From owner-svn-doc-head@freebsd.org Fri Aug 19 21:21:50 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 120FDBC07FD; Fri, 19 Aug 2016 21:21:50 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id CC06B1B47; Fri, 19 Aug 2016 21:21:49 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u7JLLnBa006091; Fri, 19 Aug 2016 21:21:49 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u7JLLnGF006090; Fri, 19 Aug 2016 21:21:49 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201608192121.u7JLLnGF006090@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Fri, 19 Aug 2016 21:21:49 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49315 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/eresources X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 19 Aug 2016 21:21:50 -0000 Author: bhd Date: Fri Aug 19 21:21:48 2016 New Revision: 49315 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49315 Log: - Run igor(1) on the eresources chapter - Fix typos Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/eresources/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/eresources/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/eresources/chapter.xml Fri Aug 19 19:56:02 2016 (r49314) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/eresources/chapter.xml Fri Aug 19 21:21:48 2016 (r49315) @@ -7,21 +7,24 @@ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/eresources/chapter.xml,v 1.102 2012/04/25 19:11:39 bcr Exp $ basiert auf: r49283 --> - + + Ressourcen im Internet - Gedruckte Medien können mit der schnellen Entwicklung von - &os; nicht Schritt halten. Elektronische Medien sind häufig - die einzige Möglichkeit, über aktuelle Entwicklungen - informiert zu sein. Da &os; ein Projekt von Freiwilligen ist, gibt - die Benutzergemeinde selbst auch technische Unterstützung. Die - Benutzergemeinde erreichen Sie am besten über E-Mail, Internetforen - oder Usenet-News. + Gedruckte Medien können mit der schnellen Entwicklung von &os; + nicht Schritt halten. Elektronische Medien sind häufig die + einzige Möglichkeit, über aktuelle Entwicklungen informiert zu + sein. Da &os; ein Projekt von Freiwilligen ist, gibt die + Benutzergemeinde selbst auch technische Unterstützung. Die + Benutzergemeinde erreichen Sie am besten über E-Mail, + Internetforen oder Usenet-News. Die wichtigsten Wege, auf denen Sie die &os;-Benutzergemeinde erreichen können, sind unten dargestellt. Schicken Sie weitere Ressourcen, die hier fehlen, an die Mailingliste des &a.doc;, - damit sie hier aufgenommen werden können. + damit diese hier aufgenommen werden können. Webseiten @@ -59,49 +62,51 @@ Mailinglisten Die Mailinglisten sind der direkteste Weg, um Fragen an das - gesamte &os; Publikum zu stellen oder eine technische Diskussion zu - beginnen. Es existiert eine große Vielfalt von Listen mit einer - Reihe von verschiedenen &os; Themen. Wenn Sie Fragen an die - richtige Mailingliste richten können Sie viel eher mit einer + gesamte &os; Publikum zu stellen oder eine technische Diskussion + zu beginnen. Es existiert eine große Vielfalt von Listen mit + einer Reihe von verschiedenen &os; Themen. Wenn Sie Fragen an + die richtige Mailingliste richten können Sie viel eher mit einer passenden Antwort darauf rechnen. - Die Chartas der verschiedenen Listen sind unten wiedergegeben. - Bevor Sie sich einer Mailingliste anschließen oder - E-Mails an eine Liste senden, lesen Sie bitte die Charta der - Liste. Die meisten Mitglieder der Mailinglisten - erhalten jeden Tag Hunderte E-Mails zum Thema &os;. Die Chartas und - Regeln, die den Gebrauch der Listen beschreiben, garantieren die hohe - Qualität der Listen. Die Listen würden ihren hohen Wert - für das Projekt verlieren, wenn wir weniger Regeln aufstellen - würden. + Die Chartas der verschiedenen Listen sind unten + wiedergegeben. Bevor Sie sich einer Mailingliste + anschließen oder E-Mails an eine Liste senden, lesen Sie bitte + die Charta der Liste. Die meisten Mitglieder der + Mailinglisten erhalten jeden Tag Hunderte E-Mails zum Thema + &os;. Die Chartas und Regeln, die den Gebrauch der Listen + beschreiben, garantieren die hohe Qualität der Listen. Die + Listen würden ihren hohen Wert für das Projekt verlieren, wenn + wir weniger Regeln aufstellen würden. Um zu testen, ob Sie eine Nachricht an eine - &os;-Liste senden können, verwenden Sie bitte die Liste - &a.test.name;. Schicken Sie derartige Nachrichten - bitte nicht an eine der anderen Listen. + &os;-Liste senden können, verwenden Sie bitte die Liste + &a.test.name;. Schicken Sie derartige + Nachrichten bitte nicht an eine der anderen Listen. - Wenn Sie Sich nicht sicher sind, auf welcher Liste Sie Ihre Frage - stellen sollen, sollten Sie den Artikel How to get best - results from the FreeBSD-questions mailing list lesen. - - Bevor Sie eine Nachricht an eine Mailingliste senden, sollten Sie - die korrekte Nutzung der Mailinglisten erlernen. Dazu gehört auch - das Vermeiden von sich häufig wiederholenden Diskussionen (lesen - Sie deshalb zuerst die - - Mailing List Frequently Asked Questions). + Wenn Sie Sich nicht sicher sind, auf welcher Liste Sie Ihre + Frage stellen sollen, sollten Sie den Artikel + How to get best results from the FreeBSD-questions mailing + list lesen. + + Bevor Sie eine Nachricht an eine Mailingliste senden, + sollten Sie die korrekte Nutzung der Mailinglisten erlernen. + Dazu gehört auch das Vermeiden von sich häufig wiederholenden + Diskussionen (lesen Sie deshalb zuerst die + Mailing List Frequently Asked Questions). Alle Mailinglisten werden archiviert und können auf dem - &os; World Wide Web - Server durchsucht werden. Das nach - Schlüsselwörtern durchsuchbare Archiv bietet die - hervorragende Möglichkeit, Antworten auf häufig gestellte - Fragen zu finden. Nutzen Sie bitte diese Möglichkeit, bevor Sie - Fragen auf einer Liste stellen. Beachten Sie auch, dass das zur Folge - hat, dass die Nachrichten an die &os; Mailinglisten für die - Ewigkeit erhalten bleiben. Wenn Sie am Schutz ihrer Privatsphähre + &os; World Wide + Web Server durchsucht werden. Das nach + Schlüsselwörtern durchsuchbare Archiv bietet die hervorragende + Möglichkeit, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu finden. + Nutzen Sie bitte diese Möglichkeit, bevor Sie Fragen auf einer + Liste stellen. Beachten Sie auch, dass das zur Folge hat, dass + die Nachrichten an die &os; Mailinglisten für die Ewigkeit + erhalten bleiben. Wenn Sie am Schutz Ihrer Privatsphäre interessiert sind, ziehen Sie die Verwendung einer Wegwerf-E-Mail-Adresse in Betracht und schreiben Sie nur solche Nachrichten, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind. @@ -110,8 +115,8 @@ Beschreibung der Mailinglisten Allgemeine Listen: Jeder kann die - folgenden allgemeinen Listen abonnieren (und ist dazu - aufgefordert): + folgenden allgemeinen Listen abonnieren (und ist dazu + aufgefordert): @@ -131,7 +136,7 @@ &a.announce.name; Wichtige Ereignisse und Meilensteine des - Projekts (moderiert) + Projekts (moderiert) @@ -153,7 +158,7 @@ &a.chat.name; - Nicht technische Themen, die die + Nicht technische Themen, welche die &os;-Gemeinschaft betreffen @@ -170,8 +175,8 @@ &a.isp.name; - Für Internet-Service-Provider, die - &os; benutzen + Für Internet-Service-Provider, die &os; + benutzen @@ -182,7 +187,7 @@ &a.questions.name; Benutzerfragen und technische - Unterstützung + Unterstützung @@ -198,17 +203,17 @@ &a.test.name; - Schicken Sie Testnachrichten an diese Liste anstelle - der wirklichen Listen + Schicken Sie Testnachrichten an diese Liste + anstelle der wirklichen Listen Technische Listen: Auf den folgenden - Listen werden technische Diskussionen geführt. Bevor Sie eine - der Listen abonnieren oder Nachrichten an sie schicken, lesen Sie - sich die Charta der Liste durch, da der Inhalt und Zweck + Listen werden technische Diskussionen geführt. Bevor Sie eine + der Listen abonnieren oder Nachrichten an sie schicken, lesen + Sie sich die Charta der Liste durch, da der Inhalt und Zweck dieser Listen genau festgelegt ist. @@ -233,7 +238,8 @@ &a.aic7xxx.name; - Entwicklung von &adaptec; AIC 7xxx Treibern + Entwicklung von &adaptec; AIC 7xxx + Treibern @@ -245,7 +251,7 @@ &a.apache.name; Diskussion über Ports, die mit - Apache + Apache zusammenhängen. @@ -278,7 +284,7 @@ &a.database.name; Diskussion über Datenbanken und - Datenbankprogrammierung unter &os; + Datenbankprogrammierung unter &os; @@ -304,20 +310,20 @@ &a.eclipse.name; - Für &os;-Anwender, die die Eclipse IDE, deren - Werkzeuge, Anwendungen und Ports einsetzen + Für &os;-Anwender, welche die Eclipse IDE, deren + Werkzeuge, Anwendungen und Ports einsetzen &a.embedded.name; &os; in eingebetteten Anwendungen - einsetzen + einsetzen &a.emulation.name; - Emulation anderer Systeme wie Linux, &ms-dos; oder - &windows; + Emulation anderer Systeme wie &linux;, &ms-dos; + oder &windows; @@ -330,14 +336,14 @@ &a.eol.name; Support für &os;-bezogene Software, die vom - &os; Project offiziell nicht mehr unterstützt - wird. + &os; Project offiziell nicht mehr unterstützt + wird. &a.firewire.name; Technische Diskussion über &os; &firewire; - (iLink, IEEE 1394) + (iLink, IEEE 1394) @@ -358,8 +364,7 @@ &a.gecko.name; Angelegenheiten zur - Gecko Rendering Engine - + Gecko Rendering Engine @@ -375,7 +380,8 @@ &a.gnome.name; - Portierung von GNOME und + Portierung von GNOME + und GNOME-Anwendungen @@ -386,15 +392,15 @@ &a.hardware.name; - Allgemeine Diskussion über Hardware, auf der - &os; läuft + Allgemeine Diskussion über Hardware, auf der &os; + läuft &a.i18n.name; &a.hardware.name; - Allgemeine Diskussion über Hardware, auf der - &os; läuft + Allgemeine Diskussion über Hardware, auf der &os; + läuft @@ -404,7 +410,8 @@ &a.ia32.name; - &os; für die IA-32 (&intel; x86) Plattform + &os; für die IA-32 (&intel; x86) + Plattform @@ -432,7 +439,7 @@ &a.java.name; Für &java; Entwickler und Leute, die &jdk;s nach - &os; portieren + &os; portieren @@ -469,18 +476,18 @@ &a.newbus.name; Technische Diskussionen über die Architektur von - Bussen + Bussen &a.net.name; Diskussion über Netzwerke und den TCP/IP - Quellcode + Quellcode &a.numerics.name; - Diskussionen über die Implementation + Diskussionen über die Implementierung hochwertiger Funktionen in libm @@ -492,7 +499,7 @@ &a.performance.name; Fragen zur Optimierung der Leistung stark - ausgelasteter Systeme + ausgelasteter Systeme @@ -502,8 +509,9 @@ &a.pf.name; - Diskussionen und Fragen zu packet - filter als Firewallsystem. + Diskussionen und Fragen zu + packet filter als + Firewallsystem. @@ -526,7 +534,7 @@ &a.platforms.name; Portierungen von &os; auf nicht-&intel; - Architekturen + Architekturen @@ -537,7 +545,7 @@ &a.ports-announce.name; Wichtige Neuigkeiten und Anweisungen zur - Ports-Sammlung (moderiert) + Ports-Sammlung (moderiert) @@ -553,7 +561,7 @@ &a.proliant.name; Technische Diskussionen zum Einsatz von &os; auf - HP ProLiant-Serverplattformen + HP ProLiant-Serverplattformen @@ -564,9 +572,9 @@ &a.rc.name; Diskussion über das - rc.d-System sowie dessen - Weiterentwicklung - + rc.d-System sowie dessen + Weiterentwicklung + &a.realtime.name; @@ -592,7 +600,8 @@ &a.small.name; Gebrauch von &os; in eingebetteten Systemen - (obsolet; verwenden Sie stattdessen &a.embedded.name;) + (obsolet; verwenden Sie stattdessen + &a.embedded.name;) @@ -630,12 +639,12 @@ &a.tex.name; Portierung von TeX und - dessen Awendungen nach &os; + dessen Anwendungen nach &os; &a.threads.name; - Leichgewichtige Prozesse + Leichtgewichtige Prozesse (Threads) in &os; @@ -673,16 +682,17 @@ USB-Unterstützung in &os; - + &a.virtualization.name; Diskussion über verschiedene - Virtualisierungsverfahren, die von &os; unterstützt - werden + Virtualisierungsverfahren, die von &os; unterstützt + werden &a.vuxml.name; - Diskussion über die Infratruktur von VuXML + Diskussion über die Infrastruktur von + VuXML @@ -694,7 +704,7 @@ &a.xen.name; Diskussionen über die &os; Portierung auf &xen; - - Implementierung und Verwendung + Implementierung und Verwendung @@ -703,19 +713,19 @@ XFCE - - &a.zope.name; - Zope für &os; - - Portierung und Wartung - + + &a.zope.name; + Zope für &os; - + Portierung und Wartung + Eingeschränkte Listen: Die folgenden - Listen wenden sich an Zielgruppen mit speziellen Anforderungen und - sind nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Bevor Sie - eine dieser Listen abonnieren, sollten Sie einige der technischen + Listen wenden sich an Zielgruppen mit speziellen Anforderungen + und sind nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Bevor Sie eine + dieser Listen abonnieren, sollten Sie einige der technischen Listen abonniert haben, um mit den Umgangsformen vertraut zu sein. @@ -739,17 +749,17 @@ Koordination von Benutzergruppen - + &a.wip-status.name; Status von in Arbeit befindlichen - &os;-Tätigkeiten + &os;-Tätigkeiten &a.wireless.name; - Diskussionen zum 802.11-Stack sowie zur Entwicklung - von Tools und Gerätetreibern - + Diskussionen zum 802.11-Stack sowie zur + Entwicklung von Tools und Gerätetreibern + @@ -761,10 +771,10 @@ in welcher Form Sie die Listen empfangen. SVN Listen: Die folgenden Listen - versenden die Log-Einträge zu Änderungen an verschiedenen + versenden die Log-Einträge zu Änderungen an verschiedenen Teilen des Quellbaums. Diese Listen sollen nur - gelesen werden, schicken Sie bitte keine Nachrichten - an eine der Listen. + gelesen werden, schicken Sie bitte keine + Nachrichten an eine der Listen. @@ -834,12 +844,12 @@ &a.svn-src-all.name; /usr/src - Änderungen im src Subversion Repository (ausser + Änderungen im src Subversion Repository (außer für user und - projects) + projects) - + &a.svn-src-head.name; /usr/src Änderungen im head Zweig des src @@ -914,23 +924,23 @@ &a.svn-src-stable-other.name; /usr/src Änderungen an älteren - stable Zweigen des src + stable Zweigen des src Subversion Repository &a.svn-src-svnadmin.name; /usr/src - Änderungen an den administrativen Skripten, hooks, - and anderen Daten zur Konfiguration des src Subversion - Repository + Änderungen an den administrativen Skripten, + hooks, und anderen Daten zur Konfiguration des src + Subversion Repository &a.svn-src-user.name; /usr/src Änderungen am experimentellen - user Bereich des src + user Bereich des src Subversion Repository @@ -939,7 +949,7 @@ /usr/src Änderungen am Herstellerbereich des src Subversion Repository - + @@ -953,10 +963,11 @@ abonnieren wollen. Sie gelangen dann auf die Webseite der Liste, die weitere Anweisungen für diese Liste enthält. - Um eine Nachricht an eine Mailingliste zu schicken, schreiben - Sie einfach eine E-Mail an - Liste@FreeBSD.org. Die - E-Mail wird dann an alle Mitglieder der Mailingliste verteilt. + Um eine Nachricht an eine Mailingliste zu schicken, + schreiben Sie einfach eine E-Mail an + Liste@FreeBSD.org. + Die E-Mail wird dann an alle Mitglieder der Mailingliste + verteilt. Wenn Sie das Abonnement aufheben wollen, folgen Sie der URL, die am Ende jeder Mail der Liste angegeben ist. Sie @@ -975,54 +986,54 @@ Chartas der Mailinglisten Alle &os;-Mailinglisten besitzen - Grundregeln, die von jedem beachtet werden müssen. Für - die ersten beiden Male, in denen ein Absender gegen diese Regeln + Grundregeln, die von jedem beachtet werden müssen. Für die + ersten beiden Male, in denen ein Absender gegen diese Regeln verstößt, erhält er jeweils eine Warnung vom &os;-Postmaster postmaster@FreeBSD.org. Ein - dritter Verstoß gegen die Regeln führt dazu, dass - der Absender in allen &os;-Mailinglisten gesperrt wird und - weitere Nachrichten von ihm nicht mehr angenommen werden. Wir - bedauern sehr, dass wir solche Maßnahmen ergreifen - müssen, aber heutzutage ist das Internet eine recht rauhe - Umgebung, in der immer weniger Leute Rücksicht aufeinander - nehmen. + dritter Verstoß gegen die Regeln führt dazu, dass der Absender + in allen &os;-Mailinglisten gesperrt wird und weitere + Nachrichten von ihm nicht mehr angenommen werden. Wir + bedauern sehr, dass wir solche Maßnahmen ergreifen müssen, + aber heutzutage ist das Internet eine recht rauhe Umgebung, in + der immer weniger Leute Rücksicht aufeinander nehmen. Die Regeln: - Das Thema einer Nachricht soll der Charta der Liste, an die - sie gesendet wird, entsprechen. Wenn Sie eine Nachricht an - eine technische Liste schicken, sollte die Nachricht auch - technische Inhalte haben. Fortwährendes Geschwätz - oder Streit mindern den Wert der Liste für alle Mitglieder - und wird nicht toleriert. Benutzen Sie &a.chat; für - allgemeine Diskussionen über &os;. + Das Thema einer Nachricht soll der Charta der Liste, + an die sie gesendet wird, entsprechen. Wenn Sie eine + Nachricht an eine technische Liste schicken, sollte die + Nachricht auch technische Inhalte haben. Fortwährendes + Geschwätz oder Streit mindern den Wert der Liste für alle + Mitglieder und wird nicht toleriert. Benutzen Sie + &a.chat; für allgemeine Diskussionen über &os;. - Eine Nachricht sollte an nicht mehr als zwei Mailinglisten - gesendet werden. Schicken Sie eine Nachricht nur dann an - zwei Listen, wenn das wirklich notwendig ist. Viele Leute - haben mehrere Mailinglisten abonniert und Nachrichten sollten - nur zu ungewöhnlichen Kombinationen der Listen, wie - -stable und -scsi, gesendet - werden. Wenn Sie eine Nachricht erhalten, die im - Cc-Feld mehrere Listen enthält, sollten - Sie das Feld kürzen, bevor Sie eine Antwort darauf - verschicken. Unabhängig von dem - ursprünglichen Verteiler sind Sie für Ihre eigenen - Mehrfach-Sendungen selbst verantwortlich. + Eine Nachricht sollte an nicht mehr als zwei + Mailinglisten gesendet werden. Schicken Sie eine + Nachricht nur dann an zwei Listen, wenn das wirklich + notwendig ist. Viele Leute haben mehrere Mailinglisten + abonniert und Nachrichten sollten nur zu ungewöhnlichen + Kombinationen der Listen, wie -stable und + -scsi, gesendet werden. Wenn Sie eine + Nachricht erhalten, die im Cc-Feld + mehrere Listen enthält, sollten Sie das Feld kürzen, bevor + Sie eine Antwort darauf verschicken. Unabhängig + von dem ursprünglichen Verteiler sind Sie für Ihre + eigenen Mehrfach-Sendungen selbst + verantwortlich. Persönliche Angriffe und Beschimpfungen sind in einer - Diskussion nicht erlaubt. Dies gilt gleichermaßen - für Benutzer wie Entwickler. Grobe Verletzungen der + Diskussion nicht erlaubt. Dies gilt gleichermaßen für + Benutzer wie Entwickler. Grobe Verletzungen der Netiquette, wie das Verschicken oder Zitieren von privater E-Mail ohne eine entsprechende Genehmigung, werden nicht - gebilligt. Die Nachrichten werden aber nicht besonders auf - Verletzungen der Netiquette untersucht. Es kann sein, + gebilligt. Die Nachrichten werden aber nicht besonders + auf Verletzungen der Netiquette untersucht. Es kann sein, dass eine Verletzung der Netiquette durchaus zu der Charta einer Liste passt, aber der Absender aufgrund der Verletzung eine Warnung erhält oder gesperrt wird. @@ -1031,7 +1042,8 @@ Werbung für Produkte oder Dienstleistungen, die nichts mit &os; zu tun haben, sind verboten. Ist die Werbung als - Spam verschickt worden, wird der Absender sofort gesperrt. + Spam verschickt worden, wird der Absender sofort + gesperrt. @@ -1081,9 +1093,9 @@ Architektur und Design von &os; - Auf dieser technischen Liste wird die &os;-Architektur - diskutiert. Beispiele für angemessene Themen - sind: + Auf dieser technischen Liste wird die + &os;-Architektur diskutiert. Beispiele für angemessene + Themen sind: @@ -1095,12 +1107,12 @@ Was am VFS geändert werden muss, damit Heidemann Schichten eingesetzt werden können. - + Wie die Schnittstelle der Gerätetreiber - angepasst werden muss, damit derselbe Treiber - auf verschiedenen Bussen und Architekturen eingesetzt + angepasst werden muss, damit derselbe Treiber auf + verschiedenen Bussen und Architekturen eingesetzt werden kann. @@ -1130,15 +1142,17 @@ &a.bugbusters.name; - Bearbeitung der Fehlerberichte + Bearbeitung der + Fehlerberichte - Auf dieser Liste wird die Bearbeitung der Fehlerberichte - (PR, engl. problem report) - koordiniert. Sie dient dem Bugmeister und - allen Leuten, die ein Interesse an der Datenbank der - Fehlerberichte haben, als Diskussionsforum. Auf dieser Liste - werden keine spezifischen Fehler, Fehlerbehebungen oder PRs - diskutiert. + Auf dieser Liste wird die Bearbeitung der + Fehlerberichte (PR, + engl. problem report) + koordiniert. Sie dient dem Bugmeister + und allen Leuten, die ein Interesse an der Datenbank der + Fehlerberichte haben, als Diskussionsforum. Auf dieser + Liste werden keine spezifischen Fehler, Fehlerbehebungen + oder PRs diskutiert. @@ -1151,8 +1165,8 @@ Auf dieser Liste werden Fehlerberichte gesammelt. Fehlerberichte sollten immer mit der - Web-Schnittstelle erstellt werden. + xlink:href="https://bugs.freebsd.org/bugzilla/enter_bug.cgi"> + Web-Schnittstelle erstellt werden. @@ -1160,20 +1174,20 @@ &a.chat.name; - Nicht technische Themen, die die &os; - Gemeinschaft betreffen + Nicht technische Themen, welche die &os; + Gemeinschaft betreffen - Auf dieser Liste werden nicht-technische soziale Themen - diskutiert, die nicht auf die anderen Listen passen. Hier - kann diskutiert werden, ob Jordan wie ein Frettchen aus einem - Zeichentrickfilm aussieht oder nicht, ob grundsätzlich - in Großbuchstaben geschrieben werden soll, wer zuviel - Kaffee trinkt, wo das beste Bier gebraut wird und wer Bier in - seinem Keller braut. Gelegentlich können auf den - technischen Listen wichtige Ereignisse wie Feste, Hochzeiten - oder Geburten angekündigt werden, aber nachfolgende - Nachrichten sollten auf die Liste &a.chat; gesendet - werden. + Auf dieser Liste werden nicht-technische soziale + Themen diskutiert, die nicht auf die anderen Listen + passen. Hier kann diskutiert werden, ob Jordan wie ein + Frettchen aus einem Zeichentrickfilm aussieht oder + nicht, ob grundsätzlich in Großbuchstaben geschrieben + werden soll, wer zuviel Kaffee trinkt, wo das beste Bier + gebraut wird und wer Bier in seinem Keller braut. + Gelegentlich können auf den technischen Listen wichtige + Ereignisse wie Feste, Hochzeiten oder Geburten + angekündigt werden, aber nachfolgende Nachrichten + sollten auf die Liste &a.chat; gesendet werden. @@ -1181,8 +1195,8 @@ &a.chromium.name; - Diskussionen zum Einsatz von Chromium unter - &os; + Diskussionen zum Einsatz von Chromium + unter &os; Auf dieser technischen Liste werden Fragen zur Entwicklung, zur Installation sowie zum Einsatz von @@ -1222,7 +1236,8 @@ &a.current.name; - Gebrauch von &os.current; + Gebrauch von + &os.current; Diese Mailingliste ist für die Benutzer von &os.current; eingerichtet. Auf ihr finden sich @@ -1240,12 +1255,12 @@ &os; als Desktop verwenden und - verbessern + verbessern Dies ist ein Forum für Diskussionen um &os; auf dem Desktop. Es wird primär von Desktop-Portierern und - Nutzern verwendet, um Probleme und Verbesserungen zu &os;s - Einsatz auf dem Desktop zu besprechen. + Nutzern verwendet, um Probleme und Verbesserungen zu + &os;s Einsatz auf dem Desktop zu besprechen. @@ -1253,13 +1268,13 @@ &a.doc.name; - - Auf dieser Mailingliste werden Themen diskutiert, die im - Zusammenhang mit der Erstellung der &os; Dokumentation - stehen. The &os; Documentation Project - besteht aus den Mitgliedern dieser Liste. Diese Liste - steht jedem offen, Sie sind herzlich eingeladen - teilzunehmen und mitzuhelfen. + Auf dieser Mailingliste werden Themen diskutiert, + die im Zusammenhang mit der Erstellung der &os; + Dokumentation stehen. + The &os; Documentation Project besteht + aus den Mitgliedern dieser Liste. Diese Liste steht + jedem offen, Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen + und mitzuhelfen. @@ -1268,12 +1283,12 @@ Gerätetreiber für &os; - schreiben + schreiben Ein Forum für technische Diskussionen über das Schreiben von Gerätetreibern für &os;. Daher werden hier vor allem Fragen behandelt, die sich - um das Schreiben von Treibern, die die APIs des + um das Schreiben von Treibern, welche die APIs des Kernels nutzen, drehen. @@ -1286,9 +1301,9 @@ &os; DTrace ist Bestandteil von &os; und stellt - Laufzeitinformationen vom Kernel und Anwenungsprogrammen - zur Verfügung. Diese Liste ist für Diskussionen von - Entwicklern und Benutzern. + Laufzeitinformationen vom Kernel und + Anwendungsprogrammen zur Verfügung. Diese Liste ist für + Diskussionen von Entwicklern und Benutzern. @@ -1296,9 +1311,9 @@ &a.eclipse.name; - Für &os;-Anwender, die die Eclipse - IDE deren Werkzeuge, Anwendungen und Ports - einsetzen + Für &os;-Anwender, welche die Eclipse + IDE deren Werkzeuge, Anwendungen und Ports + einsetzen Das Ziel dieser Liste ist es, Unterstützung für all jene zu bieten, die mit der Installation, @@ -1326,21 +1341,21 @@ &os; in eingebetteten Anwendungen - einsetzen + einsetzen - Diese Liste diskutiert Themen im Zusammenhang mit dem - Einsatz von ungewöhnlich kleinen und eingebettenen + Diese Liste diskutiert Themen im Zusammenhang mit + dem Einsatz von ungewöhnlich kleinen und eingebetteten &os;-Installationen. Auf dieser Liste werden - ausschließlich technische Diskussionen - geführt. Unter eingebetteten Systemen versteht diese - Liste Systeme, bei denen es sich nicht um Desktopsysteme - handelt, und die in der Regel nur einem einzigen Zweck - dienen (im Gegensatz zu Desktopsystemen, die für die - Bewältigung verschiedenster Aufgaben geeignet sind). - In die Gruppe der eingebetteten Systeme gehören - beispielsweise Telephone, Netzwerkgeräte wie Router, - Switche oder PBX-Systeme, PDAs, Verkaufsautomaten und - andere mehr. + ausschließlich technische Diskussionen geführt. Unter + eingebetteten Systemen versteht diese Liste Systeme, bei + denen es sich nicht um Desktopsysteme handelt, und die + in der Regel nur einem einzigen Zweck dienen (im + Gegensatz zu Desktopsystemen, die für die Bewältigung + verschiedenster Aufgaben geeignet sind). In die Gruppe + der eingebetteten Systeme gehören beispielsweise + Telefone, Netzwerkgeräte wie Router, Switche oder + PBX-Systeme, PDAs, Verkaufsautomaten und andere + mehr. @@ -1348,8 +1363,8 @@ &a.emulation.name; - Emulation anderer Systeme wie Linux, - &ms-dos; oder &windows; + Emulation anderer Systeme wie &linux;, + &ms-dos; oder &windows; Hier werden technische Diskussionen zum Einsatz von Programmen, die für andere Betriebssysteme @@ -1372,13 +1387,13 @@ &a.eol.name; - Support für &os;-bezogene Software, - die vom &os; Project offiziell nicht mehr unterstützt - wird. + Support für &os;-bezogene Software, die + vom &os; Project offiziell nicht mehr unterstützt + wird. Diese Liste ist für all jene interessant, die - Unterstützung für vom &os; Project offiziell - nicht mehr (in Form von Security Advisories oder Patches) + Unterstützung für vom &os; Project offiziell nicht mehr + (in Form von Security Advisories oder Patches) unterstützte Programme benötigen oder anbieten wollen. @@ -1388,15 +1403,16 @@ &a.firewire.name; - &firewire; (iLink, IEEE 1394) + &firewire; (iLink, + IEEE 1394) - Auf dieser Liste wird das Design und die Implementierung - eines &firewire;-Subsystems (auch IEEE 1394 oder iLink) - für &os; diskutiert. Relevante Themen sind die - Standards, Busse und ihre Protokolle, sowie Adapter, Karten - und Chipsätze. Des Weiteren die Architektur und der - Quellcode, die nötig sind, diese Geräte zu - unterstützen. + Auf dieser Liste wird das Design und die + Implementierung eines &firewire;-Subsystems (auch + IEEE 1394 oder iLink) für &os; diskutiert. + Relevante Themen sind die Standards, Busse und ihre + Protokolle, sowie Adapter, Karten und Chipsätze. Des + Weiteren die Architektur und der Quellcode, die nötig + sind, diese Geräte zu unterstützen. @@ -1419,8 +1435,8 @@ Dateisysteme - Diskussionen über &os;-Dateisysteme. Dies ist - eine technische Liste, in der nur technische Inhalte erwartet + Diskussionen über &os;-Dateisysteme. Dies ist eine + technische Liste, in der nur technische Inhalte erwartet werden. @@ -1445,7 +1461,7 @@ Angelegenheiten zur *** DIFF OUTPUT TRUNCATED AT 1000 LINES ***