From owner-svn-doc-all@freebsd.org Thu Oct 6 18:49:17 2016
Return-Path:
Delivered-To: svn-doc-all@mailman.ysv.freebsd.org
Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org
[IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1])
by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 35D16BECFE8;
Thu, 6 Oct 2016 18:49:17 +0000 (UTC)
(envelope-from jkois@FreeBSD.org)
Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org
[IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0])
(using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits))
(Client did not present a certificate)
by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id E7588173;
Thu, 6 Oct 2016 18:49:16 +0000 (UTC)
(envelope-from jkois@FreeBSD.org)
Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37])
by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u96InGp4018800;
Thu, 6 Oct 2016 18:49:16 GMT (envelope-from jkois@FreeBSD.org)
Received: (from jkois@localhost)
by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u96InFFg018794;
Thu, 6 Oct 2016 18:49:15 GMT (envelope-from jkois@FreeBSD.org)
Message-Id: <201610061849.u96InFFg018794@repo.freebsd.org>
X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: jkois set sender to
jkois@FreeBSD.org using -f
From: Johann Kois
Date: Thu, 6 Oct 2016 18:49:15 +0000 (UTC)
To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org,
svn-doc-head@freebsd.org
Subject: svn commit: r49458 - in head/de_DE.ISO8859-1: htdocs htdocs/support
share/xml
X-SVN-Group: doc-head
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-BeenThere: svn-doc-all@freebsd.org
X-Mailman-Version: 2.1.23
Precedence: list
List-Id: "SVN commit messages for the entire doc trees \(except for "
user" , " projects" , and " translations"
\)"
List-Unsubscribe: ,
List-Archive:
List-Post:
List-Help:
List-Subscribe: ,
X-List-Received-Date: Thu, 06 Oct 2016 18:49:17 -0000
Author: jkois
Date: Thu Oct 6 18:49:15 2016
New Revision: 49458
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49458
Log:
MFde: Resync de/htdocs/support section
de/htdocs/index.xsl links updated
de/htdocs/support.xml resync
de/htdocs/support/bugreports.xml resync
de/htdocs/support/webresources.xml resync
de/share/xml/navibar.l10n.ent links udpated
de/share/xml/header.l10n.net links updated
Obtained from: The FreeBSD German Documentation Project
Modified:
head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/index.xsl
head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/support.xml
head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/support/bugreports.xml
head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/support/webresources.xml
head/de_DE.ISO8859-1/share/xml/header.l10n.ent
head/de_DE.ISO8859-1/share/xml/navibar.l10n.ent
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/index.xsl
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/index.xsl Thu Oct 6 11:24:15 2016 (r49457)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/index.xsl Thu Oct 6 18:49:15 2016 (r49458)
@@ -168,7 +168,7 @@
Mailinglisten
-
+
Ein Problem melden
Modified: head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/support.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/support.xml Thu Oct 6 11:24:15 2016 (r49457)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/support.xml Thu Oct 6 18:49:15 2016 (r49458)
@@ -1,8 +1,8 @@
-
+
+
]>
@@ -36,19 +36,20 @@
Um festzustellen, ob ein Fehler bereits gemeldet wurde,
können Sie die PR-Datenbank durchsuchen
+ href="https://bugs.freebsd.org/search/">Problemberichte-Datenbank
+ durchsuchen
(beispielsweise nach einer bestimmten Kategorie, nach dem für
die Behebung des Fehlers Zuständigen, dem Einreicher des
Problemberichts oder auch nach einem bestimmten Begriff).
Alternativ können Sie sich auch alle offenen
+ href="https://bugs.freebsd.org/browse/">alle offenen
Problemberichte anzeigen lassen.
Wurde der Fehler noch nicht gemeldet, lesen Sie bitte zuerst
unsere Richtlinien zur
Erstellung von Problemberichten und melden Sie danach den
- Fehler über unser
+ Fehler über unser
Problembericht-Formular.
+
-
+ Problemberichte-Datenbank
- Aktuelle FreeBSD-Problemberichte werden über eine GNATS-Datenbank
- verwaltet.
+
- Bei einem FreeBSD-Problembericht (PR) handelt es sich nicht
+
Bei einem FreeBSD-Problembericht (PR) handelt es sich nicht
zwangsweise um ein Problem von FreeBSD selbst. Es kann sich
auch um einen Fehler in der Dokumentation (etwa einen Tippfehler)
oder um eine 'Wunschliste' mit Funktionen handeln, die der
- Einsender gerne in FreeBSD sehen würde. In vielen Fällen
- enthält ein PR einen Port, der für die Aufnahme in die
- Ports- und Paketsammlung von
- FreeBSD vorbereitet wurde.
+ Einsender gerne in FreeBSD sehen würde.
- Neue Problemberichte erhalten den Status 'offen' ('open') und
- werden geschlossen, wenn das zugrundeliegende Problem gelöst
+
Neue Problemberichte erhalten den Status open (offen)
+ und werden geschlossen, wenn das zugrundeliegende Problem gelöst
wurde. Jeder PR erhält eine eindeutige Nummer (ID)
zugewiesen. Daher enthalten viele Änderungen an FreeBSD
die ID des Problemberichtes, der die Änderung erforderlich
machte.
-
-
Wie man einen Problembericht einreicht
- Sie können Problemberichte über den Befehl send-pr(1)
- Ihres &os;-Systems an das Entwicklerteam senden. Alternativ
- könenn Sie auch das webbasierte
- send-pr-Formular verwenden
- oder eine E-Mail an freebsd-bugs@FreeBSD.org
- senden. Beachten Sie aber, dass die Nutzung von
- send-pr bevorzugt wird, da
- Nachrichten an die Mailingliste nicht als offizielle
- Problemberichte erfasst werden und daher auch verloren gehen
- können!
+ Problemberichte werden über ein Internetformular
+ eingereicht und an das Entwicklerteam geschickt. Bevor Sie
+ einen Bericht einreichen können, müssen Sie sich registrieren.
+ Beachten Sie dabei, dass Nachrichten an die Mailingliste
+ nicht als offizielle Problemberichte erfasst werden
+ und daher auch verloren gehen können!
Bevor Sie einen Problembericht erstellen, sollten Sie den Artikel
@@ -69,5 +57,7 @@
href="&enbase;/doc/en_US.ISO8859-1/articles/pr-guidelines/">Problem
Report Handling Guidelines.
+ FreeBSD Problemberichte werden über Bugzilla verwaltet.