From owner-svn-doc-all@freebsd.org Sun Oct 9 13:42:33 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-all@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 633DBC07070; Sun, 9 Oct 2016 13:42:33 +0000 (UTC) (envelope-from jkois@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 2B1D8C99; Sun, 9 Oct 2016 13:42:33 +0000 (UTC) (envelope-from jkois@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u99DgWu8044567; Sun, 9 Oct 2016 13:42:32 GMT (envelope-from jkois@FreeBSD.org) Received: (from jkois@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u99DgWIo044564; Sun, 9 Oct 2016 13:42:32 GMT (envelope-from jkois@FreeBSD.org) Message-Id: <201610091342.u99DgWIo044564@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: jkois set sender to jkois@FreeBSD.org using -f From: Johann Kois Date: Sun, 9 Oct 2016 13:42:32 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49474 - in head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer: . po-translations translations X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-all@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.23 Precedence: list List-Id: "SVN commit messages for the entire doc trees \(except for " user" , " projects" , and " translations" \)" List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sun, 09 Oct 2016 13:42:33 -0000 Author: jkois Date: Sun Oct 9 13:42:32 2016 New Revision: 49474 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49474 Log: MFde: Resync the "translation chapters" of the FDP primer de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/book.xml hello 2016! de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/po-translations/chapter.xml r47348 -> r48036 de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/translations/chapter.xml r41125 -> r47050 Obtained from: The FreeBSD German Documentation Project Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/book.xml head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/po-translations/chapter.xml head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/translations/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/book.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/book.xml Sun Oct 9 12:32:02 2016 (r49473) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/book.xml Sun Oct 9 13:42:32 2016 (r49474) @@ -49,7 +49,7 @@ - 1998-2015 + 1998-2016 The FreeBSD German Documentation Project Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/po-translations/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/po-translations/chapter.xml Sun Oct 9 12:32:02 2016 (r49473) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/po-translations/chapter.xml Sun Oct 9 13:42:32 2016 (r49474) @@ -3,14 +3,18 @@ The FreeBSD Documentation Project $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r47348 + basiert auf: r48036 --> - <acronym>PO</acronym>-Übersetzungen - + <acronym>PO</acronym>-Übersetzungen + + JohannKoisÜbersetzt von + + + Einführung @@ -127,10 +131,10 @@ - Ein übersetztes Dokument erzeugen + Ein übersetztes Dokument bauen - Generieren Sie das übersetzte Dokument: + Bauen Sie das übersetzte Dokument: &prompt.user; cd ~/doc/es_ES.ISO8859-1/articles/leap-seconds/ &prompt.user; make tran @@ -142,7 +146,7 @@ - Überprüfen Sie die erzeugte Datei, indem Sie sie + Überprüfen Sie die gebaute Datei, indem Sie sie in HTML bauen und in einem Internetbrowser öffnen: @@ -430,7 +434,7 @@ A Makefile als Eingabe erwartet: # -# $FreeBSD$ +# $FreeBSD$ # # Build the FreeBSD Porter's Handbook. # @@ -473,8 +477,6 @@ IMAGES_LIB+= callouts/21.png URL_RELPREFIX?= ../../../.. DOC_PREFIX?= ${.CURDIR}/../../.. -SYMLINKS= ${DESTDIR} index.html handbook.html - .include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk" Damit steht die Dokumentstruktur bereit und Sie können @@ -519,12 +521,12 @@ A Makefile Überprüfen Sie das Makefile. Da es sich um einen einfachen Artikel handelt, sind vermutlich keine Änderungen am Makefile nötig. - Der Inhalt der dritten Zeile ($&os;...$) + Der Inhalt der zweiten Zeile ($&os;...$) wird durch das Versionskontrollsystem ersetzt werden, wenn diese Datei committet wird. # -# $FreeBSD$ +# $FreeBSD$ # # Article: PGP Keys @@ -705,6 +707,39 @@ DOC_PREFIX?= ${.CURDIR}/../../.. + + + <literal>$FreeBSD$</literal>-Strings + + $FreeBSD$-Versionsstrings erfordern eine + spezielle Behandlung. In Codebeispielen wie in + sollen + diese Strings NICHT expandiert werden. Englische Dokumente + verwenden deshalb die Entität &dollar;, + damit das Dollarzeichen nicht in die Datei eingefügt werden + muss: + + &dollar;FreeBSD&dollar; + + Die Entität &dollar; wird vom + Versionskontrollsystem nicht als Dollarzeichen interpretiert + und daher auch nicht in einen Versionsstring expandiert. + + Wenn Sie eine PO-Datei erzeugen, wird + die Entität &dollar; allerdings wieder + durch das aktuelle Dollarzeichen ersetzt. Dies führt dazu, + dass der dadurch enstandene String + $FreeBSD$ beim Commit im + Versionskontrollsystem fälschlicherweise wieder expandiert + wird. + + Gehen Sie daher analog zum englischen Originaldokument + vor und ersetzen Sie das Dollarzeichen in der übersetzten + PO-Datei wiederum durch die Entität + &dollar;: + + &dollar;FreeBSD&dollar; + Übersetzungen @@ -57,21 +57,6 @@ - Warum eine FAQ? - - - - Es melden sich immer mehr Leute auf der Mailingliste - freebsd-doc, die Teile der FreeBSD Dokumentation in andere - Sprachen übersetzen wollen. Diese FAQ soll die - am häufigsten gestellten Fragen beantworten, damit - möglichst rasch mit der Übersetzung begonnen - werden kann. - - - - - Was bedeuten die Abkürzungen i18n und l10n? @@ -103,7 +88,10 @@ Liste der Übersetzungsprojekte. Diese Liste enthält die Mailinglisten und Internetseiten, die von den - einzelnen Übersetzungsprojekten betrieben werden. + einzelnen Übersetzungsprojekten betrieben werden. Für + allgemeine Diskussionen zur Übersetzung der + FreeBSD-Dokumentation gibt es die Mailingliste + freebsd-translators@freebsd.org. @@ -149,14 +137,13 @@ Subversion-Repository (als Minimum den Dokumentationsteil) anzulegen. Dazu geben Sie den folgenden Befehl ein: - &prompt.user; svn checkout https://svn0.us-east.FreeBSD.org/doc/head/ head + &prompt.user; svn checkout https://svn.FreeBSD.org/doc/head/ head - svn0.us-east.FreeBSD.org - ist ein öffentlicher Server. Wählen Sie einen Mirror in - Ihrer Nähe und überprüfen Sie das Serverzertifikat auf der - Seite Subversion - mirror sites. + svn.FreeBSD.org + ist ein öffentlicher Server. Überprüfen Sie das Serverzertifikat, + bevor Sie erstmals auf den Server zugreifen. @@ -176,7 +163,7 @@ en_US.ISO8859-1/books/fdp-primer/book.xml geändert hat, geben Sie den folgenden Befehl ein: - &prompt.user; svn diff -r33733:33734 en_US.ISO8859-1/books/fdp-primer/book.xml + &prompt.user; svn diff -r33733:33734 en_US.ISO8859-1/books/fdp-primer/book.xml @@ -307,9 +294,9 @@ book.xml Bei sv_SE.ISO8859-1 handelt es sich um - den Namen der Übersetzung in der - lang.encoding - Form. Beachten Sie auch, dass zum Bauen der Dokumentation + den Namen der Übersetzung in der Form + lang.encoding. + Beachten Sie auch, dass zum Bauen der Dokumentation zwei Makefiles notwendig sind. Komprimieren Sie Ihre Übersetzungen mit &man.tar.1; @@ -327,7 +314,7 @@ abzuklären, ob Sie die Datei auch als E-Mail schicken können. - In beiden Fällen sollten Sie mit &man.send-pr.1; + In beiden Fällen sollten Sie mit Bugzilla einen Bericht über den Versand der Dokumentation erstellen. Es ist sehr hilfreich, wenn Sie Ihre Übersetzung vorher korrekturlesen lassen und @@ -389,7 +376,7 @@ Wenn Sie also länderspezifische Informationen ergänzen wollen, sollten Sie dies zuerst in der englischen - Version (mittels &man.send-pr.1;) tun, und die Änderung + Version (über Bugzilla) tun, und die Änderung anschließend in Ihre Sprache übersetzen. Vielen Dank. @@ -495,8 +482,8 @@ $FreeBSD$-Zeile enthalten. Zusätzlich sollten Sie die Zeile mit The FreeBSD Documentation Project in The FreeBSD - Ihre-Sprache Documentation - Project ändern. + Ihre-Sprache-hier-einfügen + Documentation Project. Außerdem sollten Sie eine weitere Zeile einfügen, die festlegt, auf welcher Version des englischen