Date: Sun, 10 Apr 2016 21:33:25 +0000 (UTC) From: Bjoern Heidotting <bhd@FreeBSD.org> To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r48561 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail Message-ID: <201604102133.u3ALXPuW062962@repo.freebsd.org>
next in thread | raw e-mail | index | archive | help
Author: bhd Date: Sun Apr 10 21:33:25 2016 New Revision: 48561 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48561 Log: Update to r44809: Editorial review of Replacing MTA chapter. Add needed periodic.conf entries and update mailer.conf with Postfix example. Reviewed by: bcr Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D5903 Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.xml Sun Apr 10 21:27:47 2016 (r48560) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mail/chapter.xml Sun Apr 10 21:33:25 2016 (r48561) @@ -7,7 +7,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/mail/chapter.xml,v 1.68 2011/07/25 15:00:09 bcr Exp $ - basiert auf: r44803 + basiert auf: r44809 --> <!-- Ein paar Anmerkungen zur Uebersetzung bestimmter Begriffe @@ -606,8 +606,7 @@ postmaster@example.com postmast <author><personname><firstname>Andrew</firstname><surname>Boothman</surname></personname><contrib>Geschrieben von </contrib></author> </authorgroup> <authorgroup> - <author><personname><firstname>Gregory</firstname><surname>Neil Shapiro</surname></personname><contrib>Informationen entnommen aus E-Mails geschrieben von - </contrib></author> + <author><personname><firstname>Gregory</firstname><surname>Neil Shapiro</surname></personname><contrib>Informationen entnommen aus E-Mails geschrieben von </contrib></author> </authorgroup> </info> @@ -618,32 +617,23 @@ postmaster@example.com postmast <para>&os; enthält mit <application>Sendmail</application> bereits einen <acronym>MTA</acronym>, der für die ein- und ausgehenden - E-Mails verantwortlich ist.</para> - - <para>Der Systemadministrator kann aber den <acronym>MTA</acronym> - des Systems wechseln. Die Gründe dafür sind vielfältig. - Vielleicht soll ein anderer <acronym>MTA</acronym> ausprobiert - werden, oder eine bestimmte Besonderheit oder ein Paket wird - benötigt, welches auf einen anderen <acronym>MTA</acronym> - angewiesen ist. &os; macht das Wechseln einfach, egal aus - welchem Grund.</para> - - <sect2> - <title>Installieren eines neuen <acronym>MTA</acronym></title> - - <para>Eine große Auswahl an <acronym>MTA</acronym>s ist in der - <link linkend="ports">&os; Ports-Sammlung</link> unter der - Kategorie <literal>mail</literal> verfügbar.</para> - - <para>Sobald ein neuer <acronym>MTA</acronym> installiert ist, - können Sie die neue Software konfigurieren und entscheiden, ob - Ihre Bedürfnisse erfüllt werden, bevor Sie - <application>Sendmail</application> ersetzen.</para> - - <para>Informationen über die Konfiguration des neu gewählten - <acronym>MTA</acronym> finden Sie in der dazugehörigen - Dokumentation.</para> - </sect2> + E-Mails verantwortlich ist. Der Systemadministrator kann aber + den <acronym>MTA</acronym> des Systems wechseln. Eine große + Auswahl an alternativen <acronym>MTA</acronym>s ist in der + Kategorie <literal>mail</literal> der &os; Ports-Sammlung + verfügbar.</para> + + <para>Sobald ein neuer <acronym>MTA</acronym> installiert ist, + können Sie die neue Software konfigurieren und testen, bevor Sie + <application>Sendmail</application> ersetzen. Informationen + über die Konfiguration des neu gewählten <acronym>MTA</acronym> + finden Sie in der dazugehörigen Dokumentation.</para> + + <para>Sobald der neue <acronym>MTA</acronym> wie gewünscht + funktioniert, benutzen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, + um <application>Sendmail</application> zu deaktivieren und + stattdessen den neuen <acronym>MTA</acronym> zu + verwenden.</para> <sect2 xml:id="mail-disable-sendmail"> <title><application>Sendmail</application> deaktivieren</title> @@ -665,9 +655,9 @@ postmaster@example.com postmast </warning> <para>Um <application>Sendmail</application> komplett zu - deaktivieren, inklusive der Funktion zum Versand von E-Mails, - müssen folgende Zeilen in <filename>/etc/rc.conf</filename> - hinzugefügt oder editiert werden:</para> + deaktivieren, müssen folgende Zeilen in + <filename>/etc/rc.conf</filename> hinzugefügt oder editiert + werden:</para> <programlisting>sendmail_enable="NO" sendmail_submit_enable="NO" @@ -682,58 +672,79 @@ sendmail_msp_queue_enable="NO"</programl <programlisting>sendmail_enable="NO"</programlisting> <para>Weitere Informationen zu den Startoptionen von - <application>sendmail</application> finden Sie in der + <application>Sendmail</application> finden Sie in der Manualpage &man.rc.sendmail.8;.</para> </sect2> <sect2> - <title>Starten des neuen <acronym>MTA</acronym> beim Hochfahren - des Systems</title> + <title>Den voreingestellten <acronym>MTA</acronym> + ersetzen</title> - <para>Der neue <acronym>MTA</acronym> kann beim Hochfahren durch - das Hinzufügen einer Konfigurationszeile in - <filename>/etc/rc.conf</filename> gestartet werden, wie das - folgende Beispiel für Postfix zeigt:</para> + <para>Wenn ein neuer <acronym>MTA</acronym> über die + Ports-Sammlung installiert wird, werden auch die Startskripten + installiert. Die Anweisungen zum starten dieser Skripte + werden in den Paketnachrichten erwähnt. Bevor Sie den neuen + <acronym>MTA</acronym> in Betrieb nehmen, stoppen Sie alle + laufenden <application>Sendmail</application>-Prozesse. In + diesem Beispiel werden alle notwendigen Dienste gestoppt und + danach der <application>Postfix</application> Dienst + gestartet:</para> + + <screen>&prompt.root; <userinput>service sendmail stop</userinput> +&prompt.root; <userinput>service postfix start</userinput></screen> + + <para>Damit der angegebene <acronym>MTA</acronym> automatisch + beim Hochfahren des Systems gestartet wird, fügen Sie dessen + Konfigurationszeile in <filename>/etc/rc.conf</filename> + hinzu. Dieser Eintrag startet den + <application>Postfix</application> + <acronym>MTA</acronym>:</para> + + <programlisting>postfix_enable="YES"</programlisting> + + <para>Da <application>Sendmail</application> allgegenwärtig ist + und manche Anwendungen einfach davon ausgehen es bereits + installiert und konfiguriert, wird einige zusätzliche + Konfiguration benötigt. Überprüfen Sie + <filename>/etc/periodic.conf</filename> und stellen Sie + sicher, dass diese Werte auf <literal>NO</literal> gesetzt + werden. Wenn die Datei nicht existiert, erstellen Sie sie + mit folgenden Einträgen:</para> + + <programlisting>daily_clean_hoststat_enable="NO" +daily_status_mail_enable="NO" +daily_status_include_submit_mailq="NO" +daily_submit_queuerun="NO"</programlisting> + + <para>Viele alternative <acronym>MTA</acronym>s stellen ihre + eigenen kompatiblen Implementierungen der + <application>Sendmail</application> + Kommandozeilen-Schnittstelle zur Verfügung, was die Verwendung + als <quote>drop-in</quote> Ersatz für + <application>Sendmail</application> vereinfacht. Allerdings + versuchen einige <acronym>MUA</acronym>s + <application>Sendmail</application>s Standard-Dateien + auszuführen, anstelle der Dateien des neuen + <acronym>MTA</acronym>s. &os; verwendet + <filename>/etc/mail/mailer.conf</filename> um die erwarteten + <acronym>Sendmail</acronym> Dateien auf die neuen Dateien + abzubilden. Weitere Informationen über diese Zuordnungen + können in &man.mailwrapper.8; gefunden werden.</para> + + <para>In der Voreinstellung sieht + <filename>/etc/mail/mailer.conf</filename> wie folgt + aus:</para> - <screen>&prompt.root; echo '<replaceable>postfix</replaceable>_enable=<quote>YES</quote>' >> /etc/rc.conf</screen> - - <para>Der angegebene <acronym>MTA</acronym> wird jetzt - automatisch beim Hochfahren des Systems gestartet.</para> - </sect2> - - <sect2> - <title>Ersetzen von <application>Sendmail</application> als - Standard-Mailer des Systems</title> - - <para><application>Sendmail</application> ist so allgegenwärtig - als Standard-Software auf &unix; Systemen, dass einige - Programme einfach annehmen es sei bereits installiert und - konfiguriert. Aus diesem Grund stellen viele alternative - <acronym>MTA</acronym>s ihre eigenen kompatiblen - Implementierung der <application>Sendmail</application> - Kommandozeilen-Schnittstelle zur Verfügung, was die - Verwendung als <quote>drop-in</quote> Ersatz für - <application>Sendmail</application> vereinfacht.</para> - - <para>Bei der Verwendung eines alternativen - <acronym>MTA</acronym> muss sichergestellt werden, dass - Programme, die versuchen <application>Sendmail</application>s - Standard-Dateien wie <filename>/usr/bin/sendmail</filename> - auszuführen, stattdessen ein gewähltes - Mailübertragungsprogramm ausführen. Glücklicherweise stellt - &os; das &man.mailwrapper.8;-System für diesen Zweck zur - Verfügung.</para> - - <para>Wenn <application>Sendmail</application> installiert ist, - wird <filename>/etc/mail/mailer.conf</filename> in etwa wie - folgt aussehen:</para> - -<programlisting>sendmail /usr/libexec/sendmail/sendmail -send-mail /usr/libexec/sendmail/sendmail -mailq /usr/libexec/sendmail/sendmail -newaliases /usr/libexec/sendmail/sendmail -hoststat /usr/libexec/sendmail/sendmail -purgestat /usr/libexec/sendmail/sendmail</programlisting> + <programlisting>#$FreeBSD$ +# +# Execute the "real" sendmail program, named /usr/libexec/sendmail/sendmail +# +sendmail /usr/libexec/sendmail/sendmail +send-mail /usr/libexec/sendmail/sendmail +mailq /usr/libexec/sendmail/sendmail +newaliases /usr/libexec/sendmail/sendmail +hoststat /usr/libexec/sendmail/sendmail +purgestat /usr/libexec/sendmail/sendmail</programlisting> <para>Wenn eines der Kommandos auf der linken Seite ausgeführt werden soll, führt das System tatsächlich den damit @@ -742,31 +753,24 @@ purgestat /usr/libexec/sendmail/sendmail <application>Sendmail</application>-Funktionen gestartet werden, leicht ändern.</para> - <para>Um beispielsweise - <filename>/usr/local/supermailer/bin/sendmail-compat</filename> - anstelle von <application>Sendmail</application> zu starten, - fügen Sie den Pfad der installierten Anwendungen in - <filename>/etc/mailer.conf</filename> hinzu:</para> - -<programlisting>sendmail /usr/local/supermailer/bin/sendmail-compat -send-mail /usr/local/supermailer/bin/sendmail-compat -mailq /usr/local/supermailer/bin/mailq-compat -newaliases /usr/local/supermailer/bin/newaliases-compat -hoststat /usr/local/supermailer/bin/hoststat-compat -purgestat /usr/local/supermailer/bin/purgestat-compat</programlisting> - - </sect2> - - <sect2> - <title>Fertigstellen</title> + <para>Einige <acronym>MTA</acronym>s aus der Ports-Sammlung + können diese Datei aktualisieren. Zum Beispiel würde + <application>Postfix</application> die Datei wie folgt + aktualisieren:</para> - <para>Sobald alles konfiguriert ist, beenden Sie entweder die - nicht mehr benötigten <application>Sendmail</application> - Prozesse, oder starten Sie das System neu. Ein Neustart - bietet auch die Möglichkeit sicherzustellen, dass das System - korrekt konfiguriert wurde, um den neuen - <acronym>MTA</acronym> automatisch beim Hochfahren zu - starten.</para> + <programlisting># +# Execute the Postfix sendmail program, named /usr/local/sbin/sendmail +# +sendmail /usr/local/sbin/sendmail +send-mail /usr/local/sbin/sendmail +mailq /usr/local/sbin/sendmail +newaliases /usr/local/sbin/sendmail</programlisting> + + <para>Sobald alles konfiguriert ist, wird empfohlen, das System + neu zu starten. Ein Neustart bietet auch die Möglichkeit + sicherzustellen, dass das System korrekt konfiguriert wurde, + um den neuen <acronym>MTA</acronym> automatisch beim + Hochfahren zu starten.</para> </sect2> </sect1>
Want to link to this message? Use this URL: <https://mail-archive.FreeBSD.org/cgi/mid.cgi?201604102133.u3ALXPuW062962>