From owner-svn-doc-head@freebsd.org Fri Apr 22 14:51:17 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 2FC77B193F6; Fri, 22 Apr 2016 14:51:17 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 07B81183A; Fri, 22 Apr 2016 14:51:16 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u3MEpGwf063038; Fri, 22 Apr 2016 14:51:16 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u3MEpGAo063037; Fri, 22 Apr 2016 14:51:16 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201604221451.u3MEpGAo063037@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Fri, 22 Apr 2016 14:51:16 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r48712 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/jails X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.21 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 22 Apr 2016 14:51:17 -0000 Author: bhd Date: Fri Apr 22 14:51:15 2016 New Revision: 48712 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48712 Log: Update to r44908: Describe that it's possible to install prebuilt binaries as well as build from source. Instructions on how to extract distfiles on 8.x & earlier / 9.0 & later Remove reference to jail_www_devfs_ruleset rc.conf, as-is it prevents the jail from starting because a ruleset needs to be defined & as there is no documentation for that in the article, it's easier to remove it, by doing this, the default ruleset is applied. Add instructions on how to keep jails up to date with freebsd-update. Reviewed by: bcr Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D6050 Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/jails/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/jails/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/jails/chapter.xml Fri Apr 22 14:38:19 2016 (r48711) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/jails/chapter.xml Fri Apr 22 14:51:15 2016 (r48712) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/jails/chapter.xml,v 1.23 2011/05/25 20:42:25 jkois Exp $ - basiert auf: r44517 + basiert auf: r44908 --> Jails @@ -33,7 +33,8 @@ erhöhen, sind Jails. Jails sind seit &os; 4.X verfügbar und werden ständig in ihrer Nützlichkeit, Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit - verbessert. + verbessert. Jails können als eine Art von + Betriebssystem-Virtualisierung angesehen werden. Jails setzen auf dem &man.chroot.2;-Konzept auf, das dazu verwendet wird das root-Verzeichnis einer Reihe von Prozessen @@ -229,7 +230,56 @@ oder einem Dienst (der möglicherweise mit besonderen Privilegien laufen soll) gewidmet sind. Dies ist aber nur eine konzeptuelle Unterscheidung, die Einrichtung einer - Jail bleibt davon gänzlich unberührt. + Jail bleibt davon gänzlich unberührt. Bei der Erstellung einer + kompletten Jail gibt es zwei Optionen für die Quelle des + Userlands: vorkompilierte Binärpakete (im Lieferumfang der + Installationsmedien enthalten) oder die Kompilierung aus dem + Quelltext. + + Um das Userland von Installationsmedien zu installieren, + erstellen Sie zunächst das Rootverzeichnis für die Jail. Dazu + setzen Sie DESTDIR auf das entsprechende + Verzeichnis. Das hierfür benötigte Kommando hängt von der + verwendeten Shell ab. + + Für &man.sh.1;: + + &prompt.root; export DESTDIR=/hier/ist/die/jail + + Für csh/tcsh: + + &prompt.root; setenv DESTDIR /hier/ist/die/jail + + Hängen Sie das Installationsmedium ein, wenn Sie von einem + Abbild installieren: + + &prompt.root; mount -t cd9660 /dev/`mdonfig -f cdimage.iso` /mnt + + Extrahieren Sie die Binärdateien aus den Archiven des + Installationsmediums in das entsprechende Verzeichnis. Es wird + mindestens das base-Set benötigt, aber Sie können + auch eine komplette Installation durchführen, wenn Sie dies + bevorzugen. + + Um lediglich das Basissystem zu installiren, führen Sie die + nachstehenden Kommandos aus: + + &prompt.root; tar -xf /mnt/freebsd_install/usr/freebsd_dist/base.txz -C $DESTDIR + + Führen Sie folgendes Kommando in &man.sh.1; aus, um alles + außer den Kernel zu installieren: + + &prompt.root; for sets in BASE DOC GAMES PORTS; do tar -xf /mnt/FREEBSD_INSTALL/USR/FREEBSD_DIST/$sets.TXZ -C $DESTDIR ; done + + Führen Sie folgendes Kommando aus, wenn Sie + csh/tcsh benutzen: + + &prompt.root; foreach sets ( BASE DOC GAMES PORTS ) +tar -xf /mnt/FREEBSD_INSTALL/USR/FREEBSD_DIST/$sets.TXZ -C $DESTDIR +done + + Die Manualpage &man.jail.8; beschreibt die Erstellung einer + Jail wie folgt: &prompt.root; setenv D /hier/ist/die/jail &prompt.root; mkdir -p $D @@ -333,8 +383,7 @@ jail_list="wwwjail_www_rootdir="/usr/jail/www" # jail's root directory jail_www_hostname="www.example.org" # jail's hostname jail_www_ip="192.168.0.10" # jail's IP address -jail_www_devfs_enable="YES" # mount devfs in the jail -jail_www_devfs_ruleset="www_ruleset" # devfs ruleset to apply to jail +jail_www_devfs_enable="YES" # mount devfs in the jail Beim Start einer in &man.rc.conf.5; konfigurierten Jail wird das /etc/rc-Skript der Jail (das @@ -501,6 +550,23 @@ jail_www_devf vereinfachen. Weitere Informationen zu diesen Werkzeugen finden Sie auf den entsprechenden Internetseiten. + + + Jails auf dem aktuellen Stand halten + + Jails sollten immer vom Host-System auf dem neuesten Stand + gehalten werden, da eine Aktualisierung aus einer Jail heraus + wahrscheinlich fehlschlägt, da in der Voreinstellung von + &os; die Verwendung von &man.chflags.1; in einem Jail nicht + erlaubt ist und somit der Austausch einiger Dateien verhindert + wird. Es ist zwar möglich, dieses Verhalten zu ändern, aber + es wird empfohlen, &man.freebsd-update.8; zu benutzen, um die + Jails zu aktualisieren. Verwenden Sie mit + dem Pfad der Jail, die Sie aktualisieren möchten. + + &prompt.root; freebsd-update -b /hier/ist/die/jail fetch +&prompt.root; freebsd-update -b /hier/ist/die/jail install +