From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sun May 22 12:25:24 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id F2C22B3BD52; Sun, 22 May 2016 12:25:23 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id ADB871365; Sun, 22 May 2016 12:25:23 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u4MCPM80069781; Sun, 22 May 2016 12:25:22 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u4MCPM1e069780; Sun, 22 May 2016 12:25:22 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201605221225.u4MCPM1e069780@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sun, 22 May 2016 12:25:22 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r48839 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/linuxemu X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sun, 22 May 2016 12:25:24 -0000 Author: bhd Date: Sun May 22 12:25:22 2016 New Revision: 48839 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48839 Log: Fix some things found with igor(1). Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/linuxemu/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/linuxemu/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/linuxemu/chapter.xml Sun May 22 00:53:01 2016 (r48838) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/linuxemu/chapter.xml Sun May 22 12:25:22 2016 (r48839) @@ -8,22 +8,48 @@ basiert auf: r48090 --> - &linux;-Binärkompatibilität + + &linux;-Binärkompatibilität + - JimMockRestrukturiert und teilweise aktualisiert von + + + Jim + Mock + + Restrukturiert und teilweise aktualisiert von + - Brian N.HandyBeigetragen von - RichMurphey + + + Brian N. + Handy + + Beigetragen von + + + + Rich + Murphey + + - JohannKoisÜbersetzt von - + + + Johann + Kois + + Übersetzt von + + Übersicht + Linux-Binärkompatibilität @@ -296,7 +322,6 @@ multi on BorisHollasFür Mathematica 5.x aktualisiert von - Linux-Anwendungen @@ -1198,10 +1223,11 @@ export PATH Systemaufruf. Historisch gesehen untersuchte der einzige, auf - &unix;-Plattformen vorhandene Lader die "magische Zahl" - (in der Regel die ersten 4 oder 8 Bytes der Datei), um - festzustellen, ob der Binärtyp dem System bekannt war. - War dies der Fall, wurde der Binärlader aufgerufen. + &unix;-Plattformen vorhandene Lader die + magische Zahl (in der Regel die ersten 4 oder + 8 Bytes der Datei), um festzustellen, ob der Binärtyp dem + System bekannt war. War dies der Fall, wurde der Binärlader + aufgerufen. Wenn es sich nicht um den zum System gehörigen Binärtyp handelte, gab &man.execve.2; einen Fehler zurück, und die @@ -1215,9 +1241,9 @@ export PATH :\n entsprachen, wurde stattdessen die &man.csh.1;-Shell aufgerufen. - FreeBSD verfügt über eine Liste von Ladern, anstelle - eines einzigen, auf #! - zurückgreifenden Laders, um Shell-Interpreter oder Shell-Skripte + &os; verfügt über eine Liste von Ladern, anstelle + eines einzigen, auf #! zurückgreifenden + Laders, um Shell-Interpreter oder Shell-Skripte auszuführen. ELF @@ -1230,8 +1256,8 @@ export PATH Kommentarabschnitt in der ELF-Datei besteht, und die in SVR4/&solaris; ELF Binärdateien nicht vorhanden ist. - Damit &linux;-Binärdateien unter &os; funktionieren, müssen - sie mit &man.brandelf.1; als Linux + Damit &linux;-Binärdateien unter &os; funktionieren, + müssen sie mit &man.brandelf.1; als Linux gekennzeichnet werden: &prompt.root; brandelf -t Linux file @@ -1241,11 +1267,12 @@ export PATH Kennzeichnung - Wenn der ELF-Lader die Linux-Kennzeichnung - sieht, wird ein Zeiger in der proc-Struktur - ersetzt. Alle Systemaufrufe werden durch diesen Zeiger - indiziert. Der Prozess wird weiterhin speziell gekennzeichnet, - so dass der Trap-vector im Signal-trampoline-code eine spezielle + Wenn der ELF-Lader die + Linux-Kennzeichnung sieht, wird ein Zeiger + in der proc-Struktur ersetzt. Alle + Systemaufrufe werden durch diesen Zeiger indiziert. Der + Prozess wird weiterhin speziell gekennzeichnet, so dass der + Trap-vector im Signal-trampoline-code eine spezielle Behandlung erfährt und das &linux;-Kernelmodul verschiedene kleinere Korrekturen vornehmen kann.