From owner-svn-doc-all@freebsd.org Tue Mar 15 19:06:56 2016 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-all@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 7FE62AD1098; Tue, 15 Mar 2016 19:06:56 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2610:1c1:1:6068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 5B0BE20E7; Tue, 15 Mar 2016 19:06:56 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.37]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id u2FJ6tWi042323; Tue, 15 Mar 2016 19:06:55 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id u2FJ6tPN042322; Tue, 15 Mar 2016 19:06:55 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201603151906.u2FJ6tPN042322@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Tue, 15 Mar 2016 19:06:55 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r48420 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-all@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.21 Precedence: list List-Id: "SVN commit messages for the entire doc trees \(except for " user" , " projects" , and " translations" \)" List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 15 Mar 2016 19:06:56 -0000 Author: bhd Date: Tue Mar 15 19:06:55 2016 New Revision: 48420 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48420 Log: Update to r43282: Some rewordings, simplifications and typo fixes in "Users and Basic Account Management" section Adds xml:ids to three examples and makes use of them; Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Tue Mar 15 19:03:29 2016 (r48419) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Tue Mar 15 19:06:55 2016 (r48420) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r43254 + basiert auf: r43282 --> Grundlagen des UNIX Betriebssystems @@ -430,7 +430,8 @@ console none Der Loginname wird am login: - Prompt eingegeben. Es gibt eine Reihe von Regeln für + Prompt eingegeben. Jeder Benutzer muss einen eindeutigen + Benutzernamen haben. Es gibt eine Reihe von Regeln für die Erstellung von gültigen Loginnamen, die in &man.passwd.5; dokumentiert sind. Es wird aus Kompatibilitätsgründen empfohlen, Benutzernamen zu @@ -499,11 +500,10 @@ console none Gültigkeit von Passwörtern - Ein regelmäßiges Ändern des Passworts wird in - der Voreinstellung von &os; nicht erzwungen. + In der Voreinstellung verfallen Passwörter nicht. Allerdings können Passwortwechsel nach einer - gewissen Zeit auf Basis einzelner Accounts mit - &man.pw.8; erzwungen werden. + gewissen Zeit auf Basis einzelner Accounts erzwungen + werden. @@ -728,7 +728,8 @@ Password: Das Werkzeug &man.adduser.8; arbeitet interaktiv und führt durch die einzelnen Schritte, wenn ein neues - Benutzerkonto erstellt wird. Wie in Beispiel 4.2 zu sehen + Benutzerkonto erstellt wird. Wie in zu sehen ist, müssen Sie entweder die benötigte Information eingeben oder Return drücken, um den Vorgabewert in eckigen Klammern zu akzeptieren. In diesem Beispiel wird @@ -738,7 +739,7 @@ Password: Sie fertig sind, können Sie entweder einen weiteren Benutzer erstellen oder das Programm beenden. - + Einen Benutzer unter &os; anlegen &prompt.root; adduser @@ -887,15 +888,15 @@ Removing user (jru): mailspool home pass angemeldet. - Im Beispiel 4.4 hat der Superuser chpass - jru eingegeben. Es werden die Felder - ausgegeben, die für diesen Benutzer geändert werden können. - Wenn stattdessen In hat der + Superuser chpass jru eingegeben. Es + werden die Felder ausgegeben, die für diesen Benutzer + geändert werden können. Wenn stattdessen jru diesen Befehl aufruft, werden nur die letzten sechs Felder ausgegeben. Dies ist in - Beispiel 4.5 zu sehen. + zu sehen. - + <command>chpass</command> als Superuser verwenden @@ -916,7 +917,7 @@ Home Phone: Other information: - + <command>chpass</command> als normaler Benutzer verwenden @@ -1429,8 +1430,7 @@ teamtwo:*:1100:jru,db durch Komma getrennte Liste von Benutzern, die der Gruppe hinzugefügt werden sollen. Anders als im vorherigen Beispiel werden diese Benutzer in die Gruppe aufgenommen und ersetzen - nicht die Liste der bereits bestehenden Benutzer in der - Gruppe. + nicht die bestehenden Benutzer in der Gruppe. Mit <command>id</command> die Gruppenzugehörigkeit