Date: Mon, 19 Mar 2012 08:35:53 +0100 From: Polytropon <freebsd@edvax.de> To: Sabine Baer <baerks@t-online.de> Cc: freebsd-questions@freebsd.org Subject: Re: Can't install WindowMaker Message-ID: <20120319083553.288a6126.freebsd@edvax.de> In-Reply-To: <20120319065104.GA91786@amd.catfish.ddns.org> References: <20120311081750.GR9223@amd.catfish.ddns.org> <loom.20120311T112440-902@post.gmane.org> <20120311170548.GT9223@amd.catfish.ddns.org> <loom.20120311T182347-348@post.gmane.org> <20120312184224.GU9223@amd.catfish.ddns.org> <20120312225747.b7e68635.freebsd@edvax.de> <20120315202441.GA74550@amd.catfish.ddns.org> <4F64D2E5.8000800@gmx.de> <20120319065104.GA91786@amd.catfish.ddns.org>
next in thread | previous in thread | raw e-mail | index | archive | help
On Mon, 19 Mar 2012 07:51:04 +0100, Sabine Baer wrote: > On Sat, Mar 17, 2012 at 07:07:33PM +0100, lokadamus@gmx.de wrote: > > [...] > > I see that you have a german mailadress, so i will write in germany. > > Dann kann ich ja auch mal auf Deutsch antworten, ich hoffe, man sieht > uns das nach. > > > Guck mal nach, ob du unter /etc/ eine Datei mit dem Namen > > portsnap.conf hast. > > Ja, habe ich, habe ich aber bisher noch nie benutzt, ich nehme immer > cvsup -g ports-supfile (mit host=cvsup.freebsd.org). Das dauert zwar > ewig, aber ist doch gleichermassen aktuell, oder? Nein, es ist oftmals "noch aktueller" (more current). :-) Explaination: The portsnap provides a snapshot of the ports tree. It's _not_ updated as fast as what you can get via differentials using csup (which can change a file within half an hour). When many file changes are scheduled, portsnap is faster, and it's especially useful to download a complete ports tree. For being "bleeding-edge current", csup is the better method, especially if you update your ports tree regularly. > > Wenn du eine Flatrate hast, kannst du vielleicht auch mal dein > > ganzes System auf 9.0 aktualisieren (freebsd-update ist für die > > Standardinstallation ohne Kompilierung ganz gut). > > Ich habe bisher davon abgesehen, 7.n zu verlassen, weil ich aus dem > Augenwinkel gesehen habe, dass bei Versionen >7.n die Einstellungen > fuer die seriellen Schnittstellen veraendert werden muessen, und da > hatte ich keine Lust zu. Dass die funktionieren, ist fuer mich aber > absolut unabdingbar, ich habe naemlich ein echtes Terminal daran > haengen You should note that 7.4 is a legacy release which is "rather old", but I can understand the urge _not_ to fiddle with things that "just work" (and especially if it's something _that_ special like a _real_ serial terminal). > > Einige Probleme treten auf, wenn die Libarys auf dem System zu alt > > sind, aber in den Ports aktuelle benötigt werden. > > Vielleicht ist das bei windowmaker tatsaechlich so. Ich habe noch mal > alles 'runtergeschmissen, ein make clean in ?usr/ports gemacht, alle > distfiles 'rausgeschmissen und /usr/local/* komplett geloescht. Und > auf einmal konnte ich Ports installieren, die zuvor alle Fehler > erbracht haben - ImageMagick, dia, gimp, /lang/lua (fuer nmap). Ist manchmal echt das beste. Hier zeigt sich mal wieder, daß die Trennung von OS und Programmen sehr sinnvoll sein kann! > Ich habe es ohne 'sophisticated tools', nur mit cd > /usr/ports/*/$ANWENDUNG, make config und make install clean gemacht, > es hat lange gedauert, aber war erfolgreich. See "man 7 ports", the target "make config-recursive" to get rid of build interruptions due to forced interactivity. > Nur der windowmaker weigert sich nach wie vor zu kompilieren. Da ich > aller 'rausgeschmissen habe, weiss ich auch nicht mehr, ob ich zuvor > eine aeltere Version installiert hatte. Im Zweifelsfall installier Dir mal "portdowngrade" und zieh eine ältere Version von WindowMaker, vielleicht compiliert die ja? Ich halte es in solchen Fällen oft für sinnvoll, nach der Komplettreinigung und dem mtree-Lauf mit _dem_ Port zu beginnen, den man eigentlich haben will. Alle Dependencies, die der braucht, sollten automatisch gezogen werden, so hat man eine minimale (kontrollierte) Umgebung, in der möglichst wenig Stolpersteine liegen sollten. > Ich bedanke mich jedenfalls bei Dir und 'Polýtropon' fuer die Hilfe, > sie hat mir wirklich geholfen, wenn ich auch immer noch keinen > windowmaker wieder habe. On my voluminous voyage through window manager and desktop environemnts, I've always come back to WindowMaker. As I said, installing it on v8 hasn't been a problem, but when I did use it on v7 (with the sources being current at _that_ time) it also worked. Maybe the current sources are really "too new", and a portdowngrade could work? At least the port is not maked _not_ to build on v7, so it basically _should_ work. So, nun haben wir hier schönes Sprech-Mischmasch, mashed language so to say... :-) -- Polytropon Magdeburg, Germany Happy FreeBSD user since 4.0 Andra moi ennepe, Mousa, ...
Want to link to this message? Use this URL: <https://mail-archive.FreeBSD.org/cgi/mid.cgi?20120319083553.288a6126.freebsd>
