateien + + In diesem Verzeichnis werden alle Dateien abgelegt, die während der Übersetzungsphase erstellt wurden. Dieses Verzeichnis wird in einem der ersten Schritte von make buildworld @@ -2700,175 +2684,115 @@ Script done, … zu behalten. Zudem wird ungefähr 2 GB Plattenspeicher freigegeben, wenn dieses Verzeichnis gelöscht wird. + + - Erfahrene Benutzer können - make buildworld anweisen, diesen - Schritt zu überspringen. Nachfolgende Bauprozeduren - werden dadurch erheblich schneller, da die meisten - Quelldateien nicht mehr neu übersetzt werden müssen. - Dafür können aber subtile Abhängigkeitsprobleme - entstehen, die dazu führen, dass der Bau auf - merkwürdige Weise abbrechen kann. Dies führt häufig zu - unnötigen Diskussionen auf den &os; Mailinglisten, wenn - sich jemand über einen kaputten Bau beschwert, aber - nicht sieht, dass er Probleme hat, weil er eine - Abkürzung genommen hat. - - - - - - Kann ein abgebrochener Bau weitergeführt - werden? - + + Kann ein abgebrochener Bau weitergeführt + werden? - + Das hängt davon ab, wieweit der Bauprozess - fortgeschritten ist. - - Üblicherweise werden durch + fortgeschritten ist. Üblicherweise werden durch make buildworld essentielle - Werkzeuge, wie &man.gcc.1; und &man.make.1;, - und die Systembibliotheken neu erstellt. Die neu - erstellten Werkzeuge und Bibliotheken werden dann + Werkzeuge und die Systembibliotheken neu erstellt. Die + neu erstellten Werkzeuge und Bibliotheken werden dann benutzt, um sich selbst noch einmal zu bauen, und wieder - installiert. Anschließend wird das Gesamtsystem, - einschließlich der normalen Benutzerprogramme wie - &man.ls.1; und &man.grep.1;, mit den neu erstellten - Systemdateien gebaut. + installiert. Anschließend wird das Gesamtsystem mit den + neu erstellten Systemdateien gebaut.
    Während der letzten Phase können Sie relativ - gefahrlos folgende Kommandos ausführen: + gefahrlos folgende Kommandos ausführen, ohne dabei + die von make buildworld erzeugten + Dateien zu löschen: - … Fehler beheben … -&prompt.root; cd /usr/src + &prompt.root; cd /usr/src &prompt.root; make -DNO_CLEAN all - Diese Variablen verhindern, - dass make buildworld die vorher erstellten - Dateien löscht. - - Das Sie sich im letzten Schritt der Bauprozedur - befinden, erkennen Sie daran, dass Sie in der Ausgabe - von make buildworld die folgenden - Zeilen finden: + Wenn diese Meldung in der Ausgabe von + make buildworld erscheint: - -------------------------------------------------------------- + -------------------------------------------------------------- Building everything.. -------------------------------------------------------------- - Wenn diese Meldung nicht angezeigt wird, oder Sie - sich nicht sicher sind, dann ist es besser, noch einmal - ganz von Vorne anzufangen. - - - - - - Wie kann ich den Bauprozess beschleunigen? - - - - - - Bauen Sie im Single-User-Modus. - + dann können Sie den Befehl bedenkenlos + ausführen. - - Legen Sie /usr/src und - /usr/obj in getrennte Dateisysteme auf - unterschiedliche Festplatten. Benutzen Sie nach - Möglichkeit auch getrennte Platten-Controller. - - - - Alternativ können diese Dateisysteme mit - &man.ccd.4; auf mehrere Festplatten verteilt - werden. - - - - Deaktivieren Sie den Bau der - profiled-Bibliotheken, indem Sie - NO_PROFILE=true in - /etc/make.conf - aufnehmen. - + Wenn diese Meldung nicht angezeigt wird, dann ist es + besser, noch einmal ganz von Vorne anzufangen. + + - - Benutzen Sie make zusammen - mit , - um mehrere Prozesse parallel laufen zu lassen. - Normalerweise beschleunigt dies den Bauprozess - auf Einprozessor- und Mehrprozessorsystemen. - + + Ist es möglich, den Bauprozess zu + beschleunigen? - - Das Dateisystem /usr/src - kann mit der Option - eingehangen werden. Dies verhindert, dass die - Zugriffszeiten der Dateien aktualisiert - werden. - - &prompt.root; mount -u -o noatime /usr/src - - - Das Beispiel geht davon aus, dass sich - /usr/src auf einem separaten - Dateisystem befindet. Wenn es Teil des - /usr Dateisystems ist, - muss dieses Dateisystem als Mountpoint angegeben - werden. - - + + Es gibt mehrere Maßnahmen um den Bauprozess zu + beschleunigen. Zum Beispiel kann der gesamte Prozess im + Single-User-Modus ausgeführt werden. Dies verhindert + jedoch, dass Benutzer Zugriff auf das System haben, bis + der Prozess abgeschlossen ist. + + Die sorgfältige Planung von Dateisystemen oder die + Verwendung von ZFS können auch einen + Unterschied machen. Sie können erwägen, + /usr/src und + /usr/obj auf separate Dateisysteme + zu legen. Wenn möglich, platzieren Sie die Dateisysteme + auf separaten Festplatten mit getrennten + Platten-Controllern. Verwenden Sie beim einhängen von + /usr/src die Option + , um die Aktualisierung der + Dateizugriffe zu deaktivieren. Falls + /usr/src nicht auf einem eigenen + Dateisystem liegt, können Sie /usr + abhängen und mit neu + einhängen. + + Das Dateisystem, in dem sich + /usr/obj befindet, kann mit + eingehangen werden, so dass + Schreibzugriffe auf die Platte asynchron stattfinden. + Das heißt ein Schreibzugriff ist sofort beendet, die + Daten werden allerdings erst einige Sekunden später + geschrieben. Dadurch können Schreibzugriffe + zusammengefasst werden, was einen erheblichen + Geschwindigkeitszuwachs mit sich bringen kann. + + + Beachten Sie, dass dies das Dateisystem anfälliger + für Fehler macht. Im Fall eines Stromausfalls besteht + eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass das Dateisystem + beim Start der Maschine zerstört ist. + + Wenn /usr/obj das einzige + Verzeichnis auf auf diesem Dateisystem ist, stellt das + kein Problem dar. Wenn sich allerdings auf diesem + Dateisystem noch andere wertvolle Daten befinden, + stellen Sie sicher, dass Sie über aktuelle Sicherungen + verfügen. + + + Deaktivieren Sie den Bau der + profiled-Bibliotheken, indem Sie + NO_PROFILE=true in + /etc/make.conf eintragen. + + Benutzen Sie make zusammen mit + , um + mehrere Prozesse parallel laufen zu lassen. + Normalerweise beschleunigt dies den Bauprozess auf + Einprozessor- und Mehrprozessorsystemen. + + - - Das Dateisystem, in dem sich - /usr/obj befindet, kann mit - eingehangen werden, so dass - Schreibzugriffe auf die Platte asynchron - stattfinden. Das heißt ein Schreibzugriff ist - sofort beendet, die Daten werden allerdings erst - einige Sekunden später geschrieben. Dadurch können - Schreibzugriffe zusammengefasst werden, was einen - erheblichen Geschwindigkeitszuwachs mit sich bringen - kann. - - - Beachten Sie, dass dies das Dateisystem - anfälliger für Fehler macht. Im Fall eines - Stromausfalls besteht eine erhöhte - Wahrscheinlichkeit, dass das Dateisystem beim - Start der Maschine zerstört ist. - - Wenn /usr/obj das einzige - Verzeichnis auf auf diesem Dateisystem ist, stellt - das kein Problem dar. Wenn sich allerdings auf - diesem Dateisystem noch andere wertvolle Daten - befinden, stellen Sie sicher, dass Sie über - aktuelle Sicherungen verfügen. - - - &prompt.root; mount -u -o async /usr/obj - - - Ersetzen Sie /usr/obj durch - den Mountpoint des entsprechenden Dateisystems, wenn es - sich nicht auf einem eigenen Dateisystem - befindet. - - - - - - - - - Was mache ich, wenn etwas nicht funktioniert? - + + Was mache ich, wenn etwas nicht funktioniert? - - Stellen Sie sicher, dass sich in Ihrer Umgebung + + Stellen Sie sicher, dass sich in der Umgebung keine Reste eines vorherigen Baus befinden: &prompt.root; chflags -R noschg /usr/obj/usr @@ -2884,13 +2808,13 @@ Building everything.. make buildworld. Wenn Sie immer noch Probleme haben, schicken Sie die - Fehlermeldungen und die Ausgabe von uname - -a an die Mailingliste &a.de.questions;. Bereiten - Sie sich darauf vor, weitere Fragen zu Ihrer Umgebung zu - beantworten. - - - + Fehlermeldungen und die Ausgabe von + uname -a an die Mailingliste + &a.de.questions;. Bereiten Sie sich darauf vor, weitere + Fragen zu der Umgebung zu beantworten. + + + From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Jul 28 22:10:54 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 69AF1BA54CA; Thu, 28 Jul 2016 22:10:54 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 449711AF9; Thu, 28 Jul 2016 22:10:54 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6SMArXp059428; Thu, 28 Jul 2016 22:10:53 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6SMArvw059427; Thu, 28 Jul 2016 22:10:53 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607282210.u6SMArvw059427@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Thu, 28 Jul 2016 22:10:53 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49191 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 28 Jul 2016 22:10:54 -0000 Author: bhd Date: Thu Jul 28 22:10:53 2016 New Revision: 49191 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49191 Log: Update to r45036: Add an example for 10.x swap files, clarify the existing examples for 9.x, use procedure instead of orderedlist, and factor out common parts. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Thu Jul 28 22:09:22 2016 (r49190) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Thu Jul 28 22:10:53 2016 (r49191) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/config/chapter.xml,v 1.151 2011/12/19 14:55:31 bcr Exp $ - basiert auf: r44761 + basiert auf: r45036 --> /etc/rc.conf.local dabei systemspezifisch bleibt. - Bei einem Upgrade des Systems mit &man.sysinstall.8; oder - make world wird + Bei einem Upgrade des Systems wird /etc/rc.conf nicht überschrieben, so dass die Systemkonfiguration erhalten bleibt. @@ -2927,31 +2926,33 @@ kern.maxvnodes: 100000 . - Swap auf einer neuen oder existierenden - Festplatte + Swap auf einer neuen Festplatte oder einer existierenden + Partition - Das Hinzufügen einer neuen Festplatte für Swap-Bereich - bietet eine bessere Leistung, als das Hinzufügen + Das Hinzufügen einer neuen Festplatte für den Swap-Bereich + bietet eine bessere Leistung, als die Verwendung einer Partition auf einem vorhandenem Laufwerk. Die Einrichtung von Partitionen und Laufwerken wird in beschrieben. diskutiert Aspekte über die Anordnung und Größe von Swap-Bereichen. - Benutzen Sie &man.swapon.8; um eine Swap-Partition zum - System hinzuzufügen. Zum Beispiel: + Benutzen Sie swapon um eine + Swap-Partition zum System hinzuzufügen. Zum Beispiel: &prompt.root; swapon /dev/ada1s1b Sie können jede Partition verwenden, sofern sie nicht schon eingehangen ist. Das gilt auch dann, wenn die - Partition bereits Daten enthält. Wird &man.swapon.8; auf - einer Partition ausgeführt die noch Daten enthält, werden + Partition bereits Daten enthält. Wird + swapon auf + einer Partition ausgeführt die Daten enthält, werden die vorhandenen Daten überschrieben und sind unweigerlich verloren. Stellen Sie sicher, das die Partition, die Sie als Swap-Bereich hinzufügen möchten, wirklich die gewünschte - Partition ist, bevor sie &man.swapon.8; ausführen. + Partition ist, bevor Sie swapon + ausführen. Um diese Swap-Partition automatisch beim Systemstart @@ -2961,75 +2962,97 @@ kern.maxvnodes: 100000 /dev/ada1s1b none swap sw 0 0 Die einzelnen Einträge von /etc/fstab - werden in &man.fstab.5; erläutert. - - - - Swap-Bereiche über <literal>NFS</literal> - - Swap-Bereiche über NFS sollten Sie nur dann einsetzen, - wenn Sie über keine lokale Platte verfügen, da es durch - die zur Verfügung stehende Bandbreite limitiert wird und - außerdem den NFS-Server zusätzlich - belastet. + werden in &man.fstab.5; erläutert. Weitere Informationen zu + swapon finden Sie in &man.swapon.8;. - Swap-Dateien + Swap-Dateien erstellen - Sie können eine Datei festgelegter Größe als Swap-Bereich - nutzen. Im folgenden Beispiel wird eine 64 MB große - Datei mit dem Namen /usr/swap0 - benutzt. + Anstatt eine Partition zu verwenden, erstellen diese + Beispiele eine 64 MB große Swap-Datei mit dem Namen + /usr/swap0. + + Die Verwendung von Swap-Dateien macht es erforderlich, + dass das Modul &man.md.4; entweder im Kernel vorhanden oder + geladen wird, bevor Swap aktiviert ist. enthält Informationen zum Bau eines + angepassten Kernels. + + + Erstellen einer Swap-Datei unter + &os; 10.<replaceable>X</replaceable> und neuer + + + + Erstellen Sie die Swap-Datei: + + &prompt.root; dd if=/dev/zero of=/usr/swap0 bs=1024k count=64 + + + + Setzen Sie die richtigen Berechtigungen für die neue + Datei: + + &prompt.root; chmod 0600 /usr/swap0 + + + + Fügen Sie einen Eintrag in + /etc/fstab hinzu: + + md99 none swap sw,file=/usr/swap0,late 0 0 + + Das &man.md.4; Gerät md99 wird + verwendet, damit die niedrigeren Gerätenummer für die + interaktive Benutzung frei bleiben. + + + + Der Swap-Speicher wird nun automatisch beim + Systemstart hinzugefügt. Benutzen Sie &man.swapon.8; um + den Swap-Speicher direkt zu aktivieren: + + &prompt.root; swapon -aL + + + - - Erstellen einer Swap-Datei + + Erstellen einer Swap-Datei unter + &os; 9.<replaceable>X</replaceable> und älter + + + + Erstellen Sie die Swap-Datei + /usr/swap0: - - - Der GENERIC-Kernel unterstützt - bereits RAM-Disks (&man.md.4;), welche für diese Aktion - benötigt werden. Wenn Sie einen eigenen Kernel - erstellen, vergewissern Sie sich, dass die folgende - Zeile in der Kernelkonfigurationsdatei enthalten - ist: - - device md - - Informationen, wie man einen eigenen Kernel - erstellen kann, erhalten Sie in - . - + &prompt.root; dd if=/dev/zero of=/usr/swap0 bs=1024k count=64 + - - Legen Sie die Swap-Datei - /usr/swap0 an: + + Setzen Sie die richtigen Berechtigungen für die neue + Datei: - &prompt.root; dd if=/dev/zero of=/usr/swap0 bs=1024k count=64 - + &prompt.root; chmod 0600 /usr/swap0 + - - Setzen Sie die richtigen Berechtigungen für - /usr/swap0: - - &prompt.root; chmod 0600 /usr/swap0 - - - - Aktivieren Sie die Swap-Datei + + Aktivieren Sie die Swap-Datei in /etc/rc.conf: - swapfile="/usr/swap0" # Set to name of swapfile if aux swapfile desired. - - - - Um die Swap-Datei zu aktivieren, führen Sie entweder - einen Neustart durch oder geben das folgende Kommando - ein: + swapfile="/usr/swap0" # Set to name of swap file + - &prompt.root; mdconfig -a -t vnode -f /usr/swap0 -u 0 && swapon /dev/md0 - - + + Um die Swap-Datei sofort zu aktivieren, + spezifizieren Sie ein speicherbasiertes Laufwerk. + enthält weitere + Informationen. + + &prompt.root; mdconfig -a -t vnode -f /usr/swap0 -u 0 && swapon /dev/md0 + + From owner-svn-doc-head@freebsd.org Fri Jul 29 00:08:14 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 824C3BA73A0; Fri, 29 Jul 2016 00:08:14 +0000 (UTC) (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 54D78187F; Fri, 29 Jul 2016 00:08:14 +0000 (UTC) (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6T08DXg000946; Fri, 29 Jul 2016 00:08:13 GMT (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: (from gjb@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6T08D5A000945; Fri, 29 Jul 2016 00:08:13 GMT (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Message-Id: <201607290008.u6T08D5A000945@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: gjb set sender to gjb@FreeBSD.org using -f From: Glen Barber Date: Fri, 29 Jul 2016 00:08:13 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49192 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/11.0R X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 29 Jul 2016 00:08:14 -0000 Author: gjb Date: Fri Jul 29 00:08:13 2016 New Revision: 49192 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49192 Log: Update the 11.0-RELEASE schedule to reflect BETA3 builds have started. Approved by: re (implicit) Sponsored by: The FreeBSD Foundation Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/11.0R/schedule.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/11.0R/schedule.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/11.0R/schedule.xml Thu Jul 28 22:10:53 2016 (r49191) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/11.0R/schedule.xml Fri Jul 29 00:08:13 2016 (r49192) @@ -135,9 +135,9 @@ - BETA3 builds begin * + BETA3 builds begin  + 29 July 2016 29 July 2016 - - Third beta test snapshot. From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sat Jul 30 07:50:49 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 003A8BA8435; Sat, 30 Jul 2016 07:50:48 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id A41B61C8B; Sat, 30 Jul 2016 07:50:48 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6U7olDs010083; Sat, 30 Jul 2016 07:50:47 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6U7olC2010082; Sat, 30 Jul 2016 07:50:47 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607300750.u6U7olC2010082@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sat, 30 Jul 2016 07:50:47 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49193 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 30 Jul 2016 07:50:49 -0000 Author: bhd Date: Sat Jul 30 07:50:47 2016 New Revision: 49193 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49193 Log: Update to r47274: Remove one more missed 8.x installation chapter reference. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml Fri Jul 29 00:08:13 2016 (r49192) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml Sat Jul 30 07:50:47 2016 (r49193) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/preface/preface.xml,v 1.36 2011/12/24 13:06:39 bcr Exp $ - basiert auf: r47100 + basiert auf: r47274 --> Vorwort @@ -184,12 +184,6 @@ - wurde komplett neu geschrieben - und mit Abbildungen versehen, die Einsteigern das Verständnis - des Texts erleichtern. - - - wurde um den Abschnitt Dämonen, Signale und Stoppen von Prozessen erweitert. @@ -305,18 +299,6 @@ - - - - Beschreibt den Ablauf der Installation von - &os; 8.x und früher mittels - sysinstall. Spezielle - Installationsmethoden, wie die Installation mit einer seriellen - Konsole, werden ebenfalls behandelt. - - - - From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sat Jul 30 08:01:30 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id C3BA7BA895A; Sat, 30 Jul 2016 08:01:30 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 95AFE11B3; Sat, 30 Jul 2016 08:01:30 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6U81TC9013702; Sat, 30 Jul 2016 08:01:29 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6U81Tcl013701; Sat, 30 Jul 2016 08:01:29 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607300801.u6U81Tcl013701@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sat, 30 Jul 2016 08:01:29 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49194 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 30 Jul 2016 08:01:30 -0000 Author: bhd Date: Sat Jul 30 08:01:29 2016 New Revision: 49194 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49194 Log: Update to r46734: Add ifconfig__aliases="range/mask range/mask" example to the handbook Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Sat Jul 30 07:50:47 2016 (r49193) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Sat Jul 30 08:01:29 2016 (r49194) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/config/chapter.xml,v 1.151 2011/12/19 14:55:31 bcr Exp $ - basiert auf: r45036 + basiert auf: r46734 --> + Dies kann mit einer durch Leerzeichen getrennten Liste + von IP-Adressbereichen auch einfacher + ausgedrückt werden. Die erste Adresse hat wieder die angegebene + Netzwerkmaske und die zusätzlichen Adressen haben die + Netzwerkmaske 255.255.255.255. + + ifconfig_fxp0_aliases="inet 10.1.1.1-5/24 inet 202.0.75.17-20/28" From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sat Jul 30 10:36:14 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 60B72BA6BD7; Sat, 30 Jul 2016 10:36:14 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 312A513D8; Sat, 30 Jul 2016 10:36:14 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6UAaDUs072819; Sat, 30 Jul 2016 10:36:13 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6UAaD3o072818; Sat, 30 Jul 2016 10:36:13 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607301036.u6UAaD3o072818@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sat, 30 Jul 2016 10:36:13 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49195 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 30 Jul 2016 10:36:14 -0000 Author: bhd Date: Sat Jul 30 10:36:13 2016 New Revision: 49195 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49195 Log: igor(1) run. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml Sat Jul 30 08:01:29 2016 (r49194) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml Sat Jul 30 10:36:13 2016 (r49195) @@ -7,7 +7,9 @@ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/preface/preface.xml,v 1.36 2011/12/24 13:06:39 bcr Exp $ basiert auf: r47274 --> - + Vorwort Über dieses @@ -16,8 +18,8 @@ Der erste Teil dieses Buchs führt &os;-Einsteiger durch den Installationsprozess und stellt leicht verständlich Konzepte und Konventionen vor, die &unix; zu Grunde liegen. Sie müssen nur - neugierig sein und bereitwillig neue Konzepte aufnehmen, wenn diese - vorgestellt werden, um diesen Teil durchzuarbeiten. + neugierig sein und bereitwillig neue Konzepte aufnehmen, wenn + diese vorgestellt werden, um diesen Teil durchzuarbeiten. Wenn Sie den ersten Teil bewältigt haben, bietet der umfangreichere zweite Teil eine verständliche Darstellung vieler @@ -28,8 +30,8 @@ Weitere Informationsquellen entnehmen Sie bitte . - Änderungen - gegenüber der dritten Auflage + + Änderungen gegenüber der dritten Auflage Die aktuelle Auflage des Handbuchs ist das Ergebnis der engagierten Arbeit Hunderter Mitarbeiter des &os; Documentation @@ -70,8 +72,9 @@ - Änderungen - gegenüber der zweiten Auflage (2004) + Änderungen gegenüber der zweiten + Auflage (2004) Die dritte Auflage des Handbuchs war das Ergebnis der über zwei Jahre dauernden engagierten Arbeit des @@ -95,9 +98,8 @@ ist ein neues Kapitel, das - vorgeschriebene Zugriffskontrollen vorstellt und erklärt, wie - &os;-Systeme mit MACs - abgesichert werden können. + vorgeschriebene Zugriffskontrollen vorstellt und erklärt, wie + &os;-Systeme mit MACs abgesichert werden können. @@ -167,19 +169,20 @@ - Alle ASCII-Darstellungen wurden durch Grafiken ersetzt. + Alle ASCII-Darstellungen wurden durch Grafiken + ersetzt. Jedes Kapitel wird durch eine Übersicht eingeleitet, die - den Inhalt des Kapitels zusammenfasst und die Voraussetzungen + den Inhalt des Kapitels zusammenfasst und die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Durcharbeiten des Kapitels darstellt. Der Inhalt wurde in die logischen Abschnitte Erste - Schritte, Systemadministration und + Schritte, Systemadministration und Anhänge unterteilt. @@ -244,24 +247,25 @@ Neu hinzugekommen sind: - - . - - - - . - + + . + + + + . + - Gliederung + Gliederung Dieses Buch ist in fünf Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt, Erste Schritte, behandelt die Installation und die Grundlagen von &os;. Dieser Abschnitt sollte - in der vorgegebenen Reihenfolge durchgearbeitet werden, schon Bekanntes - darf aber übersprungen werden. Der zweite Abschnitt, + in der vorgegebenen Reihenfolge durchgearbeitet werden, schon + Bekanntes darf aber übersprungen werden. Der zweite Abschnitt, Oft benutzte Funktionen, behandelt häufig benutzte Funktionen von &os;. Dieser Abschnitt sowie alle nachfolgenden Abschnitte können in beliebiger @@ -283,8 +287,8 @@ Dieses Kapitel macht Einsteiger mit &os; vertraut. Es - behandelt die Geschichte, die Ziele und das Entwicklungsmodell - des &os;-Projekts. + behandelt die Geschichte, die Ziele und das + Entwicklungsmodell des &os;-Projekts. @@ -292,9 +296,9 @@ - Beschreibt den Ablauf der Installation von - &os; 9.x und neuere mittels - bsdinstall. + Beschreibt den Ablauf der Installation von + &os; 9.x und neuere mittels + bsdinstall. @@ -313,8 +317,9 @@ - Zeigt wie mit der innovativen Ports-Sammlung oder mit Paketen - Software von Fremdherstellern installiert wird. + Zeigt wie mit der innovativen Ports-Sammlung oder mit + Paketen Software von Fremdherstellern installiert + wird. @@ -323,8 +328,8 @@ Beschreibt allgemein das X Window System und geht - speziell auf X11 unter &os; - ein. Weiterhin werden grafische Benutzeroberflächen wie + speziell auf X11 unter &os; ein. Weiterhin werden + graphische Benutzeroberflächen wie KDE und GNOME behandelt. @@ -345,9 +350,9 @@ - Erklärt, wie Sie auf Ihrem System Musik und Videos - abspielen können. Beispielhaft werden auch Anwendungen aus - dem Multimedia-Bereich beleuchtet. + Erklärt, wie Sie auf Ihrem System Musik und Videos + abspielen können. Beispielhaft werden auch Anwendungen aus + dem Multimedia-Bereich beleuchtet. @@ -357,7 +362,8 @@ Erklärt, warum Sie einen angepassten Kernel erzeugen sollten und gibt ausführliche Anweisungen wie Sie einen - angepassten Kernel konfigurieren, bauen und installieren. + angepassten Kernel konfigurieren, bauen und + installieren. @@ -376,21 +382,23 @@ Beschreibt die binäre Kompatibilität zu &linux;. - Weiterhin werden ausführliche Installationsanleitungen - für &oracle; und - &mathematica; gegeben. + Weiterhin werden ausführliche Installationsanleitungen für + &oracle; und + &mathematica; gegeben. - + - Beschreibt die Einstellungen, die ein Systemadministrator - vornehmen kann, um die Leistungsfähigkeit eines &os; - Systems zu verbessern. In diesem Kapitel werden auch - verschiedene Konfigurationsdateien besprochen. + Beschreibt die Einstellungen, die ein + Systemadministrator vornehmen kann, um die + Leistungsfähigkeit eines &os; Systems zu verbessern. In + diesem Kapitel werden auch verschiedene + Konfigurationsdateien besprochen. @@ -450,20 +458,21 @@ Erläutert den Umgang mit Speichermedien und - Dateisystemen. Behandelt werden Plattenlaufwerke, RAID-Systeme, - optische Medien, Bandlaufwerke, RAM-Laufwerke und - verteilte Dateisysteme. + Dateisystemen. Behandelt werden Plattenlaufwerke, + RAID-Systeme, optische Medien, Bandlaufwerke, + speicherbasierte Laufwerke und verteilte + Dateisysteme. - - Beschreibt das GEOM-Framework von &os; sowie die - Konfiguration der verschiedenen unterstützten - RAID-Level. - + + Beschreibt das GEOM-Framework von &os; sowie die + Konfiguration der verschiedenen unterstützten + RAID-Level. + @@ -477,7 +486,8 @@ - + Dieses Kapitel beschreibt verschiedene @@ -491,21 +501,23 @@ Zeigt wie Sie &os; mit anderen Sprachen als Englisch - einsetzen. Es wird sowohl die Lokalisierung auf der System-Ebene - wie auch auf der Anwendungs-Ebene betrachtet. + einsetzen. Es wird sowohl die Lokalisierung auf der + System-Ebene wie auch auf der Anwendungs-Ebene + betrachtet. - + Erklärt die Unterschiede zwischen &os;-STABLE, &os;-CURRENT und &os;-Releases. Das Kapitel enthält Kriterien anhand derer Sie entscheiden können, ob es sich lohnt, ein Entwickler-System zu installieren und aktuell zu - halten. Außerdem wird beschrieben, wie Sie Ihr System - durch das Einspielen neuer Sicherheits-Patches absichern. + halten. Außerdem wird beschrieben, wie Sie ein System durch + das Einspielen neuer Sicherheits-Patches absichern. @@ -513,11 +525,11 @@ - Beschreibt, wie das von &sun; entwickelte &dtrace;-Werkzeug - unter &os; konfiguriert und eingesetzt werden kann. - Dynamisches Tracing kann Ihnen beim Aufspüren von - Leistungsproblemen helfen, indem Sie Echtzeit-Systemanalysen - durchführen. + Beschreibt, wie das von &sun; entwickelte + &dtrace;-Werkzeug unter &os; konfiguriert und eingesetzt + werden kann. Dynamisches Tracing kann Ihnen beim Aufspüren + von Leistungsproblemen helfen, indem Sie + Echtzeit-Systemanalysen durchführen. @@ -555,9 +567,10 @@ - + - + Bietet ausführliche Informationen und Beispielkonfigurationen, die es Ihnen ermöglichen, Ihren &os;-Rechner als @@ -565,28 +578,29 @@ Domain Name Server, Network Information Server, oder als Zeitsynchronisationsserver einzurichten. - + - Erklärt die Philosophie hinter softwarebasierten + Erklärt die Philosophie hinter softwarebasierten Firewalls und bietet ausführliche Informationen zur - Konfiguration der verschiedenen, für &os; - verfügbaren Firewalls. + Konfiguration der verschiedenen, für &os; verfügbaren + Firewalls. - + Behandelt viele Netzwerkthemen, beispielsweise das Verfügbarmachen einer Internetverbindung für andere - Rechner eines LANs, Routing, drahtlose Netzwerke, &bluetooth;, - IPv6, ATM und andere mehr. + Rechner eines LANs, Routing, drahtlose Netzwerke, + &bluetooth;, IPv6, ATM und andere mehr. @@ -632,11 +646,12 @@ - Konventionen in diesem - Buch + Konventionen in diesem Buch Damit der Text einheitlich erscheint und leicht zu lesen ist, - werden im ganzen Buch die nachstehenden Konventionen beachtet: + werden im ganzen Buch die nachstehenden Konventionen + beachtet: Typographie @@ -653,9 +668,9 @@ Fixschrift - Fehlermeldungen, Kommandos, Umgebungsvariablen, Namen von - Ports, Hostnamen, Benutzernamen, Gruppennamen, Gerätenamen, - Variablen und Code-Ausschnitte werden in einer + Fehlermeldungen, Kommandos, Umgebungsvariablen, Namen + von Ports, Hostnamen, Benutzernamen, Gruppennamen, + Gerätenamen, Variablen und Code-Ausschnitte werden in einer Fixschrift dargestellt. @@ -669,10 +684,11 @@ - Benutzereingaben + Benutzereingaben - Tasten werden fett dargestellt, um sie von dem - umgebenden Text abzuheben. Tasten, die gleichzeitig gedrückt + Tasten werden fett dargestellt, um sie von + dem umgebenden Text abzuheben. Tasten, die gleichzeitig gedrückt werden müssen, werden durch ein + zwischen den einzelnen Tasten dargestellt: @@ -681,8 +697,7 @@ Ctrl Alt Del - - + Im gezeigten Beispiel soll der Benutzer die Tasten Ctrl, Alt @@ -699,8 +714,7 @@ Ctrl S - - + Das letzte Beispiel bedeutet, dass die Tasten Ctrl und X gleichzeitig @@ -709,50 +723,54 @@ müssen. - Beispiele + Beispiele Beispiele, die durch C:\> eingeleitet - werden, zeigen ein &ms-dos; Kommando. Wenn nichts Anderes angezeigt - wird, können diese Kommandos unter neuen Versionen von - µsoft.windows; auch in einem DOS-Fenster - ausgeführt werden. + werden, zeigen ein &ms-dos; Kommando. Wenn nichts Anderes + angezeigt wird, können diese Kommandos unter neuen Versionen von + µsoft.windows; auch in einem DOS-Fenster ausgeführt + werden. E:\> tools\fdimage floppies\kern.flp A: Beispiele, die mit &prompt.root; beginnen, müssen unter &os; mit Superuser-Rechten ausgeführt werden. Dazu melden Sie - sich entweder als root an oder Sie wechseln von - Ihrem normalen Account mit &man.su.1; zu dem Benutzer - root. + sich entweder als root + an oder Sie wechseln von Ihrem normalen Account mit &man.su.1; zu + dem Benutzer root. &prompt.root; dd if=kern.flp of=/dev/fd0 Beispiele, die mit &prompt.user; anfangen, werden unter einem normalen Benutzer-Account ausgeführt. Sofern nichts Anderes - angezeigt wird, verwenden die Beispiele die Syntax der C-Shell. + angezeigt wird, verwenden die Beispiele die Syntax der + C-Shell. &prompt.user; top - Danksagung + Danksagung Dieses Buch ist aus Beiträgen von vielen Leuten aus allen - Teilen der Welt entstanden. Alle eingegangen Beiträge, zum Beispiel - Korrekturen oder vollständige Kapitel, waren wertvoll. + Teilen der Welt entstanden. Alle eingegangen Beiträge, zum + Beispiel Korrekturen oder vollständige Kapitel, waren + wertvoll. Einige Firmen haben dieses Buch dadurch unterstützt, dass Sie - Autoren in Vollzeit beschäftigt und die Veröffentlichung - des Buchs finanziert haben. Besonders BSDi (das später von - Wind River Systems - übernommen wurde) beschäftigte Mitglieder des &os; - Documentation Projects, um dieses Buch zu erstellen. - Dadurch wurde die erste (englische) gedruckte Auflage im - März 2000 möglich (ISBN 1-57176-241-8). - Wind River Systems bezahlte dann weitere Autoren, die die zum Drucken - nötige Infrastruktur verbesserten und zusätzliche Kapitel - beisteuerten. Das Ergebnis dieser Arbeit ist die zweite (englische) - Auflage vom November 2001 (ISBN 1-57176-303-1). - Zwischen 2003 und 2004 bezahlte - FreeBSD Mall, Inc - mehrere Mitarbeiter für die Vorbereitung der gedruckten - dritten Auflage. + Autoren in Vollzeit beschäftigt und die Veröffentlichung des Buchs + finanziert haben. Besonders BSDi (das später von Wind River Systems + übernommen wurde) beschäftigte Mitglieder des &os; Documentation + Projects, um dieses Buch zu erstellen. Dadurch wurde die erste + (englische) gedruckte Auflage im März 2000 möglich + (ISBN 1-57176-241-8). Wind River Systems bezahlte dann weitere + Autoren, die die zum Drucken nötige Infrastruktur verbesserten und + zusätzliche Kapitel beisteuerten. Das Ergebnis dieser Arbeit ist + die zweite (englische) Auflage vom November 2001 + (ISBN 1-57176-303-1). Zwischen 2003 und 2004 bezahlte FreeBSD Mall, Inc + mehrere Mitarbeiter für die Vorbereitung der gedruckten dritten + Auflage. From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sat Jul 30 10:41:12 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id D75EEBA6DCB; Sat, 30 Jul 2016 10:41:12 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id AE2051627; Sat, 30 Jul 2016 10:41:12 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6UAfBa7075049; Sat, 30 Jul 2016 10:41:11 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6UAfB3R075045; Sat, 30 Jul 2016 10:41:11 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607301041.u6UAfB3R075045@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sat, 30 Jul 2016 10:41:11 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49196 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 30 Jul 2016 10:41:12 -0000 Author: bhd Date: Sat Jul 30 10:41:11 2016 New Revision: 49196 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49196 Log: Update to r47275: Disconnect the 8.x installation chapter from the Handbook. Reviewed by: bcr Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D7370 Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/Makefile head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/book.xml head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/chapters.ent head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/txtfiles.ent Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/Makefile ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/Makefile Sat Jul 30 10:36:13 2016 (r49195) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/Makefile Sat Jul 30 10:41:11 2016 (r49196) @@ -1,7 +1,7 @@ # # $FreeBSD$ # $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/Makefile,v 1.67 2011/12/31 12:27:25 bcr Exp $ -# basiert auf: r45188 +# basiert auf: r47275 # # Build the FreeBSD Handbook in its German translation. # @@ -93,76 +93,6 @@ IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-zfs-vd IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-zfs-vdev_type.png IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-zfs-warning.png IMAGES_EN+= geom/striping.pic -IMAGES_EN+= install/adduser1.scr -IMAGES_EN+= install/adduser2.scr -IMAGES_EN+= install/adduser3.scr -IMAGES_EN+= install/boot-loader-menu.scr -IMAGES_EN+= install/boot-mgr.scr -IMAGES_EN+= install/config-country.scr -IMAGES_EN+= install/config-keymap.scr -IMAGES_EN+= install/console-saver1.scr -IMAGES_EN+= install/console-saver2.scr -IMAGES_EN+= install/console-saver3.scr -IMAGES_EN+= install/console-saver4.scr -IMAGES_EN+= install/disklabel-auto.scr -IMAGES_EN+= install/disklabel-ed1.scr -IMAGES_EN+= install/disklabel-ed2.scr -IMAGES_EN+= install/disklabel-fs.scr -IMAGES_EN+= install/disklabel-root1.scr -IMAGES_EN+= install/disklabel-root2.scr -IMAGES_EN+= install/disklabel-root3.scr -IMAGES_EN+= install/disk-layout.eps -IMAGES_EN+= install/dist-set.scr -IMAGES_EN+= install/dist-set2.scr -IMAGES_EN+= install/docmenu1.scr -IMAGES_EN+= install/ed0-conf.scr -IMAGES_EN+= install/ed0-conf2.scr -IMAGES_EN+= install/edit-inetd-conf.scr -IMAGES_EN+= install/fdisk-drive1.scr -IMAGES_EN+= install/fdisk-drive2.scr -IMAGES_EN+= install/fdisk-edit1.scr -IMAGES_EN+= install/fdisk-edit2.scr -IMAGES_EN+= install/ftp-anon1.scr -IMAGES_EN+= install/ftp-anon2.scr -IMAGES_EN+= install/hdwrconf.scr -IMAGES_EN+= install/keymap.scr -IMAGES_EN+= install/main1.scr -IMAGES_EN+= install/mainexit.scr -IMAGES_EN+= install/main-std.scr -IMAGES_EN+= install/main-options.scr -IMAGES_EN+= install/main-doc.scr -IMAGES_EN+= install/main-keymap.scr -IMAGES_EN+= install/media.scr -IMAGES_EN+= install/mouse1.scr -IMAGES_EN+= install/mouse2.scr -IMAGES_EN+= install/mouse3.scr -IMAGES_EN+= install/mouse4.scr -IMAGES_EN+= install/mouse5.scr -IMAGES_EN+= install/mouse6.scr -IMAGES_EN+= install/mta-main.scr -IMAGES_EN+= install/net-config-menu1.scr -IMAGES_EN+= install/net-config-menu2.scr -IMAGES_EN+= install/nfs-server-edit.scr -IMAGES_EN+= install/ntp-config.scr -IMAGES_EN+= install/options.scr -IMAGES_EN+= install/pkg-cat.scr -IMAGES_EN+= install/pkg-confirm.scr -IMAGES_EN+= install/pkg-install.scr -IMAGES_EN+= install/pkg-sel.scr -IMAGES_EN+= install/probstart.scr -IMAGES_EN+= install/routed.scr -IMAGES_EN+= install/security.scr -IMAGES_EN+= install/sysinstall-exit.scr -IMAGES_EN+= install/timezone1.scr -IMAGES_EN+= install/timezone2.scr -IMAGES_EN+= install/timezone3.scr -IMAGES_EN+= install/userconfig.scr -IMAGES_EN+= install/userconfig2.scr -IMAGES_EN+= install/example-dir1.eps -IMAGES_EN+= install/example-dir2.eps -IMAGES_EN+= install/example-dir3.eps -IMAGES_EN+= install/example-dir4.eps -IMAGES_EN+= install/example-dir5.eps IMAGES_EN+= mail/mutt1.scr IMAGES_EN+= mail/mutt2.scr IMAGES_EN+= mail/mutt3.scr @@ -255,7 +185,6 @@ SRCS+= filesystems/chapter.xml SRCS+= firewalls/chapter.xml SRCS+= zfs/chapter.xml SRCS+= geom/chapter.xml -SRCS+= install/chapter.xml SRCS+= introduction/chapter.xml SRCS+= jails/chapter.xml SRCS+= kernelconfig/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/book.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/book.xml Sat Jul 30 10:36:13 2016 (r49195) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/book.xml Sat Jul 30 10:41:11 2016 (r49196) @@ -169,7 +169,6 @@ &chap.introduction; - &chap.install; &chap.bsdinstall; &chap.basics; &chap.ports; Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/chapters.ent ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/chapters.ent Sat Jul 30 10:36:13 2016 (r49195) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/chapters.ent Sat Jul 30 10:41:11 2016 (r49196) @@ -10,7 +10,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/chapters.ent,v 1.34 2011/10/08 16:47:33 jkois Exp $ - basiert auf: r45188 + basiert auf: r47275 --> @@ -20,7 +20,6 @@ - Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/txtfiles.ent ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/txtfiles.ent Sat Jul 30 10:36:13 2016 (r49195) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/txtfiles.ent Sat Jul 30 10:41:11 2016 (r49196) @@ -11,8 +11,6 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/txtfiles.ent,v 1.2 2009/11/26 17:47:10 bcr Exp $ - basiert auf: 39544 + basiert auf: 47275 --> - - From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sat Jul 30 10:53:06 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 74338BA711E; Sat, 30 Jul 2016 10:53:06 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 2C92F1C9C; Sat, 30 Jul 2016 10:53:06 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6UAr5Q2080445; Sat, 30 Jul 2016 10:53:05 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6UAr5sw080444; Sat, 30 Jul 2016 10:53:05 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607301053.u6UAr5sw080444@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sat, 30 Jul 2016 10:53:05 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49197 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 30 Jul 2016 10:53:06 -0000 Author: bhd Date: Sat Jul 30 10:53:05 2016 New Revision: 49197 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49197 Log: Update to r48277: Add a missing "t" in "logclient". Update to r48269: kern.ipc.somaxconn (deprecated) -> kern.ipc.acceptqueue Update to r47083: Fix suggested sysctl setting. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Sat Jul 30 10:41:11 2016 (r49196) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Sat Jul 30 10:53:05 2016 (r49197) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/config/chapter.xml,v 1.151 2011/12/19 14:55:31 bcr Exp $ - basiert auf: r46734 + basiert auf: r48277 --> syslogd_flags an. Anschließend starten Sie den Dienst neu: - syslogd_flags="-d -a logclien.example.com -v -v" + syslogd_flags="-d -a logclient.example.com -v -v" &prompt.root; service syslogd restart @@ -2678,14 +2678,14 @@ device_probe_and_attach: cbb0 attach ret - <varname>kern.ipc.somaxconn</varname> + <varname>kern.ipc.acceptqueue</varname> - kern.ipc.somaxconn + kern.ipc.acceptqueue Die &man.sysctl.8;-Variable - kern.ipc.somaxconn beschränkt die Größe + kern.ipc.acceptqueue beschränkt die Größe der Warteschlange (Listen-Queue) für neue TCP-Verbindungen. Der Vorgabewert von @@ -3375,7 +3375,7 @@ hw.acpi.s4bios: 0 Ist die Bildschirmanzeige bei der Wiederaufnahme des Betriebs gestört, setzen Sie die Variable auf - 0. Versuchen Sie auch, die Variable + 1. Versuchen Sie auch, die Variable auf kürzere Zeitspannen zu setzen. From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sat Jul 30 18:04:42 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 39573BA890A; Sat, 30 Jul 2016 18:04:42 +0000 (UTC) (envelope-from jkois@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 103C91A9E; Sat, 30 Jul 2016 18:04:41 +0000 (UTC) (envelope-from jkois@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6UI4fGP041203; Sat, 30 Jul 2016 18:04:41 GMT (envelope-from jkois@FreeBSD.org) Received: (from jkois@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6UI4fr3041202; Sat, 30 Jul 2016 18:04:41 GMT (envelope-from jkois@FreeBSD.org) Message-Id: <201607301804.u6UI4fr3041202@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: jkois set sender to jkois@FreeBSD.org using -f From: Johann Kois Date: Sat, 30 Jul 2016 18:04:41 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49198 - head/de_DE.ISO8859-1/share/xml X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 30 Jul 2016 18:04:42 -0000 Author: jkois Date: Sat Jul 30 18:04:41 2016 New Revision: 49198 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49198 Log: r48907 -> r49183 MFde: Resync the project news Obtained from: The FreeBSD German Documentation Project Modified: head/de_DE.ISO8859-1/share/xml/news.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/share/xml/news.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/share/xml/news.xml Sat Jul 30 10:53:05 2016 (r49197) +++ head/de_DE.ISO8859-1/share/xml/news.xml Sat Jul 30 18:04:41 2016 (r49198) @@ -4,7 +4,7 @@ - &os; 9.<replaceable>X</replaceable> (und neuer) - installieren + &os; installieren From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sat Jul 30 21:40:10 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id AEC6BBA98EE; Sat, 30 Jul 2016 21:40:10 +0000 (UTC) (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 7E6091A03; Sat, 30 Jul 2016 21:40:10 +0000 (UTC) (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6ULe9LW019186; Sat, 30 Jul 2016 21:40:09 GMT (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: (from gjb@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6ULe9uA019185; Sat, 30 Jul 2016 21:40:09 GMT (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Message-Id: <201607302140.u6ULe9uA019185@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: gjb set sender to gjb@FreeBSD.org using -f From: Glen Barber Date: Sat, 30 Jul 2016 21:40:09 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49200 - head/share/xml X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 30 Jul 2016 21:40:10 -0000 Author: gjb Date: Sat Jul 30 21:40:09 2016 New Revision: 49200 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49200 Log: Announce 11.0-BETA3. Approved by: re (implicit) Sponsored by: The FreeBSD Foundation Modified: head/share/xml/news.xml Modified: head/share/xml/news.xml ============================================================================== --- head/share/xml/news.xml Sat Jul 30 21:17:06 2016 (r49199) +++ head/share/xml/news.xml Sat Jul 30 21:40:09 2016 (r49200) @@ -35,6 +35,23 @@ 7 + 30 + + + &os; 11.0-BETA3 Available + +

    The third BETA build for the &os; 11.0 release + cycle is now available. ISO images for the amd64, armv6, + i386, aarch64, powerpc, powerpc64 and sparc64 + architectures are available + on most of our &os; + mirror sites.

    +
    +
    + + 27 From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sat Jul 30 21:49:35 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id D7589BA9D40; Sat, 30 Jul 2016 21:49:35 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id B4D511F03; Sat, 30 Jul 2016 21:49:35 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u6ULnYE2022892; Sat, 30 Jul 2016 21:49:34 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u6ULnYv8022891; Sat, 30 Jul 2016 21:49:34 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201607302149.u6ULnYv8022891@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sat, 30 Jul 2016 21:49:34 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49201 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 30 Jul 2016 21:49:35 -0000 Author: bhd Date: Sat Jul 30 21:49:34 2016 New Revision: 49201 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49201 Log: Update to r48484: Replace $FreeBSD$ with $FreeBSD$ because otherwise svn expands them remorselessly into a misleading current value. Update to r48360: kern.ipc.acceptqueue -> kern.ipc.soacceptqueue Update to r48296: Add informations on how to use DHCP for NIC configuration. Refine the Testing and Troubleshooting section. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Sat Jul 30 21:40:09 2016 (r49200) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.xml Sat Jul 30 21:49:34 2016 (r49201) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/config/chapter.xml,v 1.151 2011/12/19 14:55:31 bcr Exp $ - basiert auf: r48277 + basiert auf: r48484 --> # /etc/crontab - root's crontab for FreeBSD # -#$FreeBSD$ +#$FreeBSD$ # SHELL=/bin/sh PATH=/etc:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin @@ -1006,9 +1006,30 @@ lo0: flags=8049<UP,LOOPBACK,RUNNING,M Konfiguration kann auf der Kommandozeile mit &man.ifconfig.8; erfolgen. Allerdings gehen diese Informationen bei einem Neustart verloren. Tragen Sie stattdessen die Konfiguration - in /etc/rc.conf ein. Fügen Sie für jede - Karte im System eine Zeile hinzu, wie in diesem Beispiel zu - sehen: + in /etc/rc.conf ein. Wenn es im + LAN einen DHCP-Server + gibt, fügen Sie einfach folgende Zeile hinzu: + + ifconfig_dc0="DHCP" + + Ersetzen Sie dc0 durch die richtigen + Werte für das System. + + Nachdem Sie die Zeile hinzugefügt haben, folgen Sie den + Anweisungen in . + + + Wenn das Netz während der Installation konfiguriert wurde, + existieren vielleicht schon Einträge für die Netzwerkkarte(n). + Überprüfen Sie /etc/rc.conf bevor Sie + weitere Zeilen hinzufügen. + + + Falls kein DHCP-Server zur Verfügung + steht, müssen die Netzwerkkarten manuell konfiguriert werden. + Fügen Sie für jede Karte im System eine Zeile hinzu, wie in + diesem Beispiel zu sehen: ifconfig_dc0="inet 192.168.1.3 netmask 255.255.255.0" ifconfig_dc1="inet 10.0.0.1 netmask 255.255.255.0 media 10baseT/UTP" @@ -1016,15 +1037,10 @@ ifconfig_dc1="inet 10.0.0.1 netmask 255. Ersetzen Sie dc0 und dc1 und die IP-Adressen durch die richtigen Werte für - das System. Die Manualpages des Treibers und &man.ifconfig.8; - enthalten weitere Einzelheiten über verfügbare Optionen. Die - Syntax von /etc/rc.conf wird in - &man.rc.conf.5; beschrieben. - - Wenn das Netz während der Installation konfiguriert wurde, - existieren vielleicht schon Einträge für die Netzwerkkarte(n). - Überprüfen Sie /etc/rc.conf bevor Sie - weitere Zeilen hinzufügen. + das System. Die Manualpages des Treibers, &man.ifconfig.8; + und &man.rc.conf.5; enthalten weitere Einzelheiten über + verfügbare Optionen und die Syntax von + /etc/rc.conf. Wenn das Netzwerk kein DNS benutzt, können Sie in /etc/hosts die Namen und @@ -1044,7 +1060,7 @@ ifconfig_dc1="inet 10.0.0.1 netmask 255. - + Test und Fehlersuche Nachdem die notwendigen Änderungen in @@ -1111,7 +1127,12 @@ round-trip min/avg/max/stddev = 0.700/0. IP-Adresse. Wenn kein DNS-Server im Netzwerk vorhanden ist, muss /etc/hosts entsprechend - eingerichtet sein. + eingerichtet sein. Fügen Sie dazu die Namen und + IP-Adressen der Rechner im + LAN in /etc/hosts + hinzu, falls sie nicht bereits vorhanden sind. Weitere + Informationen finden Sie in &man.hosts.5; und + /usr/share/examples/etc/hosts.
    @@ -1164,7 +1185,7 @@ round-trip min/avg/max/stddev = 0.700/0. nicht richtig steckt. Schauen Sie in der Ausgabe von netstat -rn nach, ob eine gültige Route zu dem Zielsystem existiert. Wenn nicht, - lesen Sie . + lesen Sie . Die Meldung ping: sendto: Permission denied wird oft von einer falsch @@ -2678,15 +2699,15 @@ device_probe_and_attach: cbb0 attach ret - <varname>kern.ipc.acceptqueue</varname> + <varname>kern.ipc.soacceptqueue</varname> - kern.ipc.acceptqueue + kern.ipc.soacceptqueue Die &man.sysctl.8;-Variable - kern.ipc.acceptqueue beschränkt die Größe - der Warteschlange + kern.ipc.soacceptqueue beschränkt die + Größe der Warteschlange (Listen-Queue) für neue TCP-Verbindungen. Der Vorgabewert von 128 ist normalerweise zu klein, um neue