From owner-svn-doc-all@freebsd.org Thu Jun 23 22:41:06 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-all@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 54DD1B730A5; Thu, 23 Jun 2016 22:41:06 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 2D37312BC; Thu, 23 Jun 2016 22:41:06 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u5NMf5c4080732; Thu, 23 Jun 2016 22:41:05 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u5NMf50R080706; Thu, 23 Jun 2016 22:41:05 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201606232241.u5NMf50R080706@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Thu, 23 Jun 2016 22:41:05 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r48994 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/disks X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-all@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.22 Precedence: list List-Id: "SVN commit messages for the entire doc trees \(except for " user" , " projects" , and " translations" \)" List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 23 Jun 2016 22:41:06 -0000 Author: bhd Date: Thu Jun 23 22:41:05 2016 New Revision: 48994 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48994 Log: Fix typos. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.xml Thu Jun 23 22:29:42 2016 (r48993) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.xml Thu Jun 23 22:41:05 2016 (r48994) @@ -79,7 +79,7 @@ Wie Sie mit Quotas die Benutzung von Laufwerken - einschränken können. + einschränken. @@ -99,7 +99,7 @@ sollten Sie wissen, wie Sie einen neuen &os;-Kernel konfigurieren - und installieren können. + und installieren. @@ -147,7 +147,7 @@ In diesem Beispiel wird eine einzige große Partition auf der Festplatte erstellt. Verwendet wird das - GPT-Partionsschema, welches + GPT-Partitionsschema, welches gegenüber dem älteren und weniger vielseitigen MBR-Schema bevorzug wird. @@ -393,7 +393,7 @@ super-block backups (for fsck -b #) at: 1.x, 2.0 und 3.0. - Die Unterstützung fürUSB 3.0 ist mit + Die Unterstützung für USB 3.0 ist mit einiger Hardware, einschließlich Haswell (Lynx Point) Chipsätzen, nicht kompatibel. Wenn &os; beim Booten mit dem Fehler failed with error 19 abbricht, @@ -1469,7 +1469,7 @@ scsibus1: Um Daten auf eine DVD-RW im Sequential-Recording-Modus zu schreiben, benutzen Sie dasselbe - Kommando wiefür die anderen + Kommando wie für die anderen DVD-Formate: &prompt.root; growisofs -Z /dev/cd0 -J -R /path/to/data @@ -1866,7 +1866,7 @@ scsibus1: aktuellen Verzeichnisses nach /tmp/mybackup.tgz gespeichert. Achten Sie bei der Sicherungsdatei darauf, dass sie nicht in dem - Verzeichnis gepeichert wird, welches gesichert werden + Verzeichnis gespeichert wird, welches gesichert werden soll. @@ -2003,9 +2003,9 @@ scsibus1: &prompt.root; tar xvf /dev/sa0 Benutzen Sie dump, um ein - UFSDateisystem zu sichern. Dieses Beispiel - sichert /usr, ohne danach das Band - zurückzuspulen: + UFS-Dateisystem zu sichern. Dieses + Beispiel sichert /usr, ohne danach das + Band zurückzuspulen: &prompt.root; dump -0aL -b64 -f /dev/nsa0 /usr @@ -2072,7 +2072,7 @@ scsibus1: Installationsmediums an einem sicheren Ort auf. Im Falle einer Wiederherstellung im Notfall, starten Sie von dem Installationsmedium und wählen Sie Live CD, - um eine Rettungs-Shell zu starten. Dieser Rettungmodus kann + um eine Rettungs-Shell zu starten. Dieser Rettungsmodus kann verwendet werden, um den aktuellen Stand des Systems anzuzeigen, und wenn nötig, Festplatten zu formatieren und Daten aus den Sicherungen wiederherzustellen. @@ -2118,7 +2118,7 @@ scsibus1: Neben physikalischen Laufwerken unterstützt &os; auch speicherbasierte Laufwerke. Eine mögliche Verwendung für - ein speicherbarsiertes Laufwerk ist der Zugriff auf ein + ein speicherbasiertes Laufwerk ist der Zugriff auf ein ISO-Dateisystem, jedoch ohne vorher die Daten auf eine CD oder DVD zu brennen und dann das Medium @@ -2307,7 +2307,7 @@ Filesystem 1K-blocks Used Avail Capacity entfernten Blöcke für sich beanspruchen kann. Das unveränderliche -Dateiflag - wird nach der Erstellung des Snaphshots von &man.mksnap.ffs.8; + wird nach der Erstellung des Snapshots von &man.mksnap.ffs.8; gesetzt. Durch die Verwendung von &man.unlink.1; ist es allerdings möglich, einen Schnappschuss zu löschen. @@ -2340,7 +2340,7 @@ Filesystem 1K-blocks Used Avail Capacity - Die Intigrität des Schnappschusses kann mit &man.fsck.8; + Die Integrität des Schnappschusses kann mit &man.fsck.8; geprüft werden. Wenn das Dateisystem zum Zeitpunkt der Erstellung des Schnappschusses in Ordnung war, sollte &man.fsck.8; immer erfolgreich durchlaufen. @@ -2479,7 +2479,7 @@ kern.features.ufs_quota: 1 Normalerweise brauchen die Kommandos &man.quotacheck.8;, &man.quotaon.8; oder - &man.quotaoff.8; nicht händisch aufgerufen werden, + &man.quotaoff.8; nicht von Hand aufgerufen werden, obwohl man die entsprechenden Seiten im Manual lesen sollte, um sich mit ihnen vertraut zu machen. @@ -3616,7 +3616,7 @@ Device 1K-blocks Used Av ist, kann ein HAST-Pool erstellt werden. Lassen Sie diese Kommandos auf beiden Knoten ablaufen, um die initialen Metadaten auf die lokale Platte zu schreiben und - starten Sie anschliessend &man.hastd.8;: + starten Sie anschließend &man.hastd.8;: &prompt.root; hastctl create test &prompt.root; service hastd onestart @@ -3654,7 +3654,7 @@ Device 1K-blocks Used Av Überprüfen Sie die status-Zeile. Wird hier degraded angezeigt, dann ist etwas mit der Konfigurationsdatei nicht in Ordnung. Auf jedem Konten - sollte complete angezeit werden, was + sollte complete angezeigt werden, was bedeutet, dass die Synchronisation zwischen den beiden Knoten gestartet wurde. Die Synchronisierung ist abgeschlossen, wenn hastctl status meldet, dass die @@ -3715,7 +3715,7 @@ Device 1K-blocks Used Av das Netzwerk auf den anderen Rechner. Dies kann durch den Export über NFS oder Samba erreicht werden, indem die - geteilte IP-Addresse + geteilte IP-Adresse 172.16.0.254 verwendet wird. Das einzige ungelöste Problem ist der automatische Failover, sollte der primäre Knoten einmal ausfallen. @@ -3942,7 +3942,7 @@ esac gefährlicher Zustand, weil es beiden Knoten erlaubt ist, Änderungen an den Daten vorzunehmen, die miteinander nicht in Einklang gebracht werden können. Diese Situation muss - vom Systemadministrator händisch bereinigt werden. + vom Systemadministrator manuell bereinigt werden. Der Administrator muss entscheiden, welcher Knoten die wichtigeren Änderungen besitzt, oder die Zusammenführung