Date: Sun, 21 Aug 2016 08:13:55 +0000 (UTC) From: Bjoern Heidotting <bhd@FreeBSD.org> To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r49322 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/serialcomms Message-ID: <201608210813.u7L8DtCq087122@repo.freebsd.org>
next in thread | raw e-mail | index | archive | help
Author: bhd Date: Sun Aug 21 08:13:55 2016 New Revision: 49322 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/49322 Log: Update to r44390: Recover lost <replaceable> tags. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/serialcomms/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/serialcomms/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/serialcomms/chapter.xml Sat Aug 20 13:31:02 2016 (r49321) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/serialcomms/chapter.xml Sun Aug 21 08:13:55 2016 (r49322) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/serialcomms/chapter.xml,v 1.89 2012/04/30 16:20:14 bcr Exp $ - basiert auf: r42984 + basiert auf: r44390 --> <chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="serialcomms"> <info><title>Serielle Datenübertragung</title> @@ -505,7 +505,7 @@ <listitem> <para>Für ausgehende Verbindungen wird - <filename>/dev/cuad<replaceable>N</replaceable></filename> + <filename>/dev/cuau<replaceable>N</replaceable></filename> verwendet. Dieser Port wird normalerweise nur von Modems genutzt. Er kann allerdings auch für Terminals benutzt werden, die das @@ -573,18 +573,18 @@ <filename>sio</filename> Geräte werden durch <filename>/dev/ttyuN</filename> für eingehende Verbindungen und durch - <filename>/dev/cuadN</filename> für + <filename>/dev/cuau<replaceable>N</replaceable></filename> für ausgehende Verbindungen angesprochen. Zum Initialisieren der Geräte stellt &os; die Dateien - <filename>/dev/ttyuN.init</filename> und - <filename>/dev/cuadN.init</filename> + <filename>/dev/ttyu<replaceable>N</replaceable>.init</filename> und + <filename>/dev/cuau<replaceable>N</replaceable>.init</filename> zur Verfügung. Zusätzlich existieren Dateien für das Sperren von Gerätedateien (<foreignphrase>Locking</foreignphrase>). Dabei handelt es sich um die Dateien <filename>/dev/ttyuN.lock</filename> und - <filename>/dev/cuadN.lock</filename>. + <filename>/dev/cuau<replaceable>N</replaceable>.lock</filename>. Diese Dateien werden benutzt, um Kommunikationsparameter beim Öffnen eines Ports vorzugeben. Für Modems, die zur Flusskontrolle <literal>RTS/CTS</literal> benutzen, kann damit @@ -603,11 +603,11 @@ <title>Konfiguration der seriellen Schnittstelle</title> <indexterm><primary><filename>ttyu</filename></primary></indexterm> - <indexterm><primary><filename>cuad</filename></primary></indexterm> + <indexterm><primary><filename>cuau</filename></primary></indexterm> <para>Anwendungen benutzen normalerweise die Geräte - <filename>ttyuN</filename> oder - <filename>cuadN</filename>. Das + <filename>ttyu<replaceable>N</replaceable></filename> oder + <filename>cuau<replaceable>N</replaceable></filename>. Das Gerät besitzt einige Voreinstellungen für Terminal-I/O, wenn es von einem Prozess geöffnet wird. Mit dem folgenden Kommando können Sie sich diese Einstellungen ansehen:</para> @@ -750,12 +750,13 @@ Verbindung mit einem anderen System zu verbinden, geben Sie folgenden Befehl ein:</para> - <screen>&prompt.root; <userinput>cu -l serial-port-device</userinput></screen> + <screen>&prompt.root; <userinput>cu -l <replaceable>serial-port-device</replaceable></userinput></screen> <para><quote>serial-port-device</quote> ist hier der Name der Gerätedatei, die einer bestimmten seriellen Schnittstelle des Systems zugewiesen ist. Diese - Gerätedateien werden <filename>/dev/cuadN</filename> + Gerätedateien werden + <filename>/dev/cuau<replaceable>N</replaceable></filename> genannt.</para> <para>Der Buchstabe <quote>N</quote> muss dabei durch die @@ -1502,7 +1503,7 @@ vq|VH57600|Very High Speed Modem at 5760 <para>Wenn das Modem auf eine andere Geschwindigkeit eingestellt ist, setzen Sie anstelle von <literal>std.19200</literal> einen passenden Eintrag der Form - <literal>std.speed</literal> ein. + <literal>std.<replaceable>speed</replaceable></literal> ein. Stellen Sie sicher, dass dies auch ein gültiger Verbindungstyp aus <filename>/etc/gettytab</filename> ist.</para> @@ -1732,7 +1733,7 @@ AT&B2&W</programlisting> Modem anliegt.</para> <para>Wenn Sie keine <command>getty</command>-Prozesse auf den - gewünschten <filename>ttyuN</filename> + gewünschten <filename>ttyu<replaceable>N</replaceable></filename> Ports finden, untersuchen Sie <filename>/etc/ttys</filename> auf Fehler. Suchen Sie auch in <filename>/var/log/messages</filename> nach Meldungen von <command>init</command> oder @@ -1741,7 +1742,7 @@ AT&B2&W</programlisting> <filename>/etc/ttys</filename> und <filename>/etc/gettytab</filename> nach Fehlern durchsehen. Überprüfen Sie auch, ob die Gerätedateien - <filename>/dev/ttyuN</filename> + <filename>/dev/ttyu<replaceable>N</replaceable></filename> vorhanden sind.</para> <para>Versuchen Sie als nächstes, sich in das System @@ -1995,7 +1996,7 @@ big-university 5551114</programlisting> <quote>force</quote>-Zeichen definieren.</para> <para>Geben Sie - <command>~sforce=Zeichen</command> + <command>~sforce=<replaceable>Zeichen</replaceable></command> gefolgt von <keycap>Enter</keycap> ein. Für <replaceable>Zeichen</replaceable> können Sie ein beliebiges einzelnes Zeichen einsetzen. Wenn Sie @@ -2096,7 +2097,7 @@ raisechar=^^</programlisting> <para>Um Dateien zu senden, starten Sie das Programm zum Empfangen auf dem entfernten Computer. Geben Sie dann - <command>~C sz Dateien</command> ein, + <command>~C sz <replaceable>Dateien</replaceable></command> ein, um Dateien auf das entfernte System zu senden.</para> </sect2> </sect1>
Want to link to this message? Use this URL: <https://mail-archive.FreeBSD.org/cgi/mid.cgi?201608210813.u7L8DtCq087122>