Skip site navigation (1)Skip section navigation (2)
Date:      Fri, 27 May 2016 16:46:54 +0000 (UTC)
From:      Bjoern Heidotting <bhd@FreeBSD.org>
To:        doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org
Subject:   svn commit: r48858 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/firewalls
Message-ID:  <201605271646.u4RGksfk055751@repo.freebsd.org>

next in thread | raw e-mail | index | archive | help
Author: bhd
Date: Fri May 27 16:46:54 2016
New Revision: 48858
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48858

Log:
  Revise the firewall chapter. Start with "Einführung/Konzepte".
  More commits to come.
  
  Reviewed by:	bcr
  Differential Revision:	https://reviews.freebsd.org/D6583

Modified:
  head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/firewalls/chapter.xml

Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/firewalls/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/firewalls/chapter.xml	Fri May 27 11:39:54 2016	(r48857)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/firewalls/chapter.xml	Fri May 27 16:46:54 2016	(r48858)
@@ -37,7 +37,7 @@
     <title>Einführung</title>
 
     <para>Firewalls ermöglichen es, den ein- und ausgehenden
-      Netzwerkverkehr Ihres Systems zu filtern.  Dazu verwendet eine
+      Netzwerkverkehr eines Systems zu filtern.  Dazu verwendet eine
       Firewall eine oder mehrere Gruppen von <quote>Regeln</quote>,
       um ankommende Netzwerkpakete zu untersuchen und entweder
       durchzulassen oder zu blockieren.  Die Regeln einer
@@ -51,54 +51,76 @@
 
     <itemizedlist>
       <listitem>
-        <para>Den Schutz der Anwendungen, Dienste und Rechner Ihres
+        <para>Den Schutz der Anwendungen, Dienste und Rechner eines
           internen Netzwerks vor unerwünschtem Datenverkehr
           aus dem Internet.</para>
       </listitem>
 
       <listitem>
         <para>Die Beschränkung des Zugriffs von Rechnern des
-          internen Netzwerk auf Rechner oder Dienste des externen
+          internen Netzwerks auf Rechner oder Dienste des öffentlichen
           Internets.</para>
       </listitem>
 
       <listitem>
         <para>Den Einsatz von Network Address Translation
-          (<acronym>NAT</acronym>), die es Ihnen durch die Verwendung
+          (<acronym>NAT</acronym>), welches es durch die Verwendung
           von privaten <acronym>IP</acronym>-Adressen ermöglicht,
           eine einzige gemeinsame Internetverbindung für mehrere
-          Rechner zu nutzen (entweder über eine einzige Adresse
-          oder über eine Gruppe von jeweils automatisch
-          zugewiesenen öffentlichen
-          <acronym>IP</acronym>-Adressen).</para>
+          Rechner zu nutzen.  Dies geschieht entweder über eine
+	  einzige <acronym>IP</acronym>-Adresse oder über eine Gruppe
+	  von jeweils automatisch zugewiesenen öffentlichen
+	  Adressen.</para>
       </listitem>
     </itemizedlist>
 
-    <para>Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden Sie:</para>
+    <para>Das Basissystem von &os; enthält drei Firewalls:
+      <application>PF</application>, <application>IPFW</application>
+      und <application>IPFILTER</application> (auch als
+      <application>IPF</application> bekannt).  &os; enthält ebenfalls
+      zwei <foreignphrase>Traffic-Shaper</foreignphrase> zur Kontrolle
+      der Bandbreite: &man.altq.4; und &man.dummynet.4;.
+      <application>ALTQ</application> ist traditionell eng an
+      <application>PF</application> gebunden, während
+      <application>dummynet</application> zusammen mit
+      <application>IPFW</application> verwendet wird.
+      Gemeinsam ist allen Firewalls, dass sie Regeln einsetzen, um den
+      Transfer von ein- und ausgehenden Datenpaketen des Systems
+      zu steuern.  Unterschiedlich ist aber die Art und Weise, wie
+      dies realisiert wird.  Auch die für diese Regeln verwendete
+      Syntax ist unterschiedlich.</para>
+
+    <para>&os; besitzt mehrere Firewalls, um den unterschiedlichen
+      Anforderungen und Vorlieben von Benutzern gerecht zu werden.
+      Jeder Benutzer sollte selbst beurteilen, welche Firewall seinen
+      Bedürfnissen am besten entspricht.</para>
+
+    <para>Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden Sie
+      wissen:</para>
 
     <itemizedlist>
       <listitem>
-      	<para>Wissen, wie man korrekte Paketfilterregeln erstellt.</para>
+	<para>Wie man Paketfilterregeln erstellt.</para>
       </listitem>
 
       <listitem>
-      	<para>Die Unterschiede zwischen den in &os; eingebauten Firewalls
-      	  kennen.</para>
+	<para>Was die Unterschiede zwischen den in &os; eingebauten
+	  Firewalls sind.</para>
       </listitem>
 
       <listitem>
-        <para>Wissen, wie man die <application>PF</application>-Firewall
-          von OpenBSD konfiguriert und einsetzt.</para>
+        <para>Wie die <application>PF</application>-Firewall
+	  konfiguriert und einsetzt wird.</para>
       </listitem>
 
       <listitem>
-        <para><application>IPFILTER</application> konfigurieren und
-          einsetzen können.</para>
+        <para>Wie die <application>IPFW</application>-Firewall
+	  konfiguriert und einsetzt wird.</para>
       </listitem>
 
       <listitem>
-        <para>Wissen, wie man <application>IPFW</application> konfiguriert
-          und einsetzt.</para>
+        <para>Wie die <application>IPFILTER</application>-Firewall
+	  konfiguriert und einsetzt wird.</para>
       </listitem>
     </itemizedlist>
 
@@ -110,6 +132,16 @@
           verstehen.</para>
       </listitem>
     </itemizedlist>
+
+    <note>
+      <para>Da alle Firewalls auf der Inspektion ausgewählter
+	Kontrollfelder in Datenpaketen basieren, muss für die
+	Erstellung von Firewallregeln ein grundlegendes Verständnis
+	von <acronym>TCP/IP</acronym> vorhanden sein.  Eine gute
+	Einführung finden Sie in <link
+	  xlink:href="http://www.ipprimer.com/overview.cfm">;
+	  Daryl's TCP/IP Primer</link>.</para>
+    </note>
   </sect1>
 
   <sect1 xml:id="firewalls-concepts">
@@ -117,96 +149,147 @@
 
     <indexterm>
       <primary>firewall</primary>
-
-      <secondary>rulesets</secondary>
+      <secondary>Regelsatz</secondary>
     </indexterm>
 
-    <para>Es gibt zwei grundlegende Arten, Regelgruppen für
-      Firewalls zu erstellen: <quote>einschließend</quote>
-      (<foreignphrase>inclusive firewall</foreignphrase>) sowie
-      <quote>auschließend</quote> (<foreignphrase>exclusive
-      Firewall</foreignphrase>).  Eine auschließende Firewall
-      lässt jeden Datenverkehr durch, der nicht durch eine Regel
-      ausgeschlossen wurde.  Eine einschließende Firewall macht
-      das genaue Gegenteil.  Sie lässt Datenverkehr nur dann
-      durch, wenn er einer der definierten Regeln entspricht.</para>
-
-    <para>Eine inclusive Firewall bietet eine wesentlich bessere Kontrolle
-      des ausgehenden Verkehrs, macht sie zur besseren Wahl für Systeme,
-      die Services für das Internet anbieten.  Sie kontrolliert
-      auch den Verkehr vom Internet zu ihrem privaten Netzwerk.  Jeder Verkehr,
-      der keiner Regel entspricht wird geblockt und geloggt.  Inclusive
-      Firewalls sind generell sicherer als exclusive Firewalls, da sie das
-      Risiko, dass unerwünschter Verkehr hindurch geht, drastisch
-      reduzieren.</para>
+    <para>Ein Regelsatz besteht aus einer Gruppe von Regeln, die
+      Pakete basierend auf ihren Inhalt entweder blockieren oder
+      durchlassen.  Der bidirektionale Austausch von Paketen zwischen
+      zwei Rechnern wird als Sitzung
+      (<foreignphrase>Session</foreignphrase>) bezeichnet.  Der
+      Regelsatz verarbeitet sowohl ankommende Pakete aus dem
+      Internet, als auch die vom System erzeugten Antwortpakete.
+      Jeder <acronym>TCP/IP</acronym>-Dienst hat ein festgelegtes
+      Protokoll und einen vorgegebenen Port.  Pakete für einen
+      bestimmten Dienst stammen von einer Quelladresse und einem
+      unprivilegierten Port und gehen an einen spezifischen Port
+      auf der Zieladresse.  Alle oben genannten Parameter können als
+      Selektionskriterien verwendet werden, um einen Regelsatz zu
+      erstellen, der den Zugriff auf bestimmte Dienste gewährt oder
+      blockiert.</para>
+
+    <para>Unbekannte Portnummern können Sie in
+      <filename>/etc/services</filename> nachschlagen.
+      Alternativ finden Sie die Portnummern und deren Verwendungszweck
+      auf <link
+	xlink:href="http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_TCP_and_UDP_port_numbers">;
+	http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_TCP_and_UDP_port_numbers</link>.</para>;
+
+    <para>Die Seite <link
+	xlink:href="http://www.sans.org/security-resources/idfaq/oddports.php">;
+	http://www.sans.org/security-resources/idfaq/oddports.php</link>;
+      enthält eine Liste der Portnummern, die auch von Trojanern
+      benutzt werden.</para>
+
+    <para><acronym>FTP</acronym> hat zwei Modi:  Aktiv und Passiv.
+      Unterschied liegt in der Bestimmung des Datenkanals.  Der
+      Passiv-Modus ist sicherer, da der Datenkanal vom Client
+      bestimmt wird.  Eine ausführliche Erklärung von
+      <acronym>FTP</acronym> und den verschiedenen Modi finden Sie
+      unter <link xlink:href="http://www.slacksite.com/other/ftp.html">;
+	http://www.slacksite.com/other.ftp.html</link>.</para>;
+
+    <para>Ein Firewall-Regelsatz kann entweder
+      <quote>einschließend</quote> (<foreignphrase>inclusive
+	firewall</foreignphrase>) oder <quote>ausschließend</quote>
+      (<foreignphrase>exclusive Firewall</foreignphrase>) sein.  Eine
+      ausschließende Firewall lässt jeden Datenverkehr durch, der
+      nicht durch eine Regel ausgeschlossen wurde.  Eine
+      einschließende Firewall macht das genaue Gegenteil.  Sie lässt
+      Datenverkehr nur dann passieren, wenn dieser einer der
+      definierten Regeln entspricht.</para>
+
+    <para>Eine einschließende Firewall bietet eine wesentlich bessere
+      Kontrolle des ausgehenden Verkehrs, was sie zur besseren Wahl
+      für Systeme macht, welche Dienste für das Internet anbieten.
+      Sie kontrolliert auch den Verkehr aus dem öffentlichen Internet
+      zum privaten Netzwerk.  Jeder Verkehr, der keiner Regel
+      entspricht wird geblockt und protokolliert.  Einschließende
+      Firewalls sind generell sicherer als ausschließende Firewalls,
+      da sie das Risiko, dass unerwünschter Verkehr hindurch geht,
+      drastisch reduzieren.</para>
 
     <note>
       <para>Wenn nicht anders vermerkt, verwenden alle Konfigurationen
-        und Beispielregelsets dieses Kapitels inclusive Firewalls.</para>
+	und Regelsätze in diesem Kapitel einschließende
+	Firewalls.</para>
     </note>
 
-    <para>Die Sicherheit einer Firewall kann durch den Einsatz einer
-      <quote>zustandsabhängigen Firewall</quote>
+    <para>Die Sicherheit kann durch den Einsatz einer
+      <quote>zustandsorientierten Firewall</quote>
       (<foreignphrase>stateful firewall</foreignphrase>) weiter
-      erhöht werden.  Dieser Typ einer Firewall
-      überwacht alle durch die Firewall gehenden offenen
-      Verbindungen und erlaubt nur schon bestehenden Verkehr oder
-      Datenverkehr, der eine neue Verbindung öffnet.  Der Nachteil
-      einer zustandsabhängigen Firewall ist allerdings, dass sie
-      anfällig für Denial of Service (<acronym>DoS</acronym>)
-      -Attacken ist, wenn sehr schnell sehr viele neue Verbindungen
-      erstellt werden.  Bei den meisten Firewalls können Sie eine
-      Kombination aus zustandsabhängigem und nicht
-      zustandsabhängigem Verhalten verwenden, um eine für Ihre
-      Bedürfnisse optimale Firewall einzurichten.</para>
-  </sect1>
+      erhöht werden.  Dieser Typ Firewall überwacht alle offenen
+      Verbindungen und erlaubt nur Datenverkehr von bereits
+      bestehenden Verbindungen oder wenn eine neue Verbindung
+      aufgebaut wird.</para>
+
+    <para>Eine zustandsorientierte Firewall behandelt den Verkehr
+      als einen bidirektionalen Austausch von Paketen während einer
+      Session.  Wenn ein Zustand für eine passende Regel angegeben
+      wird, erstellt die Firewall dynamisch interne Regeln für jedes
+      Paket, das während dieser Session ausgetauscht wird.  Die
+      Firewall hat ausreichend Möglichkeiten, um zu bestimmen, ob ein
+      Paket zu einer Session gehört.  Alle Pakete, die nicht zu dieser
+      Session passen, werden automatisch abgelehnt.</para>
+
+    <para>Sobald die Session beendet ist, wird sie aus der
+      dynamischen Zustandstabelle entfernt.</para>
+
+    <para>Eine zustandsorientierte Filterung erlaubt es, sich auf die
+      Sperrung bzw. Freigabe von neuen Sessions zu konzentrieren.
+      Wenn eine neue Session genehmigt wird, werden alle nachfolgenden
+      Pakete dieser Session automatisch erlaubt und betrügerische
+      Pakete werden automatisch abgelehnt.  Wenn eine neue Session
+      nicht genehmigt wird, werden alle nachfolgenden Pakete dieser
+      Session abgelehnt.  Die zustandsorientierte Filterung bietet
+      fortgeschrittene Fähigkeiten zur Abwehr von verschiedensten
+      Angriffsmethoden, die von Angreifern eingesetzt werden.</para>
+
+    <para><acronym>NAT</acronym> steht für <emphasis>Network Address
+	Translation</emphasis>.  Die <acronym>NAT</acronym>-Funktion
+      ermöglicht es einem privaten <acronym>LAN</acronym> hinter einer
+      Firewall, sich eine einzelne vom <acronym>ISP</acronym>
+      zugewiesene <acronym>IP</acronym>-Adresse zu teilen, auch wenn
+      die Adresse dynamisch zugewiesen wird.  <acronym>NAT</acronym>
+      ermöglicht den Internetzugriff für jeden Rechner im
+      <acronym>LAN</acronym>, ohne dass der <acronym>ISP</acronym> für
+      mehrere Internet-Konten bezahlt wird.</para>
+
+    <para><acronym>NAT</acronym> übersetzt automatisch die private
+      <acronym>IP</acronym>-Adresse auf die öffentliche
+      <acronym>IP</acronym>-Adresse, sobald ein Paket für das
+      öffentliche Internet die Firewall passiert.  Zusätzlich führt es
+      auch die Übersetzung der Anwortpakete durch.</para>
+
+    <para>Gemäß RFC 1918 sind die folgenden
+      <acronym>IP</acronym>-Adressbereiche für private Netzwerke
+      reserviert und werden nie ins öffentliche Internet
+      weitergeleitet.  Daher sind diese Bereiche für den Einsatz
+      mit <acronym>NAT</acronym> geeignet:</para>
 
-  <sect1 xml:id="firewalls-apps">
-    <title>Firewallpakete</title>
+    <itemizedlist>
+      <listitem>
+	<para><literal>10.0.0.0/8</literal></para>
+      </listitem>
 
-    <para>Das Basissystem von &os; enthält bereits drei
-      Firewallpakete:  <emphasis>IPFILTER</emphasis> (auch als
-      <acronym>IPF</acronym> bekannt), <emphasis>IPFIREWALL</emphasis>
-      (auch als <acronym>IPFW</acronym> bezeichnet) sowie das von OpenBSD
-      übernommene <emphasis>PacketFilter</emphasis> (das auch als
-      <acronym>PF</acronym> bezeichnet wird).  Zusätzlich
-      verfügt &os; über zwei eingebaute Pakete für das
-      sogenannte <foreignphrase>traffic shaping</foreignphrase> (dabei
-      handelt es sich die Steuerung des Bandbreitenverbrauchs):
-      &man.altq.4; sowie &man.dummynet.4;.  Dummynet steht traditionell
-      in enger Verbindung mit <acronym>IPFW</acronym>, während
-      <acronym>ALTQ</acronym> gemeinsam mit <acronym>PF</acronym>
-      eingesetzt wird.  Traffic Shaping für IPFILTER ist derzeit
-      mit IPFILTER für NAT sowie Filterung und
-      mit <acronym>IPFW</acronym> und &man.dummynet.4;
-      <emphasis>oder</emphasis> durch die Kombination von
-      <acronym>PF</acronym> mit <acronym>ALTQ</acronym> möglich.
-      Gemeinsam ist allen Firewallpaketen (IPF, IPFW sowie PF), dass sie
-      Regeln einsetzen, um den Transfer von Datenpaketen auf und von
-      Ihrem System zu regeln.  Unterschiedlich sind aber die Art und
-      Weise, wie dies realisiert wird.  Auch die für diese Regeln
-      verwendete Syntax ist unterschiedlich.</para>
-
-    <para>&os; überlässt es dem Anwender, das Firewallsystem
-      zu wählen, dass seinen Anforderungen und Vorlieben am Besten
-      entspricht.  Keines der im Basissystem enthaltenen Firewallpakete
-      wird dabei als <quote>das beste</quote> angesehen.</para>
-
-    <para>IPFILTER hat etwa den Vorteil, dass dessen
-      zustandsabhängige Regeln relativ einfach in einer
-      <acronym>NAT</acronym>-Umgebung implementiert werden können.
-      Außerdem verfügt es über einen eigenen FTP-Proxy,
-      der die Erstellung von sicheren Regeln für ausgehende
-      FTP-Verbindungen vereinfacht.</para>
-
-    <para>Da alle Firewalls auf der Untersuchung der Werte
-      ausgewählter Kontrollfelder von Datenpaketen basieren, ist es
-      für die Erstellung von Firewallregeln notwendig, die
-      Funktionsweise von <acronym>TCP/IP</acronym> zu verstehen.
-      Außerdem muss man dazu wissen, was die Werte der einzelnen
-      Kontrollfelder bedeuten und wie diese während einer
-      Verbindung eingesetzt werden.  Eine gute Erklärung dieser
-      Thematik finden Sie unter <uri xlink:href="http://www.ipprimer.com/overview.cfm">http://www.ipprimer.com/overview.cfm</uri>.</para>;
+      <listitem>
+	<para><literal>172.16.0.0/12</literal></para>
+      </listitem>
+
+      <listitem>
+	<para><literal>192.168.0.0/16</literal></para>
+      </listitem>
+    </itemizedlist>
+
+    <warning>
+      <para>Seien Sie <emphasis>äußerst vorsichtig</emphasis> wenn Sie
+	mit Firewallregeln arbeiten.  Durch eine falsche Konfiguration
+	kann der Administrator den Zugriff auf den Server verlieren.
+	Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie die anfängliche
+	Konfiguration der Firewall von der lokalen Konsole
+	durchführen, anstatt dass Sie dies aus der Ferne über
+	<application>ssh</application> tun.</para>
+    </warning>
   </sect1>
 
   <sect1 xml:id="firewalls-pf">
@@ -534,7 +617,7 @@ options         ALTQ_NOPCC      # Wird v
       betreut und gesteuert werden kann.  Die Regeln der Firewall werden
       mit dem Programm &man.ipf.8; gesetzt oder gelöscht.  Für
       die Manipulation der <acronym>NAT</acronym> Regeln verwendet man
-      &man.ipnat.1;.  Mit &man.ipfstat.8; werden Laufzeitstatistiken der
+      &man.ipnat.8;.  Mit &man.ipfstat.8; werden Laufzeitstatistiken der
       kernelseitigen Anteile von IPFILTER aufgelistet.  Und mit dem
       Programm &man.ipmon.8; kann man die Aktionen von IPFILTER in die
       Protokolldateien des Systems speichern.</para>
@@ -557,8 +640,11 @@ options         ALTQ_NOPCC      # Wird v
       einschließenden Regelsatz erstellen können.</para>
 
     <para>Für eine ausführliche Erläuterung der alten Methode
-      zur Regelverarbeitung schauen Sie bitte auf <uri xlink:href="http://www.obfuscation.org/ipf/ipf-howto.html#TOC_1">http://www.obfuscation.org/ipf/ipf-howto.html#TOC_1</uri>;
-      oder <uri xlink:href="http://coombs.anu.edu.au/~avalon/ip-filter.html">http://coombs.anu.edu.au/~avalon/ip-filter.html</uri>.</para>;
+      zur Regelverarbeitung schauen Sie bitte auf <uri
+	xlink:href="http://www.munk.me.uk/ipf/ipf-howto.html">;
+	http://www.munk.me.uk/ipf/ipf-howto.html</uri>; oder <uri
+	xlink:href="http://coombs.anu.edu.au/~avalon/ip-filter.html">;
+	http://coombs.anu.edu.au/~avalon/ip-filter.html</uri>.</para>;
 
     <para>Antworten auf häufige Fragen finden Sie unter
       <uri xlink:href="http://www.phildev.net/ipf/index.html">http://www.phildev.net/ipf/index.html</uri>.</para>;
@@ -1714,7 +1800,7 @@ block in log first quick on dc0 proto tc
 block in log first quick on dc0 proto tcp/udp from any to any port = 81
 
 # Allow traffic in from ISP's DHCP server. This rule must contain
-# the IP address of your ISP's DHCP server as it's the only
+# the IP address of your ISP's DHCP server as it is the only
 # authorized source to send this packet type. Only necessary for
 # cable or DSL configurations. This rule is not needed for
 # 'user ppp' type connection to the public Internet.
@@ -1846,7 +1932,7 @@ block in log first quick on dc0 all
       <para><acronym>NAT</acronym> rules are loaded by using the
 	<command>ipnat</command> command.  Typically the
 	<acronym>NAT</acronym> rules are stored in
-	<filename>/etc/ipnat.rules</filename>.  See &man.ipnat.1; for
+	<filename>/etc/ipnat.rules</filename>.  See &man.ipnat.8; for
 	details.</para>
 
       <para>When changing the <acronym>NAT</acronym> rules after



Want to link to this message? Use this URL: <https://mail-archive.FreeBSD.org/cgi/mid.cgi?201605271646.u4RGksfk055751>