From owner-svn-doc-projects@FreeBSD.ORG Mon Aug 20 21:53:55 2012 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-projects@freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:4f8:fff6::34]) by hub.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 3DA02106564A; Mon, 20 Aug 2012 21:53:55 +0000 (UTC) (envelope-from gabor@FreeBSD.org) Received: from svn.freebsd.org (svn.freebsd.org [IPv6:2001:4f8:fff6::2c]) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 232498FC16; Mon, 20 Aug 2012 21:53:55 +0000 (UTC) Received: from svn.freebsd.org (localhost [127.0.0.1]) by svn.freebsd.org (8.14.4/8.14.4) with ESMTP id q7KLrthP098643; Mon, 20 Aug 2012 21:53:55 GMT (envelope-from gabor@svn.freebsd.org) Received: (from gabor@localhost) by svn.freebsd.org (8.14.4/8.14.4/Submit) id q7KLrsU9098639; Mon, 20 Aug 2012 21:53:54 GMT (envelope-from gabor@svn.freebsd.org) Message-Id: <201208202153.q7KLrsU9098639@svn.freebsd.org> From: Gabor Kovesdan Date: Mon, 20 Aug 2012 21:53:54 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-projects@freebsd.org X-SVN-Group: doc-projects MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Cc: Subject: svn commit: r39404 - in projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1: articles/contributing articles/contributing-ports articles/explaining-bsd articles/laptop articles/linux-comparison articles/new-users art... X-BeenThere: svn-doc-projects@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.5 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for doc projects trees List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 20 Aug 2012 21:53:55 -0000 Author: gabor Date: Mon Aug 20 21:53:53 2012 New Revision: 39404 URL: http://svn.freebsd.org/changeset/doc/39404 Log: - Expand character entities in the German documentation Approved by: doceng (implicit) Modified: projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing/article.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/explaining-bsd/article.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/laptop/article.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/linux-comparison/article.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/new-users/Makefile projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/new-users/article.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/solid-state/article.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/version-guide/article.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/book.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/dma/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/introduction/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/ipv6/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/kernelbuild/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/kerneldebug/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/l10n/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/policies/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/secure/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/sockets/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/testing/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/tools/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/developers-handbook/x86/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/book.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/doc-build/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/examples/appendix.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/overview/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/psgml-mode/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/see-also/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/sgml-markup/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/sgml-primer/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/structure/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/stylesheets/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/the-website/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/tools/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/translations/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/fdp-primer/writing-style/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/audit/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bibliography/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/book.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/colophon.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/config/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/desktop/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/dtrace/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/eresources/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/filesystems/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/firewalls/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/geom/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/install/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/introduction/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/jails/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/l10n/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/linuxemu/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mac/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/multimedia/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-servers/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/pgpkeys/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ppp-and-slip/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/printing/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/security/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/serialcomms/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/users/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/vinum/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/virtualization/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/books/porters-handbook/book.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/FAQ/index.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/about.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/administration.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/applications.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/art.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/availability.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/community.xsl projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/community/irc.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/community/mailinglists.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/community/newsgroups.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/community/webresources.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/developers/Makefile projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/developers/cvs.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/docproj/doc-set.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/docproj/docproj.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/docproj/sgml.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/docproj/submitting.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/docproj/who.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/docs.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/docs/books.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/docs/webresources.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/features.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/gifs/bar.gif projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/handbook/index.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/index.xsl projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/internet.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/ipv6/index.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/java/index.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/logo.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/mailto.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2002/news.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2003/news.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2004/news.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2004/press.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2005/news.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2005/press.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2006/news.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2006/press.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2007/news.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2007/press.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2008/news.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2008/press.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2009/news.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/2009/press.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/news/news.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/alpha.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/amd64.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/arm.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/i386.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/ia64.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/ia64/index.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/ia64/machines.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/ia64/refs.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/ia64/todo.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/index.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/mips.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/pc98.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/ppc.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/sparc.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/sun4v.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/platforms/xbox.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/ports/categories projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/ports/categories.descriptions projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/ports/index.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/ports/installing.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/ports/references.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/ports/searching.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/ports/updating.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/projects/cvsweb.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/projects/newbies.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/projects/projects.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.11R/announce.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.11R/errata.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.11R/hardware-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.11R/hardware-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.11R/hardware.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.11R/installation-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.11R/installation-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.11R/installation.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.11R/readme.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.11R/relnotes-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.11R/relnotes-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.11R/relnotes.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.6.2R/announce.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.6.2R/errata.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.6.2R/hardware-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.6.2R/hardware-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.6.2R/hardware.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.6.2R/installation-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.6.2R/installation-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.6.2R/readme.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.6.2R/relnotes-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.6.2R/relnotes-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.6.2R/relnotes.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.7R/announce.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.7R/errata.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.7R/hardware-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.7R/hardware-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.7R/hardware.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.7R/installation-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.7R/installation-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.7R/installation.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.7R/readme.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.7R/relnotes-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.7R/relnotes-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.7R/relnotes.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.8R/announce.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.8R/errata.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.8R/hardware-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.8R/hardware-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.8R/hardware.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.8R/installation-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.8R/installation-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.8R/installation.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.8R/readme.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.8R/relnotes-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.8R/relnotes-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.8R/relnotes.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.9R/announce.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.9R/errata.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.9R/hardware-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.9R/hardware-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.9R/hardware.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.9R/installation-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.9R/installation-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.9R/installation.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.9R/readme.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.9R/relnotes-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.9R/relnotes-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/4.9R/relnotes.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/announce.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/early-adopter.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/errata.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/hardware-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/hardware-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/hardware-ia64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/hardware-pc98.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/hardware-sparc64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/hardware.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/installation-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/installation-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/installation-ia64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/installation-pc98.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/installation-sparc64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/installation.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/readme.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/relnotes-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/relnotes-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/relnotes-ia64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/relnotes-pc98.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/relnotes-sparc64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.0R/relnotes.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/announce.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/early-adopter.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/errata.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/hardware-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/hardware-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/hardware-ia64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/hardware-pc98.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/hardware-sparc64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/hardware.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/installation-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/installation-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/installation-ia64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/installation-pc98.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/installation-sparc64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/installation.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/readme.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/relnotes-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/relnotes-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/relnotes-ia64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/relnotes-pc98.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/relnotes-sparc64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.1R/relnotes.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/early-adopter.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/errata.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/hardware-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/hardware-amd64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/hardware-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/hardware-ia64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/hardware-pc98.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/hardware-sparc64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/hardware.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/installation-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/installation-amd64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/installation-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/installation-ia64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/installation-pc98.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/installation-sparc64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/installation.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/readme.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/relnotes-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/relnotes-amd64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/relnotes-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/relnotes-ia64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/relnotes-pc98.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/relnotes-sparc64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.2R/relnotes.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/announce.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/errata.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/hardware-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/hardware-amd64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/hardware-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/hardware-ia64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/hardware-pc98.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/hardware-sparc64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/hardware.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/installation-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/installation-amd64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/installation-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/installation-ia64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/installation-pc98.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/installation-sparc64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/installation.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/migration-guide.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/readme.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/relnotes-alpha.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/relnotes-amd64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/relnotes-i386.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/relnotes-ia64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/relnotes-pc98.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/relnotes-sparc64.html projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/5.3R/relnotes.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/index.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/relnotes.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/security/charter.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/security/security.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/send-pr.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/snapshots/index.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/support.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/support/bugreports.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/support/webresources.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/htdocs/where.sgml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/glossary.ent projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/header.l10n.ent projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/libcommon.xsl projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/mailing-lists.ent projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/navibar.l10n.ent projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/news.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/press.xml projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/trademarks.ent projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/translators.ent projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/transtable.xml Modified: projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.sgml ============================================================================== --- projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.sgml Mon Aug 20 21:52:49 2012 (r39403) +++ projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.sgml Mon Aug 20 21:53:53 2012 (r39404) @@ -22,7 +22,7 @@ Dieser Artikel beschreibt, wie man zur FreeBSD Ports-Sammlung beitragen kann. - Übersetzt von Martin Wilke. + Übersetzt von Martin Wilke. @@ -51,42 +51,42 @@ Einleitung - Die Ports-Sammlung ist ständig in Bearbeitung. Wir + Die Ports-Sammlung ist ständig in Bearbeitung. Wir wollen unseren Benutzern eine einfach zu verwendende, - aktuelle und qualitativ hochwertige Quelle für Software + aktuelle und qualitativ hochwertige Quelle für Software von Drittanbietern bereitstellen. Deshalb suchen wir immer - Personen, die etwas von ihrer Zeit aufwenden können, + Personen, die etwas von ihrer Zeit aufwenden können, um uns dabei zu helfen. An der Ports-Sammlung zu arbeiten ist ein hervorragender Weg, um zu helfen und dem Projekt - etwas zurück zu geben. Egal, ob Sie eine dauerhafte - Funktion oder eine kleine Aufgabe für einen - regnerischen Tag suchen - wir würden uns über + etwas zurück zu geben. Egal, ob Sie eine dauerhafte + Funktion oder eine kleine Aufgabe für einen + regnerischen Tag suchen - wir würden uns über Ihre Hilfe freuen! Als Freiwillige/r setzen Sie sich selbst Grenzen. Sie sollten sich aber immer bewusst sein, dass andere - Mitglieder der &os; Community möglicherweise auch + Mitglieder der &os; Community möglicherweise auch etwas von Ihnen erwarten. Sie sollten dies auf jeden Fall in Ihre Entscheidung mit einbeziehen. - Was Sie tun können, um uns zu helfen + Was Sie tun können, um uns zu helfen Um die Ports-Sammlung aktuell und in einem sauberen Zustand zu halten, sind viele Dinge zu erledigen: - Finden Sie eine begehrte oder nützliche + Finden Sie eine begehrte oder nützliche Software und erstellen Sie einen Port. - Es gibt eine große Anzahl von Ports, die keinen + Es gibt eine große Anzahl von Ports, die keinen Maintainer haben. Werden Sie Maintainer und betreuen Sie einen Port. @@ -100,7 +100,7 @@ Wenn Sie nur eine kleine Aufgabe suchen, - könnten Sie beispielsweise einen Bug oder defekten Port fixen. @@ -111,72 +111,72 @@ Erstellen Sie einen neuen Port Es gibt ein eigenes Handbuch, das beim Erstellen - (und Aktualisieren) von Ports hilft. Es heißt Porter-Handbuch. Das Porter-Handbuch ist die beste Referenz, um mit - dem Ports-System zu arbeiten. Es enthält Details - darüber, wie das Ports-System funktioniert und wie + dem Ports-System zu arbeiten. Es enthält Details + darüber, wie das Ports-System funktioniert und wie man mit/an den Ports arbeitet. - Übernahme eines nicht betreuten Ports + Übernahme eines nicht betreuten Ports Einen nicht betreuten Port aussuchen Die Betreuung eines Ports ist ein guter Weg zu helfen. Nicht betreute Ports bleiben nur aktuell und stabil, wenn ein - Freiwilliger dafür sorgt. Es gibt eine grosse Anzahl - nicht betreuter Ports, daher ist es eine gute Idee für - den Einstieg, einen verwaisten Port zu übernehmen, den - Sie auch regelmässig selbst verwenden. + Freiwilliger dafür sorgt. Es gibt eine grosse Anzahl + nicht betreuter Ports, daher ist es eine gute Idee für + den Einstieg, einen verwaisten Port zu übernehmen, den + Sie auch regelmässig selbst verwenden. Nicht betreute Ports haben als MAINTAINER den Wert ports@FreeBSD.org. Eine Liste der derzeit nicht betreuten Ports sowie Informationen zu deren - aktuellen Fehlern und Problemen können Sie unter &os; Ports Monitoring System einsehen. - Einige Ports beeinflussen durch Abhängigkeiten + Einige Ports beeinflussen durch Abhängigkeiten und Slave-Port-Beziehungen eine grosse Anzahl anderer Ports. Generell ist es ratsam, dass - Maintainer über ein Mindestmaß an Erfahrung - verfügen, bevor Sie derartige Ports betreuen. + Maintainer über ein Mindestmaß an Erfahrung + verfügen, bevor Sie derartige Ports betreuen. - Um herauszufinden, ob ein Port Abhängigkeiten - oder Slave-Ports hat, können Sie im + Um herauszufinden, ob ein Port Abhängigkeiten + oder Slave-Ports hat, können Sie im Master-Port-Index /usr/ports/INDEX nachsehen. (Der Name der Datei kann bei den einzelnen Releases von FreeBSD variieren, z.B. INDEX-8). Einige Ports haben - bedingte Abhängigkeiten, die nicht im Standard-Index + bedingte Abhängigkeiten, die nicht im Standard-Index INDEX zu finden sind. Wir erwarten, dass Sie in der Lage sind, solche Ports zu erkennen, indem Sie sich die Makefiles anderer Ports ansehen. - Wie man einen Port übernimmt + Wie man einen Port übernimmt Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Aufgaben eines Maintainers verstanden haben. Lesen Sie bitte auch das Porter-Handbuch. - Übernehmen Sie nicht mehr Aufgaben, als Sie - bewältigen können. + Übernehmen Sie nicht mehr Aufgaben, als Sie + bewältigen können. - Sie können einen nicht reservierten Port jederzeit - übernehmen, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Wenn + Sie können einen nicht reservierten Port jederzeit + übernehmen, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Wenn Sie dazu bereit sind, setzen Sie MAINTAINER auf Ihre E-Mail-Adresse und reichen einen Problembericht (PR) - mit den von Ihnen vorgenommenen Änderungen ein. Wenn beim + mit den von Ihnen vorgenommenen Änderungen ein. Wenn beim Kompilieren des Ports Fehler auftreten oder eine Aktualisierung - notwendig ist, können Sie derartige Änderungen dem - selben PR beifügen. Das ist sehr hilfreich, weil sich viele - Committer weigern, die Wartung eines Ports zu übergeben, - wenn jemand nicht die nötige Erfahrung mit &os; vorweisen + notwendig ist, können Sie derartige Änderungen dem + selben PR beifügen. Das ist sehr hilfreich, weil sich viele + Committer weigern, die Wartung eines Ports zu übergeben, + wenn jemand nicht die nötige Erfahrung mit &os; vorweisen kann. Das Einreichen von PRs, die Kompilierfehler beheben oder Ports aktualisieren, ist der beste Weg, um Erfahrung zu sammeln. @@ -185,8 +185,8 @@ category ports und der class change-request. Ein Committer wird - Ihren PR analysieren, die Änderungen committen und danach - den PR abschließen. Manchmal kann dieser Prozess eine + Ihren PR analysieren, die Änderungen committen und danach + den PR abschließen. Manchmal kann dieser Prozess eine Weile dauern (auch Committer sind "nur" freiwillige Helfer!). @@ -195,27 +195,27 @@ Die Herausforderung als Ports-Maintainer - Dieser Abschnitt erklärt, warum Ports betreut werden - müssen, und beschreibt die Pflichten eines + Dieser Abschnitt erklärt, warum Ports betreut werden + müssen, und beschreibt die Pflichten eines Ports-Maintainers. - Warum müssen Ports betreut werden? + Warum müssen Ports betreut werden? Einen Port zu erstellen ist eine einmalige Sache. Sicherzustellen, dass ein Port aktuell ist und auch in Zukunft funktioniert, erfordert hingegen eine laufende Betreuung - und einen nicht zu unterschätzenden Arbeitsaufwand. + und einen nicht zu unterschätzenden Arbeitsaufwand. Maintainer sind Personen, die einen Teil ihrer Zeit dazu - verwenden, einen Port für andere FreeBSD-Anwender aktuell + verwenden, einen Port für andere FreeBSD-Anwender aktuell und einfach installierbar zu halten. - Der wichtigste Grund für die Betreuung von Ports + Der wichtigste Grund für die Betreuung von Ports ist der Wunsch, der &os;-Community die neueste und beste - Drittanbieter-Software zur Verfügung zu stellen. Eine - zusätzliche Herausforderung ist die Aufrechterhaltung - der Funktionalität einzelner Ports innerhalb der - sich verändernden Ports-Sammlung. + Drittanbieter-Software zur Verfügung zu stellen. Eine + zusätzliche Herausforderung ist die Aufrechterhaltung + der Funktionalität einzelner Ports innerhalb der + sich verändernden Ports-Sammlung. Als Ports-Maintainer werden Sie folgende Herausforderungen meistern: @@ -227,30 +227,30 @@ Neue Versionen und Aktualisierung von bereits portierter Software werden kontinuierlich - veröffentlicht und müssen in die Ports-Sammlung + veröffentlicht und müssen in die Ports-Sammlung integriert werden, um aktuelle Software ausliefern zu - können. + können. - Änderungen an Abhängigkeiten ihres + <title>Änderungen an Abhängigkeiten ihres Ports - Wenn bedeutende Änderungen an den - Abhängigkeiten Ihres Ports gemacht wurden, - kann es vonnöten sein, diesen zu aktualisieren, + Wenn bedeutende Änderungen an den + Abhängigkeiten Ihres Ports gemacht wurden, + kann es vonnöten sein, diesen zu aktualisieren, damit er weiterhin korrekt funktioniert. - Änderungen an abhängigen Ports + Änderungen an abhängigen Ports Wenn andere Ports von einem Ihrer betreuten - Ports abhängig sind, müssen Änderungen + Ports abhängig sind, müssen Änderungen eventuell mit anderen Maintainern abgesprochen werden. @@ -263,10 +263,10 @@ Ein Teil der Aufgabe eines Maintainers ist es, Support zu leisten. Damit ist kein Hauptsupport - für die Software gemeint (wir haben allerdings nichts + für die Software gemeint (wir haben allerdings nichts dagegen, wenn Sie sich dennoch entscheiden, dies zu tun). Ihre Aufgabe ist aber, sich um &os;-spezifische - Fragen zu Ihren Ports zu kümmern. + Fragen zu Ihren Ports zu kümmern. @@ -274,7 +274,7 @@ Bugs finden - Eine Portierung könnte vielleicht von + Eine Portierung könnte vielleicht von &os;-spezifischen Bugs beeinflusst werden. In einem solchen Fall ist es Ihre Aufgabe, den Fehler zu finden und zu beheben. Daher sollten Sie Ihren Port umfassend testen, @@ -285,25 +285,25 @@ - Änderungen an Ports, Infrastruktur und + <title>Änderungen an Ports, Infrastruktur und Lizenzen - Gelegentlich werden die Werkzeuge für das Bauen von Ports + Gelegentlich werden die Werkzeuge für das Bauen von Ports erneuert oder es wird ein neuer Vorschlag zur Infrastruktur der Ports-Sammlung gemacht. Sie sollten von - diesen Änderungen wissen, falls Ihre Ports betroffen - sind und aktualisiert werden müssen. + diesen Änderungen wissen, falls Ihre Ports betroffen + sind und aktualisiert werden müssen. - Änderungen am Basissystem + Änderungen am Basissystem - &os; ist in ständiger Entwicklung. - Änderungen an Software, Bibliotheken, dem Kernel - oder sogar Lizenzänderungen können - Änderungsbedarf an den Ports auslösen. + &os; ist in ständiger Entwicklung. + Änderungen an Software, Bibliotheken, dem Kernel + oder sogar Lizenzänderungen können + Änderungsbedarf an den Ports auslösen. @@ -315,8 +315,8 @@ Halten Sie Ihre Ports aktuell - Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Überblick zu - diesem Thema. Ausführliche Informationen zur + Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Überblick zu + diesem Thema. Ausführliche Informationen zur Aktualisierung von Ports finden Sie im Porter-Handbuch. @@ -324,50 +324,50 @@ Achten Sie auf Aktualisierungen - Überwachen Sie Ihr Programm auf neue Versionen + Überwachen Sie Ihr Programm auf neue Versionen der Software, Aktualisierungen und Security-Fixes. - Ankündigungen in Mailinglisten oder auf + Ankündigungen in Mailinglisten oder auf Nachrichtenseiten im Internet sind dabei sehr hilfreich. Manchmal werden Sie von Benutzern gefragt werden, wann Ihr Port eine Aktualisierung bekommt. - Wenn Sie mit anderen Dingen beschäftigt sind oder aus - sonstigen Gründen keine Aktualisierung - bereitstellen können, fragen Sie den Benutzer + Wenn Sie mit anderen Dingen beschäftigt sind oder aus + sonstigen Gründen keine Aktualisierung + bereitstellen können, fragen Sie den Benutzer doch einfach, ob er Ihnen bei der Aktualisierung - helfen möchte. + helfen möchte. Es kann auch vorkommen, dass Sie eine automatisch generierte E-Mail vom &os; Ports Version Check - bekommen, die Sie darüber informiert, dass eine + bekommen, die Sie darüber informiert, dass eine aktuellere Version des Distfiles Ihres Ports - verfügbar ist. Weitere Informationen über - dieses System (inklusive einer Erklärung, wie Sie - derartige E-Mails in Zukunft vermeiden können) finden + verfügbar ist. Weitere Informationen über + dieses System (inklusive einer Erklärung, wie Sie + derartige E-Mails in Zukunft vermeiden können) finden Sie ebenfalls in einer solchen Nachricht. - Aufnehmen von Änderungen + Aufnehmen von Änderungen - Wenn verfügbar, integrieren Sie die - Veränderungen in den Port. Sie müssen in der + Wenn verfügbar, integrieren Sie die + Veränderungen in den Port. Sie müssen in der Lage sein, einen Patch zwischen dem alten und dem neuen Port zu generieren. - Nachprüfung und Test + Nachprüfung und Test - Überprüfen und testen Sie - ihre Änderungen gründlich: + Überprüfen und testen Sie + ihre Änderungen gründlich: Kompilieren, installieren und testen Sie ihren Port auf so vielen Plattformen und - Architekturen, wie Sie können. Es kommt sehr - häufig vor, dass ein Port auf einem + Architekturen, wie Sie können. Es kommt sehr + häufig vor, dass ein Port auf einem Entwicklungszweig oder einer Plattform funktioniert, auf einer anderen Plattform aber Fehler erzeugt. @@ -375,8 +375,8 @@ Stellen Sie sicher, dass die - Abhängigkeiten ihres Ports vollständig - sind. Die empfohlene Vorgehensweise dafür + Abhängigkeiten ihres Ports vollständig + sind. Die empfohlene Vorgehensweise dafür ist, dass Sie ihre eigenen Ports in einer Tinderbox kompilieren. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im @@ -391,24 +391,24 @@ - Überprüfen Sie ihren Port mit + Überprüfen Sie ihren Port mit &man.portlint.1;. Sehen Sie sich dazu den Abschnitt Ressourcen an. - Dieser enthält wichtige Informationen zum + Dieser enthält wichtige Informationen zum Einsatz von portlint. - Achten Sie darauf, dass Änderungen an Ihrem + Achten Sie darauf, dass Änderungen an Ihrem Port nicht den Bau eines anderen Ports verhindern. Ist dies der Fall, besprechen Sie die von Ihnen - durchgeführten Änderungen mit den + durchgeführten Änderungen mit den Maintainern der betroffenen Ports. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Ihre Aktualisierung die - Shared Library-Version ändert; - in diesem Fall werden Sie für die abhängigen + Shared Library-Version ändert; + in diesem Fall werden Sie für die abhängigen Ports einen PORTREVISION-Bump - benötigen, damit diese von automatisierten Werkzeugen + benötigen, damit diese von automatisierten Werkzeugen wie portmaster oder &man.portupgrade.1; auf dem neuesten Stand gehalten werden. @@ -417,11 +417,11 @@ - Änderungen einreichen + Änderungen einreichen Reichen Sie ihre Aktualisierungen mit einem PR ein, - welcher die Änderungen erklärt und einen Patch - enthält, der die Änderungen zwischen dem + welcher die Änderungen erklärt und einen Patch + enthält, der die Änderungen zwischen dem Original und Ihrer aktualisierten Version umfasst. Lesen Sie bitte zuerst den Artikel Writing FreeBSD @@ -432,9 +432,9 @@ Bitte schicken Sie kein &man.shar.1;-Archiv des gesamten Ports. Benutzen Sie stattdessen &man.diff.1; -ruN. Auf diese Art und - Weise können Committer viel einfacher erkennen, - welche Änderungen vorgenommen wurden. Das - Porter-Handbuch enthält viele nützliche + Weise können Committer viel einfacher erkennen, + welche Änderungen vorgenommen wurden. Das + Porter-Handbuch enthält viele nützliche Informationen zum Upgrading eines Ports. @@ -453,21 +453,21 @@ Feedback geben - Wenn ein Committer Probleme in Ihren Änderungen - entdeckt, wird er Sie darüber informieren. Eine + Wenn ein Committer Probleme in Ihren Änderungen + entdeckt, wird er Sie darüber informieren. Eine schnelle Reaktion Ihrerseits ist hilfreich, um Ihren PR - rasch bearbeiten zu können. Außerdem hilft + rasch bearbeiten zu können. Außerdem hilft es Ihnen, den Faden nicht zu verlieren, wenn Sie - versuchen, aufgetretene Probleme zu lösen. + versuchen, aufgetretene Probleme zu lösen. Und zuletzt... - Ihre Änderungen werden übermittelt und im + Ihre Änderungen werden übermittelt und im Anschluss daran wird Ihr Port aktualisiert. Der betreffende PR wird danach vom Committer geschlossen. - Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es geschafft! + Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es geschafft! @@ -480,7 +480,7 @@ beheben, die ihre Ports daran hindern, den Buildprozess erfolgreich zu durchlaufen. - &os; garantiert nur für die + &os; garantiert nur für die -STABLE-Zweige, dass die Ports-Sammlung korrekt funktioniert. Sie sollten 7-STABLE oder @@ -488,7 +488,7 @@ Zweig bevorzugt wird. Theoretisch sollte es ausreichen, das aktuelle Stable Release des jeweiligen STABLE-Zweigs einzusetzen (da die ABIs - in der Regel nicht geändert werden), es empfiehlt sich + in der Regel nicht geändert werden), es empfiehlt sich aber, dem jeweiligen STABLE-Zweig zu folgen. Seit die Mehrheit von &os;-Installationen auf @@ -501,15 +501,15 @@ besitzen. - Häufige Fehler beim Umgang mit + Häufige Fehler beim Umgang mit nicht-i386 Maschinen entstehen, - weil Programmierer ür Instanzen und Pointer + weil Programmierer ür Instanzen und Pointer ints verwendeten, oder weil der relativ simple gcc-Compiler genutzt wird. Immer mehr Programmautoren - überarbeiten ihren Code, um diese Fehler zu + überarbeiten ihren Code, um diese Fehler zu beseitigen — wenn der Programmautor seinen Code - allerdings nicht aktiv betreut, müssen Sie dies + allerdings nicht aktiv betreut, müssen Sie dies eventuell selbst in die Hand nehmen. @@ -520,15 +520,15 @@ Achten Sie auf Build-Fehler - Überprüfen Sie regelmäßig den Ports + Überprüfen Sie regelmäßig den Ports Building Cluster pointyhat und den Distfiles-Scanner, um festzustellen, ob einer Ihrer Ports nicht gebaut oder - die Distfiles nicht geladen werden können (lesen Sie + die Distfiles nicht geladen werden können (lesen Sie den Abschnitt Ressourcen - dieses Artikels für weitere Informationen zu diesen + dieses Artikels für weitere Informationen zu diesen Systemen). Fehlerberichte kommen eventuell auch von anderen Benutzern oder als automatisierte Meldungen per E-Mail. @@ -537,7 +537,7 @@ Sammeln Sie Informationen - Wenn Sie ein Problem entdecken, benötigen Sie + Wenn Sie ein Problem entdecken, benötigen Sie als Erstes Informationen, die Ihnen dabei helfen, dieses Problem zu beheben. Build-Fehler, die von pointyhat gemeinsam mit Logdateien @@ -546,7 +546,7 @@ einem anderen Benutzer mitgeteilt wird, fragen Sie nach, ob er bereit ist, ihnen Informationen zukommen zu lassen, die eventuell bei der Diagnose - des Problems helfen können, wie z.B.: + des Problems helfen können, wie z.B.: @@ -584,9 +584,9 @@ - Suchen und finden Sie eine Lösung + Suchen und finden Sie eine Lösung - Leider gibt es keinen allgemein gültigen + Leider gibt es keinen allgemein gültigen Weg, dies zu tun. Denken Sie daran: Wenn Probleme auftauchen bitten Sie einfach jemanden um Hilfe! Ein guter Anfang ist die Mailingliste &a.ports;. @@ -595,10 +595,10 @@ - Änderungen übermitteln + Änderungen übermitteln Genau wie beim Aktualisieren eines Ports - sollten Änderungen integriert, geprüft + sollten Änderungen integriert, geprüft und getestet werden. Reichen Sie Ihre Arbeit als PR ein und geben Sie Feedback, falls dies notwendig ist. @@ -607,15 +607,15 @@ Patches an Programmautoren senden - Manchmal müssen Sie Patches erstellen, um + Manchmal müssen Sie Patches erstellen, um einen Port unter FreeBSD zum Laufen zu bekommen. Einige (aber nicht alle) Programmautoren nehmen - diese Patches in Ihren Code für das nächste + diese Patches in Ihren Code für das nächste Release auf. Dies kann den Benutzern anderer BSD-Systeme - helfen und einiges an unnötiger Mehrarbeit ersparen. + helfen und einiges an unnötiger Mehrarbeit ersparen. Bitte betrachten Sie das Versenden von verwertbaren Patches an die Autoren als ein Gebot der - Höflichkeit. + Höflichkeit. @@ -625,29 +625,29 @@ betreffen &os;-spezifische Bugs werden meistens durch falsche - Annahmen über Build- und Laufzeitumgebungen, die + Annahmen über Build- und Laufzeitumgebungen, die nicht zu &os; passen, verursacht. Derartige Probleme zu - entdecken ist oft sehr schwierig, glücklicherweise - sind derartige Probleme aber nicht sehr häufig. + entdecken ist oft sehr schwierig, glücklicherweise + sind derartige Probleme aber nicht sehr häufig. Folgende Schritte sind notwendig, um sicherzustellen, dass - ihr Port weiterhin wie gewünscht funktioniert: + ihr Port weiterhin wie gewünscht funktioniert: Antworten Sie auf Bug-Reports - Bugs können Ihnen als E-Mail durch die Bugs können Ihnen als E-Mail durch die GNATS Problem Report database zugestellt - werden, Sie können Ihnen aber auch direkt von + werden, Sie können Ihnen aber auch direkt von Benutzern gemeldet werden. Sie sollten innerhalb von 14 Tagen auf PRs und andere - Berichte antworten. Versuchen Sie schnellstmöglich - zu antworten, selbst wenn Sie nur mitteilen können, + Berichte antworten. Versuchen Sie schnellstmöglich + zu antworten, selbst wenn Sie nur mitteilen können, dass Sie noch etwas Zeit brauchen, bevor Sie den PR - bearbeiten können. + bearbeiten können. Sollten Sie nicht innerhalb von 14 Tagen geantwortet haben, darf jeder Committer via maintainer-timeout @@ -658,30 +658,30 @@ Sammeln Sie Informationen Wenn mit dem Bug-Report nicht auch gleichzeitig eine - Lösung übermittelt wird, müssen Sie zuerst - die zum Beheben des Problems nötigen Informationen + Lösung übermittelt wird, müssen Sie zuerst + die zum Beheben des Problems nötigen Informationen sammeln. - Wenn der Fehler reproduzierbar ist, können Sie + Wenn der Fehler reproduzierbar ist, können Sie die meisten Informationen selbst sammeln. Wenn nicht, bitten Sie die Person, die den Fehler gefunden hat, - diese Informationen für Sie zu sammeln: + diese Informationen für Sie zu sammeln: Eine genaue Beschreibung dessen, was Er/Sie getan hat, den erwarteten Programmverlauf und den - tatsächlichen Ablauf. + tatsächlichen Ablauf. Eine Kopie der Eingabedaten, die den Fehler - auslösen. + auslösen. - Informationen über das System, auf dem der - Port gebaut und ausgeführt wird, etwa die Liste + Informationen über das System, auf dem der + Port gebaut und ausgeführt wird, etwa die Liste der installierten Pakete sowie die Ausgabe von &man.env.1;. @@ -697,41 +697,41 @@ - Schließen Sie falsche Reports aus + Schließen Sie falsche Reports aus Einige Fehlerberichte sind eventuell falsch. Es kommt vor, dass ein Programm falsch benutzt wird. Weiterhin - können installierten Pakete veraltet sein und - müssten einfach nur aktualisiert werden. Manchmal + können installierten Pakete veraltet sein und + müssten einfach nur aktualisiert werden. Manchmal ist ein gemeldeter Fehler auch nicht &os;-spezifisch. In diesem Fall melden Sie den Fehler den derzeitigen Entwicklern der Software. Wenn Sie in der Lage sind, den - Fehler zu beheben, können Sie dies natürlich + Fehler zu beheben, können Sie dies natürlich trotzdem tun und den Entwicklern Ihren Patch zukommen lassen. - Lösungen finden + Lösungen finden - Bei Build-Fehlern werden Sie eine Lösung finden - müssen. Denken Sie daran zu fragen, wenn Sie nicht + Bei Build-Fehlern werden Sie eine Lösung finden + müssen. Denken Sie daran zu fragen, wenn Sie nicht weiterkommen! - Änderungen einreichen oder annehmen + Änderungen einreichen oder annehmen Genau so wie bei der Aktualisierung eines Ports - sollten Sie alle Änderungen zuvor analysieren und + sollten Sie alle Änderungen zuvor analysieren und testen, um Sie danach als neuen PR (oder als Folgebericht (follow-up), falls ein PR zu diesem Problem bereits existiert) - einzureichen. Falls ein anderer Anwender Änderungen - für einen PR eingereicht hat, können Sie einen + einzureichen. Falls ein anderer Anwender Änderungen + für einen PR eingereicht hat, können Sie einen Folgebericht erstellen, mit dem Sie die vorgeschlagenen - Änderungen akzeptieren oder (mit einer - Begründung) ablehnen. + Änderungen akzeptieren oder (mit einer + Begründung) ablehnen. @@ -740,30 +740,30 @@ Support leisten Teilaufgabe eines Maintainers ist es, Support zu leisten - — nicht den Hauptsupport für die Software — - aber für seine Ports und &os;-spezifische Schlampereien + — nicht den Hauptsupport für die Software — + aber für seine Ports und &os;-spezifische Schlampereien und Probleme. Benutzer kontaktieren Sie vielleicht wegen Fragen, Anregungen, Problemen und Patches. Die meiste Zeit werden sich derartige Mitteilungen spezifisch auf &os; beziehen. - Manchmal müssen Sie eventuell ihre diplomatischen - Fähigkeiten auffrischen und Benutzer freundlich an die - korrekten Anlaufstellen für den Hauptsupport verweisen. + Manchmal müssen Sie eventuell ihre diplomatischen + Fähigkeiten auffrischen und Benutzer freundlich an die + korrekten Anlaufstellen für den Hauptsupport verweisen. Nur selten werden Sie auf eine Person treffen, die Sie fragt, warum die RPMs nicht aktuell sind oder wie Sie die Software unter Foo Linux zum Laufen bringen. Ergreifen Sie die Gelegenheit und berichten Sie, - dass Ihr Port aktuell ist (natürlich nur, wenn er es auch - tatsächlich ist) und schlagen Sie vor, einmal &os; + dass Ihr Port aktuell ist (natürlich nur, wenn er es auch + tatsächlich ist) und schlagen Sie vor, einmal &os; auszuprobieren. - Wenn Sie Glück haben, werden Benutzer und Entwickler + Wenn Sie Glück haben, werden Benutzer und Entwickler gelegentlich daran denken, dass Sie eine sehr - beschäftigte Person sind, deren Zeit nicht - unerschöpflich, sondern kostbar ist, und werden vielleicht - ein Teil Ihrer Arbeit für Sie übernehmen. - Beispielsweise könnten sie: + beschäftigte Person sind, deren Zeit nicht + unerschöpflich, sondern kostbar ist, und werden vielleicht + ein Teil Ihrer Arbeit für Sie übernehmen. + Beispielsweise könnten sie: @@ -776,22 +776,22 @@ - Ihnen Änderungen für Ihre Ports zusenden. + Ihnen Änderungen für Ihre Ports zusenden. In diesem Fall ist ihre Hauptaufgabe zeitnahes - Antworten. Der Timeout für nicht ansprechbare Maintainer - beträgt auch hier wieder 14 Tage. Nach dieser Periode - können Änderungen ohne ihre Prüfung eingereicht + Antworten. Der Timeout für nicht ansprechbare Maintainer + beträgt auch hier wieder 14 Tage. Nach dieser Periode + können Änderungen ohne ihre Prüfung eingereicht werden. Diese Personen haben sich die Arbeit gemacht, etwas - für Sie zu übernehmen, versuchen Sie daher, möglichst - rasch zu antworten. Danach überprüfen, akzeptieren, - verändern oder diskutieren Sie diese Änderungen mit - den betroffenen Personen so schnell wie möglich. + für Sie zu übernehmen, versuchen Sie daher, möglichst + rasch zu antworten. Danach überprüfen, akzeptieren, + verändern oder diskutieren Sie diese Änderungen mit + den betroffenen Personen so schnell wie möglich. - Wenn Sie vermitteln können, dass Sie deren Arbeit - zu schätzen wissen (und das sollten Sie), dann werden Sie + Wenn Sie vermitteln können, dass Sie deren Arbeit + zu schätzen wissen (und das sollten Sie), dann werden Sie eine bessere Chance haben, dass diese Personen ihnen auch in Zukunft etwas Arbeit abnehmen. :-) @@ -802,64 +802,64 @@ Defekte Ports finden und reparieren Es gibt zwei wirklich gute Anlaufstellen, um Ports - zu finden, die ihre Aufmerksamkeit benötigen. + zu finden, die ihre Aufmerksamkeit benötigen. - Sie können das Sie können das Web Interface der Problem Reports-Datenbank nutzen, um nach - ungelösten Problemen zu suchen. Die Mehrheit der PRs, die + ungelösten Problemen zu suchen. Die Mehrheit der PRs, die zu Ports eingereicht werden, betreffen Aktualisierungsprobleme, - aber mit ein bißchen Recherche in den Übersichten + aber mit ein bißchen Recherche in den Übersichten und Zusammenfassungen sollten Sie das eine oder andere Interessante finden. (Die Kategorie sw-bug ist ein guter Platz, um mit der Arbeit zu beginnen). Die zweite Anlaufstelle ist das &os; Ports Monitoring - System. Hier können Sie nicht betreute Ports mit + System. Hier können Sie nicht betreute Ports mit Build-Fehlern und Ports, die als BROKEN - gekennzeichnet sind, finden. Natürlich ist es auch in - Ordnung, Änderungen an betreuten Ports zu machen. Denken + gekennzeichnet sind, finden. Natürlich ist es auch in + Ordnung, Änderungen an betreuten Ports zu machen. Denken Sie aber bitte daran, den Maintainer zuvor davon zu - informieren, da dieser möglicherweise bereits an diesem + informieren, da dieser möglicherweise bereits an diesem Problem arbeitet. Sobald Sie einen Fehler oder ein Problem gefunden haben, sammeln Sie dazu Informationen und versuchen Sie, den Fehler zu analysieren und zu beheben! Wenn sich bereits ein PR mit - diesem Problem befasst, knüpfen Sie dort an. Ansonsten + diesem Problem befasst, knüpfen Sie dort an. Ansonsten reichen Sie einen neuen PR ein. Die von Ihnen vorgeschlagenen - Änderungen werden danach geprüft. Sind diese in + Änderungen werden danach geprüft. Sind diese in Ordnung, werden Sie danach committed. Sagen Sie Bescheid, wenn Sie einen Port nicht mehr - betreuen möchten + betreuen möchten - So wie Ihre Interessen sich ändern, haben Sie + So wie Ihre Interessen sich ändern, haben Sie vielleicht irgendwann auch nicht mehr die Zeit, weiterhin einige (oder alle) Ihrer Ports zu betreuen. Das ist - verständlich. Bitte lassen Sie es uns wissen, wenn Sie + verständlich. Bitte lassen Sie es uns wissen, wenn Sie keine Zeit oder kein Interesse mehr daran haben, Maintainer zu sein oder einen Port selbst nicht mehr benutzen und deshalb - gerne abgeben wollen. Nur auf diese Art und Weise können + gerne abgeben wollen. Nur auf diese Art und Weise können wir vorankommen und anderen anbieten, an diesen Ports zu - arbeiten, ohne dass diese auf Ihre Antworten warten müssen. + arbeiten, ohne dass diese auf Ihre Antworten warten müssen. Denken Sie daran: &os; ist ein Freiwilligen-Projekt. Wenn Ihnen - eine Aufgabe keinen Spaß mehr macht, ist es wahrscheinlich + eine Aufgabe keinen Spaß mehr macht, ist es wahrscheinlich an der Zeit, jemand anderen an Ihre Ports zu lassen. - In jedem Fall behält sich das Ports Management + In jedem Fall behält sich das Ports Management Team (portmgr) das Recht vor, Ihnen den - Maintainer-Status abzuerkennen, wenn Sie für längere + Maintainer-Status abzuerkennen, wenn Sie für längere Zeit nicht aktiv sind (derzeit liegt diese Grenze bei drei Monaten). - Damit ist gemeint, dass ungelöste Probleme oder ausstehende + Damit ist gemeint, dass ungelöste Probleme oder ausstehende Aktualisierungen in diesem Zeitraum nicht bearbeitet wurden. - Ressourcen für Ports-Maintainer und Committer + Ressourcen für Ports-Maintainer und Committer Das Porter-Handbuch @@ -871,7 +871,7 @@ Reports beschreibt, wie PRs formuliert und eingereicht werden sollen. Allein im Jahr 2005 wurden mehr als 11.000 PRs zu verschiedenen Ports eingereicht! Wenn Sie die Anweisungen - dieses Artikels befolgen, werden wir weniger Zeit benötigen, + dieses Artikels befolgen, werden wir weniger Zeit benötigen, um Ihre PRs zu bearbeiten. Die . Pointyhat - ist der Ports Build Cluster. Sie können Pointyhat nutzen, - um nach Port-Buildlogs über alle Architekturen und + ist der Ports Build Cluster. Sie können Pointyhat nutzen, + um nach Port-Buildlogs über alle Architekturen und Haupt-Releases zu suchen. Das FreeBSD Ports Monitoring - System kann verschiedene Informationen über Ports + System kann verschiedene Informationen über Ports enthalten, beispielsweise Build-Fehler und Problemberichte. - Als Ports-Maintainer können Sie hier den Buildstatus Ihres - Ports in Erfahrung bringen. Als Committer können Sie dort + Als Ports-Maintainer können Sie hier den Buildstatus Ihres + Ports in Erfahrung bringen. Als Committer können Sie dort defekte und unbetreute Ports finden, die gefixt werden - müssten. + müssten. Der &os; Ports Distfile-Scanner kann Ihnen die Ports anzeigen, deren Distfiles - nicht erreichbar sind. Sie können damit Ihre eigenen - Ports prüfen oder auch herauszufinden, ob die - MASTER_SITES-Einträge bestimmter Ports + nicht erreichbar sind. Sie können damit Ihre eigenen + Ports prüfen oder auch herauszufinden, ob die + MASTER_SITES-Einträge bestimmter Ports nicht mehr aktuell sind. Der tinderbox-Port ist die - gründlichste Lösung, um den Port während des ganzen + gründlichste Lösung, um den Port während des ganzen Prozesses der Installation, Paketerstellung und Deinstallation zu testen. Das Programm bietet sowohl eine Kommandozeilen- als auch eine Web-Schnittstelle. Weitere Informationen zu diesem @@ -909,24 +909,24 @@ Tinderbox Homepage. - Mit &man.portlint.1; können Sie einen Port auf die + Mit &man.portlint.1; können Sie einen Port auf die Einhaltung von stilistischen und funktionellen Richtlinien hin - überprüfen. Da es sich bei + überprüfen. Da es sich bei portlint um eine heuristische Anwendung handelt, sollten Sie dessen Ausgaben nur als einen Ratgeber verwenden. Wenn - portlint zu umfangreiche Änderungen - vorschlägt, lesen Sie nochmal das portlint zu umfangreiche Änderungen + vorschlägt, lesen Sie nochmal das Porter-Handbuch oder bitten Sie jemanden um Rat. - Die Mailingliste &a.ports; ist für allgemeine Diskussionen - über Ports vorgesehen. Wenn Sie Hilfe benötigen - können Sie dort nachfragen. Sie können einzelne + Die Mailingliste &a.ports; ist für allgemeine Diskussionen + über Ports vorgesehen. Wenn Sie Hilfe benötigen + können Sie dort nachfragen. Sie können einzelne Mailinglisten auch abonnieren oder in deren Archiven suchen und lesen. - Die Mailinglisten &a.ports-bugs; und &a.cvs-ports; könnten - für Sie ebenfalls von Interesse sein. + Die Mailinglisten &a.ports-bugs; und &a.cvs-ports; könnten + für Sie ebenfalls von Interesse sein. Modified: projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing/article.sgml ============================================================================== --- projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing/article.sgml Mon Aug 20 21:52:49 2012 (r39403) +++ projects/sgml2xml/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing/article.sgml Mon Aug 20 21:53:53 2012 (r39404) @@ -17,14 +17,14 @@
- &os; unterstützen + &os; unterstützen *** DIFF OUTPUT TRUNCATED AT 1000 LINES ***