Date: Sat, 12 Mar 2016 16:48:47 +0000 (UTC) From: Bjoern Heidotting <bhd@FreeBSD.org> To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r48377 - in head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook: . bsdinstall disks Message-ID: <201603121648.u2CGmlmT026762@repo.freebsd.org>
next in thread | raw e-mail | index | archive | help
Author: bhd Date: Sat Mar 12 16:48:46 2016 New Revision: 48377 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48377 Log: Update to r44423: Update the bsdinstall handbook section to describe the automatic 'root-on-zfs' feature. Also add documentation for the 'shell' mode feature that was not documented before. Reviewed by: bcr Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D5618 Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/Makefile head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/Makefile ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/Makefile Sat Mar 12 16:28:20 2016 (r48376) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/Makefile Sat Mar 12 16:48:46 2016 (r48377) @@ -1,7 +1,7 @@ # # $FreeBSD$ # $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/Makefile,v 1.67 2011/12/31 12:27:25 bcr Exp $ -# basiert auf: r42953 +# basiert auf: r44423 # # Build the FreeBSD Handbook in its German translation. # @@ -58,6 +58,7 @@ IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-distfi IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-final-confirmation.png IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-finalconfiguration.png IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-final-modification-shell.png +IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-keymap-10.png IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-keymap-select-default.png IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-mainexit.png IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-netinstall-files.png @@ -75,6 +76,14 @@ IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-timezo IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-timezone-country.png IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-timezone-region.png IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-timezone-zone.png +IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-zfs-disk_info.png +IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-zfs-disk_select.png +IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-zfs-geli_password.png +IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-zfs-menu.png +IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-zfs-partmenu.png +IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-zfs-vdev_invalid.png +IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-zfs-vdev_type.png +IMAGES_EN+= bsdinstall/bsdinstall-zfs-warning.png IMAGES_EN+= geom/striping.pic IMAGES_EN+= install/adduser1.scr IMAGES_EN+= install/adduser2.scr Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Sat Mar 12 16:28:20 2016 (r48376) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall/chapter.xml Sat Mar 12 16:48:46 2016 (r48377) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r44296 + basiert auf: r44423 --> <chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" @@ -53,6 +53,15 @@ <authorgroup> <author> <personname> + <firstname>Allan</firstname> + <surname>Jude</surname> + </personname> + <contrib>Erweitert um root-on-ZFS von </contrib> + </author> + </authorgroup> + <authorgroup> + <author> + <personname> <firstname>Benedict</firstname> <surname>Reuschling</surname> </personname> @@ -176,7 +185,8 @@ &intel; EM64T-Architektur. Beispiele dieser Prozessoren beinhalten die &intel; &core; 2 Duo, Quad, Extreme Prozessorfamilien, die &intel; &xeon; - 3000, 5000, und 7000 Reihe von Prozessoren, sowie die + 3000, 5000, und 7000 Reihe von Prozessoren, die + &intel; &xeon; Prozessoren E3, E5 und E7, sowie die &intel; &core; i3, i5 and i7 Prozessoren.</para> <para>Sollten Sie einen Rechner basierend auf der nVidia @@ -1118,6 +1128,24 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/is falls Sie sich unsicher sind, welche Auswahl Sie treffen sollen.</para> </note> + + <para>In &os; 10.0-RELEASE und neueren Versionen wurde dieses + Menü erweitert. Die vollständige Auswahl der + Tastaturbelegungen wird nun angezeigt und die Voreinstellung + ist ausgewählt. Wird die Tastenbelegung geändert, erscheint + ein Dialog, in dem der Benutzer die Einstellung testen kann, + bevor die Installation fortgesetzt wird.</para> + + <figure xml:id="bsdinstall-keymap-10"> + <title>Erweiterte Tastaturbelegung</title> + + <mediaobject> + <imageobject> + <imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-keymap-10"/> + </imageobject> + </mediaobject> + </figure> + </sect2> <sect2 xml:id="bsdinstall-hostname"> @@ -1284,18 +1312,24 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/is <sect1 xml:id="bsdinstall-partitioning"> <title>Plattenplatz bereitstellen</title> - <para>Es gibt drei Arten, Plattenplatz für &os; zur + <para>Es gibt vier Arten, Plattenplatz für &os; zur Verfügung zu stellen. <emphasis>Geführte</emphasis> Partitionierung richtet Partitionen automatisch ein, während <emphasis>manuelle</emphasis> Partitionierung es fortgeschrittenen Anwendern erlaubt, selbstgewählte Partitionen - zu erzeugen. Schliesslich gbt es noch die Option eine Shell zu - starten, auf der Kommandozeilenprogramme wie &man.gpart.8;, - &man.fdisk.8; und &man.bsdlabel.8; direkt ausgeführt werden - können.</para> + zu erzeugen. <emphasis>ZFS</emphasis> Partitionierung, die ab + &os; 10 verfügbar ist, erstellt ein + <foreignphrase>root-on-ZFS</foreignphrase> System mit + Unterstützung für + <foreignphrase>Boot Environments</foreignphrase>, welches + optional verschlüsselt werden kann. Schließlich gbt es noch + die Option eine Shell zu starten, in der + Kommandozeilenprogramme wie &man.gpart.8;, &man.fdisk.8; und + &man.bsdlabel.8; direkt ausgeführt werden können.</para> <figure xml:id="bsdinstall-part-guided-manual"> - <title>Geführte oder manuelle Partitionierung auswählen</title> + <title>Geführte, manuelle oder Shell Partitionierung + auswählen</title> <mediaobject> <imageobject> @@ -1304,6 +1338,17 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/is </mediaobject> </figure> + <figure xml:id="bsdinstall-zfs-partmenu"> + <title>Geführte, manuelle, Shell oder <acronym>ZFS</acronym> + Partitionierung auswählen</title> + + <mediaobject> + <imageobject> + <imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-partmenu"/> + </imageobject> + </mediaobject> + </figure> + <para>Dieser Abschnitt beschreibt, was bei der Partitionierung der Platten zu beachten ist und wie die einzelnen Methoden zur Partitionierung angewendet werden.</para> @@ -1600,8 +1645,9 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/is <para>Ein weiter Partitionstyp ist <literal>freebsd-zfs</literal>. Dieser Typ ist für - Partitionen bestimmt, die ein &os; ZFS-Dateisystem verwenden - sollen. &man.gpart.8; beschreibt weitere verfügbare + Partitionen bestimmt, die ein &os; + <acronym>ZFS</acronym>-Dateisystem verwenden sollen. + &man.gpart.8; beschreibt weitere verfügbare Partitionstypen.</para> <para>Mehere Dateisystempartitionen können benutzt werden und @@ -1746,6 +1792,172 @@ Trying to mount root from cd9660:/dev/is wählen Sie <guibutton>[ Finish ]</guibutton>, um mit der Installation fortzusetzen.</para> </sect2> + + <sect2 xml:id="bsdinstall-part-zfs"> + <title>Root-on-ZFS automatische Partitionierung</title> + + <para>Die Unterstützung für die automatische Erstellung von + Root-on-ZFS Installationen wurde in &os; 10.0-RELEASE + hinzugefügt. Dieser Modus funktioniert nur mit ganzen + Laufwerken und wird alle vorhandenen Daten auf der Platte + löschen. Das Installationsprogramm wird die Partitionen für + <acronym>ZFS</acronym> automatisch an 4k Sektoren ausrichten. + Dies funktioniert auch zuverlässig bei einer Sektorgröße von + 512 Byte und hat den Vorteil, dass nachträglich Laufwerke + mit einer Sektorgröße von 4k hinzugefügt werden können, + entweder als zusätzlicher Speicherplatz oder als Ersatz für + eine ausgefallene Platte. Das Installationsprogramm kann auch + optional die Platte mit <acronym>GELI</acronym> verschlüsseln, + wie in <xref linkend="disks-encrypting-geli"/> beschrieben. + Wird die Verschlüsselung aktiviert, wird eine 2 GB große + unverschlüsselte Partition für <filename>/boot</filename> + erstellt. Diese Partition enthält den Kernel und weitere + Dateien, die nötig sind um den Kernel zu booten. Zudem wird + eine Swap-Partition erstellt. Der verbleibende Platz wird für + den <acronym>ZFS</acronym>-Pool verwendet.</para> + + <para>Das Konfigurationsmenü für <acronym>ZFS</acronym> bietet + einige Optionen, um die Erstellung des Pools zu + beeinflussen.</para> + + <figure xml:id="bsdinstall-zfs-menu"> + <title><acronym>ZFS</acronym> Konfigurationsmenü</title> + + <mediaobject> + <imageobject> + <imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-menu"/> + </imageobject> + </mediaobject> + </figure> + + <para>Die wichtigste Option ist die Auswahl des vdev-Typs und + der Festplatten, die das vdev für den Pool bilden werden. + Mit Ausnahme des Stripe Modus, unterstützt das automatische + <acronym>ZFS</acronym> Installationsprogramm derzeit nur die + Erstellung eines einzigen Top-Level-vdevs. Wenn Sie + komplexere Pools erstellen möchten, benutzen Sie den <link + linkend="bsdinstall-part-shell">Shell Modus</link> um diese + zu erstellen. Das Installationsprogramm unterstützt + verschiedene Pool Typen, einschließlich Stripe (nicht + empfohlen, keine Redundanz), Spiegel (beste Leistung, + weniger nutzbarer Speicherplatz), und RAID-Z 1, 2 und 3 + (übersteht den Ausfall von jeweils einer, zwei und drei + Platten). Am unteren Rand des Bildschirms werden Hinweise zur + Anzahl der benötigten Platten angezeigt. Im Fall von RAID-Z + wird die optimale Anzahl von Platten für die jeweilige + Konfiguration angezeigt.</para> + + <figure xml:id="bsdinstall-zfs-vdev_type"> + <title><acronym>ZFS</acronym> Pool Typen</title> + + <mediaobject> + <imageobject> + <imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-vdev_type"/> + </imageobject> + </mediaobject> + </figure> + + <para>Sobald ein Pool Typ ausgewählt wurde, wird eine Liste der + verfügbaren Laufwerke angezeigt und der Benutzer wird + aufgefordert, eine oder mehrere Festplatten auszuwählen um den + Pool zu bilden. Anschließend wie die Konfiguration geprüft um + zu gewährleisten, dass genug Platten ausgewählt wurden. + Wählen Sie <guibutton><Change Selection></guibutton> um + zur Auswahl der Laufwerke zurückzukehren, oder + <guibutton><Cancel></guibutton> um den Pool Typ zu + ändern.</para> + + <figure xml:id="bsdinstall-zfs-disk_select"> + <title>Auswahl der Laufwerke</title> + + <mediaobject> + <imageobject> + <imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-disk_select"/> + </imageobject> + </mediaobject> + </figure> + + <figure xml:id="bsdinstall-zfs-vdev_invalid"> + <title>Ungültige Auswahl</title> + + <mediaobject> + <imageobject> + <imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-vdev_invalid"/> + </imageobject> + </mediaobject> + </figure> + + <para>Wenn eine oder mehrere Platten in der Liste fehlen, oder + wenn Festplaten angebunden wurden, nachdem das + Installationsprogramm gestartet wurde, wählen Sie + <guibutton>- Rescan Devices</guibutton> um die Laufwerke + nochmals zu suchen und anzuzeigen. Um sicherzustellen, dass + die richtigen Platten ausgewählt wurden, können Sie das + <guibutton>- Disk-Info</guibutton> Menü verwenden. Dieses + Menü zeigt verschiedene Informationen, einschließlich der + Partitionstabelle, der Modelnummer und der Seriennummer, + falls verfügbar.</para> + + <figure xml:id="bsdinstall-zfs-disk_info"> + <title>Eigenschaften einer Festplatte</title> + + <mediaobject> + <imageobject> + <imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-disk_info"/> + </imageobject> + </mediaobject> + </figure> + + <para>Das Menü ermöglicht es dem Benutzer auch, einen Namen für + den Pool zu vergeben, 4k Sektoren zu deaktivieren, + Tabellentypen zu aktivieren oder deaktivieren, und die + Größe des Swap-Bereichs zu wählen. Wenn alle Optionen auf die + gewünschten Werte eingestellt sind, wählen Sie + <guibutton>>>> Install</guibutton> am oberen + Rand des Menüs.</para> + + <figure xml:id="bsdinstall-zfs-geli_password"> + <title>Passwort für die Verschlüsselung der Platte</title> + + <mediaobject> + <imageobject> + <imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-geli_password"/> + </imageobject> + </mediaobject> + </figure> + + <para>Das Installationsprogramm bietet dann eine letzte Chance, + abzubrechen, bevor der Inhalt der ausgewählten Laufwerken + zerstört wird, um den neuen <acronym>ZFS</acronym>-Pool + zu erstellen.</para> + + <figure xml:id="bsdinstall-zfs-warning"> + <title>Letzte Chance</title> + + <mediaobject> + <imageobject> + <imagedata fileref="bsdinstall/bsdinstall-zfs-warning"/> + </imageobject> + </mediaobject> + </figure> + + <para>Danach wird die Installation normal weitergeführt.</para> + </sect2> + + <sect2 xml:id="bsdinstall-part-shell"> + <title>Shell Partitionierung</title> + + <para><application>bsdinstall</application> bietet bei + fortgeschrittenen Installationen womöglich nicht die + benötigte Flexibilität. Erfahrene Benutzer können die + Option <guibutton>Shell</guibutton> im Menü auswählen, um + die Laufwerke manuell zu partitionieren, Dateisysteme zu + erstellen, <filename>/tmp/bsdinstall_etc/fstab</filename> zu + befüllen und Dateisysteme unter <filename>/mnt</filename> + einzuhängen. Geben Sie anschließend <command>exit</command> + ein, um zu <application>bsdinstall</application> + zurückzukehren und die Installation fortzusetzen.</para> + </sect2> </sect1> <sect1 xml:id="bsdinstall-final-warning"> Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.xml Sat Mar 12 16:28:20 2016 (r48376) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.xml Sat Mar 12 16:48:46 2016 (r48377) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/disks/chapter.xml,v 1.187 2012/04/26 19:32:48 bcr Exp $ - basiert auf: r44389 + basiert auf: r44423 --> <chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="disks"> <info><title>Speichermedien</title> @@ -3111,7 +3111,7 @@ gbde_lockdir="/etc/gbde"</programlisting </sect3> </sect2> - <sect2> + <sect2 xml:id="disks-encrypting-geli"> <info><title>Plattenverschlüsselung mit <command>geli</command></title> <authorgroup> <author><personname><firstname>Daniel</firstname><surname>Gerzo</surname></personname><contrib>Beigetragen von </contrib></author>
Want to link to this message? Use this URL: <https://mail-archive.FreeBSD.org/cgi/mid.cgi?201603121648.u2CGmlmT026762>