From owner-p4-releng Tue Apr 2 8:31:26 2002 Delivered-To: p4-releng@freebsd.org Received: by hub.freebsd.org (Postfix, from userid 32767) id 079BE37B41A; Tue, 2 Apr 2002 08:29:19 -0800 (PST) Delivered-To: perforce@freebsd.org Received: from freefall.freebsd.org (freefall.FreeBSD.org [216.136.204.21]) by hub.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 1CDB637B41E for ; Tue, 2 Apr 2002 08:29:16 -0800 (PST) Received: (from perforce@localhost) by freefall.freebsd.org (8.11.6/8.11.6) id g32GTCY48636 for perforce@freebsd.org; Tue, 2 Apr 2002 08:29:12 -0800 (PST) (envelope-from bmah@freebsd.org) Date: Tue, 2 Apr 2002 08:29:12 -0800 (PST) Message-Id: <200204021629.g32GTCY48636@freefall.freebsd.org> X-Authentication-Warning: freefall.freebsd.org: perforce set sender to bmah@freebsd.org using -f From: "Bruce A. Mah" Subject: PERFORCE change 8890 for review To: Perforce Change Reviews Sender: owner-p4-releng@FreeBSD.ORG Precedence: bulk List-ID: List-Archive: (Web Archive) List-Help: (List Instructions) List-Subscribe: List-Unsubscribe: X-Loop: FreeBSD.ORG http://people.freebsd.org/~peter/p4db/chv.cgi?CH=8890 Change 8890 by bmah@bmah_intruder on 2002/04/02 08:28:53 IFC: Sync 5.0-DP1 doc/ tree with HEAD. Affected files ... ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/appendix.decl#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/backups/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bibliography/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/book.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/chapter.decl#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/l10n/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/security/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/serialcomms/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/sound/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/users/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/catalog#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/mailing-lists.ent#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/teams.ent#1 branch ... //depot/releng/5_dp1/doc/el_GR.ISO8859-7/articles/explaining-bsd/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/el_GR.ISO8859-7/articles/formatting-media/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/el_GR.ISO8859-7/articles/freebsd-questions/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/el_GR.ISO8859-7/articles/new-users/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/el_GR.ISO8859-7/share/sgml/mailing-lists.ent#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/articles/committers-guide/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributing/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributors/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/articles/diskless-x/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/articles/filtering-bridges/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/articles/hubs/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/articles/mh/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/articles/multi-os/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/articles/releng/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/articles/zip-drive/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/developers-handbook/ipv6/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/developers-handbook/sockets/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/developers-handbook/tools/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/faq/book.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/fdp-primer/examples/appendix.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/fdp-primer/overview/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/fdp-primer/sgml-primer/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/fdp-primer/structure/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/fdp-primer/the-website/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/Makefile#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/backups/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/contrib/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/eresources/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/install/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/l10n/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/linuxemu/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/billf.key#1 branch ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/demon.key#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/netchild.key#1 branch ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/pgpkeys.ent#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/ru.key#1 branch ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/printing/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/security/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/serialcomms/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/book.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/books/ppp-primer/book.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/share/sgml/authors.ent#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/share/sgml/mailing-lists.ent#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/en_US.ISO8859-1/share/sgml/teams.ent#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/articles/contributors/article.sgml#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/Makefile#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/at.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/bzip2.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/chmod.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/head.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/ktrace.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/last.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/ldd.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/ls.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/mail.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/mailq.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/man.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/newaliases.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/printf.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/ps.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/rlogin.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/rm.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/uname.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/uuencode.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/vacation.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/vidcontrol.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/whois.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/ypcat.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/ypmatch.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man1/ypwhich.1#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man2/accept.2#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man2/brk.2#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man2/fcntl.2#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man2/kqueue.2#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man2/mincore.2#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man2/mmap.2#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man2/semctl.2#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man2/socket.2#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/aliases.5#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/crontab.5#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/ethers.5#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/group.5#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/hosts.equiv.5#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/make.conf.5#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/netid.5#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/passwd.5#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/periodic.conf.5#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man5/rc.conf.5#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man6/morse.6#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man7/hier.7#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man7/security.7#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/accton.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/adduser.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ancontrol.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/apm.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/arp.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/boot_i386.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/bootptest.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/burncd.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/camcontrol.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/chat.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/config.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/crash.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/cron.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/cvsbug.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/dhclient-script.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/disklabel.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/diskless.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/dump.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/dumpon.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/fore_dnld.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/fsdb.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ftpd.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/growfs.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ifconfig.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ifmcstat.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ip6fw.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ipfw.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/isdnd.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/jail.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/kldunload.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/loader.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/lpc.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/mail.local.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/mailstats.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/makemap.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/mergemaster.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/mknetid.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/mknod.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/mount_cd9660.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ngctl.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ntpd.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/periodic.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ping.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ping6.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ppp.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/pppd.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/pppoed.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/praliases.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/prefix.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/pw.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/rc.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/revnetgroup.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/rmail.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/routed.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/rpc.yppasswdd.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/rpc.ypxfrd.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/sendmail.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/smrsh.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/stlload.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/tunefs.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/watch.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ypbind.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ypinit.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/yppoll.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/yppush.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ypserv.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ypset.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man8/ypxfr.8#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man9/VFS.9#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/man/man9/malloc.9#2 integrate ... //depot/releng/5_dp1/doc/ja_JP.eucJP/share/sgml/authors.ent#2 integrate Differences ... ==== //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml#2 (text+ko) ==== @@ -2,10 +2,10 @@ The FreeBSD Documentation Project The FreeBSD German Documentation Project -$FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml,v 1.14 2002/03/16 05:09:42 ue Exp $ -$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.301 2002/03/16 05:00:06 ue Exp $ +$FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml,v 1.17 2002/03/25 21:04:20 ue Exp $ +$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.308 2002/03/25 20:42:35 ue Exp $ - basiert auf: 1.415 + basiert auf: 1.421 --> @@ -16,7 +16,7 @@ %freebsd; %authors; - + %teams; %translators; @@ -44,7 +44,7 @@ - $FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.301 2002/03/16 05:00:06 ue Exp $ + $FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.308 2002/03/25 20:42:35 ue Exp $ 1995 @@ -85,7 +85,7 @@ hingewiesen. Alle mit <XXX> gekennzeichneten Einträge befinden sich in Arbeit. Falls Sie daran interessiert sein sollten, an diesem Projekt mitzuhelfen, - senden Sie eine Mail an &a.de.translators;. Die + senden Sie eine Mail an die Mailingliste &a.de.translators;. Die aktuelle Version dieses Dokuments ist ständig auf dem FreeBSD World-Wide-Web-Server verfügbar. Es kann auch @@ -241,10 +241,10 @@ sondern Anwendungen. Die Anwendungen sind es, die das Betriebssystem benutzen. FreeBSD ist dazu gedacht, eine stabile und vielfältige Umgebung für Anwendungen - bereitzustellen. Es untersützt viele + bereitzustellen. Es unterstützt viele unterschiedliche Web-Browser, Büroanwendungen, EMail-Programme, Grafik-Programme, Entwicklungsumgebungen, - Netwerk-Server, und so ziemlich alles andere, was Sie sich + Netzwerk-Server, und so ziemlich alles andere, was Sie sich wünschen können. Die meisten dieser Anwendungen sind in der Ports @@ -643,11 +643,12 @@ genutzt werden, Problemberichte oder Änderungsanträge per Email einzusenden. - Bitte lesen Sie sich zuerst this - article durch, bevor Sie einen Fehler - melden. - + Bevor Sie einen Fehler melden, sollten Sie sich zuerst + den Artikel Writing + FreeBSD Problem Reports durchlesen, damit Sie + wissen, wie Sie eine gute Fehlermeldung verfassen. + @@ -1590,7 +1591,7 @@ Es ist möglich, daß neuere Version des IBM BIOS den Fehler wieder enthalten. Dieser - Beitrag von Jacques Vidrine auf der &a.mobile; + Beitrag von Jacques Vidrine auf der Mailingliste &a.mobile; beschreibt eine Technik, die Ihnen weiterhelfen könnte, wenn Ihr IBM Laptop mit FreeBSD nicht bootet und Sie eine neuere oder @@ -2547,12 +2548,12 @@ x86 und DEC (bzw. Compaq) Alpha verfügbar. Außerdem wurde Interesse an einem Port von FreeBSD zur SPARC-Architektur ausgedrückt. Schließen - Sie sich der &a.sparc; an, wenn Sie an dem Projekt + Sie sich der Mailingliste &a.sparc; an, wenn Sie an dem Projekt teilnehmen möchten. Die Neuzugänge auf der Liste der in Zukunft unterstützten Plattformen sind IA-64 und PowerPC, weitere Informationen erhalten Sie auf - der &a.ia64; und/oder der &a.ppc;. Schließen Sie - sich der &a.platforms; an, wenn Sie an + der Mailingliste &a.ia64; und/oder der Mailingliste &a.ppc;. Schließen Sie + sich der Mailingliste &a.platforms; an, wenn Sie an grundsätzlichen Diskussionen über neue Architekturen interessiert sind. @@ -3764,7 +3765,7 @@ versucht, eine zu große FreeBSD-Partition zu erstellen. Wenn die Plattengeometrie in die übersetzte Geometrie geändert worden ist, dann - MUß die Partition manuell durch Angabe der + muß die Partition manuell durch Angabe der Blockanzahl erstellt werden. Sie können mit dem ESDI-Controller auch @@ -3817,7 +3818,7 @@ andere der Firmware-Chip. FreeBSD achtet nicht darauf, welche BIOS-Version Sie haben, aber es achtet auf die Version des Firmware-Chips. Buslogic schickt Ihnen - Upgrade-ROMS, wenn Sie sich an den technischen Support + Upgrade-ROMs, wenn Sie sich an den technischen Support wenden. Die BIOS- und Firmware-Chips müssen als passende Paare ausgeliefert werden. Für Ihre Hardware-Revision benötigen Sie das aktuellste @@ -4831,9 +4832,9 @@ Wenn das Problem vom Server verursacht wird und Sie sich in einem lokalen Netzwerk befinden, dann müssen Sie Ihren Server so konfigurieren, daß er die lokal - genutzen IP-Adressen in Rechnernamen übersetzen kann. + genutzten IP-Adressen in Rechnernamen übersetzen kann. Weitere Informationen erhalten Sie in den Onlinehilfen zu - &man.hosts.5; and &man.named.8;. Wenn dieses Problem im + &man.hosts.5; und &man.named.8;. Wenn dieses Problem im Internet auftritt, könnte die Ursache auch darin liegen, daß die Namensauflösung auf dem Server nicht funktioniert. Versuchen Sie, einen anderen @@ -8477,7 +8478,7 @@ Lesen Sie dann die Dokumentation zum Tool xf86config, das Sie bei der - Konfiguration von XFree86(tm) speziell für Ihre + Konfiguration von XFree86 speziell für Ihre Grafikkarte/Maus/etc. unterstützt. Evtl. möchten Sie sich auch den Xaccel-Server @@ -9342,6 +9343,26 @@ + + Was kann ich tun, wenn ich XFree86 4.x installiert + habe und eine X-Anwendung compilieren will, die XFree86 + 3.3.x braucht? + + + + Sie können dem Port mitteilen, daß er die + Bibliotheken von XFree86 4.x benutzen soll, indem Sie die + folgende Zeile in die Datei + /etc/make.conf eintragen: + + XFREE86_VERSION= 4 + + Wenn die Datei noch nicht existieren sollte, legen Sie + sie einfach an. + + + + Wie vertausche ich die Maustasten? @@ -9468,7 +9489,8 @@ - Kann ich die Windows(tm)-Tasten unter X + Kann ich die Windows-Tasten unter X nutzen? @@ -9477,19 +9499,21 @@ festlegen, welche Aktion diese Tasten auslösen sollen. - Unter der Annahme, daß alle - Windows(tm) Tastaturen dem Standard - entsprechen, lauten die Keycodes für die drei - Tasten + Unter der Annahme, daß alle Windows Tastaturen + dem Standard entsprechen, lauten die Keycodes für die + drei Tasten - 115 - Windows(tm) Taste zwischen den Alt- und + 115 - Windows Taste zwischen den Alt- und Strg-Tasten auf der linken Seite - 116 - Windows(tm) Taste rechts von der + 116 - Windows Taste rechts von der Alt-Gr-Taste @@ -9500,7 +9524,8 @@ Nach der folgenden Anweisung erzeugt die linke - Windows(tm)-Taste ein Komma. + Windows-Taste + ein Komma. &prompt.root; xmodmap -e "keycode 115 = comma" @@ -9508,8 +9533,9 @@ starten müssen, damit diese Einstellung wirksam wird. - Um die neue Belegung der Windows(tm)-Tasten - automatisch beim Start von X zu erhalten, könnten Sie + Um die neue Belegung der Windows-Tasten automatisch + beim Start von X zu erhalten, könnten Sie entsprechende xmodmap Anweisungen in ihre ~/.xinitrc einfügen. Die bevorzugte Variante ist aber, eine Datei mit dem Namen @@ -11808,7 +11834,7 @@ Der Schlüssels sollte vom Typ String sein und den Wert 1436 haben, da einige ADSL-Router - nicht mit grösseren Paketen umgehen können. + nicht mit größeren Paketen umgehen können. Wenn Sie Windows 2000 verwenden, müssen Sie dagegen den Schlüssel Tcpip\Parameters\Interfaces\ID der @@ -11871,7 +11897,7 @@ &man.ppp.8; starten, die relevanten Teile Ihrer Logdateien und die Ausgabe des Befehls netstat -rn (vor und nach Aufbau der Verbindung) an die - &a.de.questions; oder die Newsgroup de.comp.os.unix.bsd. Irgend jemand sollte Ihnen dann weiterhelfen. @@ -12982,7 +13008,7 @@ möchten, das durch einen symbolischen Link referenziert wird, benutzen Sie &man.chmod.1; ohne irgendwelche Optionen und folgen dem symbolischen - Link durch einen abschliessenden Schrägstrich + Link durch einen abschließenden Schrägstrich (/). Falls z.B. foo ein symbolischer Link zum Verzeichnis bar ist und Sie die @@ -12993,7 +13019,7 @@ &prompt.user; chmod 555 foo/ - Durch den abschliessenden Schrägstrich folgt + Durch den abschließenden Schrägstrich folgt &man.chmod.1; dem symbolischen Link foo, um die Zugriffsrechte für das Verzeichnis bar zu @@ -13063,7 +13089,7 @@ Ja, ab Version 3.0 können Sie die DOS-Emulation doscmd der Firma BSDi benutzen, die integriert und erweitert wurde. Schicken Sie eine - Mail an die &a.emulation;, wenn Sie daran + Mail an die Mailingliste &a.emulation;, wenn Sie daran interessiert sind, an den laufenden Bemühungen teilzunehmen! @@ -14031,7 +14057,7 @@ dann ist die major number 32 für zeichenorientierte und die major number 8 für blockorientierte Geräte speziell für diesen Zweck reserviert. In - jedem Fall würden wir uns freuen, in der &a.hackers; + jedem Fall würden wir uns freuen, auf der Mailingliste &a.hackers; etwas über Ihren neuen Treiber zu hören. @@ -14354,7 +14380,7 @@ Wie also erhöhen Sie den Adreßraum? Hier gibt es zwei Aspekte. Erstens müssen Sie dem Kernel - sagen, daß er einen grösseren Anteil des + sagen, daß er einen größeren Anteil des Adreßraums für sich selbst reservieren soll. Da der Kernel am oberen Ende des Adreßraums geladen wird, müssen Sie zweitens die Ladeadresse verringern, ==== //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/appendix.decl#2 (text+ko) ==== @@ -1,1 +1,5 @@ - + +<-- $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/appendix.decl,v 1.2 2002/03/18 20:16:44 ue Exp $ + $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/appendix.decl,v 1.3 2002/03/18 20:17:44 ue Exp $ + basiert auf: 1.1 +--> ==== //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/backups/chapter.sgml#2 (text+ko) ==== @@ -3,8 +3,8 @@ The FreeBSD German Documentation Project Original version 1.29 - $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/backups/chapter.sgml,v 1.4 2001/12/20 22:52:13 alex Exp $ - $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/backups/chapter.sgml,v 1.3 2001/12/14 17:48:33 mheinen Exp $ + $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/backups/chapter.sgml,v 1.5 2002/03/17 12:22:08 ue Exp $ + $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/backups/chapter.sgml,v 1.5 2002/03/17 10:17:01 ue Exp $ --> @@ -16,7 +16,7 @@ Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Datensicherung und den dazu verwendeten Programmen. Wenn Sie etwas zu diesem Kapitel beisteuern möchten, senden Sie es bitte an die (englischsprachige) - &a.doc; + Mailingliste &a.doc; Bandmedien ==== //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.sgml#2 (text+ko) ==== @@ -2,9 +2,9 @@ The FreeBSD Documentation Project The FreeBSD German Documentation Project - Original version 1.56 - $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.sgml,v 1.4 2002/01/28 02:09:07 alex Exp $ - $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/basics/chapter.sgml,v 1.15 2002/01/27 14:44:31 mheinen Exp $ + Original version 1.59 + $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.sgml,v 1.7 2002/03/29 18:28:27 ue Exp $ + $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/basics/chapter.sgml,v 1.18 2002/03/28 08:24:18 mheinen Exp $ --> @@ -83,7 +83,7 @@ wer die jeweilige Ressource lesen, schreiben oder ausführen darf. Diese Zugriffsrechte stehen in zwei Achtergruppen, die in drei Teile unterteilt sind: einen für den Besitzer der - Datei, einen für die Gruppe¸ zu der die Datei gehört + Datei, einen für die Gruppe, zu der die Datei gehört und einen für alle anderen. Die numerische Darstellung sieht wie folgt aus: @@ -167,7 +167,7 @@ Das erste Zeichen von links ist ein Symbol, welches angibt, ob es sich um eine normale Datei, ein Verzeichnis, ein special- - oder block-device, ein Socket oder irgendeine andere + oder block-Device, ein Socket oder irgendeine andere Pseudo-Datei handelt. Die nächsten drei Zeichen, dargestellt als rw-, ergeben die Rechte für den Datei-Besitzer. Die drei Zeichen danach @@ -180,7 +180,7 @@ können auch nur lesen. Entsprechend obiger Tabelle wären die Zugriffsrechte für diese Datei 644, worin jede Ziffer die drei Teile der - Zugriffrechte dieser Datei verkörpert. + Zugriffsrechte dieser Datei verkörpert. Das ist alles schön und gut, aber wie kontrolliert das System die Rechte von Hardware Geräten? FreeBSD behandelt @@ -193,15 +193,23 @@ haben Lese-, Schreib- und Ausführ-Rechte. Das Ausführungs-Bit hat eine etwas andere Bedeutung für ein Verzeichnis als für eine Datei. Die Ausführbarkeit - eines Verzeichnisses bedeutet, daß man darin Suchen kann. - Zum Beispiel kann man sich in diesem Verzeichnis eine Auflistung - erstellen. + eines Verzeichnisses bedeutet, daß in das Verzeichnis + zum Beispiel mit cd gewechselt werden kann. + Das bedeutet auch, daß in dem Verzeichnis auf Dateien, deren + Namen bekannt sind, zugegriffen kann, vorausgesetzt die + Zugriffsrechte der Dateien lassen dies zu. + + Das Leserecht auf einem Verzeichnis erlaubt es, sich den Inhalt + des Verzeichnisses anzeigen zu lassen. Um eine Datei mit bekanntem + Namen in einem Verzeichnis zu löschen, müssen auf dem + Verzeichnis Schreib- und Ausführ-Rechte + gesetzt sein. Es gibt noch mehr Rechte, aber die werden vor allem in speziellen Umständen benutzt, wie zum Beispiel bei - SetUID-binaries und sticky directories. Wollen Sie mehr - über Zugriffsrechte von Dateien erfahren, lesen Sie in die - &man.chmod.1; Man-Page. + SetUID-Binaries und Verzeichnissen mit gesetztem Sticky-Bit. + Mehr über Zugriffsrechte von Dateien und wie sie gesetzt werden, + finden Sie in &man.chmod.1;. @@ -250,102 +258,102 @@ - / + / Root-Verzeichnis des Dateisystems. - /bin/ + /bin/ Grundlegende Werkzeuge für den Single-User-Modus sowie den Mehrbenutzerbetrieb. - /boot/ + /boot/ Programme und Konfigurationsdateien, die während des Bootens benutzt werden. - /boot/defaults/ + /boot/defaults/ Vorgaben für die Boot-Konfiguration, siehe &man.loader.conf.5;. - /dev/ + /dev/ Gerätedateien, siehe &man.intro.4;. - /etc/ + /etc/ System Konfigurationsdateien und Skripte. - /etc/defaults/ + /etc/defaults/ Vorgaben für die System Konfigurationsdateien, siehe &man.rc.8;. - /etc/mail/ + /etc/mail/ Konfigurationsdateien von MTAs wie &man.sendmail.8;. - /etc/namedb/ + /etc/namedb/ Konfigurationsdateien von named, siehe &man.named.8;. - /etc/periodic/ + /etc/periodic/ Täglich, wöchentlich oder monatlich ablaufende Skripte, die von &man.cron.8; gestartet werden. Siehe &man.periodic.8;. - /etc/ppp/ + /etc/ppp/ Konfigurationsdateien von ppp, siehe &man.ppp.8;. - /mnt/ + /mnt/ Ein leeres Verzeichnis, das von Systemadministratoren häufig als temporärer Mountpunkt genutzt wird. - /proc/ + /proc/ Prozeß Dateisystem, siehe &man.procfs.5; und &man.mount.procfs.8;. - /root/ + /root/ Home Verzeichnis von root. - /sbin/ + /sbin/ Systemprogramme und administrative Werkzeuge, die grundlegend für des Single-User-Modus und den Mehrbenutzerbetrieb sind. - /stand/ + /stand/ Programme, die ohne andere Programme oder Bibliotheken laufen. - /tmp/ + /tmp/ Temporäre Dateien, die für gewöhnlich nicht nach einem Reboot erhalten werden. Dies kann ein speicherbasiertes Dateisystem, siehe &man.mfs.8;, @@ -354,42 +362,42 @@ - /usr/ + /usr/ Der Großteil der Benutzerprogramme und Applikationen. - /usr/bin/ + /usr/bin/ Gebräuchliche Werkzeuge, Programmierhilfen und Applikationen. - /usr/include/ + /usr/include/ Standard C include-Dateien. - /usr/lib/ + /usr/lib/ Bibliotheken. - /usr/libdata/ + /usr/libdata/ Daten verschiedener Werkzeuge. - /usr/libexec/ + /usr/libexec/ System-Dämonen und System-Werkzeuge, die von anderen Programmen ausgeführt werden. /usr/local/ + class="directory">/usr/local/ Lokale Programme, Bibliotheken usw. Die Port Kollektion benutzt dieses Verzeichnis als Zielverzeichnis für zu @@ -406,64 +414,64 @@ - /usr/obj/ + /usr/obj/ Von der Architektur abhängiger Verzeichnisbaum, der durch das Bauen von /usr/src entsteht. - /usr/ports + /usr/ports Die FreeBSD Ports-Kollektion (optional). - /usr/sbin/ + /usr/sbin/ System-Dämonen und System-Werkzeuge, die von Benutzern ausgeführt werden. - /usr/share/ + /usr/share/ Von der Architektur unabhängige Dateien. - /usr/src/ + /usr/src/ Quelldateien zu BSD und/oder lokalen Ergänzungen. /usr/X11R6/ + class="directory">/usr/X11R6/ Optionale X11R6 Programme und Bibliotheken. - /var/ + /var/ Wird für mehrere Zwecke genutzt und enthält Logdateien, temporäre und Spooldateien. - /var/log/ + /var/log/ Verschiedene Logdateien des Systems. - /var/mail/ + /var/mail/ Postfächer der Benutzer. - /var/spool/ + /var/spool/ Verschiedene Spool-Verzeichnisse der Drucker- und Mailsysteme. - /var/tmp/ + /var/tmp/ Temporäre Dateien, die über Reboots erhalten bleiben. @@ -485,7 +493,7 @@ Da FreeBSD ein Multitasking Betriebssystem ist, sieht es so aus, als ob mehrere Prozesse zur gleichen Zeit laufen. Jedes Programm, das zu irgendeiner Zeit läuft, wird - Prozeß gennant. Jedes Kommando + Prozeß genannt. Jedes Kommando startet mindestens einen Prozeß. Einige Systemprozesse laufen die ganze Zeit und stellen die Funktion des Systems sicher. @@ -1345,7 +1353,7 @@ Text Editoren emacs - FreeBSD verfügt über leistungfähigere + FreeBSD verfügt über leistungsfähigere Editoren wie vi als Teil des Basissystems und emacs oder vim als Teil der Ports Sammlung. @@ -1420,7 +1428,7 @@ Manual-Pages Die umfassendste Dokumentation rund um FreeBSD gibt es in - Form von Manual-Pages. Annährernd jedes Programm im System + Form von Manual-Pages. Annähernd jedes Programm im System bringt eine kurze Referenzdokumentation mit, die die grundsätzliche Funktion und verschiedene Parameter erklärt. Diese Dokumentationen kann man mit dem @@ -1542,7 +1550,7 @@ &prompt.user; info - Eine kurze Einfürung gibt es mit + Eine kurze Einführung gibt es mit h; eine Befehlsreferenz erhalten Sie durch Eingabe von: ?. ==== //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bibliography/chapter.sgml#2 (text+ko) ==== @@ -2,15 +2,15 @@ The FreeBSD Documentation Project The FreeBSD German Documentation Project - Original version 1.38 - $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bibliography/chapter.sgml,v 1.6 2002/01/28 02:10:07 alex Exp $ - $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/bibliography/chapter.sgml,v 1.5 2001/12/24 17:00:02 mheinen Exp $ + Original version 1.39 + $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bibliography/chapter.sgml,v 1.7 2002/03/29 18:28:27 ue Exp $ + $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/bibliography/chapter.sgml,v 1.7 2002/03/28 08:40:26 mheinen Exp $ --> Bibliografie - Übersetzt von &a.de.gruender + Übersetzt von &a.de.gruender; Während die Manual-Seiten die endgültige Auskunft über bestimmte Teile des FreeBSD Betriebssystems geben, so @@ -106,7 +106,7 @@ + url="http://www.freebsdmall.com/cgi-bin/fm/bsdcomp"> The Complete FreeBSD, herausgegeben von BSDi. ==== //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/book.sgml#2 (text+ko) ==== @@ -3,8 +3,8 @@ The FreeBSD German Documentation Project Original version: 1.120 - $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/book.sgml,v 1.18 2002/03/13 00:44:20 ue Exp $ - $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/book.sgml,v 1.23 2002/03/11 22:07:13 mheinen Exp $ + $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/book.sgml,v 1.19 2002/03/17 12:22:08 ue Exp $ + $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/book.sgml,v 1.24 2002/03/17 10:17:01 ue Exp $ --> FreeBSD Web Server verfügbar. ==== //depot/releng/5_dp1/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.sgml#2 (text+ko) ==== @@ -3,8 +3,8 @@ The FreeBSD German Documentation Project Original version 1.33 - $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.sgml,v 1.2 2002/03/13 00:42:14 ue Exp $ - $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/boot/chapter.sgml,v 1.6 2002/03/10 22:05:45 mheinen Exp $ + $FreeBSD: doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.sgml,v 1.4 2002/03/18 20:03:36 ue Exp $ + $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/boot/chapter.sgml,v 1.8 2002/03/17 18:10:18 mheinen Exp $ --> @@ -12,11 +12,11 @@ Übersicht - booting - bootstrap + Booten + Bootstrap Das Starten des Computers und das Laden des Betriebssystems - wird im Allgemeinen als bootstrap Vorgang + wird im Allgemeinen als Bootstrap Vorgang bezeichnet, oder einfach als Booten. FreeBSDs Bootvorgang ermöglicht große Flexibilität, was das Anpassen dessen anbelangt, was passiert, wenn das System @@ -70,7 +70,7 @@ Münchhausen. Dort war eine Person in einen Sumpf gefallen und hat sich selbst an den Riemen seiner Stiefel (engl.: bootstrap) herausgezogen. In den jungen Jahren des - Computerzeitalters wurde mit dem Begriff bootstrap dann die + Computerzeitalters wurde mit dem Begriff Bootstrap dann die Technik das Betriebssystem zu laden bezeichnet und wurde hinterher mit booten abgekürzt. @@ -90,7 +90,7 @@ Falls nur ein Betriebssystem installiert ist, ist der standard MBR ausreichend. Dieser MBR sucht nach dem ersten - bootbaren slice auf dem Laufwerk und fürt ihn aus, um das + bootbaren Slice auf dem Laufwerk und führt ihn aus, um das restliche Betriebssystem zu laden. Falls mehrere Betriebssysteme installiert sind, sollte @@ -100,7 +100,7 @@ solcher MBR bei und andere Hersteller bieten Alternativen an. - Das Restliche FreeBSD bootstrap System ist in drei Phasen + Das restliche FreeBSD Bootstrap System ist in drei Phasen unterteilt. Die erste Phase wird vom MBR durchgeführt, der gerade genug Funktionalität besitzt um den Computer in einen bestimmten Status zu verhelfen und die zweite Phase zu @@ -143,7 +143,7 @@ boot0 ist ein ziemlich simples Programm, und zwar aus dem einfachen Grund, dass der MBR nur - 512 bytes groß sein darf. Falls Sie den FreeBSD MBR + 512 Bytes groß sein darf. Falls Sie den FreeBSD MBR installiert haben und sich mehrere Betriebssysteme auf Ihrer Festplatte befinden, werden Sie beim Starten des Computers eine Anzeige sehen, ähnlich der Folgenden: @@ -274,7 +274,7 @@ Wenn man nur den Festplatten-Namen, also z.B. ad0, in &man.disklabel.8; benutzt wird eine "dangerously dedicated disk" erstellt, >>> TRUNCATED FOR MAIL (1000 lines) <<< To Unsubscribe: send mail to majordomo@FreeBSD.org with "unsubscribe p4-releng" in the body of the message