From owner-svn-doc-all@freebsd.org Mon Apr 11 19:15:43 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-all@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id B5405B0C940; Mon, 11 Apr 2016 19:15:43 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 7E328115A; Mon, 11 Apr 2016 19:15:43 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u3BJFgV6067170; Mon, 11 Apr 2016 19:15:42 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u3BJFgDA067168; Mon, 11 Apr 2016 19:15:42 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201604111915.u3BJFgDA067168@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Mon, 11 Apr 2016 19:15:42 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r48563 - in head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook: ppp-and-slip preface X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-all@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.21 Precedence: list List-Id: "SVN commit messages for the entire doc trees \(except for " user" , " projects" , and " translations" \)" List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 11 Apr 2016 19:15:43 -0000 Author: bhd Date: Mon Apr 11 19:15:42 2016 New Revision: 48563 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48563 Log: Update to r42988: Rename PPP and SLIP chapter to PPP. While in preface.xml, fix xref tags and incorrect link to the GEOM chapter. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ppp-and-slip/chapter.xml head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ppp-and-slip/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ppp-and-slip/chapter.xml Mon Apr 11 08:24:05 2016 (r48562) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ppp-and-slip/chapter.xml Mon Apr 11 19:15:42 2016 (r48563) @@ -5,10 +5,10 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/ppp-and-slip/chapter.xml,v 1.94 2012/02/16 20:12:54 bcr Exp $ - basiert auf: r42796 + basiert auf: r42988 --> - PPP und SLIP + PPP JimMockRestrukturiert, neu organisiert und aktualisiert von Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml Mon Apr 11 08:24:05 2016 (r48562) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml Mon Apr 11 19:15:42 2016 (r48563) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/preface/preface.xml,v 1.36 2011/12/24 13:06:39 bcr Exp $ - basiert auf: r42953 + basiert auf: r42988 --> Vorwort @@ -39,37 +39,33 @@ - , &dtrace;, ein neues Kapitel, - informiert Sie über die mächtigen Funktionen - zur Leistungsmessung, die dieses Werkzeug bietet. + informiert Sie über die mächtigen + Funktionen zur Leistungsmessung, die dieses Werkzeug + bietet. - , File Systems Support, - ebenfalls ein neues Kapitel, enthält Informationen - über die Unterstützung nicht-nativer Dateisysteme - (beispielsweise ZFS von &sun;) durch &os;. + enthält Informationen + über die Unterstützung nicht-nativer Dateisysteme in &os;, + wie beispielsweise ZFS von &sun;. - , Security Event Auditing, wurde - neu angelegt, um über die neuen Auditing-Fähigkeiten - von &os; zu informieren. + informiert über die neuen + Auditing-Fähigkeitenvon &os;. - , Virtualisierung, wurde - hinzugefügt und enthält Informationen zur + enthält Informationen zur Installation von &os; in verschiedenen Virtualisierungs-Programmen. - , - &os; 9.x (und neuer) installieren, - wurde hinzugefügt, um die Installation von &os; mit dem neuen - Installationswerkzeug, bsdinstall, zu - dokumentieren. + wurde hinzugefügt, um die + Installation von &os; mit dem neuen Installationswerkzeug, + bsdinstall, zu + dokumentieren. @@ -86,58 +82,59 @@ - , Konfiguration und Tuning, - enthält neue Abschnitte über ACPI, Energie- und - Ressourcenverwaltung und das Werkzeug + enthält neue Abschnitte + über ACPI, Energie- und Ressourcenverwaltung und das Werkzeug cron. - , Sicherheit, erläutert - nun Virtual Private Networks (VPNs), Zugriffskontrolllisten - (ACLs) und Sicherheitshinweise. + erläutert nun Virtual Private + Networks (VPNs), Zugriffskontrolllisten (ACLs) und + Sicherheitshinweise. - , Mandatory Access Control (MAC), - ist ein neues Kapitel, das vorgeschriebene Zugriffskontrollen - vorstellt und erklärt, wie &os;-Systeme mit MACs + ist ein neues Kapitel, das + vorgeschriebene Zugriffskontrollen vorstellt und erklärt, wie + &os;-Systeme mit MACs abgesichert werden können. - Zum Kapitel , PPP und SLIP, - wurde ein Abschnitt über Fehlersuche - hinzugefügt. + enthält neue Informationen über + USB-Speichergeräte, Dateisystem-Snapshots, + Quotas, Datei- und Netzwerk-basierte Dateisysteme sowie + verschlüsselte Partitionen. - , Elektronische Post (E-Mail), - wurde um Abschnitte über andere Transport-Agenten (MTAs), - SMTP-Authentifizierung, UUCP, - fetchmail, + Zum wurde ein Abschnitt + über Fehlersuche hinzugefügt. + + + + wurde um Abschnitte über + alternative Transport-Agenten (MTAs), SMTP-Authentifizierung, + UUCP, fetchmail, procmail und weitere Themen erweitert. - , Netzwerkserver, - ist ein weiteres neues Kapitel dieser Auflage. Das - Kapitel beschreibt, wie der + ist ein weiteres neues + Kapitel dieser Auflage. Das Kapitel beschreibt, wie der Apache HTTP-Server, ftpd und ein Samba-Server für µsoft; &windows;-Clients eingerichtet werden. Einige Abschnitte aus dem - , Weiterführende - Netzwerkthemen, befinden sich nun, wegen des thematischen - Zusammenhangs, in diesem Kapitel. + befinden sich nun, wegen + des thematischen Zusammenhangs, in diesem Kapitel. - Das , - Weiterführende Netzwerkthemen, beschreibt nun den - Einsatz von &bluetooth;-Geräten unter &os; und + Das beschreibt nun + den Einsatz von &bluetooth;-Geräten unter &os; und das Einrichten von drahtlosen Netzwerken sowie ATM-Netzwerken. @@ -187,71 +184,66 @@ - (&os; - installieren) wurde komplett neu geschrieben und mit - Abbildungen versehen, die Einsteigern das Verständnis des Texts - erleichtern. + wurde komplett neu geschrieben + und mit Abbildungen versehen, die Einsteigern das Verständnis + des Texts erleichtern. - (Grundlagen des &unix; Betriebssystems) - wurde um den Abschnitt Dämonen, Signale und Stoppen von - Prozessen erweitert. + wurde um den Abschnitt + Dämonen, Signale und Stoppen von Prozessen + erweitert. - Das (Installieren von - Anwendungen) behandelt nun auch Pakete. + Das behandelt nun auch + Pakete. - (Das X Window System) - wurde neu geschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf modernen - Benutzeroberflächen wie + wurde neu geschrieben. Der + Schwerpunkt liegt auf modernen Benutzeroberflächen wie KDE und GNOME unter &xfree86; 4.X. - Das (&os;s Bootvorgang) - wurde erweitert. + Das wurde erweitert. - (Speichermedien) ist - aus den beiden Kapiteln Laufwerke und - Sicherungen entstanden. Die in den beiden Kapiteln - diskutierten Themen sind so leichter zu verstehen. Hinzugekommen - ist ein Abschnitt über Software- und Hardware-RAID. + ist aus den beiden Kapiteln + Laufwerke und Sicherungen + entstanden. Die in den beiden Kapiteln diskutierten Themen + sind so leichter zu verstehen. Hinzugekommen ist ein + Abschnitt über Software- und Hardware-RAID. - Das (Serielle - Datenübertragung) wurde umorganisiert und auf - &os; 4.X/5.X angepasst. + Das wurde reorganisiert und + auf &os; 4.X/5.X angepasst. - Das (PPP und SLIP) - wurde aktualisiert. + Das wurde + aktualisiert. - (Weiterführende - Netzwerkthemen) wurde um viele neue Abschnitte erweitert. + wurde um viele neue + Abschnitte erweitert. - (Electronic Mail) wurde + wurde um einen Abschnitt über die Konfiguration von - sendmail erweitert. + Sendmail erweitert. - (&linux; - Compatibility) behandelt zusätzlich die Installation - von &oracle; und - &mathematica;. + behandelt zusätzlich die + Installation von &oracle; und + &sap.r3;. @@ -259,12 +251,11 @@ - Konfiguration und Tuning () - und + . - Multimedia (). + . @@ -294,8 +285,8 @@ - , - Einführung + + Dieses Kapitel macht Einsteiger mit &os; vertraut. Es behandelt die Geschichte, die Ziele und das Entwicklungsmodell @@ -304,9 +295,8 @@ - , - &os; 9.x (und neuer) - installieren + + Beschreibt den Ablauf der Installation von &os; 9.x und neuere mittels @@ -315,9 +305,8 @@ - , - &os; 8.x (und älter) - installieren + + Beschreibt den Ablauf der Installation von &os; 8.x und früher mittels @@ -328,8 +317,8 @@ - , Grundlagen des &unix; - Betriebssystems + + Erläutert die elementaren Kommandos und Funktionen von &os;. Wenn Sie schon mit &linux; oder einem anderen @@ -339,8 +328,8 @@ - , Installieren von - Anwendungen + + Zeigt wie mit der innovativen Ports-Sammlung oder mit Paketen Software von Fremdherstellern installiert wird. @@ -348,8 +337,8 @@ - , Das X Window - System + + Beschreibt allgemein das X Window System und geht speziell auf X11 unter &os; @@ -361,8 +350,8 @@ - , - Desktop-Anwendungen + + Enthält eine Aufstellung verbreiteter Anwendungen wie Browser, Büroanwendungen und Office-Pakete und beschreibt @@ -371,7 +360,8 @@ - , Multimedia + + Erklärt, wie Sie auf Ihrem System Musik und Videos abspielen können. Beispielhaft werden auch Anwendungen aus @@ -380,8 +370,8 @@ - , Konfiguration des - &os;-Kernels + + Erklärt, warum Sie einen angepassten Kernel erzeugen sollten und gibt ausführliche Anweisungen wie Sie einen @@ -390,7 +380,8 @@ - , Drucken + + Beschreibt, wie Sie Drucker unter &os; verwalten. Diskutiert werden Deckblätter, das Einrichten eines Druckers @@ -399,8 +390,8 @@ - , - &linux;-Binärkompatibilität + + Beschreibt die binäre Kompatibilität zu &linux;. Weiterhin werden ausführliche Installationsanleitungen @@ -412,8 +403,8 @@ - , Konfiguration und - Tuning + + Beschreibt die Einstellungen, die ein Systemadministrator vornehmen kann, um die Leistungsfähigkeit eines &os; @@ -423,8 +414,8 @@ - , &os;s - Bootvorgang + + Erklärt den Bootprozess von &os; und beschreibt die Optionen, mit denen sich der Bootprozess beeinflussen @@ -433,7 +424,8 @@ - , Sicherheit + + Beschreibt die Werkzeuge mit denen Sie Ihr &os;-System absichern. Unter Anderem werden Kerberos, IPsec und OpenSSH @@ -442,7 +434,8 @@ - , Jails + + Dieses Kapitel beschreibt das Jails-Framework sowie die Vorteile von Jails gegenüber der traditionellen @@ -451,8 +444,8 @@ - , Mandatory Access - Control + + Erklärt vorgeschriebene Zugriffskontrollen (MACs) und wie mit ihrer Hilfe &os;-Systeme gesichert @@ -461,7 +454,8 @@ - , Security Event Auditing + + Beschreibt, was &os; Event Auditing ist, wie Sie diese Funktion installieren und konfigurieren und die damit @@ -471,7 +465,8 @@ - , Speichermedien + + Erläutert den Umgang mit Speichermedien und Dateisystemen. Behandelt werden Plattenlaufwerke, RAID-Systeme, @@ -481,7 +476,8 @@ - , GEOM + + Beschreibt das GEOM-Framework von &os; sowie die Konfiguration der verschiedenen unterstützten @@ -490,8 +486,8 @@ - , File - Systems Support + + Beschreibt die Unterstützung nicht-nativer Dateisysteme (beispielsweise des Z-Dateisystems (zfs) von @@ -500,7 +496,8 @@ - , Virtualisierung + + Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Virtualisierungslösungen und wie diese mit @@ -509,7 +506,8 @@ - , Lokalisierung + + Zeigt wie Sie &os; mit anderen Sprachen als Englisch einsetzen. Es wird sowohl die Lokalisierung auf der System-Ebene @@ -518,7 +516,8 @@ - , &os; aktualisieren + + Erklärt die Unterschiede zwischen &os;-STABLE, &os;-CURRENT und &os;-Releases. Das Kapitel enthält @@ -530,7 +529,8 @@ - , &dtrace; + + Beschreibt, wie das von &sun; entwickelte &dtrace;-Werkzeug unter &os; konfiguriert und eingesetzt werden kann. @@ -543,8 +543,8 @@ - , Serielle - Datenübertragung + + Erläutert, wie Sie Terminals und Modems an Ihr &os;-System anschließen und sich so ein- und auswählen @@ -553,8 +553,8 @@ - , PPP und - SLIP + + Erklärt wie Sie mit PPP, SLIP oder PPP über Ethernet ein &os;-System mit einem entfernten System @@ -563,8 +563,8 @@ - , Elektronische Post - (E-Mail) + + Erläutert die verschiedenen Bestandteile eines E-Mail Servers und zeigt einfache Konfigurationen für @@ -574,8 +574,8 @@ - , - Netzwerkserver + + Bietet ausführliche Informationen und Beispielkonfigurationen, die es Ihnen ermöglichen, @@ -588,8 +588,8 @@ - , - Firewalls + + Erklärt die Philosophie hinter softwarebasierten Firewalls und bietet ausführliche Informationen zur @@ -599,8 +599,8 @@ - , - Weiterführende Netzwerkthemen + + Behandelt viele Netzwerkthemen, beispielsweise das Verfügbarmachen einer Internetverbindung für andere @@ -611,8 +611,8 @@ - , Bezugsquellen für - &os; + + Enthält eine Aufstellung der Quellen von denen Sie &os; beziehen können: CD-ROM, DVD sowie @@ -621,8 +621,8 @@ - , - Bibliografie + + Dieses Buch behandelt viele Themen und kann nicht alle Fragen erschöpfend beantworten. Die Bibliografie enthält @@ -632,8 +632,8 @@ - , Ressourcen im - Internet + + Enthält eine Aufstellung der Foren, die &os; Benutzern für Fragen und Diskussionen zur Verfügung @@ -642,8 +642,8 @@ - , PGP - Schlüssel + + Enthält PGP-Fingerabdrücke von etlichen &os; Entwicklern.