From owner-svn-doc-all@freebsd.org Sat Jan 28 13:44:53 2017 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-all@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id F18BECC494B; Sat, 28 Jan 2017 13:44:53 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id B237A16CE; Sat, 28 Jan 2017 13:44:53 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id v0SDiqci098369; Sat, 28 Jan 2017 13:44:52 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id v0SDiqnT098368; Sat, 28 Jan 2017 13:44:52 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201701281344.v0SDiqnT098368@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sat, 28 Jan 2017 13:44:52 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49899 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-all@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.23 Precedence: list List-Id: "SVN commit messages for the entire doc trees \(except for " user" , " projects" , and " translations" \)" List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 28 Jan 2017 13:44:54 -0000 Author: bhd Date: Sat Jan 28 13:44:52 2017 New Revision: 49899 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49899 Log: Update to r49827: Clarify wording in the ports section of the Handbook. The presentation assumes more knowledge on the part of a new user to FreeBSD than it should. Some of the text, while correct, is still too easy to misunderstand. The overall sense of the text does not change. Add note about ports not running their startup scripts upon installation as being by design. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml Sat Jan 28 02:53:16 2017 (r49898) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml Sat Jan 28 13:44:52 2017 (r49899) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r48368 + basiert auf: r49827 --> Auspacken der Software. Dies ist typischerweise ein mit - &man.compress.1;, &man.gzip.1; oder &man.bzip2.1; - komprimiertes Tar-Archiv. + &man.compress.1;, &man.gzip.1;, &man.bzip2.1; oder + &man.xz.1; komprimiertes Tar-Archiv. @@ -441,12 +441,18 @@ Info: Lists information about open files viele Funktionen, die den Umgang mit Binärpaketen schneller und einfacher machen. - pkg ist kein Ersatz für die - Portverwaltungswerkzeuge wie - ports-mgmt/portmaster oder - ports-mgmt/portupgrade. Während diese - Werkzeuge Drittanbieter-Software sowohl aus Binärpaketen als - auch aus der Ports-Sammlung installieren können, so installiert + Wenn Sie lediglich vorgefertigte Binärpakete von den &os; + Spiegeln benutzen möchten, ist pkg + für die Verwaltung von Paketen ausreichend. + + Falls Sie jedoch die Software aus dem Quellcode bauen oder + eigene Repositories verwenden, benötigen Sie ein separates + Paketverwaltungswerkzeug. + + pkg ist kein Ersatz für diese + Werkzeuge. Während diese Werkzeuge Drittanbieter-Software + sowohl aus Binärpaketen als auch aus der Ports-Sammlung + installieren können, so installiert pkg ausschließlich Binärpakete. @@ -456,26 +462,36 @@ Info: Lists information about open files &os; enthält ein Bootstrap-Programm, welches pkg zusammen mit den Manualpages - installiert. + installiert. pkg wurde für &os; + Versionen ab 10.X + entwickelt. + + + Nicht alle &os; Versionen unterstüzen den folgenden + Bootstrap Prozess. Eine aktuelle Liste finden Sie unter + . + Andernfalls muss pkg aus der + Ports-Sammlung oder als Binärpaket installiert + werden. + Um das Bootstrap Programm zu starten, geben Sie folgendes ein: &prompt.root; /usr/sbin/pkg - Für ältere Versionen von &os; muss - pkg zunächst aus der - Ports-Sammlung oder als Paket installiert werden. + Sie müssen eine Internetverbindung haben, damit der + Bootstrap Prozess funktioniert. - Um den Port zu installieren, geben Sie folgendes - ein: + Um den Port zu installieren, geben Sie stattdessen + folgendes ein: &prompt.root; cd /usr/ports/ports-mgmt/pkg &prompt.root; make &prompt.root; make install clean Bei der Aktualisierung eines bestehenden Systems, welches - ursprünglich die alten Paketverwaltungswerkzeuge verwendet + ursprünglich die alten pkg_* Werkzeuge verwendet hat, muss die Datenbank in das neue Format konvertiert werden, damit die neuen Werkzeuge wissen, welche Pakete bereits installiert sind. Sobald pkg @@ -504,13 +520,12 @@ Info: Lists information about open files ausgegeben werden, wenn die Inhalte auf die neue Version umgewandelt werden. Im Allgemeinen können diese Fehler ignoriert werden. Wenn pkg2ng - fertig ist, wird eine Liste von Drittanbieter-Software - ausgegeben, die nicht erfolgreich konvertiert werden konnte. - Diese Anwendungen müssen manuell neu installiert - werden. + fertig ist, wird eine Liste von Software ausgegeben, die + nicht erfolgreich konvertiert werden konnte. Diese + Anwendungen müssen manuell neu installiert werden. - Um sicherzustellen, dass die &os; Ports-Sammlung neue + Um sicherzustellen, dass die Ports-Sammlung neue Pakete mit pkg und nicht mit den traditionellen Formaten registriert, muss in &os; 10.X und früheren @@ -519,8 +534,9 @@ Info: Lists information about open files WITH_PKGNG= yes - Das pkg Paketverwaltungssystem - benutzt die Pakete der &os;-Spiegel. Wenn Sie ein eigenes + In der Voreinstellung benutzt + pkg die Pakete der &os;-Spiegel + (das Repository). Wenn Sie ein eigenes Paket-Repository erstellen möchten, lesen Sie @@ -644,7 +660,7 @@ Proceed with deleting packages [y/N]: Installierte Pakete auditieren - Gelegentlich werden Sicherheitslücken in einer + Regelmäßig werden Sicherheitslücken in Drittanbieter-Software entdeckt. pkg besitzt einen eingebauten Auditing-Mechanismus. Um die auf dem System installierte @@ -1241,8 +1257,8 @@ Thee deinstallation will free 229 kB ports-mgmt/portmaster ist ein sehr kleines Werkzeug zum Aktualisieren von Ports. Es wurde - entwickelt, um mit den in &os; integrierten Werkzeugen zu - arbeiten, ohne dabei von anderen Ports oder Datenbanken + entwickelt, um mit den Werkzeugen aus dem &os; Basissystem + zu arbeiten, ohne dabei von anderen Ports oder Datenbanken abhängig zu sein. Sie können das Programm aus der Ports-Sammlung installieren: @@ -1421,16 +1437,16 @@ Thee deinstallation will free 229 kB Zusätzlich werden sich im Laufe der Zeit zahlreiche veraltete Distfiles in - /usr/ports/distfiles ansammeln. Wenn - Portupgrade installiert ist, können - mit dem folgenden Befehl alle Distfiles gelöscht werden, die - vom keinem Port mehr benötigt werden: + /usr/ports/distfiles ansammeln. Mit + Portupgrade können alle Distfiles + gelöscht werden, die vom keinem Port mehr benötigt + werden: &prompt.root; portsclean -D - Mit Portupgrade können Sie alle - Distfiles löschen, die von keinem derzeit installierten - Port benötigt werden: + Portupgrade kann alle Distfiles + löschen, die von keinem derzeit installierten Port benötigt + werden: &prompt.root; portsclean -DD @@ -1492,8 +1508,8 @@ Thee deinstallation will free 229 kB angemessen und brauchen nicht geändert werden. Die Anzahl der Kerne im Prozessor wird verwendet um zu - bestimmen, wie viele Bauprozesse parallel ausgeführt werden - sollen. Stellen Sie ausreichend virtuellen Speicher bereit, + bestimmen, wie viele Bauprozesse parallel ausgeführt werden. + Stellen Sie ausreichend virtuellen Speicher bereit, entweder in Form von RAM oder als Swap-Speicher. Ist der virtuelle Speicher aufgebraucht, bricht der Bauprozess ab und die Jails stürzen ab, was zu seltsamen @@ -1601,15 +1617,15 @@ ports-mgmt/pkg &prompt.root; poudriere bulk -j 10amd64 -p local -z workstation -f 10amd64-local-workstation-pkglist - Während der Ausführung zeigt Ctrlt - zeigt den aktuellen Status des Baus an. + den aktuellen Status des Baus an. Poudriere speichert zudem Dateien in /poudriere/logs/bulk/jailname. Diese Dateien kann ein Webserver nutzen, um Informationen über den Bau anzuzeigen. - Die Pakete stehen jetzt im + Nach der Fertigstellung stehen die Pakete im poudriere Repository für die Installation zur Verfügung. @@ -1640,8 +1656,8 @@ ports-mgmt/pkg einen Webserver auf, der die Dateien des Paketverzeichnisses ausliefert, zum Beispiel /usr/local/poudriere/data/packages/10amd64. - 10amd64 bezeichnet dabei den Namen des - Baus. + 10amd64 + bezeichnet dabei den Namen des Baus. Wenn die URL des Paket Repositories http://pkg.example.com/10amd64 ist, dann @@ -1697,6 +1713,14 @@ ports-mgmt/pkg ein Skript in /usr/local/etc/rc.d. Weitere Informationen finden Sie im . + + + In der Voreinstellung führen Anwendungen weder ihr + Startskript bei der Installation aus, noch führen sie ihr + Stopskript während der Deinstallation aus. Diese + Entscheidung bleibt dem einzelnen Systemadministrator + überlassen. + @@ -1743,12 +1767,12 @@ ports-mgmt/pkg xlink:href="&url.articles.mailing-list-faq.en;/article.html"> Mailingliste betreut. Viele (aber nicht alle) dieser Adressen haben die Form freebsd-NameDerListe@FreeBSD.org. + role="nolink">freebsd-NameDerListe@FreeBSD.org. Denken Sie daran, wenn Sie Ihre Fragen formulieren. - Dies gilt insbesondere für Ports, die als Betreuer den - Eintrag ports@FreeBSD.org - aufweisen. Derartige Ports haben überhaupt keinen + Dies gilt insbesondere für Ports, die von + ports@FreeBSD.org betreut + werden. Derartige Ports haben überhaupt keinen Betreuer. Korrekturen und Unterstützung kommen daher nur von Personen, die diese Mailingliste abonniert haben. Gerade in diesem Bereich werden jederzeit zusätzliche